wir planen für nächsten September unsere erste Kanadareise und haben uns für Ostkanada entschieden, eine Freundin hat mir dieses Forum empfohlen, vielleicht kann mir ja jemand ein paar gute Tipps geben. Die grobe Route soll in etwa so aussehen http://maps.google.de/maps?f=d&h...;43457&z=6&om=1 allerdings hab ich keine Ahnung, wie sinnvoll diese Planung ist, wir wollen ja nicht nur im Auto sitzen. Wir wollen gerne an die Niagara Falls, deshalb ist der Startpunkt auch Toronto, und zurück soll es von Halifax gehen. Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich überhaupt nicht einschätzen kann, wieviel Zeit man so braucht, um mit dem Auto durch Kanada zu kommen. Allen einen schönen 3. Advent.
Hallo Anja In drei Wochen ist das locker zu schaffen. Mein Mann und ich sind dieses Jahr auch von Toronto gestartet, aber dann auch von Toronto wieder weg geflogen und wir hatten nur zwei Wochen Zeit. Wir haben uns New Brunswick ein wenig näher angeschaut und Freunde dort besucht. Das Fahren in Canada ist locker und entspannt, ausser vielleicht in den Großstädten. Wenn ihr an Fredericton vorbei fahrt, dann schaut euch auch die Hauptstadt von New Brunswick an. Sehenswert ist besonders das kleine Rathaus. Einen kleinen Vorgeschmack aufs Rathaus kann man sich hier schon mal holen.
danke für die schnelle Antwort, na dann kann ich ja an's planen gehen . Wir sind eh nicht die Freunde von Großstädten, aber wenn sie am Weg liegen, nehmen wir sie schon mit.
Wir haben in Schottland gute Erfahrungen mit B&B's gemacht, ich hoffe, das wiederholt sich in Neu Schottland, bei den positiven Posts zum Thema hier im Forum bin ich aber sehr zuversichtlich.
Hast du vielleicht noch ein paar Tipps für New Brunswick? Nova Scotia uns New Brunswick sollen eigentlich den überwiegenden Teil der Reise ausmachen, deshalb auch der Rückflug von Halifax.
von Fredericton vielleicht Richtung Miramichi (den Miramichi River Route) und danach die Küste entlang (die Acadian Coastal Drive). Und ich wurde noch den Cape Breton NP mitnehmen, Herrlich (gegen Uhrzeigerrichtung fahren)!
Wenn ihr noch genügend Zeit habt, könntet ihr in Ottawa von der 417 auf die 174 (später 17) wechseln und bereits in Hawkesbury nach Quebec fahren. Direkt nach der Brücke rechts geht eine Landstraße ab, die entlang dem Ottawa River bis nach Montreal geht. War mit dem WoMo ein sehr angenehmes Fahren durch eine schöne Gegend. In Montreal sollten Fahrer und Navigator (Kartenleser) ein gut eingespieltes Team sein - dann klappt alles relativ stressfrei.
Für weitere Tipps wäre es hilfreich zu wissen, was ihr für Interessen habt.
vielen Dank für eure Posts, finde ich ja toll, daß man hier so gute Tipps bekommt!
Ich denke, wir werden unser Navi mitnehmen, als Autoteam sind wir ganz gut eingespielt, da wir regelmässig durch Schottland fahren, aber danke für den Tipp.
Unsere Interessen liegen eher abseits von Großstädten, wir wandern gern, fotografieren mit Vorliebe, mein Faible liegt bei schönen rauhen Küstenabschnitten. Gegen gutes Essen und gemütliche Pub's haben wir aber auch nix einzuwenden. Für Tipps bin ich immer dankbar.
ich bräuchte noch mal Hilfe, habe jetzt ein Angebot für Flug und Mietwagen, Hinflug geht von Dresden über Frankfurt nach Toronto, Rückflug von Halifax über Frankfurt nach Dresden, inklusive Mietwagen für 3 Wochen soll soll das 1269 € pro Nase kosten, wäre das ok?
die Strecke geht unterhalb von Montreal vorbei, so sind wir im Mai diesen Jahres gefahren, war ganz easy und entspannt... Ihr könnt dann entscheiden, ob Ihr auf der Route 15 oder 30 wieder zum TCHW wollt.
(ausserdem gibts da die Natives mit Ihrem günstigen Sprit und Kippen...)
P.S. Meine Regierung hatte es schon weiter oben erwähnt, wir sind im Mai/ Juni diesen Jahres ziemlich entspannt rund 5000km durch NB und Ontario gefahren. Zum Thema Autovermietung folgende Frage: Seid Ihr, zumindest einer von Euch , im ADAC?
danke für den Tipp, wir hatten eh vor, Montreal links liegen zu lassen, da kommt der Vorschlag ganz gelegen. Mit billigen Kippen kann ich zwar nix mehr anfangen, aber man weiß ja nie... Ich bin im ADAC, hab mir die Angebote auch schon angeschaut, aber alles in allem kommen wir glaube ich nicht wesentlich billiger, meine Regierung tendiert mittlerweile zu dem oben genannten Angebot .
aber die Jungs haben auch Sprit mit ohne Steuern drauf... und vom Auto her tendieren wir nächstes Jahr schwer zu ADAC. Weil, KM incl., Steuer incl., Versicherung incl. und nach der Erfahrung mit einer grossen Deutschen Autovermietung und deren Partnerunternehmen in Cdn. im Mai binsch eher sehr vorsichtig geworden... Und billiger iss der ADAC allemal, zumindest, was ordentliche, gepflegte Fahrzeuge angeht.
Und Niagara-Falls von Torornto aus sind keine zwei Stunden Anfahrt. Plant aber bissi Kohle für alles und jedes ein... Parkplatz, Besichtigung und, und, und...
na billiger Sprit ist doch was , normalerweise buchen wir auch beim ADAC, haben aber auch mit Alamo gute Erfahrungen gemacht, das Angebot ist ebenfalls all inclusive , sonst hätte ich mich wahrscheinlich wieder für den ADAC entschieden.
Also ich will das nur kurz in die Runde und deine Ueberlegungen in Bezug auf den Mietwagen einwerfen. Alamo ist wie National, Hertz und Co. der Anbieter der Leihfzg. ADAC ist in diesem Fall nur ein Grosskunde der Firmen und kauft die Kontingente zu sehr guenstigen Konditionen ein. Gleiches machen aber auch andere Firmen, die man zu Hauf im Netz findet. Es lohnt sich hier mehrere zu vergleichen.
Nennt mich konservativ, aber ich bleib lieber bei den größeren Vermietern, da weiß ich, was ich habe. Ich hab mir jetzt mal ein paar Angebote angeschaut und letztlich komme ich immer auf etwa den selben Preis wie in dem Angebot, vielleicht schau ich ja auch auf den falschen Seiten. Mich würde einfach mal interessieren, ob der Preis als Paket in Ordnung ist.