@0815 Ich komme !!! Mensch, das klingt ja genau nach dem Canada, was wir hier bisher erfolglos gesucht haben..... Aber leider waren wir als 'nur' WP-Inhaber darauf angewiesen, einen guten Arbeitsplatz zu suchen und dann dort zu wohnen. Den Luxus, uns aussuchen zu koennen, wo wir wohnen wollen, hatten wir bisher in CA leider nicht ! Wir haben ca. 1.5 Jahre in Coquitlam (bei Vancouver) gewohnt und es hat uns ueberhaupt nicht gefallen. Zugebaut, verstopft, teuer. Und ganz einfach zu viele Asiaten. Kein Vorurteil - unsere besten Freunde in DE waren/sind Koreaner - aber wenn ich in Asien wohnen wollte, wuerde ich dahin gehen und nicht nach CA. Wenn man etwas durch die Gegend faehrt, z.B. ueber eine der Bruecken, und die Landschaft sieht, ist es schon sehr, sehr schoen. Man kann sich so richtig vorstellen, wie es vor vielen Jahren mal aussah. die Berge, Waelder, Fluesse....heute sind grosse Loecher in die Waelder geschlagen und Haeuser gebaut worden. Aber so nah...nix mehr Weite. Wenn man dann mal wirklich etwas rausfaehrt, wird die Landschaft wirklich traumhaft - so "Der Mann in den Bergen' maessig..... Aber wo findet man da einen lukrativen job ? Ausserdem dieser Dauerregen....sorry, aber da kann man ja wirklich Depressionen bekommen Mitte letzten Jahres sind wir dann mit U-Haul-truck und Auto und Kindern und Hund ruebergefahren nach Ontario. Dort haben wir in Pickering (GTA, Naehe Toronto) gewohnt fuer fast 1 Jahr. Hm, Winter sehr kalt (Aber es hat nicht geregnet !!!!!!), Leute etwas aufgeschlossener, Preise etwas guenstiger (besonders Autoversicherung !), Landschaft etwas flacher als in BC. Arbeitgeber (ehemals Deutscher !!) schlecht. Seit ein paar Monaten wohnen wir in Niagara Falls, ON. Es gefaellt uns hier ganz gut. Ist ein kleines "Kaff", die Ansaessigen sind sehr entspannt und wenn wir Lust haben, fahren wir nach USA, gehen dort einkaufen oder so. Und die Niagara Falls haben wir auch immer vor der Nase ! Und ein Wolfgang Puck Restaurant, Hardrock Cafe, Rainforest Cafe, Marineland und und und. Also alle Touri-Attraktionen. Wohnen tun wir hier in Chippawa, einem Stadtteil von Niagara Falls. 30 Strassen oder so, nicht viele Leute, 1 Tankstelle, 1 Timm Hortons, Restaurants, alles klein eben..... Haben hier nicht soviel Wildlife wie 0815 - leider !
Alles soweit ganz ok und locker hier.....aber auf Dauer ???
Der Hauptgrund, warum ich hier bin, ist der, daß ich einen Kanadier aus Nova Scotia geheiratet habe.. Ich wollte zwar immer schon mal im Ausland leben, hatte mir aber damals ein wärmeres Land (z.B. Australien, Neuseeland) vorgestellt.. Nun ist es halt Kanada geworden, aber man ist ja flexibel Bevor wir uns niederließen, haben wir uns überall hier in Süd - NS umgeschaut, zur Wahl standen dann Halifax, und Orte entlang der South Shore. wir haben uns dann für die South Shore entschieden, weil ich unbedingt am Meer wohnen wollte, und es hier noch recht bezahlbar war, und weil die Familie meines Mannes hierher stammt und er doch recht viele Bekannte hat, (was sich auf sein Business gut auswirkt...) Ich bin jetzt seit fast 4 Jahren hier, und wenn ich die Entscheidung nochmal treffen müsste, dann würde ich versuchen, näher an Halifax zu leben, da dort mehr los ist und es mehr Jobs dort gibt. Ich bin zwar z.Zt. räumlich unabhängig bzgl. Job, aber das mag ja nicht immer so bleiben..
wir sind hier in Ontario auf dem Land und farmen. Fuer uns kam also nur das laendliche Canada in Frage. Warum Ontario? Weil mein Mann hier vor vielen Jahren gearbeitet hat und dadurch mit vielem vertraut war.Aussderdem hatte er schon einen Bekanntenkreis und Verwandtschaft, , allerdings nicht direkt hier in der Gegend.Hauptgrund ist aber uns gefaellt es hier und wir fuehlen uns hier sehr wohl. Mit dem Wetter hier komme ich bestens zurecht, ich mag kalte Winter und die Sommer sind doch herrlich hier. Und der Herbst, toll......
Also einige wohnen dort wo sie wohnen, weil da ihre Arbeit ist. *schonmaleineantwortzumtopic*[/quote]
Was ist daran zickig. Wir wohnen da wo wir wohnen, weil wir hier eine Arbeit haben. Wenige können sich den Platz aussuchen, aber gerade als Immigrant, egal ob PR oder WP, wird man dann letztlich dort landen, wo man einen Job bekommt. Aber das muss ja nicht schlecht sein, man kann es sich ja nett machen.
...seh ich genauso..klar hat man irgendwo schon Wünsche, wo man gerne hinmöchte und wird sicher auch schauen, dass man dort einen JOb bekommt, aber wenns dann anders kommt mach ich halt das Beste draus...
Zitat von WilmaIch wollte zwar immer schon mal im Ausland leben, hatte mir aber damals ein wärmeres Land (z.B. Australien, Neuseeland) vorgestellt.. Nun ist es halt Kanada geworden..
*LOL* die Durchschnittstemperatur in neuseelaendischen Haushalten ist ganzjährig <16°C, was die WHO als nicht gesundheitsförderlich einschätzt. Im Winter gefriert auf der Südinsel das Wasser in der Kloschüssel, da ist nix isoliert. Also, Neuseeland ist sicher kein Land, wo man wegen des Klimas hin auswandert, garantiert nicht! Ich war Ende Dezember 2004 da, 12°C (dort Sommer), Deutschland zur gleichen Zeit etwa 15°C. Kanadier sitzen im tiefsten Winter im T-Shirt in-doors.
ist jetzt zwar kurz off topic, aber ich möchte Dir trotzdem antworten bzgl. Neuseeland... habe insgesamt 8 Monate im Urlaub dort verbracht und meinen Mann dort kennengelernt. Wir haben uns intensivst umgeschaut, (allerdings war das hauptsächlich auf der Nordinsel, wo das Klima nicht ganz so hart ist) und uns überlegt, ob wir uns dort ansiedeln wollen, aber nach eingehender Prüfung haben wir uns gegen Neuseeland entschieden. Du hast recht, die Häuser sind meistens überhaupt nicht isoliert, und die Leitungen frieren deswegen ein. Bei meiner Freundin (in Dunedin) hatten sie Schimmel im Bad gehabt.. und KEINE Heizung... bautechnisch alles Steinzeit... da soll einer was gegen kanadische Häuser sagen... Die Südinsel entspricht eher dem norwegischen Klima und käme für mich überhaupt nicht in Frage. Auckland und nördlich ist aber im Winter milder und wäre mit entsprechendem Haus durchaus ertragbar.
Das mit dem wärmeren Klima habe ich auch eher auf Australien bezogen (und zwar auf Queensland und die Küste von NSW) und ich könnte mir durchaus vorstellen, irgendwann dort zu wohnen, wenn ich später mal die "kanadische Alterskrankheit Arthritis" bekomme...
wir sind in New Bunswick und haben es uns ausgesucht,wir haben uns im vorfeld ueber die einzelnen provinzen informiert und gezielt dann hier in nb beworben was nicht schwer ist mein mann ist trucker also haetten wir fast in jede provinz gehen koennen.aber wie schon oft geschrieben haben uns bc und ab mit ihren explodierenden preisen abgschreckt und dazu kommt ich bin kein freund der berge ein paar huegel sind fuer mich ok.mal in den urlaub fahren in die berge ist auch ok.da leben wollte ich nicht unbedingt.
Zitat von Wilma Bei meiner Freundin (in Dunedin) hatten sie Schimmel im Bad gehabt.. und KEINE Heizung... bautechnisch alles Steinzeit... da soll einer was gegen kanadische Häuser sagen... Die Südinsel entspricht eher dem norwegischen Klima und käme für mich überhaupt nicht in Frage. Auckland und nördlich ist aber im Winter milder und wäre mit entsprechendem Haus durchaus ertragbar. .
Schimmel hast du auch in Deutschland ganz oft, sind meistens superisolierte Neubauten oder schlecht sanierte Altbauten. Das Thema Waermebruecken und "viel Lueften" (der altkluge Vorschlag der Vermieter) wird auch weiterhin noch Legionen von deutschen Anwaelten beschaeftigen. Solange man Tapeten mit Kleister befestigt haben die Sporen idealen Naehrboden, ist dann nur eine Frage der Luftfeuchte. Wallpaper kommt mir hier nicht in die Huette.
Dunedin nennt sich nicht umsonst die Riviera der Antarktis, die liegen da in einer ganz kalten Stroemung. Die Housing Conditions dort sind unter aller Kanone, das sagen Leute, die dort hingezogen sind. Ich hab zwei Wochen in einem normalen Wohnhaus verbracht und bin schier erfroren. Und das im Sommer. Auckland ist etwas waermer, das stimmt natuerlich. Leider auch enorm polluted, das weiss kaum jmd.
Aber du hast recht, wenn man so vergleicht, findet man die Haeuser an der Ostkueste Kanadas eigentlich ganz okay. Und optisch mag ich diesen deutschen vorherrschend funktionalen Stil nicht so, alles droege-langweilig, wenn es nicht gerade einen historischen Stadtkern zu bewahren gilt.
Sprichst Du jetzt von Neuseeland oder von Ostkanada? Mir ist nämlich gerade nicht klar, wo Du einen deutschen vorherrschenden funktionalen Stil gesehen hast...
Bzgl. Luftverschmutzung in Auckland kann ich nur sagen , schlimmer als in Toronto kann es auch nicht sein
Jo stimmt Quebec hat durch aus seine Reize! Manches errinnert Landschaftlich sehr an Europa. Ist halt diese Mischung aus Europa und Nordamerika, die es so interesant machen! Sehr schön ist auch die Gegend um den Gatineau Park, oder so hübsche kleine Ortschaften wie Wakefield! Die sind immer sehr sehenswert. Auch ist Quebec sehr Familien freundlich eingestellt.
Zitat von WilmaSprichst Du jetzt von Neuseeland oder von Ostkanada? Mir ist nämlich gerade nicht klar, wo Du einen deutschen vorherrschenden funktionalen Stil gesehen hast...
Bzgl. Luftverschmutzung in Auckland kann ich nur sagen , schlimmer als in Toronto kann es auch nicht sein
Ne, von Deutschland. Sowohl die Kiwis als auch die Canadier machen optisch haeufig was aus ihren Haeusern. Diese kleinen Verzierungen und das Verspielte geht den Deutschen in den meisten Regionen total ab, die Haeuser sind einfach haesslich anzusehen. Im Harz, Schwarzwald und im Voralpenraum sowie an der Kueste gibt es aber auch recht nette Baustile, es ist wirklich regional sehr unterschiedlich. Liegt vielleicht daran, dass noch immer soviele Haeuser aus den 50er/60er Jahren stammten, die 70er kamen dann mit den schmucklosen Arbeiterschliessfaechern und erst seit den 80ern achtet man vermehrt auf Optik. Allerdings sind die normalen Fertighaussiedlungen selbst im neuen Jahrtausend kein Hingucker. In Ostdeutschland gibt es noch viel alte Bausubstanz, da sieht man erst, dass wir Deutschen uns architektonisch in den letzten 100 Jahren eher zurueckentwickelt haben.
Ehrlich gesagt hab ich mir die Luftverschmutzung in Toronto schlimmer vorgestellt. Das einzige Mal, wo ich bislang richtig fiesen Smog erlebt habe war bei einer Fahrt durch Hamilton, das war erschreckend. Es ist hier sicher manchmal diesig und Downtown weht keine Landluft, aber da es wenig Dieselfahrzeuge gibt ist die Luftqualitaet vermutlich besser als in den Feinstaubhochburgen Muenchens oder Stuttgarts.
Zitat von ralf.wangemannEin Hallo an alle potenziellen Auswanderer. Warum nicht Quebec? Britisch Columbia, Alberta, usw, alle wollen in den Westen. Hier im Osten ist es wunderschön. Sicherlich, mit dem Französischen muß man sich erst einmal anfreunden, aber nach einiger Zeit funktioniert das schon. Im Raum Montreal sprechen die meisten als Zweitsprache Englisch (so wie ich) und man lernt immer etwas dazu... Und wer den französischen Charme dem englischen vorzieht, (ich war schon in Ontario...) der ist Hier sehr gut aufgehoben. Gruß von einem Deutschen der Kanada nicht kannte...
Mir hat die Provinz Quebec im Urlaub auch sehr gut gefallen, v.a. die vorherrschende Atmosphaere dort und die leckeren Brathaehnchen bei St. Hubert. Die Sprache ist zwar auch reizvoll, aber schon ein Hindernis fuer die meisten.
Zitat von WayfarerIn Ostdeutschland gibt es noch viel alte Bausubstanz, da sieht man erst, dass wir Deutschen uns architektonisch in den letzten 100 Jahren eher zurueckentwickelt haben.
agree... Ich finde eine Uniformierung von Gebäuden einfach unestätisch. Doch ich würde sagen, in den sogenannten Industrienationen gibts in Punkto "Bauschönheit" keine großen Unterschiede. Ohne rosa Brille gibts auch in Canada, USA oder sonstwo genauso viel häßliche Gebäude wie in Deutschland. Zumindest wenn ich mir die Bilder der Urlauber so ansehe. Einheitsviertel, "Bretterbuden" nach Schema F oder schnell gebaute Arbeiterviertel, weil es gerade hier oder dort boomt. Fachwerk, historische Gebäude und so weiter, das einzige, was überhaupt noch ansehnlich ist, wird leider so nach und nach dezimiert und nicht selten verhindern eigenartige Bauvorschriften Individualismus am Bau. Schon mal in der Schweiz gewesen? Man glaubt es kaum, sogar im allerkleinsten Dorf findet man häßliche graue Betonklötze... brrrrrrrrrr... da kanns einem gruseln. Und nur wo wirklich Tourismus erwartet wird, gibts denn auch mal wieder ein paar renovierte Fassaden alterwürdiger Gebäude.