Ich habe vor mit meiner Partnerin im nächsten Jahr am Work&Travel Programm teilzunehmen.
Sie sagte mir das das aber mit Kindern nicht möglich ist. Ich meine ich habe Kinder aber die leben bei meiner geschiedenen Ex-Frau. Hat Sie recht und ich brauche mir eigentlich keine Hoffnung machen das die Botschaft meinem Antrag zustimmt? Ich meine ein Unterhaltsabkommen gibt es doch zwischen Deutschland und Kanada?
auch beim w+t interesssiert dies mal nicht selbst bei einem normalen wwork permit ist das kein thema das wird erst ein thema, wenn du einen antrag auf einwanderung stellst
danke für die antwort. ich hoffe du hörst das poltern vom stein der mir vom herzen gefallen ist!!! das heisst also wenn ich im nächsten jahr einen arbeitgeber findet der sagen wir mal mich behalten will und ich stelle einen permanent resident antrag dann kanns probleme geben?
noch 2 fragen die auftauchten:
1. wie fülle ich auf dem Work&Travel Formular Punkt 9 aus.
fülle ich nur das erste feld aus und die anderen spalten schreibe ich nichts rein?
2. meine krankenkasse sagt wenn ich mich bei ihr abmelde muss ich ne antwartsschaftversicherung ausfüllen damit ich für das jahr meine rentenansprüche nicht verliere, für knapp 40 euro? gibs da keinen anderen weg?
hmmm also den unterhalt konnte ich bis jetzt immer nicht voll zahlen. bei 4 kids ist das ne menge. den teil der gefehlt hat hat vater staat bezahlt. häuft sich bei mir unter dem namen unterhaltsvorschuss als schulden an. ich hoffe das macht mir keinen strich durch die rechnung. beim antrag meine ich punkt 9
ich schick nochmal den link mit dazu dann könnt ihr ja mal reinschauen.
also ich sehe das so das ich bei punkt 9 nur die Spalte APPLICANT ausfülle. Kinder kommen ja keine mit oder muss ich neben der Spalte APPLICANT bei : SPOUCE OR COMMON-LAW PARTNER AND CHILDREN meine Kids eintragen? Überbegriff der Spalte ist :
Personal details of family members (spouce or common-law partner and dependent children) ich weiss nun nicht ob ich da was eintragen soll ausser bei Applicant meine Daten einzugeben oder nicht?!?
Moin moin , ne Frage zum W.-und T. , wie alt darf man sein,um diese Chance zu nutzen ??? . Ein Freund von mir möchte es eventuell nutzen . Er lebt getrennt von seiner Frau und hat keine Kinder,auch keine Schulden !! Ist aber kein Deutscher Staatsbürger ,hat im Prinzip nur ein Arbeitsvisum für Deuschland !! .Hat jemand nen Tip ?????????
Maiki, deine Fragen werden unter http://www.kanada.de (Seiten der kanadischen Botschaft) ausfuehrlich beantwortet.
Shoxi, schau dir die Tabelle richtig an.
Du musst deine Kinder angeben und unten dann ankreuzen, dass sie dich nicht nach Kanada begleiten werden. Diese Information wird beim Officer auf Fragen stossen. Daher wuerde ich gleich angeben, dass die Mutter das Sorgerecht ueber die Kinder hat, wenn dem denn so ist. Ausserdem wuerde ich gleich ein Schreiben der Ex beifuegen, in dem sie erklaert, dass sie von deinem Vorhaben weiss und damit (inkl. evtl. Rechtsfolgen) einverstanden ist. Damit raeumst entscheidende Ablehnungsgruende aus dem Weg.
Deine Partnerin solltest im Uebrigen als Common Law Partner angeben. Ohne jetzt naeher darauf einzugehen, gehe ich mal davon aus, dass sie die Anforderungen hierzu erfuellt.
also meine Erfahrung ist, dass es einfacher ist Kinder beim Ex-Partner in De zurückzulassen als Kinder aus einer vorherigen Beziehung mitzunehmen. Bei WP interessiert es keine Sau (sorry ist aber so) wer das Sorgerecht hat. Kann nur eine ganz erhebliche Rolle beim PR spielen. Sind die Kinder beim Ex-Partner in De und man hat gemeinsames Sorgerecht, so müssen auch die Kinder zum medical check. Hat der Ex-Partner das alleinige Sorgerecht, so müssen sie nicht zwangsläufig zum medical check.
Beim Antrag auf WP müssen keinerlei Nachweise geliefert werden, wer das Sorgerecht hat oder Erklärungen abgegeben werden, wie, wann und wo man Unterhalt gezahlt hat. Man bekommt nur ein Problem wenn man nicht weiter zahlt, sobald man in Kanada ist.
bei uns bleiben die drei Kids aus erster Ehe meines Mannes hier in DE.
Aktuell kann ich zu dem Thema sagen, es interessierte die Botschaft sehr wohl, ob die Kids in DE versorgt und gut untergebracht sind, sprich wo sie leben und ob mein Mann die Unterhaltszahlungen leistet. Mein Mann hat geteiltes Sorgerecht. Das haben wir dann nochmal schriftlich bestätigen lassen, weil so von der Botschaft gewünscht. Es wurde sogar dafür bei uns angerufen, also vielleicht nicht so auf die leichte Schulter nehmen.
ja aber ist das auch so beim work&travel. ist doch zeitlich begrenzt. kann mir nicht vorstellen das die so hohe auflagen haben das es nicht funktioniert. man sieht doch viele im tv die auswandern und die kids in germany lassen. also ich werds mal mit angeben das ich 4 kids habe und die bei meiner ex-frau leben. eine bescheinigung von ihr werd ich nicht bekommen das sie davon weiss das ich gehe und das unterstützt. unser verhältnis ist nicht so gut. dann war ich bis vor kurzem arbeitslos. das heisst ich hab keinen unterhalt bezahlt. auch in der zeit wo ich berufstätig war konnte ich nie den vollen unterhalt leisten. also bei 1000 netto verdienst 800 unterhalt - haut ja nicht hin. das heisst also der staat finanziert mit. läuft mir ja als schulden auf. also werden die auch mir nix bestätigen das ich meinen pflichten nachkomme. also wenn ich verdiene mache ich es ja aber sonst gehts halt nicht. hmmm gar nicht so einfach. wenns mir da gefällt würd ich schon gern da bleiben. also WP / PR von dort aus beantragen. aber will natürlich auch das dann alles glatt geht. nix is schlimmer als wenn man sich voll eingelebt hat und dann schicken sie dich heim. dat will ick ja oooch nich
naja berufsmässig pass ich glaube ich nicht ins "Welcome in Canada" Bild:
gelernter Bürokaufmann zertifizierter Automobilverkäufer 2 Jahre Webdesign
Falls jemand von euch in kanada wohnt und mal lust auf skypen hat - das angebot würd ich gern wahr nehmen. hab ein paar fragen. will das forum ja nicht aufblasen hier unnötig
bei uns bleiben die drei Kids aus erster Ehe meines Mannes hier in DE.
Aktuell kann ich zu dem Thema sagen, es interessierte die Botschaft sehr wohl, ob die Kids in DE versorgt und gut untergebracht sind, sprich wo sie leben und ob mein Mann die Unterhaltszahlungen leistet. Mein Mann hat geteiltes Sorgerecht. Das haben wir dann nochmal schriftlich bestätigen lassen, weil so von der Botschaft gewünscht. Es wurde sogar dafür bei uns angerufen, also vielleicht nicht so auf die leichte Schulter nehmen.
Wir warten nu täglich auf den Approval Letter.
LG christy
Hi Christy,
so wie sich das anhört, habt ihr PR beantragt, da ist es etwas anderes. Habe ich aber auch geschrieben. Bei WP ist es so, das es keien interessiert und man auch keine Nachweise bringen muss. MEINE Erfahrung ist: Wir sind mit WP hier und die zwei Kinder aus erster Ehe meines Mannes sind in De bei der Mutter geblieben und wir brauchten für nichts, aber auch rein gar nichts was das Thema betrifft einen Nachweis bringen.
Wird PR beantragt interessiert es die bei der Botschaft logischer Weise und bei bestehendem geteilten Sorgerecht müssen die in De lebenden Kinder auch zucm medical chack.
so wie sich das anhört, habt ihr PR beantragt, da ist es etwas anderes. Habe ich aber auch geschrieben. Bei WP ist es so, das es keien interessiert und man auch keine Nachweise bringen muss. MEINE Erfahrung ist: Wir sind mit WP hier und die zwei Kinder aus erster Ehe meines Mannes sind in De bei der Mutter geblieben und wir brauchten für nichts, aber auch rein gar nichts was das Thema betrifft einen Nachweis bringen.
Wird PR beantragt interessiert es die bei der Botschaft logischer Weise und bei bestehendem geteilten Sorgerecht müssen die in De lebenden Kinder auch zucm medical chack.
Pittie
Hmm
also ich schrieb aktueller Stand, ergo ist das eine ganz frische Sache zwei Wochen alt. Und wir haben ein WP beantragt.
Und wie geschrieben sogar telefonische Nachfrage bei uns.