Warum muss man Aufnahmen mit einem Fernsehteam machen?
Man könnte doch eine ganz normale Digicam nehmen und kleine Filmchen drehen oder vielleicht eine richtige Filmkamera. Man kann so spontan die Momente einfangen, die einem wichtig sind. Auch unsere Familie ist in verschiedenen Ländern verstreut und durch diverse messenger und webcams und Digicams und voice-chat ist alles so einfach. Auch wir machen Filmaufnahmen und unsere Lieben bekommen sie oft am gleichen Tag zu sehen.
Die Filme auf youtube setzen oder auf eine Homepage oder verlinken und den Lieben daheim immer wieder mal zukommen lassen.
Heutzutage ist das technisch doch so einfach. Warum gerade mit einem TV Team?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat deine Schwester das unbedingt so gewünscht, dass Ihr mit dem Fernsehen und Kamera begleitet werdet.
Natürlich hab ich in anderen Foren Kommentare über Euren Fernsehauftritt gelesen.....
Über die letzten Auftritte bei TV Auswanderern kann ich nichts sagen, da ich es nur von den Beschreibungen her kenne und selbst die konzentrieren sich nur auf wenige Schwerpunkte.
Vielleicht für die nächste Auswanderergeneration. Macht doch selber TV und setzt Eure Filme auf eine Auswandererseite.
Der einzige Grund, warum ich immer mal wieder solche Sendungen angesehen habe war, dass ich vom Alltag in Kanada was sehen wollte.
Die Auswanderersendungen haben ein Niveau wie die Gerichts-Shows und die Talks-Show früher (gibt es die überhaupt noch?), Bauer sucht Frau und irgendwas war da noch im Dschungel.
Du hast natürlich auf der einen Seite recht, hätten wir machen können (mit der Digicam, völlig unbestritten). Aber haben wir nun nicht und müssen uns nun, auch mit der Kritik, auseinandersetzen, aber habe damit auch kein Problem (wie langweilig wäre es auch sonst).
Tatsache ist also, wir haben diesen Weg gewählt und können somit nur darüber berichten.
Ja, wir würden es wieder machen, auch im Nachhinein betrachtet (die erste Sendung, wobei ich ganz klar sage, bei der zweiten Sendung haben wir abgelehnt). Ist sehr schwer für mich zu erkären... Meine Schwester und deren Familie steht mir so nahe, wie außer meinem Mann und meinen Kindern niemand (ich habe übrigens noch 4 Brüder, mal am Rande anbemerkt, gg).
Wenn es ihr sehr sehr schlecht geht, dann, so erzählt sie es mir, holt sie die DVD heraus und schaut sich diese an. Das ist für sie, als wenn ich bei ihr wäre. Sie hat auch nie wirklich begriffen, dass wir wirklich ausgewandert sind, aber als sie uns im TV dann gesehen hat, hat es dann wohl Klick gemacht.
Wir lachten früher oft, und sagten, wir müssen Zwillinge im Geiste sein, denn wenn sie krank war, war ich auch krank (ohne dass wir das vorher voneinander wussten), wir riefen uns oft zur gleichen Zeit an... naja so was eben halt.
Erst vor einer Stunde haben wir miteinander telefoniert und ich habe sie gefragt, was sie heute noch so macht: Sie meinte, sie werden zu Abend essen, mal wieder unsere DVD anschauen und danach geht sie mit ihrer Familie nach draussen, um Wunderkerzen anzuzünden (hat extra für uns einige mehr eingekauft) und denkt ganz fest an uns.
Hört sich jetzt viel zu dramatisch und melancholisch an... aber für die Daheimgebliebenen ist es manchmal auch nicht einfach.
So ich denke, von meiner Seite ist dazu nun genug gesagt, mehr kann ich dazu nicht schreiben, alles andere würde noch persönlicher, als es eh schon ist, werden.
Fast jedes erfolgreiche Format gewährt Einblicke in das Privatleben von fremden Menschen.
Das lässt sich offensichtlich gut verkaufen,weil die Neugier der Zuschauer jede Quote in die Höhe treibt.
Das Programm macht immer noch der Zuschauer!
Und darunter werden sich wohl auch immer paar Darsteller finden, die einen Teil ihres Privatlebens mit der Öffentlichkeit teilen wollen.
Warum auch immer.
Bei einer Auswander Doku hat man aber wenigstens noch den Eindruck,dass es um die Sache geht und die persönlichen Familenangelegenheiten sich noch in Grenzen halten.
Was man von anderen Formaten nicht wirklich behaupten kann.