wer noch paar tips (wassserfälle,Seen,Bergland) hat,immer her damit...ich will einen Black Bear und einen Elch fotografieren..so ist der Plan
der Elch steht am Cabot Trail, wenn man von Cheticamp in den Park reinfährt nach ca. 3 km auf der linken Seite beim ersten Campingplatz. Er heißt übrigens "Bruce", wie viele Elche in Kanada, und wenn er nicht gestorben ist, dann lebt er auch in diesem Jahr....
mit dem Black Bear wünsche ich Dir viel Glück, ich habe erst 2 in 5 Jahren hier gesehen...und ich lebe mehr oder weniger im Wald...
behauptest Du wirklich, ein derartig starker Elch (Trophäenträger) lebt auf Nova Scotia ? Der gezeigte Elch gehört seiner Geweihgröße nach in den Yukon oder gar nach Alaska, aber nicht in die Maritimes.
Oder täuscht die Aufnahme über die wirkliche Geweihstärke hinweg ? Oder ist es ein Präparat, das Touristen anlocken (und täuschen) soll ? Hier in Shediac, das sich als Hummerhauptstadt der Welt bezeichnet, gibt es an der Ortseinfahrt eine große Hummerplastik (sieht scheußlich aus). Ist es so etwas ?
Falls es wirklich ein freilebender Elch auf Nova Scotia sein sollte, ist mein gesamtes Weltbild jetzt doch schwer erschüttert.
Gruß aus dem neuerlich tief verschneiten New Brunswick.
behauptest Du wirklich, ein derartig starker Elch (Trophäenträger) lebt auf Nova Scotia ? Der gezeigte Elch gehört seiner Geweihgröße nach in den Yukon oder gar nach Alaska, aber nicht in die Maritimes.
Oder täuscht die Aufnahme über die wirkliche Geweihstärke hinweg ? Oder ist es ein Präparat, das Touristen anlocken (und täuschen) soll ? Hier in Shediac, das sich als Hummerhauptstadt der Welt bezeichnet, gibt es an der Ortseinfahrt eine große Hummerplastik (sieht scheußlich aus). Ist es so etwas ?
Falls es wirklich ein freilebender Elch auf Nova Scotia sein sollte, ist mein gesamtes Weltbild jetzt doch schwer erschüttert.
Gruß aus dem neuerlich tief verschneiten New Brunswick.
Gustav
Ja das tut mir sehr leid, daß ich Dein Weltbild erschüttere.... und ob Du das jetzt glaubst oder nicht, aber ich habe das Foto selbst aufgenommen an der genannten Stelle (Corney Brook Picknick Area) ... und der lebt dort schon seit Jahren im Nationalpark, wie viele andere Reiseberichte zeigen>
Zitat von http://www.stringbean.com/travel/travellog2004.htm "It was a giant set of antlers moving through scrub growth that was taller than a man's head. The bull moose was heading towards the entrance road to the picnic area so we got in the car and headed in his direction hoping to get a closer look, and of course some pictures. As we got close to where we though he should be we saw a cow moose on the road in front of us so we stopped to watch her. As we sat there Sharyn spotted the bull in the thick brushy woods no more than 50 -60 feet from the car. "
Ich bin häufiger im Osten Kanadas unterwegs, aber ich habe noch nie ein Hotel vorher gebucht. Während der Ferienwochenenden oder über Thanksgiving kann es sinnvoll sein, geht aber auch ohne. Besorg Dir einen Lonely Planet. Listen der B&Bs gibt es in jeder Polizeistation und jeder Touristeninformation. Sonst kann ich Dir nur sagen, dass 3 Wochen für die Tour knapp bemessen sind. Es gibt so viel zu sehen ... Spar Dir den Magnetic Hill in der Nähe von Moncton. Wenn Du da mit einem 1975 Chevi runterfährst, kannst Du die kraft des Magnetfeldes spüren und es zerrt Dir die Karre schon beim Runterfahren im Vorwärtsgang rückwärts den Berg hoch. Die modernen Autos bestehen aber aus Kunststoff und Aluminium und da ist von der Kraft des Berges absolut nix mehr zu merken, außer dass Dein Kompass im Umkreis von 40 km spinnt. Ach ja, wenn Du was sehen willst, nimm Kompass und oder GPS mit. Das erspart Dir den Stress bei der Fahrerei und erlaubt es Dir fernab der Highways zu fahren. Fahre am Tag, so weit Du willst und Suche Dir bis 16:00 das Hotel aus, in dem Du übernachten willst. Dann hast Du mit den Übernachtungen kein Problem. Für etwa 50 Euro bekommst Du im Wall-Mart ein Zelt einen Schlafsack und eine Iso-Mate und Camping in Kanada ist ein Event, das man nie vergisst. Es hat schon einen Gewissen Charm, wenn einem der Ranger für 4 Dollar ein Bündel Hartholz ins Auto schmeißt, mit den warnenden Worten auf den Lippen, das der Wald trocken ist und man darauf achten soll, das Feuer richtig zu löschen, wenn man den Platz verläßt. Jeder Forstwirt und Feuerwehrmann in Dt würde nass werden im Schritt, bei dem Gedanken daran, dass jemand in diesem Knochentrockenen Wald eine Taschenlampe anzünden könnte ;-) Die Campingplätze liegen in der Regel an kleinen Seen und haben ein traumhaftes Ambiente. Etwas Campingbesteck im Gepäck schadet übrigens auch dann nicht, wenn es denn doch nur die Übernachtung im Hotel sein soll. Viele Hotels haben einen oder mehrere Grills rumzustehen und es gibt zahllose Rastplätze mit Grillständen und Feuerplätzen. Vergiss die Karten die Du in Dt. bekommst und kaufe Dir einen Autoatlas in Kanada für 12 Dollar. Darin sind mit grünen Pfeilen die Scenic-Routes markiert und es lohnt sich wirklich, den zu folgen, egal in welcher Province. Wenn Du nach New-Brunswick kommst , vergiss nicht die Uhr umzustellen. Ich hätte mal um haaresbreite meine Fähre deswegen verpasst. In NB und NS lohnt sich ein Rundflug wenn ihr sowas mögt. Es ist geradezu billig, im Vergleich zu Deutschland, ca 100 oder 120 Dollar /Stunde.
Na dass sind dochmal Tips! Super...besonders die sache mit dem Camping find ich sehr gut ( und auch preiswert)...ich hoffe in NB kann man ende aplril,anfang Mai schon campen?! Und die Gefahr von Baeren zerfetzt zu werden sind ja sicher nicht so hoch..i hope?!
Wir planen unsre Route nun wahrscheinlich ohne Cape Breton, daqs muss halt warten..wir haben neben dem Urlaub noch job interviews, um die wir uns kuemmern muessen...wir geniessen halt das,was auf der Route liegt!
Es gibt nur 2 Jahreszeiten in Kanada. Wann die umschalten kann keiner vorhersagen, ausser einem Murmeltier in Wiraton. Ich war Anfang April da und habe zugefrohrene Niagarafälle gesehen und ich war im März da und habe mir einen Sonnenbrand zugezogen. April 2007 war es frisch aber nicht kalt, dafür hat es eine Woche geschüttet wie aus Kübeln...
schöne Route habt ihr zusammengestellt. Erinnert mich stark an unsere, wir sind auch im September unterwegs. Allerdings haben wir fast vier Wochen und nehmen daher das nördliche Ufer des St.Lorenz noch ein bischen mit.
Aber vielleicht sieht man sich unterwegs ja, ich hup dann mal
Hallo Micha, wir starten am 3. September in Dresden und fliegen am 24. zurück, mein Chef hatte so schon nen leichten Anfall, weil ich 3 Wochen Urlaub am Stück mache, 4 Wochen waren leider nicht drin! Wenn du 2 Verrückte mit ner Schottlandfahne siehst, da könnten wir sein.
ich finde die Route optimal. Wir werden im Herbst fast die gleiche Route fahren, werden allerdings in Halifax starten und in Montreal unseren Urlaub beenden.
Für drei Wochen finde ich es sehr ambitioniert von Toronto aus zu starten und die einzelnen Punkte abzufahren ! Aber nach google.map funktioniert das ja alles - so wie es aussieht. Ich habe unsere Strecke über map24 ausgerechnet und komme teilweise auf deutlich höhere km-Angaben und vor allen Dingen mehr Zeit
Wer hat Erfahrungen mit diesen "Routenplanern" Welchem Anbieter kann man eher glauben
Bleibt mir nur noch einen schönen Kanadaurlaub zu wünschen.