ich habe heute mit frau mesch von der zav gesprochen. sie hatte schon von unserer "angst" gehört. allerdings hat sie mir fest zugesagt das es sich aufjedenfall lohnt zu kommen,allerdings ist diese messe hauptsächlich für handwerker gedacht. das atkins west abgesagt hat stimmt allerdings aber aus zeitlichen gründen und nicht aus desinteresse an den deutschen leuten. wir werden aufjedenfall fahren. bis bald bonko
es gab von der Arbeitsagentur für Arbeit bislang noch keine genaueren Informationen darüber, da der Flyer sich noch in der Druckvorstufe befand und nicht klar war, welche Firmen sich daran beteiligen würden. Die Auslandsvermittlung Hamburg hat sich nun mit der Bitte an mich gewendet dieses Richtig zu stellen - und ich komme dem gerne nach.
ZitatFuer Kanada werden Handwerker gesucht und es kommen mehrere Firmen aus BC und AB (PCL Contstructors Westcoast, Immigration-R-Us Ltd. Und Christensen & McLean Roofing - alles kein Geheimnis, nur war bis zur Drucklegung nicht alles klar. Es ist richtig, dass Atkins West aus zeitlichen Gründen absagen musste). Interessenten sollen sich gern anmelden. Naeheres entnehmen Sie gern dem angehaengten Flyer.
Hier eine Liste der Berufe:
Tischler Zimmerleute Stahl- und Betonbauer Einschaler Maurer Bauhelfer Dachdecker Landschaftsgaertner Industriemaler CNC Operator / Programmer fuer Holz und Metal Schlosser, Schlosserhelfer Schweisser Industriemechaniker Mechaniker (LKW, KFZ) Reklame- und Werbeschilderhersteller Fliesenleger
Weitere Messeteilnehmer: Evangelische Auslandsberatung e.V. Raphaels-Werk e.V. Amerikazentrum Hamburg AIFS Hamburg Firmen aus Kanada, Schweiz, Dänemark
Im Übrigen ist es keine reine Kanada-Veranstaltung, sondern ein Event für alle Auslandsinteressierten.
Weitere Auskünfte erteilt die Auslandsvermittlung des Arbeitsamtes! Bei Fragen bitte an sie wenden.
Noch eine Richtigstellung, die es zu beachten gilt:
Die Beraterin ist weder verbeamtet, noch ist sie oder eine(r) ihrer Kollegen/innen auf fremde Kosten nach Kanada geflogen.
die auflistung der jobs bezieht sich ja auf alle länder - hier im forum sind die leute aber mal an kanada interessiert
Ach was, viele Leute haben auch Plan B und Plan B heißt in den meisten Fällen dann Skandinavien oder Schweiz. Von daher ists absolut interessant für die Handwerker, die sich hier im Forum tummeln.
Auch wenn sie nur Jobvermittlung machen, für die Vermittlung nach Alberta benötigen auch sie ein Zertifikat und sie dürfen keine Gebühr für die Vermittlung nehmen, nur für den Service um die Vermittlung! Und das auch nur wenn sie das Zertifikat haben. Genaue Infos unter http://www.servicealberta.gov.ab.ca
Zitat
Recruitment Agencies/Labour Brokers cannot charge a fee to a foreign worker when the agency/labour broker is contracted by the employer to recruit temporary foreign workers for the employer. For more information, see:
ich blicke da auch nicht durch - ist doch mal eine aussage von mir : - )))
Immigration-R-Us Ltd. - die geben auf ihrer neuen webseite an, dass sie zertifiziert sind
aber - es wird nicht gesagt wer von dem team zertifiziert ist - es wird auch nicht angegeben wie das sonst gelöst ist.
auf allen webseiten von beratern, die ich als seriös kenne, das sind auch anglo-kanadier, steht irgendwo entweder die nr. unter der die betreffende person ihre lizenz hat
oder im falle von annwaltsbüros deren qualifikation.
ich habe ja nichts gegen die mädels von Immigration-R-Us Ltd. aber die sollten doch bitte fair mit den immigranten umgehen - also direkt klare informationen geben
beispielsweise bei einem anwalt - suche via google : immigration canada
die folgende person ist bereits von einigen anderen empfohlen worden
da steht bei : wir über uns der name der beraterin und mit diesem namen kann man dann auch in der liste von CAPIC nachsehen ob das stimmt
"Wir sind Mitglied bei der kanadischen Handelskammer, dem Deutsch - Kanadischen Wirtschaftsverband und der Canadian Association of Professional Immigration Consultants (CAPIC).
das alles fehlt als info auf der zuerst genannten webseite
Für alle diejenigen, die über eine Vermittlungsagentur oder aber eine Employment Agencies einen Job in Alberta suchen kann ich nur empfehlen, zu prüfen ob dieser Partner wirklich lizenziert ist.
in folgender pdf stehen die wichtigsten Infos zu den Employment Agencies und wo man erfahren kann ob sie eine Lizenz haben.
ich habe deine frage genutzt, um sie einem fachmann in kanada vorzulegen
seine antwort zu r-us ist:
ZitatNun, zu Deiner Frage: Ich habe mir die Webseite angesehen, und es gibt keinen Hinweis auf CSIC membership. Es handelt sich also hoechstwahrscheinlich um sogenannte ‘Ghost Agents” die Einwanderungsberateranforderungen umgehen. Das geschieht meistens durch Senden der Bewerbung mit dem Antragstellernamen und Verschweigen des “ghost agents’.
Habe ich heute von der ZAV bekommen und möchte es euch nicht vorenthalte.
Im Detail nehmen die Firmen Grith Tschorn aus Dänemark, das team ag aus der Schweiz und aus Kanada Immigration-R-us Ltd. (Alberta) mit Christensen McLean Roofing sowie PCL Constructors Westcoast Inc. (BC) - zusätzlich evtl. auch noch PCL aus Alberta teil. Gesucht werden von 1. Grith Tschorn: Berufskraftfahrer, CNC-Fachkräfte und Krankenschwestern (die bereit sind, dänisch zu lernen) 2. das Team AG - Landschaftsgärtner und handwerkliche Fachkräfte (Holz-/Metall-/ Beton-/ Hochbau) Mechaniker, Fahrer, Kranführer 3. Die kanadischen Firmen suchen diese Berufe: Tischler, Zimmerleute, Stahl- u. Betonbauer, Einschaler, Maurer, Bauhelfer, Dachdecker, Fliesenleger, Landschaftsgaertner, Industriemaler, CNC Operator / Programmierer für Holz und Metall, Schlosser, Schlosserhelfer, Schweisser, Industriemechaniker, Mechaniker (LKW, KFZ), Reklame- und Werbeschilderhersteller
na dann wollen wir mal hoffen das sie auch einiges an stellen zu verfügung haben ,und nicht nur zeitlich begrenzte angebote nicht das wir dann auf einmal wieder hier in diesem lande stehen. wer kommt denn alles zur messe ??? vielleicht trifft man sich vorher auf einen kaffee oder so? lg bronko
Die Firma IMMIGRATION-R-US LTD hat eine Liezens als Employment Agency, jedoch konnte ich keinen Hinweis finden, das die Firma Einwanderungsberatung machen darf, wie Maxim schon schrieb.
Für mich stellt sich dann die Frage: warum diese Firma nutzen wenn doch deren Angebote hier öffentlich mit direkt Kontakt zum AG, durch das Gouverment Alberta, zugänglich sind. http://www.alberta-canada.com/jobs/index.cfm
und sie von der Arbeitsagentur für die "Vermittlung" von Leistungsempfänger mit Vermittlungsgutschein noch 2000€ kassieren können und eine Gebühr für den Service um die Vermittlung kassieren dürfen. Siehe dazu auch hier: http://www.servicealberta.gov.ab.ca/pdf/...es_tipsheet.pdf
Ich habe gerade mal die Nr. aus dem Fleier angerufen.
Dort wurde irgendetwas erzählt von überlastet und ausgelagert. Man soll sich nunmehr per Email anmelden:
zav-hamburg.auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de
Gibt es denn nun verlässliche Info zu den vertretenen Firmen bzw. Ländern ? Schweiz jetzt nein, dafür aber Dänemark ?
Hat es diese Behörde inzwischen fertig gebracht dafür eine Website zu erstellen ?
Wie ist es eigentlich mit der Übernahme von Bewerbungs- bzw. Fahrtkosten ? Kann man die Fahrt dahin genehmigt und erstattet bekommen ?
Gilt das eigentlich nur für Leute mit Leistungsanspruch oder auch für solche die augenblicklich noch nicht arbeitslos sind bzw. für jemanden der zwar arbeitslos ist aber keinen Leistungsanspruch hat ?
Ist Maxims Meinung dass es außer Gelaber dort nicht viel geben wird noch aktueller Stand ?
Ich habe hier übrigens Info dass es eine Veranstaltung mit Rekrutierung für Kanada auch am 22.10. in Bonn und am 25.10. in Berlin gibt.
Ist schon interessant, dass ein Mitarbeiter des Amtes dafür nach Kanada gereist ist. Vermute mal, der hat Kontakt zu den privaten kanadischen Jobvermittlern hergestellt. Also die Frimen, die je Vermittlung mit 2000 Euro belohnt werden. Merkwürdig dass man da vorher hinfliegen muss.
Können sich nicht einige hier aus dem Forum zusammentun und in Kanada so eine Vermittlung aufmachen ? Z.B. die Mütter die mit Kindern zu Hause sitzen.