Kann schon sein, aber leider habe ich keine Oma, die immer auf die Kinder aufpasen kann, sondern keinen aus der Familie, der da einspringen kann, und wie soll man in De arbeiten gehen ( auf dem Land ), wo sie noch vor ein paar Jahren ( als unser Junior zur Welt kam ) die Kinder erst ab 3 Jahren in einem Kindergarten, der von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet hat, aufgenommen haben ??
Soll ich mir dann, damit ich arbeiten gehen kann und mir was leisten kann ( ein Haus und andere elementare Duinge ), eine Tagesmutter suchen, die dann soviel verdient, dass ich neben Lohn ( abzüglich meinem Sprit ) noch Geld vom Lohn meines Mannes drauflegen soll, oder wie ???
Eine Bekannte hier hat dieses Modell auch gemacht, hat aber eine fite Oma, die selbst nicht erwerbstätig ist, ist Tierärztin, der Mann Rechtsanwalt, alles klar ??? Soviel kann ich aber nicht verdienen als Normalsterblicher.
Außerdem git es bei uns im Umkreis von 35 m keine einzige Tagsmutter !!
Da unsere Kinder in Kanada in einer Ganztagsschule ( so nenn ich das jetzt mal ) untergebracht sind, wo ich niht ehr nach Hausaufgaben srundenlang am Tag neben Arbeit und Haushalt noch kucken muss, kann ich mir auch einen Job suchen, auch gerne Ganztags, wenn´s irgendwie mit der Kinderbereuung zu vereinbaren ist
Aber immer die tollen Ratschläge, dass anderswo de Frauen auch mit arbeiten gehen , ist ja toll, soll mal einer das ( unter gleichen Bedingungen ) hier auf dem Land in DE vormachen. Hat halt nicht jeder nen Mann mit 37,5 Std -Woche und 2 Omas zuhause.
Sorry, aber bitte nicht immer über den Kamm scheren, dass man nicht arbeiten möchte, ich war bis vor kurzem auch ganz normal erwerbstätig.
Jetzt bin ich momentan ein legaler " Schwarzarbeiter ", da ich so ohne Pkw und Babysitter wenigstens ein paar Euros dabeiverdienen kann. Es kann ja auch mal die Waschmaschine kaputt gehen, und dann ??
Mein Motto ist: Lieber einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach.
LG Bettybou
P.S.: Ist nicht persönlich gemient, aber dieses " die-sind-ja-alle-zu-faul-um- zu-arbeiten-und-machen-lieber-auf-Hausfrau" nervt mich total !!
ich meinte damit lediglich das nicht nur "die besten Deutschland" verlassen sondern auch Leute mit normalen Berufen. So habe ich das geschrieben und gemeint!!!
@Papaya,
wenn Deutschland nur aus Menschen besteht die 240 Stunden im Monat arbeiten und 1300 Euro brutto verdienen dann wäre Deutschland ein Land das in Armut schwebt. Bleibt mal auf dem Teppich! Wenn alles so schlecht hier ist dann bitte, die Welt ist groß! Jeder kann selber sein Glück in die Hand nehmen und jeder kann selber dann dafür jammern anstatt hier mal seinen 1300 Euro Job wechseln, sich weiterbilden oder auch mal umziehen in ein anderes Bundesland! Und sich für sein Land einbringen finde ich immerhin noch besser als nur ewig zu jammern und abzuhauen. Natürlich gibt es da immer Ausnahmen wo für manchen hier wirklich keine Zukunft besteht und das man dann weit weg eine neuen Perspektive sich aufbauen möchte. Doch das sind die Ausnahmen möchte ich behaupten. Würde so mancher Konzern die deutsche Fachkraft mehr schätzen und bezahlen so würden weit aus mehr Menschen hier zufriedener leben. Wenn es jedoch schon an der Basis krieselt was passiert dann wohl in der Chefetage?
Kindergartenplätze? Kein Problem. Man kann ja auch hier umziehen wo es genug solche Plätze gibt. Deswegen muß ich nicht nach Kanada auswandern. Man kann immer alles schwarz sehen oder sehen wollen. Könnte doch Deutschland zum Verkauf anbieten. Alle raus hier und komme wer kommen mag, hier ist alles dem Untergang geweiht nur die Illusionisten hält es noch hier.... Gerade hier bei mir auf dem Land gibt es tolle Kindergartenplätze, unser Sohn (jetzt 2,5 Jahre alt) geht schon seit über einem Jahr dorthin inkl. Windel wechseln. Meine Frau kann halbtags arbeiten. Ab Mai sogar noch länger. Kein Problem hier bei uns. Also wie man sieht geht es auch anders hier in DE. Alles ohne Omas/Opas denn die wohnen 200km weit weg.
leutz - so ist wieder so ein typischer thread "in deutschland is alles scheisse und in CA liegt das geld auf der strasse"... das thema hatten wir doch unzählige male. lest euch nochmal die postings von leuten wie hayrina durch, die alles in DE scheisse fand, mit PR nach CA gegangen ist und wenige wochen später wieder zurück gekommen ist....
cheers
andy
p.s.: DE wird kommunistisch??? hallo??? ich glaube der eifrige schreiberling dieser behauptung sollte mal ein lexikon aufsuchen und den begriff versuchen zu verstehen...
ZitatDankt ihr die Leute die ganz oben sind haben das geschenkt bekommen ??
um ehrlich zu sein: viele von denen ja! bei einer erschaftssteuer, die viel zu niedrig ist und besitztümer so gut wie gar nicht besteuert, ist eine vernünftige erfolgs- und leistungsbezogene umverteilung nicht möglich! kurzum: wer in DE reich geboren wurde, wird auch reich. wer arm geboren wurde, wird auch arm sterben. stichwort "chancengleichheit"...
aber die vetternwirtschaft in CA sucht auch ihresgleichen...
Die Merkels Angela ist in der DDR erzogen worden, hat dort studieren dürfen und gehörte , ZU DDR_ZEITEN, zu den Nutzniessern des SED -Regimes.
Und 1989 ist Sie dann glühende Demokratin geworden
Die Ulla Schmidt, Ihres Zeichens Gesundheitsmnisterin war während Ihres Studiums im Maoistischen Studentenbund. Danach in der DKP - Deutsche Kommunistische Partei - und dann in der SPD. Noch so eine "demokratische Karriere", und wer hören und sehen kann, der versteht was ich meine.
Die SPD und die Grünen wollen ein Basiseinkommen für jeden... alle wollen Krippenplätze damit die armen unterdrückten Frauen arbeiten dürfen... Pflichtimpfungen für Kinder...
Zitat von hrt2fndkurzum: wer in DE reich geboren wurde, wird auch reich. wer arm geboren wurde, wird auch arm sterben. stichwort "chancengleichheit"...
Da scheint's ja jemand nicht geschafft zu haben. Fraglich, ob das nur am "System" liegt.
Hallo @ all, interessanter Artikel! Ja auch wir sind weg aus De. Einer der Gruende ist das mein Mann innerhalb von zwei Jahren 1000 € weniger verdient hat. Nachdem seine Firma eine Menge Leute entlassen hat, hat mein Mann bei einem Leasinunternehmen gearbeitet. Die Zahlen aber lange nicht soviel wie andere Firmen.Auch die Aussage sie sind zu alt und zu teuer haben wir oft gehoert. Aber nach einem Jahr arbeitslosigkeit war er froh Arbeit zu haben. Bei mir war die Situation aehnlich,wollte dann aber uebers AA eine Weiterbildung machen, aber O-Ton vom Amt: wofuer? sie waren doch vorher in der Kueche, wenn sie im Customer service nichts fnden koennen sie ja wieder in die Kueche gehen. Sicherlich haette ich eine Weiterbildung aus eigener Tasche zahlen koennen, aber wovon und warum ueberhaubt? Ich hab doch auch jahrelang in die AV eigezahlt! Anderes Beispiel, meine Eltern. Sie haben beide ueber 40 Jahre gearbeitet und Steuern bezahlt, warum muessen die jetzt "nochmal" Steuern auf ihre Rente zahlen ?Und KK und Pflege und und und? Sicherlich muessen alle was fuer "ihr" Land tun, aber doch nicht immer nur der "kleine Mann". Auch hier in Ca muessen wir auf unsere Rente Steuern zahlen, dafuer aber nicht wenn wir einzahlen. Wir verdienen hier ungefaehr ein drittel weniger als in De, hier haben wir aber ein Haus ein Auto und muessen auch nicht jeden Dollar zweimal umdrehen. Und zur Bildung nicht jeder kann Abi machen und studieren, auch nicht vor zehn oder zwanzig Jahren!!Es gab naemlich auch zu dieser Zeit schon die Auslese, wenn man aus etwas aermeren Verhaeltnissen stammt dann wurde auch keine Empfehlung fuers Gym ausgesprochen, das habe ich damals oefter mitbekommen und es lag bestimmt nicht an den Kindern, die hatten teilweise super Noten. Ausserdem haben wir und auch Freunde von uns festgestellt das, wenn die Kinder mit dem Strom schwimmen und nichts in Frage stellen, die Kinder keine oder wenig Probleme haben. Die anderen sind unbequem!!Ich war oft genug in der Schule um mir sagen lassen zu muessen, dass die Kinder zuviel hinterfragen und auch ihren Mund aufmachen wenn ihnen etwas nicht passt. Hier in Kanada ist nicht alles besser, auch einiges teurer, aber wir leben hier und haben dieses System so zu akzeptieren wie es ist,wenn wir es nicht aendern koennen. Das haben wir auch von den Zugewanderten in De verlangt. Viele Gruesse Sabine
Danke kann ich drauf verzichten. Der Komentar war ziemlich fluessig..... Warum muss man eigentlich immer peroenlich werden? Ich hab schon als Kind gelernt die Meinugen anderer zu respektieren ohne gleich irgendwelche unsachlichen Bemerkungen los zu lassen.
@willma Dein Kommentar ist absolut typisch fuer Dich selbst. Sorry! Als Fremdenfuehrerin hat man wohl das Ei des Columbus erfunden, gell?
@all Die die meinen das ich oder andere zu bloed sind zur Weiterbildung (Abschluss an der Fachhochschule fuer Informatik in Heidelberg) oder um Arbeitsangebote aus dem Internet aufzurufen - denen darf ich gerne die Seite des AA in Erinnerung bringen.
Was mich in die Scheisse ritt, war die Eu Subventionen. Mein Chef bekam 5 Millionen als er seine Firma in DE schloss und dann nochmals 15 Millionen als er in Tschechien wiedereroeffnet hat. Fuer 500 Euro!!! im Monat sollte ich da meine Arbeit als IT Manager Service weitermachen. Mit 38 dann zu alt fuer den Freienmarkt!
Zeigt mir bitte einen Kfz.-Mechaniker der in Deutschland, egal welches Bundesland so 25-35 Euro pro Stunde bekommt. Einen Lkw-Fahrer der pro Woche 1,300 Dollar bekommt. Einen Tagesplatz fuer das Schulkind, sprich Ganztagsschule ohne Wartezeit. Denke das ein normales Mitarbeiter eines Bueros auch Mal gerade auf seine 1,300 - 1,600 Euro im Monat kommt. Davon sollen aber noch Miete, Versicherungen und nicht zu vergessen privater Rentenschutz bezahlt werden.
Fuer diejenigen die DE gut finden und Kanada nur fuer 2-3 Wochen besuchen, weil Mama und Papa ein Haus hinterlassen haben - Glueckwunsch. Aber lasst auch objektive Meinung anderer Leute zu. Und die Schlagzeilen in der deutschen Presse sind so denke ich nicht positiv.
Oder wie ist das mit Nokia? Subventionen abkassiert und tschuess. Arbeiter sind Verbrauchsmaterial und muessen ausgebeutet werden. Wird doch so an der Uni gelehrt oder? (BWL Handbuch)
@Papaya, Man braucht sich doch nur die Medien ansehen, steht dort alles schwarz auf weiss!! Aber man kann sich auch viel schoen reden. Aber wer davon nicht betroffen ist, der hat leicht reden. Viele Gruesse Sabine
Kann schon sein, aber leider habe ich keine Oma, die immer auf die Kinder aufpasen kann, sondern keinen aus der Familie, der da einspringen kann, und wie soll man in De arbeiten gehen ( auf dem Land ), wo sie noch vor ein paar Jahren ( als unser Junior zur Welt kam ) die Kinder erst ab 3 Jahren in einem Kindergarten, der von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet hat, aufgenommen haben ?? .........
Bettybou, nichts für ungut, aber Du solltest Dich ein bischen besser vorbereiten damit Du hier nicht ein böses erwachen erlebst. echt nett gemeint, auch wenn ich Trudy bin.
Ganztagsschule hört sich nett an, hat aber leider wenig mit der Realität zu tun. Die Schulen (hier bei uns) haben von ca 9:00 - ca 15:00 auf. Keine Betreuung vor oder nach der Schule. Wenn Du aer ganztags arbeiten willst brauchst Du after school care. Das kostet pro woche mind. 120$. Sind die Kinder nicht in der Schule, dann gehen die Kinder entweder in eine Art Kita, die privat organisiert sind oder zur Tagesmutter. Tagesmütter gibt es in Ca deutlich mehr als in DE. Dennoch kosten die mind. 1000$. Problematisch ist es eine Teilzeitbetreuung zu bekommen. Ab zwei Kindern lohnt es sich eine nanny aus den Pfillipinen zu holen, die kostet nur 1700 $.
Natürlich hängt vieles vom Wohnort ab, in DE wie in CA und von dem pers. Betreuungsbedarf. Aber ich gebe Dir den dringenden Rat, Dich genaustens zu informieren, wie es an eurem zukünftigen Wohnort aussieht.
@alle die nach Ca gehen wollen. Auf grund meiner eigenen Erfahrung, kann ich Euch nur dringend empfehlen Euch mit den Immobilienpreisen auseinandersetzen. In manchen Gegenden explodieren die hier, das kann man sich nicht vorstellen. Und das ist meistens in Gegenden, wo es Jobs gibt. Mittlerweile werden mortgages angeboten die über 40 J. gehen, damit sich die Leute überhaupt ein HAus leisten können. Mieten ist auch nicht so einfach bzw. billig.
Und ja, hier arbeiten eigentlich fast alle Mütter und wenn es nur als Tagesmutter ist.
Man bin ich froh, keine kleinen Kinder mehr zu haben, soviel dazu. Da wird einem wirklich angst und bange. Gottseidank konnte ich relativ schnell wieder arbeiten gehen, da mein Mann (Schicht) zu Hause war.
Beide Kinder gingen nur morgens von 08.00 bis 12.00 Uhr in den Kindergarten. Ich habe einmal nachgefragt, was ein Ganztageskindergarten gekostet hätte, und da wäre ich bei knappen 700 DM (damals noch DM) dabei gewesen und mein Jobangebot für 6 Std. im öffentlichen Dienst) betrug damals knappe 1.000 DM. DAs erschien mir damals schon sehr viel Geld.
@Trudy
Ich kann Dir nur beipflichten, hier in Saskatoon wird es immer schlimmer. Die Immobilienpreise und auch die Mietobjekte sind wohl nur in einem Jahr um 48 % gestiegen. Vor einem Jahr hätten wir unser Haus noch für 600 CAD mieten können, nun sind wir schon bei 1,100 CAD.
Mittlerweile habe ich schon zwei Familien hier kennen gelernt, die erst letztes Jahr im Sommer/Herbst als PR hierher gekommen sind, die jetzt schon wieder (und wirklich nur wegen den Lebenshaltungskosten) wegziehen müssen. Das Problem ist hier, dass die Löhne nicht mitsteigen. Ich kenne einige, die hier für 13 oder 15 CAD pro Std. arbeiten und für ein 1-Bedroom bereits 900 CAD bezahlen.
ja, Kinderbetreuung ist ein Thema.... aber heute mal nicht meines !
Mortages, Hauspreise : Ich bin auch ziemlich von den Socken das man in Canada für eine Holzhütte $500.000,- and much more bezahlen soll. In der Tat scheinen mir die realen Kosten eines solchen Objekts, also Material und Arbeitskosten, und der hinterher verlangte Preis extrem gespreitzt zu sein. Ich meine, ich finde die Häuser ja schön, ich will auch eines haben, aber streng genommen bastelt man da aus ein paar Kanthölzern, ein paar Brettern und einem Sack Nägel eine Holzhütte. Bisschen Plastik als Fassade damit es "Stein - Ähnlich" aussieht, fertig.
Am Freitag stand in unserer Tageszeitung das in Jever ( da wohne ich ) der qm Bauland zwischen € 75,- - € 100,- kostet. Mhhh, ich habe 3000qm macht also 225.000,- bis 300.000,- für mein Land ???? Das Problem ist, es steht schon ein Haus drauf, mit Steinen gebaut und 150 Jahre alt, ich kriege da nach Marktlage wenns gut läuft € 130.000,- für. Ergo : die Marktlage entscheided über den Preis. Egal ob´s eine Holzhütte ist oder ein 150 Jahre Denkmal ist. In DE genau so wie in CA.
Und jetzt heißt es Augen auf : Liest jemand von Euch internationale Presse, schaut mal jemand Fernsehprogramme mit Sachinhalten ? In eurem Nachbarland USA gehen reihenweise Banken in den Bankrott weil sie Immobilienkredite vergeben haben hinter denen keinerlei realistischer Sachwert steht und die Consumer die Horror-Mortages nicht mehr leisten können. Die Immo-Preise in den USA werden also wieder sinken, das kann ich Euch versprechen ohne Nostradamus zu heißen.
Der canadische Markt reagiert auf den US-Markt immer mit einer zeitlichen Verzögerung, also wartet mal ab welche canadische Bank die erste ist, die wegen geplatzter Mortagezahlungen in Sack und Asche geht. Und dann können wir in 1-2 Jahren wieder über reale Kosten für ein Haus sprechen. ( Also, jetzt ohne Nostradamus zu sein )
Das ist mir schon klar, ich habe mich leider wieder mal bei diesem Thread hier dazu hinreißen lassen, etwas zu MEINER subjektiven Situation zu schreiben.
Natürlich weiß ich, dass die Ganztagsschulen in Kanada nur in den von Dir angegebenen Zeiten stattfinden. Das Hauptproblem bei mir hier in D ist aber, dass ich heute Morgen noch nicht weiß. wann mein Mann heute Abend von der Arbeit kommt, und das wird sich in Kanada zu 99 % ändern, also kann ich mir auch eine Arbeit suchen, mit Spätschicht / Nachtschicht da dann mein Mann zuhause ist.
Ich weiß auch, dass das in Kanada nicht einfach wird, etwas zu finden, was funktioniert, aber irgendwie fnde ich was.
Mein Posting sollte auch nicht den Grund aufzeigen, warum wir nach Kanada gehen, da gibt es auch Probleme, keine Frage, aber ich denke, dass es für uns REIN SUBJEKTIV in Kanada besser laufen kann ( Mein Mann hat allein in SK ca. 30 - 40 Fa., wo er mit seinem Job / Berufserfahrung arbeiten kann, hier in ganz DE sind es weniger ).