Hallo bettyboub, On-spot-Präparate sind leider nicht so toll. Du träufelst sozusagen eine fette Überdosis aufs Fell, die sich dann langsam abbaut. Wenns Dir möglich sein sollte, besorg Dir Scalibor-Halsbänder, bzw. laß sie Dir schicken. Was wirksameres gegen Zecken, Flöhe und Sandfliegen (übertragen die unheilbare Leishmaniose), hab ich bisher noch nicht an den Hunden gehabt.
in einigen Provinzen wirst du schon Schwierigkeiten bei der Einfuhr haben. Wo soll`s denn hingehen???
Schau mal in den Bylaws der entsprechenden Provinz, dort findest du deine Antworten.
Hier zahlst du auch Hundesteuer. Wieviel ist abhaengig davon ob dein Tier kastriert ist oder nicht. Und die von dir angesprochene Rasse faellt, zumindest in Alberta, unter die Rubrik "restricted dog" und kosten jaehrlich $205. Zitat: owner must also carry $1 million liability insurance....wird dann also nochmal teurer wegen der Versicherung. Und bei den Penalties wirds dann richtig heftig....
Danke für die Antwort, enya! 205 $ Steuer jährlich? Das wäre ja schon fast geschenkt im Vergleich zu unserem Steuerland hier!
Und eine solch hohe Versicherung benötige ich auch in D. Aber bis wir hier wegkommen, wenn es überhaupt klappt (und wohin genau, wissen wir auch noch nicht ), hat auch unser letzter "Kampfhund" das Zeitliche gesegnet.
Zahlt man denn für unkastrierte Hunde mehr Steuern? Weiß jemand, was ein solcher Hund z.B. ein Deutscher Boxer oder Dogge ( das sind nämlich unsere anderen Hunde )in BC ksoten würde?
hoert sich ja vieleicht bloed an eine frage an die hundexperten hier bei mir 2 grundstuecke weiter lebt ein hund der draussen an der waescheleine angebunden ist und sich in regelmaessigen abstaenden los reisst und bei mir vor der tuer steht sie (es ist eine sie )soviel hab ich schon rausbekommen macht einen sehr verschuechterten eindruck ist aber wenn man sie streichelt sehr verschmusst ich habe sie ja nun schon mehrmals zurueckgebracht und es kam von den leuten nur ein knurriges danke und irgendwie hab ich das gefuehl das sie den hund eigentlich nicht wollen ein gespraech ist aber leider nicht zustande gekommen ich bin nun noch nicht allzulang hier und ja kenn mich auch nicht so gut mit hunden aus und weiss nicht wie ich reagieren soll die huendin steht schon wieder neben mir und sabbert mich ab und will eigentlich auch gar nicht rausgehen aber trozalledem werde ich sie zurueckbringen muessen sie gehoert ja nicht mir
wat mach ich eigentlich nu richtig tierschutz einschalten sie kommt mir auch sehr mager vor und frisst hier immer gleich das katzenfutter weg oder nochmals versuchen ins gespraech zu kommen gibt mir mal einen tip bitte
Wenn der Hund unterernährt ist, wird er nicht artgerecht gehalten. In D schon alleine deswegen nicht, wenn er den ganzen Tag angebunden ist.
Denke auch, daß ihr mal versuchen sollt, den Hund zu übernehmen. FALLS ihr überhaupt einen Hund wollt. Wenn er wieder mal bei euch ist, behaltet ihn doch mal länger, auch mal ins Haus lassen, um zu sehen, ob sich noch Unarten zeigen.
Ansonsten gibt es ja auch in Canada bestimmt so etwas wie ein Ordnungsamt...
@enya, ich mag den Begriff auch nicht, deswegen immer nur "Kampfhund". Haben nun noch eine, 11 Jahre.
Wir leben hier in Ontario auf einer Farm und haben z.Zt. ein Labrador Retriever Rueden, der kastriert ist. Er kostet $ 10 Steuer im Jahr. Vor einigen Jahren hatten wir einen Dogge Rueden der ebenfalls nur 10 $ Steuern gekostet hat. Ich weiss aber nicht ob Hundehaltung im Ort teuer ist.
Ich habe meine Doggenhuendin von Zuerich nach Toronto mitgenommen. Hat schlappe 3'000 Euro plus 700 Euro fuer eine zertifizierte und uebergrosse Holzkiste (Wert 20 Euro) gekostet. Ja, ich liebe mein Hund Dafuer haellt sie mir die Baeren, Woelfe und ungebetene Besucher vom Hals.
Es lohnt sich aber. Alle hier knuddeln mein Hund. Es gibt - wo man hinkommt - regelmaessig Auflaeufe von Menschen die noch nie eine deutsche Dogge gesehen haben. Kein bloedes Angemache und "Nehmen Sie ihren Hund an die Leine oder..." Platz zum versauen, eine Leine braucht man hier nicht. Das einzig Unschoene ist, dass man die Hunde nicht ins Restaurant oder eine Bar nehmen darf.
Der Futtersack (18 Kg) Proplan Rice and Sammon (Da steht sie drauf) kostet 49$ plus Tax. Steuern sind bei meiner Township (North Frontenac) 5$ pro Hund. Dafuer bekommst Du eine Marke die Du sicherlich installierst. Denn wenn Dir der Hund abhaut und aufgegriffen wird kommt er ins Tierheim. Wenn Du ihn dann nicht innerhalb einer Woche abholst, wird er eingeschlaefert. Mit der Marke koennen die Dich anrufen.
Der Tierarzt langt in der Regel - fuer kanadische Verhaeltnisse - richtig zu. Meine Huendin hatte eine beginnende Magendrehung durch das Aufblasen des Magens auf eine allergische Reaktion verursacht durch Bienenstiche. Klingt aufregend und kompliziert. in Tat und Wahrheit steckte er Ihr ein Schlauch in den Magen und lag auf sie drauf. Die Luft konnte entweichen und alles war gut. Ich musste sie dann ueber Nacht da lassen. Als ich sie abhohlte, zitterte sie am ganzen Koerper - sie musste die ganze Nacht auf kaltem Beton schlafen. Kosten: Total 730$!!! Auch bei anderen waren so allgemein Untersuchungen und Grundimpfungen immer gleich ueber 500$. Nun bin ich bei einem auf dem Lande, der scheint sich nun auch mehr fuer das Wohlergehen der Tiere zu interessieren als fuer sein Bankkonto...
Das andere ist, dass der allgemeine Kanadier auf dem Land nicht verstehen kann, dass Du Dein Hund liebst. Das Verhaeltnis zu Tieren ist hier anders. Hier hat man ein Hund fuer Schutz die Jagd. Die Jagd ist halt nur 2 Wochen, der Rest ist er an der Leine. Ich kann mich auch nicht damit anfreunden, doch ich kann auch nicht alle Hunde zu mir nehmen. Es ist, wie es ist...
man kann das aber nicht verallgemeinern, dass die Landbewohner hier in CA ihre Hunde nicht lieben bzw. nicht verstehen, dass man seinen Hund liebt. Es gibt solche und solche. Aber es ist leider schon so, dass viele Hunde auf dem Land ein "Hundeleben" fuehren.
Hallo, bin ganz neu in diesem Forum und finde es prima das ihr alle keine probleme mit Hunden habt. Wir sind vor einem Jahr nach Manitoba gekommen und haben unseren Westi mitgebracht. Wir haben erstmal ne Wohnung gesucht weil wir kein Geld hatten um uns direkt ein Haus zu kaufen, ja und da fingen die Probleme an, weil.........du bekommst keine Wohnung. Mein Mann und ich sind mit einer Agentur nach Canada gekommen und die meinten, ein Hund waere gaaaaar kein Problem,von wegen. Nun gut,wir haben dann doch ein nettes,sauberes und Ungeziefer freies Appartment gefunden,wo wir unseren Hund mit rein nehmen durften. Also hier in Manitoba ist es nicht so einfach mit Haustieren etwas zu mieten. gruss Britta o2