@alle die nach Ca gehen wollen. Auf grund meiner eigenen Erfahrung, kann ich Euch nur dringend empfehlen Euch mit den Immobilienpreisen auseinandersetzen. In manchen Gegenden explodieren die hier, das kann man sich nicht vorstellen. Und das ist meistens in Gegenden, wo es Jobs gibt. Mittlerweile werden mortgages angeboten die über 40 J. gehen, damit sich die Leute überhaupt ein HAus leisten können. Mieten ist auch nicht so einfach bzw. billig.
Und ja, hier arbeiten eigentlich fast alle Mütter und wenn es nur als Tagesmutter ist.
Hallo Trudy, Du hast absolut recht! Mein Onkel war jetzt da aus B.C. und eines abends haben wir, weil ich ja auch ursprünglich nach Vancouver Island auswandern wollte, wieder mal die Immobilienpreise uns angeschaut im Internet, es ist ja jenseits von gut und bös. Dazu noch der starke CAN $ und ich muss sagen, für uns würde es so werden, dass wir uns verschlechtern würden und das trotz nicht unerheblichen Eigenkapital, man kann die Augen einfach nicht davor verschließen.
nirgendwo habe ich geschrieben dass du zu faul bist um arbeiten zu gehen, sondern ich habe lediglich geschrieben wie es hier in den meisten Familien ablaeuft. Meine Nachbarin war als Beispiel gedacht, by the way sie konnte auch nicht auf die Oma zurueckgreifen. After school care ist hier moeglich, zumindest bei uns in der Gemeinde, bin aber nicht auf dem Laufenden was sowas kostet.
Zitathrt2fnd hat folgendes geschrieben: kurzum: wer in DE reich geboren wurde, wird auch reich. wer arm geboren wurde, wird auch arm sterben. stichwort "chancengleichheit"...
Da scheint's ja jemand nicht geschafft zu haben. Fraglich, ob das nur am "System" liegt.
hm, gute frage. ich weiss nicht ob die wissenschaftler und öknomen - u.a. der OECD - die diese these aufgestellt haben, zu denen gehören, die "es nicht geschafft" haben... ich persönlich gehöre im übrigen zur klassischen mittelschicht und somit zu denjenigen, die sich erheblich finanziell verschlechtern, sobald sie nach CA ziehen werden...
@hoxx: stimmt schon, ich spekuliere auch bisschen drauf, dass die immo-preise runter gehen. im augenblick ist ziemlicher peak angesagt.
bzgl. der baugrundstückspreise in DE: ich glaube da muss man etwas differenzieren. die angaben sind wahrscheinlich auf kleinere grundstücke bezogen (unter 750qm) und zielen nicht auf 3000qm+... im übrigen sind das theoretische angaben verbunden mit einigen annahmen (größe, lage, etc.). du hast zwar recht, dass die marktlage letztlich entscheidet, aber die leute in CA sind tatsächlich bereit, diese immo-preise wie sie in den metros in CA zur zeit herrschen zu bezahlen. schau selbst mal bei diversen websites nach. du wirst kaum vernünftige angebote finden...
Immobilien: Kaufst Du in der Grossstadt (sind das jetzt 2 oder 3 S nach der reform???), hast Du Preise wie in Deutschland. Aber gehst Du aufs Land (oder zumindest in eine kleinere Stadt) werden Immobilien zumindest bezahlbar. In Deutschland hatten wir mit 2 Gehaeltern kaum eine Chance ein haus zu kaufen, hier reichte ein Gehalt aus...... Trudy hat recht wenn sie sagt die Preise explodieren.......... aber halt nicht ueberall. Calgary soll unglaublich teuer sein, die Metropolen sind teuer, aber im Umland gibt es schoene (bis sehr schoene) Haeuser fuer 200 - 250.000. In 25 Jahren ist das bezahlt mit einem Gehalt. Hier in Ontario entspannt sich der Markt gerade etwas, die Preise sinken leicht und Mortgages werden bezahlbar.
Kinderbetreuung: Da stehen wir am Anfang, unserer ist erst 2 und geht jetzt zum (privaten) daycare. Das allerdings ist grossartig, halber Tag 15, ganzer Tag 27 dollar, man kann morgens bescheid geben ob man kommt oder nicht, maximal 5 Kinder gleichzeitig. Der kleine fueyhlt sich sehr wohl dort, und die Kosten..... ich weiss nicht was so etwas in Deutschland kostet, aber ich finde 27 dollar fuer einen ganzen Tag incl. Essen, Getraenke und Windeln nicht so schlimm.
Unser ehemaliger Nachbar in Deutschland (Berg bei Starnberg, suedlich von Muenchen), hat sich in dem kleinen Nest ein Haus gebaut. Und das ging so: Erstmal das Grundstueck gekauft, im gleichen Ort mit Frau in einer Mietwohnung gewohnt, 12 Jahre lang das Grundstueck bezahlt. Dann, angefangen das Haus zu bauen, 250 qm, Doppelgarage, alles wunderbar..... er hat mir nie erzaehlt was das Haus wert ist, er sagte mir nur mal beim Bierchen dass er und seine Frau (beide in der 40ern) eine Finanzierung abgeschlossen haben die ihre Lebenszeit definitiv ueberdauern wird, also die heute 8-jaehrige Tochter die Finanzierung eines Tages uebernehmen muss und - wird.
Ehrlich gesagt moechte ich das weder mir noch meinem Sohn antun...... Dann lieber hier in Canada, die Huette ist bezahlt wenn ich in den Ruhestand gehe, und mein Sohnemann kann eines Tages machen was er will und leben wo er will. Will ihm zwar wenn moeglich was hinterlassen, aber sicher keine Mortgage.....
Ihr schreibt immer über die vollkommen durchgeknallten Preise in den Metros. Ich hab´s mir ja selbst angesehen, im www und life vor Ort. Ehrlich gesagt bekomme ich für das Geld auch ein Top-Haus auf Long Island vor New York City.
Wenn ich mir die Realtor-Sites so ansehe, kann ich nur am Kopf schütteln, auch wenn ich auf mls schaue sind da Preise aufgerufen die mit der Realität wenig zu tun haben.
Nun, ich mache ja keinen Heel daraus das wir von einem Log Home träumen. Wir wollten das schon vor 10 Jahren hier in DE selbst bauen, haben uns dann aber doch für ein ( nä, zwei ) Gebrauchthäuser entschieden. Erst gestern war ich auf zwei www-Seiten von Firmen in BC die Loghomes herstellen. Rohbau ab $ 23.900,-, ok. das ist sehr klein, aber für $ 45.000,- gibt´s was für die Familie. Lege ich die gleiche Summe für ein Grundstück an, + 60.000,- für den Innenausbau mit allem Firlefanz.... mh, Pi mal ´nen dicken Daumen $ 150.000,-. Also was ist los im Staate Dänemark ? ( ok, Canada ! )
Klar steht so ein Haus dann nicht im Centre of Toronto / Vancouver / Calgary et al. Aber im Vergleich zu $ 500.000,- für eine Hütte die Citynah liegt.... da muß ich aber erstmal für $ 350.000,- Sprit verfahren. Da ist sogar mein Stundenlohn für An/Abreise zur Arbeit drin.
Bin ich auf dem Holzweg ? Oder, Jan und Andy, machen wir zusammen ´ne Loghome-Company auf ?
Mit 150.000 wirst Du nicht ganz hinkommen, ich kann jetzt keinengenaue Summe nennen, aber Kauf eines Grundstuecks (laendlich) und Neubau eines Hauses, denke mal so um die 200......... na ja, ist schwer zu sagen. Weit im Norden kannst Du natuerlich fuer 150 was ordentliches hinstellen, aber wer will da hin? Gibts ja in Deutschland auch noch, (billiger Grund), da gibt es tolle Grundstuecke naehe Bitterfeld wo die NVA 40 jahre lang Oelwechsel an ihren Panzern gemacht hat......... kostet sicher nicht viel sowas.......
Beispiel fur die Preise in der Stadt: Mein Schwiegervater hat 1968 in Toronto ein haus gekauft, Stadtteil East York, ganz gute (wenn auch nicht super) Lage.....3 Bedroom, 1 bathroom, about 1400 sq.ft., garage. Kaufpreis damals 9.500 dollar. Er hat es 1986 fuer 165.000 dollar verkauft, Marktpreis heute gute 400.000 dollar.
Mein Schwager baut Timberframe-Haeuser, wir haben mit ihm gecheckt, er koennte uns ein Haus bauen fuer etwa 100.000 dollar, das ist natuerlich family-Preis und ohne Grundstueck.
Ja, lass uns eine Loghome-company aufmachen. Canadian Loghomes in german quality......... lol........ die werden uns die dinger vermutlich um die ohren hauen.
Groß|stadt, die: große Stadt (mit einer Einwohnerzahl von mindestens 100 000)
Danke maxim! Ich denke es gibt kein scharfes s mehr...... oder doch? Mann, kaum hat man die alte Rechtschreibung so einigermassen drauf, kommen sie mit einer neuen. Also ich wuerde es mit 2 s schreiben weil ein Konsonant folgt. Scharfes s geht nicht da US-Tastatur........... folgt ein Vokal dann 3 mal..... z.B. Schifffahrt. Richtig??? Deutschlehrer im Forum?
Zur zahl 100.000...... naja, ob alles ueber 100.000 schon Gross(s)stadt ist? Barrie mit 125.000 ist schon irgendwie noch Kaff, besonders wenn man aus Toronto kommt wo etwa 130 Millionen wohnen (grob geschaetzt, rein gefuehlsmaessig, ihr wisst schon....)
Zitat von Jan Also ich wuerde es mit 2 s schreiben weil ein Konsonant folgt. Scharfes s geht nicht da US-Tastatur........... folgt ein Vokal dann 3 mal..... z.B. Schifffahrt. Richtig??? Deutschlehrer im Forum?
Deutschlehrer bin ich nicht aber....
Schifffahrt ist jetzt neuerdings richtig. Galt bislang noch eine Übergangsfrist, wo jeder schreiben konnte wie er wollte, ist seit dem 1. August 2007 bei Schifffahrt 3-F verbindlich, so wie bei Großstadt wenn einem das scharfe S fehlt Grossstadt korrekt ist. Bei dieser endgültigen Fassung 2007 wurden auch ca. 350 Regelungen der Schlechtschreibreform von 1999 wieder zurück genommen oder verschlimmert.... Ich nehme mir die künstlerische Freiheit so zu schreiben (zuschreiben???) wie es mir beliebt.
Zur zahl 100.000...... naja, ob alles ueber 100.000 schon Gross(s)stadt ist? Barrie mit 125.000 ist schon irgendwie noch Kaff, besonders wenn man aus Toronto kommt wo etwa 130 Millionen wohnen (grob geschaetzt, rein gefuehlsmaessig, ihr wisst schon....)
Grussssssss,
Jan
Sehr grob geschätzt, aber bei dem Gewimmel in der Rush Hour...In Toronto wohnen übrigens ca. 2,5 Mio und samt dem ganzen Einzugsgebiet zusammen ca. 5 Mio. - jedenfalls Menschen.
das Einzugsgebiet nennt der Canadier GTA (greater Toronto area(. Ich dachte das waeren so um doe 8 Millionen? Na ja egal, auf jeden Fall zu viele....... Der Unterschied zum Verkehr in Toronto zum Verkehr in einer deutschen Grossstadt ist die Tatsache, dass es 24/7 busy ist. In z.B. Muenchen ist auch die Hoelle los, aber zumindest mitten in der Nacht wird es ruhig........
@hoxx, ja die häuser sind einfach, es gibt ja auch den Begriff amerikanische Einheitsbaracke. Wir haben unser Haus selber auseinandergenommen und haben auch Wände gebaut. Ein baar drywalls und Holzbalken, dazwischen etwas Isolation. Man kann sogar ein Dach selber machen. Es macht auf jeden fall unheimlich viel Spass.
Die Preise sind enorm hoch. Die Preise sind im letzten Jahr enorm gestiegen, nur die Gehälter halt nicht. Der ganze Markt ist irgendwie crazy. In Calgary sollen die Preise erheblich gefallen sein, bei uns steigen sie wohl noch. Letztlich kommt es darauf an, wo man hin geht, wo man Arbeit bekommt und welche "Nachteile" man bereit ist in Kauf zu nehmen.
Der einruch in USA hat bestimmt Auswirkungen, aber auch da nehme ich an, dass es sehr auf die lokale Situation ankommt. Nichts genaues weiß man nicht. Ich bin ein typischer Mieter und wurde hier zum Kauf gezwungen.
Na herzlichen Glückwunsch, dann gibt´s das ja wirklich : zum Glück gezwungen werden
@ all
5 oder 8 Mio Einwohner in und um Toronto / GTA. Mein Gott, ist doch erste Sahne. Je mehr Leute um´s verrecken in GTA wohnen wollen desto mehr Platz bleibt drumherum
Mann o Mann, in DE knubbeln sich 82,3Mio Leute auf einer Fläche die 26x kleiner als CA ist. Und jetzt macht Ihr das als Feldversuch in GTA nach. Mir hat Toronto trotzdem ausgezeichnet gefallen, ist ´ne tolle Stadt !
Ich fand Mississauga noch besser ! Sehr gediegen, nur 300.000 Einwohner, Mortages die eher als Mord-ages zu bezeichnen sind, paar Golfplätze, paar Cayennes auf der Piste, eine wirklich nette Marina wo die Yacht vom Pöbel gut gesehen werden kann. Nein wirklich, sehr charmant.
Ich bin, glaube ich, ein seltsamer Vogel. Ich finde Metros wie Toronto, oder meine persönliche Lieblingsstadt New York, toll. Ich fliege da gerne hin und genieße das in vollen Zügen, 24 Stunden jeden Tag und Ganzkörper / Ganzgeist, aber ich fahre auch gene wieder heim. Leben ? Nein, leben möchte ich da sicher nicht. To crowdy, to loud, to much people, to fast... and crazy too !