Ich kenne mich nicht mit Programmen usw. aus, denke aber das ein Gespräch mit einem Steuerberater vielleicht interessant wäre.
Meiner ist Native-German (in den 60er nach CA gekommen), sodass ich auch deutsche Vokabeln ins Spiel bringen konnte (Abschreibungen, Progressionsstrufe usw), falls ich mir was nicht einfiel. Fühle mich gut aufgehoben.
Grundsätzlich sollte das Erstgespräch a) sehr informativ und b) kostenlos sein.
Einen seriösen und erfahrenen House Inspector würde ich auf jeden Fall nehmen und nach Möglichkeit sogar dabei sein.
Klar- 0815 oder AMR kennen sich aus, aber für einen bisher mit 10 Daumen gesegneten Kaufmann wie mich war die Investion es wert.
wenn du zuviel und zu schön renovierst - steigt bei der nächsten bewertung die haussteuer
darauf ist zu achten
gerade eine alte info von Thorsten gefunden
Zitat
Finger weg von sog. Grundstücksgutachtern. Das Assessment kann jeder Rechtsgelehrte Online einsehen und die Kosten sollten $200 nicht übersteigen. Angegeben werden die festgelegten Werte der letzten 3 Jahre und ob z. B. eine Hypothek auf dem Grundstück ist, bzw. wer der tatsächliche Eigentümer ist.
also - du hast einen anwalt einzuschalten - verhandele mit dem aber einen pauschal preis für diese aufgabe
Ja, dass wird der Anwalt sowieso prüfen beim Kauf. Das gehört ins Paket "Title search". Ich denke nicht, dass man beim Antwalt einen Pausch-Betrag "handeln" kann. Aber man kann es auf jeden Fall versuchen.
Zwischenzeitlich kann jeder Real-Estate Anwalt in Ontario einen Kauf abroad abschliessen. Also der Anwalt in Toronto den Kauf in Thunder Bay oder Niagara on the lakes.
Dies war bis Anfang letzten Jahres nicht möglich, da musste man einen Korrespondenzanwalt vor Ort einschalten (= teuerer).
In BC gibt es noch die Property Transfer Tax. Beim 1. Kauf eines Hauses entfällt diese wenn das Haus unter einem bestimmten Wert liegt. Allerdings auch nur für Leute die mind. 6 Monate in BC und länger als 12 Monate in Kanada leben. Genaueres gibt es auf den Seiten von BC.
Keinen House-Inspector nehmen der vom Real Estate Agent empfohlen wurde.
Bei der Inspection immer dabei sein. Unbequeme fragen stellen und den Inspector auch aufs Dach jagen. Unserer hat einiges übersehen und als okay deklariert was im darauf folgenden Jahr mal kurz $9,000 an notwendigen Reparturen ausgemacht hat.
Wenn irgendwo Verrottungen gefunden werden genau nachsehen was es ist und wo es her kommt. Zur Not auch graben. Bei uns waren angeblich nur 2 Spindeln im Front-Porch verrottet was sich später als Großprojekt rausgestellt hat.
Naechstes mal pass ich senile Frau besser auf was ich schreibe Das mit der Senilität haben die beim Gesundheitscheck scheinbar(zum Glück) voll übersehen!
Dann kommt für uns wohl auch nur unfinished in Frage!
Wer im zur Zeit fallenden Hauspreismarkt ein "gebrauchtes" und meist ueberteuertes Haus kauft ist selber schuld. Gerade in Edmonton. Es stehen soviele Neubauten leer und die Anbieter haben Probleme diese loszuwerden. Beispiel: Leduc/AB 1300 sqft war im November 2007 fuer 349,000 angeboten und im Juni 2008 fragt man 270,000 mit Garage plus fertigen Keller.
Hersteller bieten auch 4.15 % Mortgage ueber die Hausbank an.
RRSP's kann unser eines wenn er gerade nach Canada gekommen ist vergessen. Die bis zu 20,000 die man verwenden kann, muessen da angespart sein. (sprich auf dem Rentenkonto)
Auch ist es fraglich diese 1 time Buyer's Program's zu nutzen. Haben schon erlebt, dass Herrsteller "Pickel" bekommen wenn man sich gleich als Newbie outet.
Besser ist es die hohen Preise still auszusitzen. Gerade in Alberta fallen die Preise gewalltig.
Nicht nur in Alberta fallen die Preise. Wenn man Richtung Oshawa geht und sieht wieviele GMler Ihr Haus los werden wollen (solange es noch was dafuer gibt) ist das schon beachtlich. Aber wer geht schon nach Oshawa wenn da GM nicht mehr ist. Sonst gibbet da nett viel.
Ein Bekannter von mir zieht nach Victoria um. Dort fallen die Preise auch. Es sieht momentan so aus, dass viele ihre Häusser noch verkaufen wollen um möglichst viel Geld dafür zu bekommen. Die Käufer jedoch spüren, dass der Markt runter geht und warten ab. Was passieren wird ist, dass mehr Häusser am Markt sind als Käufer und somit sinken die Preise.
Gestern haben wir mal wieder die Property Virgins auf HGTV gesehen. Wenn man sieht was man für $130,000 US in der Nähe von Dallas Fort Worth im Vergleich zu Kanada (beinahe egal wo) bekommt wundert man sich schon ob man im richtigen Land bezüglich Immobilien gelandet ist. Durch die günstigeren Hauspreise in den USA und der dadurch niedrigeren Mortage kann man sich locker die Krankenversicherung leisten .... aber das schweift jetzt vom Thema ab.
Gestern brachte City TV Edmonton, dass die Hauspreise gegenueber 2007 um durchschnittlich 58% gefallen sind. Edmonton gab nun auch die Preise fuer die Haeuser im 1000 Haeuser-Programm sowie interessante Basis-Daten bekannt. Fuer ein Townhaus sollen "guenstige" 280,000 Dollar locker gemacht werden. Die Familie darf nicht mehr als 69,000 bis 88,000 Dollar im Jahr verdienen. Wohl gesagt. Das ist ein Angebot fuer First-Time Homebuyer.
Fuer mich haben die ein Rad ab!
Fuer ein Habitat Haus - Haus fuer Familien mit sehr niedrigen Einkommen (32,000 to 54,000) - werden in Edmonton mal locker 200,000 Dollar faellig. 500 Stunden Sozialleistung am Bau kommen hinzu. ca 300 Dollar soll die Mortgage sein. Heisst. Das Haus waere nie abzubezahlen mit 300 Dollar im Monat. Oder?
Hmmm...wuesste gerne wo City Edmonton diese Zahlen herhat...habe gestern noch im Immo Teil der lokalen Zeitung geschaut und noch gedacht das sich an den Preisen wenig geaendert hat...zumindestens fuer Beaumont und Umgebung. Und wenn ich mir MLS fuer Sue Edmonton anschaue dann hat sich da preismaesssig auch nicht viel veraendert.
Das die presie 58% gefallen sein sollen das hoert sich stark uebertrieben an - 5,8 % hoert sich da schon realistischer an..vielleicht hatte der Reporter das Komma uebersehen Manchmal kommt es einem so vor als ob Media Panikmache betreibt.
Nachbarn von uns lassen sich gerade scheiden. Vor 4 Monaten kam der Real Estate Agent um das Haus zu schätzen. Es wurde auf $360,000 geschätzt. Diese Woche war er wieder da um es auf den Markt zu setzen. Der Preis liegt nun bei $330,000 das wären bei uns -8.3%.
Die Hauspreise sind gefallen. In den News sowie im Edmonton Journal wird jeden Monat berichtet ueber den Markt. Bei ueber 12,000 angebotenen Haeusern in Edmonton auch kein Wunder. Es wird gerade hier in Edmonton fast nix mehr verkauft. Unsere Hausbank hat abgeraten ueberhaupt etwas zu kaufen. Naechstes Jahr sollen Neubauten unter 200,000 Dollar wieder als normal gelten. Es gab ja schon wieder Berichte, dass die 85 Haeuser aus dem 1000 Haeuser-Programm den Markt schaden.
330,000 Dollar fuer ein normales Haus duerften schwer zu bekommen sein. Neubauten in Leduc werden schon fuer 270,000 fix und fertig mit Doppelgarage angeboten. (inkl. Landscaping, Keller, GST plus 10,000 an Wunschausstattung)
Rohbauten werden im Moment garnicht weiter bearbeitet weil keine Kaeufer da sind. (Auskunft Greenboro Homes z.B.)