Zitat von JackarooNur weil man in D. auch in die GRV einzahlt ,macht es trotzdem Sinn in die private Vorsorge zu investieren. Man kann sich hier nunmal nicht auf Vater Staat verlassen,weil man sowieso nichts davon hat.
Ein normal Verdienender kann sich eine private Vorsorge immer erlauben,wenn er früh genug anfängt.
Und natürlich wird es umso teurer wenn er sich immer mehr Zeit damit lässt.
Und das mit den besseren Erträgen ist totaler Unsinn,die sind in Kanada weitaus schlechter.Zumal jeder ein vollkommen andere Versicherung abschliesst unterschiedlich alt ist und sich somit mit keinem vergleichen lassen kann.
Wer kann es sich denn heutzutage leisten? Die Kosten steigen und das muß erstmal bezahlt werden. Ich möchte auch nicht gezwungen werden in ein schwarzes Loch (GRV) einzuzahlen. Die Zusatzversicherung hat natürlich auch Nachteile. Wer später nur minimale Einkommen hat, bekommt die Grundrente. Davon wird die Riesterrente abgezogen. Also bringt das absolut nichts. Da haben andere es besser.
Also entschuldige mal wer sich das nicht leisten kann,der lebt bereits am Existenszminimum oder spart absolut an der falschen Stelle. Das hört sich bei dir immer so extrem an,als hätte Deutschland nur Arme,vielleicht können wir mal wieder zur Normalität zurück und die Nation nicht ärmer reden als sie ist ...
Viele machen den Fehler das sie nicht in fondsgebundene Lebensversicherungen investieren (denn somit werden Sparbeiträge über mehrere Fonds aufgeteilt). Denn im Gegensatz zu einer Kapitallebensversicherung ist das unter anderem ein erheblicher Vorteil.
Die Dynamik und Inflationsraten steigen natürlich jährlich mit. Genau dafür gibt es Berater um die Raten auf die persänliche Situation abzustimmen.
Wer irgendwann aussteigen muss und sich das nicht mehr leisten kann,der kann manche Modelle ruhen lassen oder sich auszahlen lassen. Das macht natürlich keinen Sinn,weil man um die 30% Verlust durch den Rückkauf macht,aber man hat dennoch den Notausstieg. Alles was lange Laufzeiten hat ist riskant,aber es gibt sehr gute Modelle die sich durch die langen Laufzeiten auszahlen.
Für solche Spezial Wert Policen muss man nicht reich sein,nur braucht Deutschland vernünftige Vermögensberater und keine schwachsinnigen Rentenwerbespots,wo die Masse dann gleich hinrennt.
Und die GRV ist nunmal eine Konstante,mit der man in D. leben muss. Das ist ärgerlich,sollte einen aber trotzdem nicht zum Stillstand zwingen.
Man kann natürlich auch den Kopp in den Sand stecken und ständig über die miserablen Ist zustände jammern. Wer glaubt das seine persönliche Situation dadurch besser wird soll ruhig weitermachen.
Ottawa moves to reduce price of drug after cancer patients complain of gouging
LISA PRIEST
From Thursday's Globe and Mail
January 31, 2008 at 2:32 AM EST
A cancer drug will be subject to retroactive price controls after its cost to patients jumped almost ninefold – to as much as $4,200 a month.
The Patented Medicine Prices Review Board ruled that it has jurisdiction over the multiple myeloma drug thalidomide and can regulate its cost.
The next step is for the board to scrutinize the drug's price with an eye to determining whether it is excessive – as patients and at least one cancer agency have charged.
If the price of the half-century-old drug, which can be made for less than a dime per capsule in a Brazilian government laboratory, are found to have been too high over the past 13 years, governments could receive refunds. Today, one capsule costs about $35.
According to E. Richard Gold, a lawyer who specializes in patents, the decision closes a loophole. Since the drug is not licensed by Health Canada and was available only under its special-access program, it avoided price regulation.
“This is a loophole, that if it had been followed, other companies with relatively small markets would have followed it and it would have created an inequity in the Canadian system where some drugs are controlled and some aren't,” said Dr. Gold, director of the Centre for Intellectual Property Policy at McGill University. “... The patients want the drug and ought to have a price that's fair. There's no justification in terms of policy on why this would not be regulated.”
Known by the trade name Thalomid, the drug is used for multiple myeloma, a cancer of the blood's plasma cells found in bone marrow. The price of the drug has been increasing since 2000. Those who did not qualify for U.S.-based manufacturer Celgene Corp.'s free-drug program or other special access programs had to pay.
Donna Reece, a Toronto-based hematologist who specializes in multiple myeloma, diagnosed in an estimated 2,000 Canadians last year, said that about 30 per cent of her patients pay for the drug.
“Thalomid is critical to good multiple myeloma care,” Dr. Reece said. “... There are patients who do get the drug free and we're thankful for that, but I think there's a large segment that are not eligible for financial support and the price is high.”
Dennis Hemus, 60, took the drug for two years, beginning in 2005, and although it was covered by the BC Cancer Agency, he repeatedly contacted Health Canada and politicians with concerns over the price.
“There will be people out there who will not be taking it because of cost and it won't be prescribed to them because of cost,” Mr. Hemus said from his home in Windermere, B.C. “That's one of the tragedies.”
In 2000, the BC Cancer Agency paid $120 for 30 capsules of 50 milligrams each. By summer 2006, it was paying $1,050, said Susan O'Reilly, vice-president of cancer care for the agency. The typical dose is four 50-milligram tablets a day. The agency switched to another drug for new patients, in part because of cost.
“This drug is a very old drug, it's a drug that probably costs a few cents per pill to manufacture,” Dr. O'Reilly said. “I found it unacceptable that a drug company would just inflate the price of this drug.
Heißa, da hab´ich Euch aber wohl böse erwischt. Sorry Leute, sollte nicht persönlich sein...shame on me !
Ich revidiere aber nicht den Sachinhalt meines Postings. Offensichtlich seit Ihr anderer Meinung, akzeptiert. Ich bin es jetzt auch Leid aufzuzeigen was hier in DE schiefläuft. Es will halt keiner wissen, und jeder hat ganz offensichtlich seine eigenen Filter vorgespannt um das zu sehen was man sehen will. ( Mich natürlich eingeschlossen )
@ all.
Wer hier postet das wir die "reichsten Renter" in DE haben die es jemals gab, hat absolut Recht ! ( Ja es gibt sehr reiche Renter, aber auch sehr arme Rentner. ) Und wir haben auch die reichsten Sozialhilfeempfänger. Und die reichsten Briefträger, überhaupt lebt man in DE, egal wer oder was man ist, wie die Made im Speck. Und die Erde ist eine Scheibe.
Leider bin ich noch nicht Renter und mache mir Gedanken über meine Rente und nicht über die Rente der jetztigen Rentnergeneration.
@hoxx: du scheinst gerne tatsachen zu deinen gunsten zu verdrehen. aber egal. wenn du glaubst, unbedingt recht haben zu müssen (auch wenn diverse leute, die bereits in CA oder usa leben und gelebt und autoren, die sich mit dem thema ausgiebig beschäftigt haben, deine ausführungen nicht teilen, dann ist das dein problem.
dont get me wrong here - ich bin nicht beleidigt oder fühle mich auf den schlips getreten. dafür bin ich schon zu lange u.a. in diesem CA-forum und habe genug leute erlebt, die in CA (und anderen ländern) gnadenlos gescheitert sind aufgrund ihrer übertriebenen erwartungen...
nochmal, ich wünsche dir viel glück und drück dir die daumen, dass deine erwartungen in CA erfüllt werden. leider befürchte ich, dass du möglicherweise schneller wieder zurück sein wirst, als du denkst, wenn du deine vorstellungen weiterhin derartig realitätsfern beibehälst...