Willst Du in Canada bleiben hat es wenig Sinn weil Du den Deutschen Schein gegen einen Canadischen eintauschst.
Bist Du nur im Urlaub hier brauchst Du nach Rechtslage keinen Internationalen Schein, da viele Polizisten das aber leider nicht wissen und man mit einem Polizisten in Canada NICHT diskutiert, ist es eine gute Idee doch einen dabei zu haben.
Kurze Story: Jan wird gestoppt, Routinekontrolle inj Orillie: Cop: Driverslicense? Jan: Yes, this one (EU-Schein, Scheckkartenformat). Cop: Internatioanl license? Jan: No, sorry, thought I am fine with this one.... Cop: Sorry, you are not allowe to drive in Canada without an international license. The car will staqy here!
Kein Scherz! Und: er hatte unrecht! Am naechsten Tag war ich am Konsulat in Toronto und fragte nach den Fuehrerscheinbestimmungen, die Konsulatsmitarbeiter bestaetigten das der Polizist unrecht hatte und der Deutsche Schein ausreicht fuer bis zu 6 Monate in Canada.
Da faellt mir ein wusstest du, dass die Filme der Police Academy in deinem neuen Heimatort gedreht wurden und genau diese Academy die Filmkulisse war? Seitdem betrachte ich die OPP etwas anders
Steht im MVA drin, dass jeder auslaendische FS fuer Touristen bis zu 6 Monate ok ist. Fuer Residents (im Sinne des MVA auch Grundstuecksbesitzer, die ihren festen Wohnsitz im Ausland haben) gilt dass sie 90 Tage nach Ankunft einen kanadischen FS benoetigen.
Ne, das wusste ich nicht dass die das hier gedreht haben. Jetzt wundert mich gar nichts mehr, scheint die haetten einige der Schauspieler ausversehen in den Dienst uebernommen........
Ich hab jetzt für meinen Urlaub den Internationalen beantragt, wobei ich erst den Kartenführerschein beantrage und dann den anderen bekomme. Ich hab schon zu viele unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem richtigen Führerschein gelesen und selbst wenn rechtlich gesehen der deutsche Kartenführerschein genügt...wenn ein Cop nicht will, dass der ausreicht, dann ist es so...grins...ich geh da lieber auf Nummer Sicher LG Birgit
Na was denn nun ? Ich hab noch den ganz alten Lappen nix mit Scheckkarten Format . Sollte ich den umtauschen in den Internationalen oder reicht erstmal umtauschen in die Scheckkarten version . Rede davon das ich nicht nach Kanada geh für Urlaub oder so sondern fürs Leben
Zitat von Janders2008Na was denn nun ? Ich hab noch den ganz alten Lappen nix mit Scheckkarten Format . Sollte ich den umtauschen in den Internationalen oder reicht erstmal umtauschen in die Scheckkarten version . Rede davon das ich nicht nach Kanada geh für Urlaub oder so sondern fürs Leben
Wenn Du nun einen Internationalen willst, wird die ausstellende Behörde sagen, dass Du erst die neue Scheckkarten-Version brauchst um einen Internationalen zu bekommen.
Um Nummer Sicher zu gehen: Mache es wie BirgitB! Es kann mit Deinem alten FS klappen. Aber hält Dich ein Cop auf, der sich nicht 100% auskennt ist die Reise vorbei- auch wenn Du im Recht bist!
Also, auf diesen uralten Lappen würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Zu den Kosten : Umtausch vom "Lappen" ins Scheckkartenformat 24 €, dann noch 16,30 € für den Internationalen, den bekommt man ausgestellt, wenn man den anderen abholt. 2 Passbilder..logo..für jeden eines. LG Birgit
Wobei Janders ja schrieb, dass er in CAN bleiben möchte..müsste man dann nicht sogar einen provinzspezifischen FS haben? ich weiß das von einer bekannten, die seit 2 Wochen in der Nähe von Edmonton lebt...sie bekommt jetzt einen Alberta-Führerschein..ist vielleicht noch anders als Urlaub, oder?
Kann man den deutschen Führerschein auf den Kanadischen umschreiben lassen, auch wenn noch kein PR Status etc. vorliegt. Wir gehen erst als Touristen rüber, lösen dann unser W&T Visa ein und rechnen nächstes Jahr mit unserer PR.
Also..ich hab noch mal die Mail gelesen, von der, die jetzt in Edmonton lebt..sie schrieb, sie musste beide Führerscheine abgeben beim Beantragen und bekommt dann demnächst den Alberta-FS..sicher wird sie ein Dokument bekommen haben, mit dem sie fahren darf Und sie ist mit WP dort, hat auch noch keine PR..allerdings mit PNP...
Also ich hatte bisher noch keine Probleme mit meinem alten Rosa-Papier-Führerschein in Canada. Weder bei der Autovermietung noch bei Grenzübertritten oder Polizeikontrollen. Da auf der Vorderseite in aller Herren Länder Sprachen Führerschein draufsteht, würde ich immer behaupten, das der Schein international gültig ist wenn ich gefragt werde. Und auf die Bemerkung, dass der Schein nicht gültig sei würde ich auch einem OPP sagen, dass der Schein gültig ist und er sich gerne noch mal in seiner Dienstelle kundig machen darf, wenn er sich damit nicht so genau auskennt.
dhc... wie gesagt, es kann gut gehen muss nicht. Ich habe auch noch nie Probleme gehabt (Rental, Customs usw), aber bei der Diskussion will ich mal dabei sein, wenn man dem OPP Officer sagt, dass er im Unrecht ist!