Moin Gemeinde. Neiiiin, keine Panik, jetzt kommt nich die beliebte Frage : Was verdient man denn so in Canada ?
Ich weiß das es in den Personalabteilungen / HR eine Umrechnungstabelle gibt. Daran wird bemessen was ein Mitarbeiter der jetzt in DE arbeitet bekommt wenn er z.B. nach Canada geht. Diese Tabelle gibt es für alle möglichen Länder der Welt. In den Umrechnungskoeffizienten laufen Parameter wie Lebenshaltungskosten, Mieten, Steuerbelastung und und und ein.
Kennt einer von Euch diese Tabelle ? ODER Hat einer von Euch damit Erfahrung gemacht weil er/sie für seine Company von DE nach CA gegangen ist. ( Leider bekomme ich mein €-Gehalt nicht nach Bankumrechnungskurs in Ca$ gezahlt, was ich, ehrlich gesagt, sehr bedauerlich finde )
die zahlen stammen aus 2005 - evtl. gibts hierzu bereits ein update.
bei den brutto/netto vergleichen muss man etwas aufpassen: in abhängigkeit von familienstand ergeben sich hier große unterschiede. meines wissens nach zahlen familien mit nur einem verdiener in CA ähnlich viel an abgaben/steuern wie in DE aufgrund des splittingverfahrens. d.h. pi-mal-daumen: singles haben in CA mehr cash am monatsende, familien tendenziell nicht mehr bzw. teilweise eher weniger als in DE.
@hoxx: ich vermute (reines bauchgefühl), dass man in den Metros in CA netto fast genausoviel benötigt wie in DE - evtl. sogar mehr, wenn man kinder hat aufgrund der recht hohen kosten für ausbildung/studium). hinzu kommt, dass man sich privat absichern muss bzw. jeden monat einen gewissen betrag (ca. 10%) zur seite legen muss für notfälle (krankheit, arbeitslosigkeit, etc.).
Danke Andy, da wird schon mal die Tendenz sichtbar.
Ich galube allerdings das du Dich mit Deiner Einschätzung der Steuerbelastung etwas verhaust. Wir haben in DE die höchste, jemals dagewesene Steuerbelastung, in Canada die niedrigste seit 50 Jahre. Ich hatte das neulich schon mal gepostet.
Ich weiß ich weiß, es gibt Dinge die in CA teurer sind als in DE. Darum geht es mir hier auch gar nicht, ich muß abschätzen können was tatsächlich in Ca$ rauskommt damit ich verschiedene Dinge planen kann. Z.Bsp. wie hoch meine Mortage sein darf und lauter so ein Kram.
Danke Dir für den ausgezeichneten Link und die damit verbundene Arbeit die Du Dir gemacht hast.
@mnissen: ich glaube, dass mit dem ehegattensplitting und den sponsoring für kinder/famlie in DE ist vielen leuten hier gar nicht bewusst...
@hoxx: nein, ich verhaue mich überhaupt nicht. das einkommensteueraufkommen in DE wird definitiv nicht von familien getragen, sondern weitestgehend von singles und (richtig) gutverdienern. es ist ein immenser unterschied. schau dir mal deine gehaltsabrechnung an wieviel du tatsächlich als familienvater an steuern abdrückst. das ist gar nicht so viel....
noch was: es ist nicht so wichtig, wieviel man an steuern/abgaben zahlt, also was netto übrig bleibt, sondern was du am monatsende übrig hast zum sparen. denk auch dran, dass du einen gewissen %-satz pro monat zurücklegen musst für arbeitslosigkeit, krankheit, etc. wenn du die miete in CA nicht zahlen kannst, fliegst du aus der wohnung raus - innerhalb weniger tage. das ist nicht so wie in DE. auch solltest du pro kind jeden monat einen gewissen betrag (vielleicht 100 CAN) für den study fund einplanen, damit die später eine chance auf dem arbeitsmarkt haben... bedenke beim hauskauf in CA auch die anfallenden einmaligen und jährlichen steuern...
Hoxx, ich weiß ja nicht wo du hin gehst, aber rechne doch auch eine Miete durch. Ich sehe hier im Raum Vancouver soviele Leute, die unbedingt ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen, aber wenn man mit ihnn dann eine Miete durchrechnet, total verwundert sind, dass das ja günstiger ist.
Meist kommen sie dann mit dem "aber das Haus gehört mir" Argument, aber es gehört ja sowieso der Bank, und das Risiko (z.B. Feuer) trägt man selber. Bei Miete ist man, zumindest solange man nicht 100%ig sicher ist, dass man an dem Ort und in dem Haus bleiben will, einfach fein raus bezüglich Feuer, Appliances,...
Unsere Wohnung z.b. würde beim Kauf etwa 550.000 CAD kosten (die Nachbarswohnung wurde erst verkauft, etwas kleiner und um knapp über 500.000). Miete zahlen wir 1.900. Die property-taxes scheinen sich im Bereich 200CAD/Monat zu bewegen. Alleine mit diesen Zahlen könnten wir über 25 Jahre mieten, bevor wir mehr zahlen als den Hauspreis. Und bei den Holzhütten ist dann ja schon wieder Renovierung fällig, außerdem Appliances...
Die Indizes besagen, dass du wenn du das Geld das du hier für einen Big Mac bezahlen würdest, umtauscht fast 1 1/2 Big Macs in Kanada bekommen würdest, bei den Ipods würdest du sogar 2 Stück in Kanada statt einen hier bekommen, daraus kann man ablesen dass du in Kanada gar nicht so viel Geld benötigst wie in Deutschland für den gleichen Lebensstandard. Es wird in Fachkreisen allerdings über die Aussagekraft der Zahlen gestritten.
Alleinverdiener Steuerklasse 3, 4 Kinder auf der Steuerkarte, 37,5% Abzüge. Bedenke dabei bitte : Abzüge für eine Rentenversicherung aus der ich höchstens eine "Grundversorgung" erhalten werde, also Rentner-Hartz4 ! Ein Freund von mir der kleverer ist als ich, hat keine Kinder, und schiebt im Monat € 500,- in eine private Rentenkasse. Der lacht mich Idioten aus ! Klar, Kinder die man nicht hat, verursachen keine Kosten .
Ich zahle in eine gesetzliche Krankenversicherung ein deren Leistungen beschi... sind. Übrigens werden Sozialhilfempfänger besser versorgt als ich,der das Sozialsystem bezahlt. ( Herrje, ich höre jetzt wieder das gejammere über das canadische Gesundheitssystem... )
Ich werde hier alle paar Meter mit Radar und Videokameras überwacht damit ich neben den offiziellen Steuern auch schön in die Kassen der Landkreise einzahle. Ach ja, die zivilen Bullen auf der Autobahn mit Video nicht zu vergessen. Die Tatsache hier zu leben und zu arbeiten macht mich automatisch zum Kleinkriminellen. In Bremen hat mich neulich so eine Parkschlampe aufgeschrieben während ich am Parkautomat einen Parkschein gezogen habe. Ausgestiegen, 150 Meter zum Parkscheinautomat gelaufen, Schein gezogen, 150 Meter zurück gelaufen, Knolle am Wischer, hurra Deutschland. Mehrwertsteuer = 19% ( mein Klempner baut mir eine Heizung ein und hat Lohnkosten von € 1000,- /macht € 190,- für den Staat -wofür??? ) Ach ja, auf Güter des "täglichen gebrauchs" sind es nur 7%. Pronos und so... aber Medikamente sind mit 19%. Ich könnte hier locker noch ein paar Sachen wie KFZ-Steuer, Benzinsteuer usw. aufführen.
Anmerkung : bin im Sommer ´07 7000km in USA und Canada Auto gefahren.... keine Radarkontrollen oder irgendwelche Abzocke !
Egal, ich werde auch in Canada brav meine Steuern bezahlen, versprochen ! Aber hier haben Sie´s einfach zu weit getrieben, P U N K T !
Und Euch alle will ich damit eigentlich gar nicht nerven,hat ja jeder so seine Gründe hier im Forum zu sein...
Eins versteh ich nicht, wieso ist Radarkontrolle Abzocke? Es gibt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit, und wird die nicht eingehalten, ist es Abzocke wenn man gestraft wird.
Das ist etwas, was ich als typisch deutsch bezeichnen würde. Man glaub wohl das Recht zu haben, in seinem Auto jederzeit und überall fahren zu können, wie man will, denn man ist ja selbst ein so guter Fahrer, dass man das einschätzen kann. Die Leute, die Unfälle bauen, das sind die andren, schlechten Fahrer...
Ja, das stimmt, so ein Index kann häufig einen ersten Hinweis geben, allerdings ist der wahre Sachverhalt wesentlich komplexer. Dafür habe ich hier noch was gefunden:
Nein, Du kommst mit dem immer redundanten, und , SORRY, dämlichen Argument, wie der typische Deutsche. "kannst Dich ja dran halten, dann wirst Du auch nicht geblitzt"
Als wir aus Canada zurück waren habe ich mir den Spaß erlaubt und auf exakt 100km auf der A1 die Geschwindigkeitsregelungen gezählt.
22 verschiedene Geschwindigkeiten auf 100km !
Hier wird vor einem Autobahnrastplatz der Verkehr erst auf 120, dann auf 100, dann auf 80 und runter bis auf 60 gedrückt weil die BAG LKWs rauszieht. Kurz bevor die 60 wieder aufgehoben werden steht die Blitze. Nicht wegen der Verkehrssicherheit, sondern um abzuzocken.
Ich wohne an der B210 in Jever, vor meinem Haus ist 70. Hält sich kein Schwein dran... ...diese Woche hat es hier 4 Tote gegeben, am Montag zwei und am Donnerstag zwei. Hier wird nicht geblitzt. Das macht man an Ausfallstrassen wo noch 50 steht aber kein Haus und nichts mehr ist. Es reicht ja das Ortsende-Schild 1km weiter vor den Ort zu setzen, das gehört ja noch zur Gemarkung... Das ist natürlich keine Abzocke eldooderino.
Da wo die Touristen von der Autobahn kommen und Richtung friesische Insel wollen, da werden im Sommer extra 70er Zonen eingerichtet wo im Winterhalbjahr 100 erlaubt ist. Nur um abzuzocken, oder ist es nach deiner geschätzen Meinung im Sommer gefährlicher als im WINTER ?
Mann, die Landkreise sind klamm und deshalb wird mit allen Tricks zur Kasse gebeten. Ich fahre so etwa 80.000km im Jahr, ich halte mich dran wo es nur geht, aus Selbstschutz. Letztes Jahr habe ich einmal € 30,- bezahlt als ich unaufmerksam in einer 70er Zone mit 79 gerast bin.
Vor drei Wochen war hier ein Bericht im Fernsehen wo zu sehen und zu hören war wie den Landkreisen höhere Einnahmen angeboten werden wenn sie dieses oder jenes Radargerät zusätzlich zum Einsatz bringen.
Wenn es Augenmaß hätte und zur Sicherung vor Altenheimen, Kindergärten, Schulen passieren würde wäre ich sofort auf deiner Seite. So wie dieses perfide System genutzt wird kotzt mich einfach nur an. Und Leute die dieses System toll finden wie Du, die mag ich einfach nicht.
ZitatAlleinverdiener Steuerklasse 3, 4 Kinder auf der Steuerkarte, 37,5% Abzüge.
die abzüge umfassen sozialabgaben (inkl. krankenkasse für 6 personen) und steuern? ich vermute auch mal, dass du ein überdurchschnittliches einkommen beziehst. wieviel hast du netto in CA raus (test schon gemacht)? es wird am monatsende nicht mehr übrig bleiben (ich wiederhole mich, aber: bedenke auch die kosten für ausbildung deiner kinder miteinzuplanen - auch für eine lehre hast du in CA zu bezahlen).
bedenke auch beim vergleichen, dass du vom staat bei arbeitslosigkeit kaum unterstützung bekommst und du bei arbeitsausfall (z.b. durch krankheit) u.u. kein gehalt erhälst. dieses rund-um-sorglos-paket gibts dort nicht und muss entsprechend jeden monat "privat" zurückgelegt werden....
...Leute, ich bin ja auch nicht doof. Ich glaube ja auch nicht das ich in Canada, nur weil ich da aus dem Flugzeug steige, reich bin. Mir ist klar das ich privat vorsorgen muß.
Aber das genau ist ja der feine Unterschied. In Canada sagen Sie Dir von vorn herein : sieh zu wie Du klar kommst ! Hier in DE heucheln sie Dir das süsse Gift vom rund-um-sorglos-Paket vor, für das ich Monat für Monat geschröpft werde. Und gleichzeitig sagen Sie Dir: "mein lieber Freund und Steuerzahler, Du bist über 40, von uns kriegst Du nichts, Du mußt Dich privat absichern !"
Also Leute, wie blöd bin ich eigentlich, wie lange will ich mich noch verarschen lassen ? Wenn ich die Kohle, die mir hier monatlich abgehalten wird, in private Vorsorge stecke, dann kriege ich mal eine Rente, bin Privat Krankenversichert und lege noch was für die Ausbildung meiner Kinder zur Seite.
Übrigens : rund- um- sorglos- und so
Frag hier mal einen KFZ-Mechaniker wie er seine Familie über die Runden bringt... ...und wenn Dein Autohaus dicht macht und Du bist 45 Jahre alt, dann bist Du bis zum 67ten in Hartz4 und dann auf Rente mit einer "Grundabsicherung". Das ist der nette Begriff für Altersarmut.
Dennoch, ich finde es erstklassig von Euch auf die Dinge hingewiesen zu werden und ich möchte das nicht missen !!!