Ich bin es halt aus Deutschland nur so gewohnt, dass unsere Einwanderer TEILWEISE in der 3. Generation hier leben und auch hier geboren wurden und kaum deutsch sprechen.
Das wird Dir aber dort auch passieren, in Chinatown ist die offizelle Amtssprache nicht englisch und auch die Führerscheinprüfung kann man in mandarin ablegen. Erst gestern bin ich über eine zweisprachige Website engl/mandarin gestolpert. Vancouver wird nicht umsonst Hongcouver genannt. Dafür kann man dort echt asiatisch essen und muß dazu nicht nach Asien
Zitat von toronto07 Frag doch mal deinen Professor wie er es findet, dass man hier von der Polizei im Plural spricht, also "the police are ..." Ich zucke da jedes Mal zusammen, weiß nicht ob ich drüber lachen soll oder es traurig finden soll.
das gehört zu den Eigenheiten der englischen Sprache... aber das muß man ja jemandem nicht erzählen, der Übersetzer ist...
" people / police / cattle These collective nouns always take a plural verb. There is no singular form of these nouns"
Zitat von toronto07Wenn wir schon über Englisch sprechen: wie lange bist du in BC und was für ein Englisch spricht man dort überhaupt, ach ja und noch was: wann hast du das letzte Mal das Englisch auf deiner Webseite darauf überprüft, ob es denn so auch stimmt, hm ??
Wie lange ich schon in BC bin ist hinlaenglich bekannt. Wer's nicht im TV gesehen hat kanns nachlesen, weil Buecher studieren bildet ja. Musst dich nichtmal ueber seltsames Englisch wundern, weils fuer Leute wie dich in deutsch geschrieben ist.
Mein Englisch ist ausreichend. Nebenbei wuerde ich nie selbst von mir behaupten, dass ich sehr gut Englisch kann. Wenn andere hier geborene Kanadier aber keinen Unterschied feststellen und mich nicht fuer einen Immigranten halten, kann es so schlecht nicht sein.
Ich hab das Englisch auf meiner Website nie korrigiert, weil ich es nicht geschrieben habe, sondern meine kanadische Nachbarin (9.Generation Kanadierin, ehemalige Englischlehrerin) Alles klar?
Noch was, bevor du bei anderen unterschwellig die Sprache kritisierst, sieh besser mal zu, dass du deine Sprache beherrschst. Es heisst "die USA" und nicht "der USA". Was ist das hier fuer eine Grammatik? Hier allerdings habe ich das Gefühl, dass kaum einer Englisch korrekt spricht. Ich dachte um eine Fremdsprache zu studieren, sollte man die eigene auch richtig beherrschen? Es mag ja regional unterschiedlich sein, aber selbst im dunkelsten Deutschland ist wohl bekannt, dass es wie folgt lauten muesste: "...dass kaum einer korrekt Englisch spricht."
@Beate und 0815: Ich beherrsche Englisch fließend in Wort und Schrift. Also möchte ich nicht nach Kanada UM es zu lernen. Ich kann es schon, möchte es nur ein wenig perfektionieren und eben auch anwenden...
Also perfektionieren wirst Du hier gar nichts, vorallem dein Englisch nicht. Hier gibt es zuviele deren Muttersprache nicht Englisch ist oder die Englisch von Eltern gelernt haben, die es selber nicht richtig können. Aber es kann ja auch interessant sein zu sehen, was dabei herausgekommen ist.
Für mich ist Toronto die kanadischere Stadt. Du müßtest Dir auf jedem Fall ein Auto besorgen und viel rumfahren. Dann siehst Du Kanada. Vancouver kenne ich zuwenig. Ich fand es jedoch zu asiatisch. Zudem ist es seeeeehr teuer. Empfehlen würde ich wahrscheinlich Calgary. Jetzt schreien gleich alle und ich kann es verstehen. Aber zwei Gründe würden dafür sprechen. C. ist gezeichnet durch den aktuellen Ölboom und gerade deshalb eigentlich super kanadisch. Was wäre Kanada heute ohne dem Öl, welche Einwanderer bräuchten wir hier. Der zweite Grund ist, dass Du in C. eher einen Job findest als in Toronto oder Vancouver. geh in irgendeinen Supermarkt und bewerbe Dich ( mehr bekommst Du eh nicht angeboten). Aber gerade dort lernst Du die normalen Menschen kennen. Das wäre mein Vorschlag.
danke für eure zahlreichen Antworten! In der Theorie weiß ich eigentlich recht viel über Kanada. Ich hab die letzten 4 Jahre zahlreiche Veranstaltungen besucht und bin recht fit in der Geschichte/Kultur des Landes, ehrlich gesagt weiß ich mehr über Kanada als über Deutschland... *schäm* .... Wie es aber in der Realität wirklich aussieht, wie die Menschen/Kultur etc. ist, können mir ja nur "Experten" sagen, so wie ihr, die in diesem Land leben.
Es gab ja noch einige Anmerkungen zu dem Betrag von 4.000 Euro:
2.630 Euro kosten allein die Unterkunft in einer Gastfamilie, die (Schul) Gebühren und ein umfangreiches Versicherungspaket und evtl das study permit. Zu den Schulgebühren: Ich werde dort zwar nicht zur Schule gehen, aber ich mache so einen Vorbereitungskurs + Business-Englisch, deshalb die Gebühren. ca. 800-1.000 Euro für den Flug (je nachdem wohin und wann genau) ca. 600-800 Euro für Lebenshaltungskosten, Freizeitveranstaltungen und was man sonst noch so dort bezahlen muss... Das sind dann zusammen schon 4.030 bis 4.430 Euro...
Und ich habe keine reichen Eltern, leider... aber meine Eltern haben im Laufe meines Lebens etwas angespart für eben solche Zwecke wie Studium etc... Den Rest, den ich noch brauche, spare ich selber und arbeite dafür.
Meine Motivation liegt darin, die Dinge, die ich in der Theorie gelernt habe, nun selber zu erfahren... Ich möchte die Menschen dort treffen und ihre Kultur miterleben, ich möchte in die Arbeitswelt und den Alltag eintauchen um ansatzweise eine Vorstellung zu bekommen, wie es dort ist zu leben und zu arbeiten...
Das Aussehen der Kanadier ist mir ziemlich egal, ob asiatisch, südländisch oder sonst was, ich bin mir darüber im Klaren, dass Kanada zum Großteil aus Immigranten besteht (wenn auch in der x-ten Generation). Ich war mir nur nicht ganz so sehr darüber bewusst, dass das kanadische Englisch anscheinend doch eher uneinheitlich ist, aufgrund der Vielfalt der Kulturen. Von dem Plan nächstes Jahr nach Kanada zu gehen wird mich nichts abhalten, dafür hängt mein Herz zu sehr daran. (Also nur insofern wie das halt möglich ist, wenn man noch nie dort war). Aber dann werd ich mir eben ein Städtchen suchen, wo das Englisch etwas einheitlicher ist. Über Calgary hab ich auch schon des öfteren nachgedacht, danke nochmal für den Tipp! Tja, anscheinend muss ich mir doch noch mal ein paar Gedanken darüber machen...
Ich versuche mir selbst einen Praktikumsplatz zu organisieren, aber das scheint von Deutschland aus eher schwierig zu sein und bevor ich rüber gehe, möchte ich schon halbwegs die Gewissheit haben, dass ich dort ein Praktikum machen kann. Im Zweifelsfall muss ich mich vermitteln lassen...
Zitat wo ich auch sicher sein kann, dass die überwiegende Bevölkerung "native speakers"
Iren, schotten, briten - natürlich auch frankophons : - )))
die quebecer sprechen aber auch alle englisch - und einige der souveränisten sogar sehr gut
als mischung von kanada ist eigendlich perfekt
natürlich gibt es da auch 5 unis - 2 englischsprachige - die alle einen guten ruf haben
die business uni hat ebenfalls einen sehr guten ruf und natürlich hat jeder der dort studieren will englisch zu können - auch als quebecer dort sind studenten aus ganz kanada
dürfte auch billiger sein
und kultur ist da mehr als sonst in einer stadt in ca
danke für deinen Tipp! Ich habe Montreal bisher noch nicht in Betracht gezogen, da einige Leute, die in einer Vermittlungsorganisation für solche Aufenthalte arbeiten, sagten, dass man französisch sprechen müsste, um dort zurecht zu kommen. Falls ich mich versehentlich falsch ausgedrückt habe: Ich möchte in Kanada nicht studieren, sondern ein Praktikum machen und evtl einen Vorbereitungskurs vorher belegen. Wäre vielleicht ja mal eine Überlegung wert?
ich kenne bzw. war bereits in allen 3 Städten (bevorzugt Vancouver aufgrund der Nähe zu meinem Wohnort).
Für mich persönlich gleicht eine Großstadt der Anderen. Zu viele Leute die sich gegenseitig nichts zu sagen haben. Viel Hektik und Streß. Für mich persönlich ist Kanada Kleinstadt und Natur. Freundliche Menschen die sich gegenseitig helfen oder mal zu einem Schwätzchen stehen bleiben.
Deshalb frage ich jetzt einfach mal. Ist die Auswahl aufgrund der Agentur die du benutzt begrenzt? Falls ja, such doch mal nach einer anderen Agentur. Bei einer Bekannten meiner Frau lebte eine junge Frau aus Deutschland für mehrere Monate (ebenfalls über eine Agentur). Freunde von uns in Russell Manitoba haben ständig irgendwelche Studenten aus allen möglichen Ländern.
Was das Englisch angeht kann ich dem was meine Vorredner sagten so nicht zustimmen. Unsere Freunde und Bekannte hier sprechen alle ein ausgezeichnetes Englisch, auch wenn deren Vorfahren irgendwann mal Einwanderer waren. Das liegt aber evtl. daran, dass wir in einer "Kleinstadt" wohnen, mit einem geringen Anteil an Auswanderern.
Ist die Auswahl aufgrund der Agentur die du benutzt begrenzt? Falls ja, such doch mal nach einer anderen Agentur.
Hallo Byteloser,
ja genau so ist es leider... Habe insgesamt schon 6 Agenturen durch und kann man sich entweder nur für Vancouver, Calgary, Toronto oder Montreal entscheiden. Zwei dieser Agenturen bieten sogar nur Vancouver und Toronto an. Ich finde Großstädte beeindruckend, könnte mich aber auch wirklich sehr gut mit einer schönen kleinstadt anfreunden, nur diese sind bei den Agenturen die ich so gefunden habe irgendwie nicht dabei. Deshalb musste ich mir das aus dem Kopf schlagen... Was ist das denn für eine Agentur über die die Studentin der Bekannten deiner Frau nach Kanada gekommen ist? Weißt du das zufällig?
Christin: Wenn Du auf der TRU Kamloops ein interessantes Vortragsprogramm finden würdest, dann könntest Du einzigartige Erfahrungen machen. Die Bevölkerung ist außerordentlich gastfreundschaftlich und unsere Bären sind es auch. Hier kannst Du kanadische Mentalität kennenlernen. Typisch Kanada und außerdem eine kleine Stadt, das ist Kamloops. Cowboy - Stadt, Indianer - Stadt, Rodeoveranstaltungen Hauptstadt der Sportwettbewerbe von ganz Kanada Zentrum der Hausboote von ganz Kanada Flughafen und Eisenbahnknotenpunkt zahlreiche Golfplätze von Kamloops aus erreichbar: innerhalb 40 Minuten: Shuswaplake (http://www.shuswap.bc.ca) mit 1000 Hausbooten / Native Resort ''Quaaut-Lodge mit dem besten Golfplatz der Welt. Sun Peaks, internat. Skiresort mit Golfplatz, Schirmherrin Ski Champion: Nancy Green (http://www.sunpeaksresort.com) weiters gibt es einen Goldbergbau bei Kamloops Heliski Unternehmen Mike Wiggele in der Nähe (Helihiking) bevorzugte Gegend von Jägern und Fischern Rockymountainer Eisenbahn etc. etc. etc.
Ja lieber Thorsten: Du hast recht, hier wächst viel Gras. Aber das heißt noch lange nicht, daß Christin es ernten muß. Also wenn Du Kamloops schlecht hinstellen willst, dann muß ich Dich fragen, wie es denn mit der Kriminalität in den Großstädten Toronto, Vancouver u.s.w. aussieht. Herzliche Grüße von Beate
Schreibe eine e-Mail Anfrage betreffend Dein Vorhaben an: welcome@tru.ca (TRU Thompson Rivers University Kamloops) Vielleicht bekommst Du eine interessante Antwort. Nachdem es sich bei Kamloops um eine Kleinstadt handelt, sind die Leute außerordentlich freundlich.Europäer interpretieren diese Freundlichkeit oft als Naivität. Thorsten schrieb von einer Zweiklassen- Gesellschaft in Kamloops, das ist eben so, wie überall; nur ist man besser dran in Deutschland, wenn man der 2. oder 3. Klasse angehört, weil man dann noch immer rechtzeitig einen Operationstermin im Spital bekommt, währenddessen seit Jahren viele Kanadier waehrend der Wartezeit auf ihre Operationen sterben. Jeder Kanadier weiß das, will aber darüber nicht reden, weil es ihnen sehr weh tut.
Zitat von Beate BalsThorsten schrieb von einer Zweiklassen- Gesellschaft in Kamloops, das ist eben so, wie überall; nur ist man besser dran in Deutschland, wenn man der 2. oder 3. Klasse angehört, weil man dann noch immer rechtzeitig einen Operationstermin im Spital bekommt, währenddessen seit Jahren viele Kanadier waehrend der Wartezeit auf ihre Operationen sterben. Jeder Kanadier weiß das, will aber darüber nicht reden, weil es ihnen sehr weh tut.
Liebe Beate oder soll ich lieber Renate schreiben...?
Kamloops hat ueber 30.000 Einwohner und zaehlt damit nicht nur hier im Westen Kanadas nicht mehr zu einer Kleinstadt. Mit keinem Wort habe ich andere Staedte als besser dargestellt, aber im Gegensatz zu dir schaue ich nicht weg. Keine Ahnung was dein aktiver Beitrag ist damit das kraenkelnde Gesundheitswesen hier besser wird. Vielleicht begrenzt es sich ja auch nur aufs Meckern (immerhin scheinst das zu beherrschen) - ich fuer meinen Teil kann behaupten, dass ich aktiv daran Mitarbeite und nicht selten mehr als das Geforderte leiste um anderen Mitmenschen hier aus Notsituationen zu helfen. Oefter lasse ich hier alles stehen und liegen, wenn der Notruf reinkommt, und eile zu Menschen, die einen Unfall hatten etc., sorge dafuer, dass der Patient alles bekommt was er braucht bis die Ambulance da ist.
Ueber das Gesundheitssystem hier kann man sich streiten. Bringt aber nichts. Tu was dafuer dass es besser wird und jammer nicht rum. Die ewigen Jammerer und contraproduktiven Noergler hindern nur einen Besserungsprozess. Uebrigens auch in Deutschland sterben Menschen vor ihrem OP-Termin, wenn es denn ueberhaupt zum Termin kommt. Das deutsche Gesundheitssystem ist sehr gut, aber man braucht es nicht so hinzustellen, als ob da nichts passiert.
Nur mal am Rande. Das JI hat in einer gemeinsamen Studie mit der Washington State University das CPR so sehr verbessert, dass die Rettungsquote von 3% auf 16% gestiegen ist. Machs erstmal nach.
Falls du es noch nicht ganz verstanden haben solltest und die vorherigen Beitraege ignoriert hast, fasse ich es gern nochmals fuer dich zusammen. Christin sucht nach einer Moeglichkeit Land und Leute und vor allem das Leben hier kennenzulernen. Sie sucht NICHT nach einem Uni-Kurs.
Nur ganz am Rand - was erzaehlst du eigentlich deinen Touristen fuer Zeugs? Was mir bislang noch nicht bekannt war, ist dass Blue River, 2 1/2 Stunden noerdlich von Kamloops inzwischen als Naehe zu Kamloops betrachtet wird. Was macht man nicht alles wenn man mit grossen Namen wie Mike Wiegele kommen kann? Von Kamloops bis Vancouver sinds ja auch nur 3 1/2 Stunden. Die eine Stunde - was solls - Vancouver liegt also auch ganz in der Naehe. Surrey und Chad Kroeger von Nickelback waeren damit dann noch naeher. Weisst dann auch gleich noch wo man ihn treffen kann, wenn er nicht gerade mal wieder bei der RCMP seinen Rausch ausschlaeft? Merrit lass ich mir ja noch gefallen, aber Blue River? Wow, da fragt sich sicher auch Herbbc, ob er mit Valemount nicht auch noch in der Naehe von Kamloops liegt. Da lohnt sich sicher mal so ne kurze Spritztour zum Superstore.
Den Rest der Auflistung will ich jetzt mal besser nicht eroertern, sonst muesst ich mich noch fragen, warum die meisten Jagdtouristen ins Cariboo und ins Chilcotin gehen. Zum Glueck hast nicht noch angefuehrt, dass die ital. Skinationalmannschaft jaehrlich fuer 2 Wochen in Sun Peaks trainiert.
Vielleicht willst noch anfuehren, dass deutsche Promis hier Residenzen haben. Stimmt schon, aber nicht in Kamloops.
Die Sache mit dem Flughafen find ich fast noch am besten, aber das hatten wir in einem anderen Thread schonmal eroertert.