Zitat von stak74dhc... wie gesagt, es kann gut gehen muss nicht. Ich habe auch noch nie Probleme gehabt (Rental, Customs usw), aber bei der Diskussion will ich mal dabei sein, wenn man dem OPP Officer sagt, dass er im Unrecht ist!
Da will ich auch dabei sein, ich sag's lieber nochmals.... mit einem Cop diskutiert man nicht, wenn er sagt das sei so, dann ist das auch erstmals so. Punkt. Ist leider nicht wie in Deutschland wo ich einen Polizisten auf meine Rechte hinweise und ihn evtl. ueberzeugen kann....... keine Chance.
Man kriegt auch hier sein Recht, aber virllricht nicht direkt vor Ort. Sollte einem der Polizist ein Ticket ausstellen fuer fahren ohne gueltigen Fuehrerschein, dann einfach akzeptieren. Mann kann das spaeter klaeren und wird dann nicht bezahlen muessen, Canada ist ja immer noch ein Rechtsstaat.
Zitat von Ochum07Kann man den deutschen Führerschein auf den Kanadischen umschreiben lassen, auch wenn noch kein PR Status etc. vorliegt. Wir gehen erst als Touristen rüber, lösen dann unser W&T Visa ein und rechnen nächstes Jahr mit unserer PR.
Du brauchst ein gueltiges Visum, das ueber den Zeitraum der 6 Monate hinausgeht, um als Tourist einen CA-FS zu erhalten. Selbst dann wird sich die Motorvehicle Branch noch etwas unwissend tun.
Was habt ihr eigentlich immer damit, dass man mit den Cops nicht diskutieren kann? Hab ich auch schon gemacht. Ist auch kein grosses Ding.
Dabei ging es genau um diese zeitliche Komponente mit dem Umtausch in einen CA-FS. Er hat bei ICBC angerufen und nachgefragt, ob ich einen FS haben koennte. Daraufhin hab ich zu ihm gesagt: Ich weiss, dass ich einen haben kann, aber richtig waere die Frage danach, ob ich schon einen haben muss. Das hat ICBC ganz klar verneint und der Cop hat das auch ohne Probleme eingesehen.
Bei solchen Diskussionen ist es hilfreich sehr ruhig zu bleiben und ihn/sie um Hilfe zu bitten, weil man es eben anders mitgeteilt bekommen hat. Man muss ja nicht gleich sagen, dass der Cop im Unrecht ist.
Cop: Internatioanl license? Jan: No, sorry, thought I am fine with this one....
Vielleicht hättest Du Ihm antworten sollen: Oh sorry Sir, It is the the international licence, it valid for 6 month in Canada. @all Sicher haben alle hier Recht, fragt doch mal die Profis aus dem Truckerforum, wie Sie sich dem Policeman gegenüber verhalten würden mit NUR der deutschen Plastikcheckkarte.
@dhc-beaver jaaa schon, war anders gemeint. Sie habe doch berufsbedingt mehr Erfahrungen mit der ganzen Bandbreite der Fs- Klassen und deren Handhabung in Canada. War ja nur son Gedanke.
Cop: Internatioanl license? Jan: No, sorry, thought I am fine with this one....
Vielleicht hättest Du Ihm antworten sollen: Oh sorry Sir, It is the the international licence, it valid for 6 month in Canada. @all Sicher haben alle hier Recht, fragt doch mal die Profis aus dem Truckerforum, wie Sie sich dem Policeman gegenüber verhalten würden mit NUR der deutschen Plastikcheckkarte.
regards, Roland
Und danut haette ich gelogen...........
Na wie auch immer, was macht den Trucker zu Profis auf den Strassen? Und - Trucker in Canada frahren sicer nicht mit einem EU-Fuehrershein.
Und als nicht mehr sollte man das wohl ansehen. Selten einen groesseren Unsinn gehoert. Der Durschnittstrucker kennt die praktische Seite, aber in den wenigsten Faellen die komplette rechtliche Seite.
Kompleter Unsinn die Berufsgruppe damit als Profis im Umgang mit Cops und der Rechtslage zu bezeichnen.
Sorry Fred und Co. ihr fuehlt euch hoffentlich nicht auf die Fuesse getreten.
Also, ich bin mit einem Touristenvisum für 30 Tage eingereist und hatte den lustigen rosa farbenen Führerschein.
Bin ins Versicherungsbüro gegangen und habe meinen rosa farbenen Führerschein auf der Stelle gegen einen kanadischen Führerschein eingetauscht (als wir im Winter 06/07 in Ontario waren , war es dort dieselbe Prozedur, nur das man da nicht ins Versicherungsbüro geht) Der Führerschein war zu Beginn nur bis zum Ablauf meines Touristenvisums gültig, als ich dann nach 5 Tagen meinen Status hatte, bin ich wieder hin und habe einen Neuen erhalten.
Mein Mann hatte schon den neuen Kartenführerschein und den Internationalen (bei vorherigen Urlauben USA + CA und bei der Einreise als Immigranten) Den internationalen Führerschein haben wir nicht 1 mal vorgezeigt und er liegt jetzt als Andenken in der Schublade.
Wenn man nach Kanada einwandert, sollte man sich das Geld für den internationalen Führerschein oder gar den Umtausch von rosa in Karte sparen. Der Führerschein wird eingezogen und auf nimmer wiedersehen angeblich im DOT gelagert (angeblich soll er sogar teilweise zum zuständigen Strassenverkehrsamt nach Deutschland geschickt werden, von dem Gerücht wissen die Strassenverkehrämter auch, allerdings ist das niergendwo festgehalten).
Ich bin übrigends auch der Meinung, das die LKW Fahrer etwas mehr Ahnung von den Gesetzen haben in puncto Strasse. Besonders hier in Kanada haben die LKW Fahrer die komplette Eigenverantwortung (was die Regeln und Befehle betrifft und nicht heissen soll, das die deutschen Fahrer KEINE AHNUNG haben!!!!, aber in DE haben Fahrer oft die Möglichkeit , sich Infos in der Firma (beim Dispatcher o.ä.) einzuholen. Ausserdem lernt man bei jeder Strassenkontrolle und an jeder Wiegestation von den Behördenmännchen was neues, oder wer ist mit dem Privat PKW schon mal über die Waage gefahren?
Das aber selbst Polizisten manchmal auch keine Ahnung haben ist in CA (wie man bei Jan sieht) und in DE wohl das gleiche.... Wenn man mal richtig zu diskutieren anfängt, dann holen die meist ihre Strassenverkehrordnung raus und wissen auch nicht weiter. Ich habe früher teilweise auch nachts gearbeitet und bin auf dem Rückweg im Morgengrauen durch die Düsseldorfer Altstadt gefahren....meine Alkoholkontrollen passen nicht in ein Buch und die Geschichten was da teilweise für Gespräche geführt wurden auch nicht
Mit kanadischen Polizisten haben wir aber toi toi toi bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Nehmen wir an ich gehe morgen zum Büro und tausche meinen EU Scheckkarten Führerschein in einen BC Führerschein. Die ziehen meinen D Führerschein ein und ich kriege den für British Columbia
(kaufe mir doch ein Auto)
Was ist wenn ich dann in ein paar Wochen von BC nach Alberta umziehe.
Würde ich dort dann den von BC nehmen oder auch wieder umtauschen??
...tausend Gedanken mach ich mir grad...muss mir alles Aufschreiben was ich fragen muss/will beim Versicherungsbüro fürs Auto.
LG schwabengirl_fs
P.S. hatte mir die Gebühr für den Internationalen Führerschein gespart..ausserdem hat das Landratsamt - Führerscheinstelle in Deutschland immer so blöde Öffnungszeiten gehabt da war mir das zu blöd da hin zu gehen.
Zitat von Janders2008Na was denn nun ? Ich hab noch den ganz alten Lappen nix mit Scheckkarten Format . Sollte ich den umtauschen in den Internationalen oder reicht erstmal umtauschen in die Scheckkarten version . Rede davon das ich nicht nach Kanada geh für Urlaub oder so sondern fürs Leben
Wie oben erwähnt, wenn du einwandern willst, dann reicht der alte Lappen, du brauchst keinen Scheckkarten- und keinen Internationalen Führerschein. Du musst den FS übersetzen lassen und innerhalb von 90 Tagen nach Einreise umtauschen, dein deutscher wird eingezogen und du bekommst einen neuen kanadischen der jeweiligen Provinz.
Ich hatte so einen alten rosaroten und mir einen Internationalen ausstellen lassen. Den Internationalen habe ich kein einziges Mal gebraucht, den wollten sie auch bei der Führerscheinstelle nicht sehen.
Zitat von Schwabengirl_fs Was ist wenn ich dann in ein paar Wochen von BC nach Alberta umziehe.
Auch hier gibt es eine Uebergangsfrist.
Was aber eigentlich noch wichtiger ist. Das Auto kannst getrost in BC lassen weil du sonst eine Inspection machen lassen musst. Schwachsinn, aber ist wohl leider so.