so ich muss mich jetzt daran machen mich für mein Praktikum zu bewerben. Das ist ja nochmal was ganz anderes als in Dtl.
Hab gelesen es soll eher so nen standart-layout sein für den lebenslauf weil die das oft einscannen und von Software lesen lassen um die daten ins System einzupflegen. Mein Frage ist das auch in unserer Branche so üblich? Sieht es vielleicht gut aus wenn ich 2 Versionen mitschicke? bzw. resumee und coverletter in einer PDF (Standardlayout) und dann eine PDF mit meinem Portfolio das etwas aufgepimt ist. Muss der Coverletter noch extra zugefügt werden oder reicht es wenn man den in der Email "schreibt". Welche Erfahrungen habt ihr mit Onlinebewerbungen???
Dann noch ne frage zum Resumee. Eine Freundin hat mir ihres das sie im Arbeitsamt (oder wie es in Montreal) heisst gegeben. Dort wird bei der Joberfahrung nie geschrieben was man den dort gemacht hat. In dem Buch das ich mir für Bewerbungen gekauft habe und auch bei dem den ich bei monster erstellt habe wird bei den Jobs auch geschrieben was man den dort gemacht hat. Welcher Weg ist den nun am besten?
Bin so durcheinander ... wollte eigentlich vorher bei den agenturen anrufen um rauszufinden ob überhaupt bedarf besteht aber ich glaub das kann ich mir auch teilweise sparen.
Was denkt ihr ist der beste Weg? Werde im September vorab vorort sein um auch zu Interviews zu gehen. Ab Mitte Februar solls dann losgehen.
Hab mich die Woche ans Telefon gehängt und die Agenturen auf meiner Liste angerufen, ein paar waren leider zu klein die nehmen keine Praktikanten.
Von TBWA hab ich eine Einladung bekommen und werde mich da mal in 2 Wochen vorstellen. juhuu,...
Werd heute noch mehr adressen raussuchen und die dann am Montag anrufen und mein Portfolio verschicken.
Zum Portfolio - hab ein Deckblatt gemacht danach kommt das resume und danach meine Arbeiten. Da es nur Arbeiten aus der FH sind habe ich überall die Aufgabenstellung plus kurz warum ich was gemacht habe.