vermutlich wird man mir jetzt Schleichwerbung vorwerfen, aber um auf Eure Fragen detailliert einzugehen, muß ich keinen ellenlangen Sermon schreiben.
Alles findet Ihr auf meiner website http://www.doublebarnranch.com , incl. einer Rundreise mit 6 verschiedenen Unterkünften in New Brunswick (da wohne ich !) und auf Nova Scotia.
Hallo DBR Will ja nicht kleinlich wirken und dir irgendwas wegnehmen, aber wenn es gehen würde, würde ich dir gerne ein , (ausgeschrieben Komma) klauen. Dann würde der Link evtl. funktionieren. Gruss teufeliene
So nehmt denn, edle Unbekannte, wonach immer Euch gelüstet, labet Euch daran und denkt an den armen Schlecker, den Ihr damit unendlich geschädigt habt.
Der Himmel wird's Euch nachsehen; ich werde ein Teelicht für Euch spenden.
Habs ja schon versucht und dran rumgekratzt, aber der will sich nicht von dir trennen Also lade ich keine Schuld auf mich und überlasse dir das Komma. Auf das es Ewig an dir festhänge
vielen Dank noch mal für die Antworten, war leider außer Gefecht und melde mich deshalb erst jetzt wieder. Braucht man für Kanada tatsächlich den internationalen Führerschein? Der nette ADAC-Mensch hat mir heute den Tipp gegeben. Also wer noch Tipps zur Routenplanung hat, wir sind mittendrin
Nö, brauchst Du nicht, kann aber vorteilhaft sein.
Der deutsche Führerschein gilt für Touristen während ihres Aufenthaltes in Kanada. Ein Internationaler ist definitiv nicht vorgeschrieben.
Man sollte glauben, daß ein solcher bei einer Polizeikontrolle, da u. a. auch in Englisch gehalten, von Vorteil sein kann, aber ein persönliches Erlebnis vor Jahren bei New York läßt mich seitdem daran zweifeln:
Der Polizist war einfach nicht in der Lage, zu kapieren, daß auf der ersten Seite des intertnationalen Führerscheins die Auflistung der Daten in Deutsch gehalten war, dahinter die entsprechenden persönlichen Angaben eingetragen sind, und auf den folgenden Seiten in verschiedenen Übersetzungen die Auflistung wiederholt wurde. Analog dazu galten eben die persönlichen Daten.
Letztendlich erhielt ich das Dokument von einem entnervten Streifenpolizisten barsch zurück und er fuhr ohne Gruß davon. Hat auch etwas für sich.
Sackkruzitürkennochmal ! Von welchem KOMMA redet Ihr denn dauernd ? Wo ist es zuviel ? In meiner Signatur sicher nicht. Raus mit der Sprache.
Und nein, es war nicht mein Fitnessausweis. Wer meine tägliche Arbeit und das Reiten macht, wird nicht dick, sondern bleibt trainiert und fit. Demzufolge ist auch kein Fitnesstudio erforderlich, um ergo habe ich auch keinen derartigen Ausweis.
Wer das alles nicht glaubt, kann mich hier, hoch zu Roß, bewundern:
da ich noch meine alten DDR-Führerschein habe, werd ich wohl sowieso einen Neuen beantragen müssen, sonst kommen die armen Kanadier völlig durcheinander, ich glaub, ich geh lieber auf Nummer sicher, man kann ja nie wissen.
So, hammer's nu ? Klappt's jetzt mit dem Nachbarn ? Schöööön !
Ja, Anja, das wird wohl nicht verkehrt sein. Hier gibt es auch nur Führerscheine im Kartenformat, deshalb können sich die Streifenpolizisten bei einer Kontrolle schon eher vorstellen, daß das, was Du Ihnen vorhältst, auch einer ist. Lesen können sie ihn sowieso nicht. Tun aber so.
wir, 2 Erw. und 2 Jungs 13 und 10 sind im Juni/Juli 2008 für 18 Tage inkl. Annahme und Abgabe, mit Midi Home von Canadream von/bis Toronto Richtung Osten unterwegs. In Toronto haben wir vorweg 3 Übernachtungen im Hotel eingeplant. Für den letzten Abend brauchen wir dort aber auch einen Campingplatz.
-Hat denn jemand einen Routenvorschlag für uns? Eventuell auch mit Campingplatz Empfehlungen besonders bei den Großstädten und in Tadoussac. -Muss ich denn schon im voraus buchen? -Kann ich mit dem MH auch in die Städte fahren? -Lohnt sich ein Abstecher zum Lac St. Jean? -Wie sieht die Strecke von dort Richtung St. Lawrence aus?
wir planen für nächsten September unsere erste Kanadareise und haben uns für Ostkanada entschieden, eine Freundin hat mir dieses Forum empfohlen, vielleicht kann mir ja jemand ein paar gute Tipps geben. Die grobe Route soll in etwa so aussehen http://maps.google.de/maps?f=d&h...;43457&z=6&om=1 allerdings hab ich keine Ahnung, wie sinnvoll diese Planung ist, wir wollen ja nicht nur im Auto sitzen. Wir wollen gerne an die Niagara Falls, deshalb ist der Startpunkt auch Toronto, und zurück soll es von Halifax gehen. Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich überhaupt nicht einschätzen kann, wieviel Zeit man so braucht, um mit dem Auto durch Kanada zu kommen. Allen einen schönen 3. Advent.
in New Brunswick führt Euch Eure Tour ein ganzes Stück entlang des St. John - River, den ihr erst bei Fredericton verlaßt, um nach Moncton abzubiegen.
Das Flußtal ist, da sehr fruchtbar, stark landwirtschaftlich genutzt, was aber seinem Flair keinen Abbruch tut.
Wenn Ihr aber mehr uriges New Brunswick mit seinen Wäldern erleben wollt, solltet Ihr Euch mehr Richtung Bathurst und von dort via Miramichi Richtung Moncton halten. Bis Miramichi fahrt Ihr durch stark bewaldete Gegenden mit etlichen Wasserläufen. Von Miramichi aus geht es entlang der Küste (manchmal sichtbar, aber immer durch Stichstraßen schnell erreichbar). Nicht weit von uns kommt Ihr auf dieser Strecke am Kouchibouguac National Park vorbei, der direkt am Meer liegt.
Bestimmt ist diese Strecke eine Alternative zu der von Euch bisher geplanten.
Gruß aus New Brunswick, bei Dauerfrost, 75 cm Schnee und bewölktem Himmel (letzteres ist hier sehr ungewöhnlich).
Hallo Scotch, wir haben im September 2007 zwei Wochen Nova Scotia gemacht. Sehr sehr schön dort. Auch der Rest von Kanada ist wunder bar. Nur wenn du Zeit, Geld und Nerven sparen möchtest dann mietet euch ein Wohnmobil (z.B.Cruis Canada) und macht euren Urlaub auf diese Art und Weise. Wir machen schon seit fast 15 Jahren Urlaube in Nord Amerika / Canada. Unseren ersten Urlaub im PKW gemacht. Neben Hotel / BBB suche und der enge des Fahrzeuges war das nicht so berauschend. Wenn du zu spät in ein vorgebuchtes Hotel / BBB kommst dann kann es sein dass das Zimmer nicht mehr frei ist aber du dann ein anderes Zimmer (dasselbe) zu einem teureren Preis mieten darfst. Wohnmobil ist einmal auspacken und dann los. Kochen, Essen, Duschen, Schlafen alles dabei. Und wenn das Wetter mal schlecht ist kann man seine Unterhaltung auch im Wohnmobil haben. Du kannst auch in Canada fast stehen wo es dir gefällt. Ja ja ich weiß, jetzt kommen gleich wieder die Canada Experten und sagen nein das geht nicht. Nur so viel, selbst die Polizei (RCMP) und die Tourismus Info sagen dir das solange du niemand behinderst oder auf einem Grundstück in der Einfahrt stehst. Also es geht, haben es selbst erlebt und gemacht. Ob ihr die Strecke in drei Wochen machen wollt???? Na ja ist schon viel zu fahren. Denkt daran schneller wie maximal 100 Km/h ist nicht, normal ist so 80 - 90 Km/h. Also lieber den eine oder andere Tage (6 - 7 Std) mit Fahren verbringen und dann etwas Zeit haben. Für die Flüge schau mal bei http://www.Traveloverland.de nach. Die haben immer sehr günstige Angebote. Mit http://www.condor.de kann man zu bestimmten Zeiten sehr sehr günstig nach Kanada (Halifax) fliegen. Auch ein Weg (zurück). Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Hallo @all, vielen Dank für die Beiträge, da ist man mal ein paar Tage nicht online...
Ein Wohnmobil wird es diesmal definitiv nicht werden, wir haben Flug und Auto gebucht, jetzt kümmer ich mich um die Übernachtungen. Ich habs einfach nicht so mit Camping und das in jeder Form. Wir haben ein paar "Fahrtage" eingeplant und dann an manchen Stellen 2 oder auch 3 Übernachtungen am Stück machen, das wird sicherlich mit Abstrichen an verschiedenen Stellen verbunden sein, aber wir wollen uns ja erst mal nen Überblick verschaffen, ich nehme an, das ist zwar der 1., nicht aber der letzte Trip nach Kanada.
hi ich hab heut für freundin und mich nen flug nach halifax gebucht. wir werden uns n auto mieten und zwischen NS und NB tingeln, wollen paar potenzielle Arbeitgeber finden und uns vorstellen...
2 wochen zeit, die besagten Cape breton, Acadian Drive,Kouchibougnac park (wassn name)...mal sehn wie weit wir kommen...Priorität hat die JObsuche
wer noch paar tips (wassserfälle,Seen,Bergland) hat,immer her damit...ich will einen Black Bear und einen Elch fotografieren..so ist der Plan