Zitat Frag hier mal einen KFZ-Mechaniker wie er seine Familie über die Runden bringt... ...und wenn Dein Autohaus dicht macht und Du bist 45 Jahre alt, dann bist Du bis zum 67ten in Hartz4 und dann auf Rente mit einer "Grundabsicherung". Das ist der nette Begriff für Altersarmut.
jetzt mal ohne scheiss: die meisten kanadier wären froh, wenn sie H4 niveau vom staat bekämen. ich drücks mal bischen einfacher aus: wenn du in CA deine miete nicht zahlen kannst, dann fliegst du samt familie aus der wohnung raus. das amt übernimmt dann nicht die kosten, so wie hier... . die sachen werden dann evtl. irgendwo eingelagert und die family lebt auf der strasse... der witz ist, dass man in DE zu hause bleibt, wenn man keine ähnliche tätigkeit wieder findet - in CA geht man burger grillen bei MacD - schlicht und einfach zum überleben...
das gleiche gilt für die rente. natürlich muss man sich in CA privat absichern und ja, man bekommt mehr raus (aber auch weniger, falls sich der fondmanager verspekuliert hat). aber was passiert mit denjenigen, die's nicht gemacht haben, weil sie nicht konnten oder wollten? die gehen arbeiten, um zu überleben, denn sie werden nicht vom staat aufgefangen... deswegen sieht man in nordamerika auch so viele leute im rentenalter, wie sie noch fulltime arbeiten....
dont get wrong here. ich will das system in CA nicht schlecht machen. aber deine postings lesen sich so, als ob man die probleme dort besser geregelt hat, bzw. es diese dort nicht gibt. das ist aber totaler quatsch.
Zitat von hoxxWenn ich die Kohle, die mir hier monatlich abgehalten wird, in private Vorsorge stecke, dann kriege ich mal eine Rente, bin Privat Krankenversichert und lege noch was für die Ausbildung meiner Kinder zur Seite.
Vielleicht! Nur weil momentan davon auszugehen ist,heisst es nicht das es in Zukunft auch so sein wird.
Vor einigen Jahren hat in Deutschland auch noch niemand gewisse Dinge für möglich gehalten.
Ansonsten sollte man sich mal ein wenig von dieser krankhaften einsuggestierten Sicherheit der Zukunft verabschieden. Denn die gibt es nicht.
Und wer ein wenig Sicherheit will ,muss halt in Fonds investieren. Thema erledigt.
Seht Ihr, so ist das. Ihr bestätigt was ich denke und sage. Der Staat Canada hält sich raus ! Es gibt also Leute die keine Rente bekommen und nichts zu essen haben. Dann haben die keine Rente aufgebaut, warum auch immer. Das Prinzip das dahintersteckt ist so einfach wie es nur einfach sein kann und ist mit einem einzigen Wörtchen beschrieben : Eigenverantwortung. Das sind offenen Karten, wenn Du von vornherein weist, Du mußt Dich selbst drum kümmern. Hier in DE wird suggeriert : ach ja, Vater Staat fängt Dich auf, wenn Du a) alt und krank bist, b) keine Arbeit hast oder c) eine faule Sau bist. Und diese Suggestion hat bei Euch offenbar auch geklappt. Kommt her und macht die Augen auf, schaut hin,seht Euch die Rentner an die nicht wissen was sie am Monatsende noch zu essen haben werden. Firma pleite, Papa von 4 Kindern 45 Jahre alt, hartz4 weil er "zu alt" für den Arbeitsmarkt ist, wie sieht es dann aus mit Väterchen Staat ??? Hier lebt jedes 4 Kind unter dem Existenzminimum. MACHT DIE AUGEN AUF ! ES GIBT NUR NOCH DIE WORTHÜLSE VOM SOZIALSTAAT !
Wer hier Hartz4 bezieht und ein Haus hat, der muß das Haus verkaufen und von dem Geld leben, da gibt´s kein SOZIAL-gefasel mehr. Auto ? Wenn es nicht schon alt ist, mußt Du es verkaufen... Hast Du eine private Altersvorsorge ? Kündigen, das Geld aufbrauchen, erst dann gibts Geld vom Sozialstaat. Wenn Du ein Haus hast und kannst nicht mehr abbezahlen, dann kommt auch hier die Räumungsklage und die Zwangsversteigerung. Fuck Leute, Ihr lebt mit einer Lüge vom netten, sozialen, warmherzigen Deutschland.
Übrigens : wer in DE Rente bezieht, darf nicht mehr arbeiten ! Und wenn Du eine Minirente beziehst, dann darfst Du es immer noch nicht ! Auch nicht Tüten packen im WalMart.
Eine Gesellschaft, egal ob CA, DE, Kasachstan oder sonst wo, besteht immer aus Menschen. Da wird es immer Menschen geben denen es sehr gut geht und andererseits welche, den es sehr schlecht geht. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Und ich lehne jeden marxistischen Gedanken und jede marxistische Handlung ab. Macht Euch bitte deutlich das ich mich da voll einordne. Wenn meine Fondmanager ( wieder hat man seine Verantwortung an jemanden anderes abgegeben ! ) in den falschen Fond investriert hat, dann mache auch ich eine Bauchlandung.
Ein "gerechtes" System, das nur diejenigen auffängt die wirklich unverschuldet in eine Krise geraten sind gibt es leider nicht. Obwohl ich dafür sofort Feuer und Flamme wäre. Das wäre auch finanzierbar. Aber die Idee das alle leben können wie die Millionäre, auch wenn man "null Bock" hat, die ist halt auch nicht drin.
Gruß
hoxx
P.S. mag alles etwas scharf klingen, etwas überzeichnet. Ich habe heute echt die Hasskappe auf. Gestern Abend war einer meiner Lieblingsberichte im TV. Saufende, grölende Punks die schnorrend rumhängen... Die bezahle ich nämlich auch mit, heute, und morgen wenn sie alt sind auch. ( Jep, die gibt´s auch in CA )
du hast keine ahnung - redest aals super-kapitalist und verstehst nicht dass viele leute auf der straße leben
weil sie
a - krank - richtig kank sind - diese würden wir in europa und besonders nicht in deutschland auf der strasse leben lassen
zum anderen werden die nicht vom staat - aber von sogenannten "kapitalisten" - so ausgebeutet dass sie von ihrer arbeit keine wohnung mehr bezahlen können
aber es ist sinnlos es dir erklären zu wollen
hoffe für dich sellbst, dass das rad sich nicht dreht und du in kanada - trotz deiner vorsorge - eines tages homeless bist
@hoxx: so sehr ich auch den grundgedanken verstehe, den du versuchst zu vermitteln und den ich auch befürworte... aber in deinem posting steht sehr viel grenzwertiger schwachsinn...
ZitatHier in DE wird suggeriert : ach ja, Vater Staat fängt Dich auf, wenn Du a) alt und krank bist, b) keine Arbeit hast oder c) eine faule Sau bist. Und diese Suggestion hat bei Euch offenbar auch geklappt. Kommt her und macht die Augen auf, schaut hin,seht Euch die Rentner an die nicht wissen was sie am Monatsende noch zu essen haben werden. Firma pleite, Papa von 4 Kindern 45 Jahre alt, hartz4 weil er "zu alt" für den Arbeitsmarkt ist, wie sieht es dann aus mit Väterchen Staat ??? Hier lebt jedes 4 Kind unter dem Existenzminimum. MACHT DIE AUGEN AUF ! ES GIBT NUR NOCH DIE WORTHÜLSE VOM SOZIALSTAAT !
wo ist dein problem? H4 ist nicht viel. aber immernoch genug zum leben und erheblich mehr, als was die familie in CAN erwarten würde. kannst ja mal nachfragen, wieviel die familiy vom staat jeden monat bekommt (einschliesslich sämtlicher leistungen wie kindergeld und miete/zuschüsse) dann wirst du nicht mehr behaupten, dass vater staat dich nicht auffängt!!! Und nochmals: ja es ist richtig, mit 45 gehört man hier teilweise zum alten eisen. dies ist in CA nicht so, weil man dort gezwungen wird mit 70 larry-jobs zu machen, weil die kosten so extrem angestiegen sind!
ZitatÜbrigens : wer in DE Rente bezieht, darf nicht mehr arbeiten ! Und wenn Du eine Minirente beziehst, dann darfst Du es immer noch nicht ! Auch nicht Tüten packen im WalMart.
blödsinn. natürlich darfst du auch als rentner arbeiten. meine tante geht aus purer langeweile jobben...
Es geht gar nicht um "perfekte" system, sondern einfach nur darum, fakten nicht zu verdrehen und bei der realität zu bleiben...
im übrigen hattest du meine fragen bzgl. deiner 37,5% abzüge nicht beatnwortet (oder habe ich da etwas überlesen)...
Zitat von toronto07 Randbemerkung: noch nie in der Geschichte von Deutschland gab es so viele REICHE Rentner, die sich Reisen, Freizeitgestaltung und vieles mehr leisten können. http://www.welt.de/print-wams/article134...eutschland.html (nur einer von vielen Berichten hierzu!)
Richtig, das ist der Ist-Zustand. Die Prognosen für Rentner in der Zukunft sehen da anders aus.
Die Rentner in Kanada sind ärmer dran,warum hox das ignoriert oder so locker nimmt kann ich auch nicht nachvollziehen.
Aber jetzt kommt bitte nicht mit 4 Jahre alten Artikeln angelaufen,wo die Prognosen wie immer reine Milchmädchenrechnungen sind.
Denn wenn jemand in Deutschland zu den "Armen" gehört und Pflegebedürftig ist,dann sieht das alles auch etwas anders aus.
Und spätestens wenn es darum geht eine Pflegestufe zu bekommen oder einen vernünftigen Platz im Altenheim wirds für viele Familien richtig teuer,weil nämlich die Kinder fast nur noch dafür arbeiten gehen müssen um die soziale Dienstleistung monatlich für ihre Eltern finanzieren zu können. Sonst ist auch in D. Strasse angesagt. Unser Finanzsystem weiss nur ganz genau wen es noch schröpfen kann um sowas zu vermeiden. Die Medaille hat immer 2 Seiten.
Und jedes Land hat seine sozialen Vor und Nachteile.
Es lohnt sich aber immer Geld in seine Altersvorsorge zu stecken,egal ob in Kanada oder in Deutschland.
Nur braucht man dazu rechtzeitig etwas Geld,und jemanden der einen daran erinnert. Die ältere Generation war Versicherungstechnisch gesehen auch nicht ganz so aufgeklärt gewesen wie vielleicht heute. Und für viele hat sie auch einen ganz anderen Stellenwert im Sinne von Ernst nehmen. Auch das sind Faktoren,die man nicht vergessen sollte.
Wie auch immer,viele alte Menschen haben kein Geld ,und schauen im zunehmenden Alter noch mehr aus der Wäsche. In Deutschland zahlen deren Kinder für diese Fehler,und zwar nicht zu knapp.
Und in Kanada gibt es noch nicht mal diese Option,sondern dann ist bereits das Licht aus und man kann in den meisten Fällen den Schlafsack für die Strasse ausrollen.
Hallo! Ist ja richtig Pfeffer in dieser Diskussion. Dieser Thread ging irgendwie an mir vorbei, habe mich gerade durchgelesen. Darum quote ich hoxx hier mal aus dem ersten Posting:
Zitat von hoxx ( Leider bekomme ich mein €-Gehalt nicht nach Bankumrechnungskurs in Ca$ gezahlt, was ich, ehrlich gesagt, sehr bedauerlich finde )
Gruß
hoxx
Wie es sich als Rentner oder als sozialfall in Canada lebt, verglichen mit Deutschland, weiss niemand von uns genau, und wir wollen uns das besser auch nicht vorstellen........ Dass man in Canada schlechter abgesichert ist und teilweise auch schlechter verdient ist allen bekannt.
Meine Erfahrungen auf Canada beschraenken sich auf 18 Monate hier leben, 6 Monate hier arbeiten und ne Menge Infos (und Muell) aus diesem Forum. Aber eins sollte allen gesagt sein, kommt nicht nach Canada wenn es euch um bessere Absicherung, mehr Geld oder einen Karrieresprung geht. Da sind euere Chancen in Deutschland groesser. Ich habe schon mal in einem andferen Thread geschrieben, dass ich sehr verwundert bin wie viele vergleiche zu Deutschland gezogen werden..... aus finanzieller oder beruflicher Sicht verliert Canada immer gegen Deutschland. Gruende zum Auswandern oder eben zum bleiben sollte man ganz woanders suchen.
Meine Meinung.......
Gruss von einem schlecht bezahlten Job aus einem Keller-Buero, von einem froehlichen Auswanderer in einem wunderbaren Land!
Momentan weiß ich nicht wo ich es gelesen/gesehen habe, aber um in DE über die Grundversorgung zu kommen ( Rentenmäßig ) muss man hier in DE einen monatlichen Durchschnitt von 1800 Euro brutto erwirtschaften. Was haben wir wärend der Lehre verdient? Was war unser Anfangsgehalt ? Und was verdienen wir heute ?
Diese Rechnung bezieht sich auf 45 Jahre Beitragszahlung.
Früher hieß es Einheitsrente und heute Grundsicherung
Ich glaube einfach, die Einstellunge von hoxx ist die eines gesunden, arbeitenden Kapitalisten. Aber soviel kann man selbst gar nicht vorsorgen, dass man sie die Kranken- und sonstige Sozialversorgung leisten kann, die man in Dtl. oder Ö im Falle schwerer Krankheit bekommen würde. Ich weiß was z.B. in div. Krebsfällen Spezialmedikamente kosten, da reden wir von Einzelinjektionen bei Chemos im 5stelligen Eurobereich. Da ist die Vorsorge die man getroffen hat mal schnell nach der ersten Chemosession weg. Oder, wie der gesunde arbeitende Kapitalist vielleicht sagen würde "na dann hat man eben Pech, hoffentlich glaub man an Reinkarnation".
Außerdem: hat man hier genetische Veranlagung zu Erbkrankheiten, die man kennt, kann man gesundheitlich gar nicht mehr richtig vorsorgen, denn die Privatversicherungen steigen dann sowieso aus (außer man schafft es, das zu verschweigen).
Aber der gesunde arbeitende Kapitalist mit Erfolg hat keine Erbkrankheiten. Und wenn doch, hat er eben Pech gehabt. Hätte ja vorsorgen können und andere Eltern haben.
Es lohnt sich aber immer Geld in seine Altersvorsorge zu stecken,egal ob in Kanada oder in Deutschland.
Wie auch immer,viele alte Menschen haben kein Geld ,und schauen im zunehmenden Alter noch mehr aus der Wäsche. In Deutschland zahlen deren Kinder für diese Fehler,und zwar nicht zu knapp.
Wir sollen immer vorsorgen. Doch woher das Geld kommen soll, sagt niemand. Die Beiträge zur GRV steigen ständig. Da ist CA schon besser. Es gibt nicht diese Pflicht zum einzahlen. Privat vorsorgen macht so auch mehr Sinn und hat bessere Erträge.
Nur weil man in D. auch in die GRV einzahlt ,macht es trotzdem Sinn in die private Vorsorge zu investieren. Man kann sich hier nunmal nicht auf Vater Staat verlassen,weil man sowieso nichts davon hat.
Ein normal Verdienender kann sich eine private Vorsorge immer erlauben,wenn er früh genug anfängt.
Und natürlich wird es umso teurer wenn er sich immer mehr Zeit damit lässt.
Und das mit den besseren Erträgen ist totaler Unsinn,die sind in Kanada weitaus schlechter.Zumal jeder ein vollkommen andere Versicherung abschliesst unterschiedlich alt ist und sich somit mit keinem vergleichen lassen kann.
Zitat von JackarooNur weil man in D. auch in die GRV einzahlt ,macht es trotzdem Sinn in die private Vorsorge zu investieren. Man kann sich hier nunmal nicht auf Vater Staat verlassen,weil man sowieso nichts davon hat.
Ein normal Verdienender kann sich eine private Vorsorge immer erlauben,wenn er früh genug anfängt.
Und natürlich wird es umso teurer wenn er sich immer mehr Zeit damit lässt.
Und das mit den besseren Erträgen ist totaler Unsinn,die sind in Kanada weitaus schlechter.Zumal jeder ein vollkommen andere Versicherung abschliesst unterschiedlich alt ist und sich somit mit keinem vergleichen lassen kann.
Wer kann es sich denn heutzutage leisten? Die Kosten steigen und das muß erstmal bezahlt werden. Ich möchte auch nicht gezwungen werden in ein schwarzes Loch (GRV) einzuzahlen. Die Zusatzversicherung hat natürlich auch Nachteile. Wer später nur minimale Einkommen hat, bekommt die Grundrente. Davon wird die Riesterrente abgezogen. Also bringt das absolut nichts. Da haben andere es besser.
Ich weiss nun wieder nicht was man davon halten soll. Da werden wieder Anmerkungen ueber Chemotherapie/Gesundheitssystem gemacht, die wieder einmal so nicht korrekt sind.
Meine Maus hat Brustkrebs. Weder sie noch ich haben einen Cent zur Behandlung draufbezahlt, weil es freie Behandlung und Medikamente fuer Krebspatienten gibt. Sollte sie ihre Brust wieder aufbauen lassen wollen, so ist dies auch kostenlos.
Grundbedingung ist, dass man im Alberta Health Care System einbezahlt. 2-Monatsbeitrag Single 44 Dollar und Familie 88 Dollar. Dies uebernimmt normalerweise der Arbeitgeber. Ich denke das dies nicht zuviel verlangt ist. Siehe dazu Krankenkassenbeitraege in DE. Zudem hat sie Blue Cross Zusatzversicherung.
Die Leute die hier im Alter keine Rente haben, haben vorher auch nicht einbezahlt weil sie nicht wollten/konnten. Eine Umrechnung zu machen und dazu zu behaupten, dass man in Kanada immer weniger verdient als in Deutschland ist ausgemachter Bloedsinn.
In Deutschland verdient man Euro und bezahlt in Euro. In Kanada verdient man Dollar und gibt Dollar aus. Wer da nun anfaengt umzurechnen, der sollte am besten im Heimatland bleiben.
Hier kenne ich jemand, der mir sagt, er habe in der Schweiz 23 Franken die Stunde bekommen und fuer die kleine Bude aber 1,600 Franken pro Monat Miete gezahlt. Plus Nebenkosten. Hier sind es 13,50 $ die Stunde und 1000 $ fuern Townhaus inkl. Nebenkosten. Also was soll das hin und her rechnen bringen? Ausser Frust?
Ich weiss das ich wesentlich mehr hier verdiene in Kanada und bin zufrieden damit. Ich war nun eine Woche krank nach meinem Urlaub, weil mich ne Bekannte aus Edmonton in den Philippinen umarmt hat als sie ankam. Naechsten Tag lag sie flach. Grippe aus Kanada. Nach dem Flug hat es mich hier umgehauen. Als ich in der Firma anrief und sagte das es mir leid taete, da wurde nur gesagt: "Erhohle Dich mal richtig. Wenn Du Montag nicht fit bist, haeng ne Woche dran. Kein Problem."
In DE haette mein Alter Boss schon mal die Papiere in Umschlag.