jede Zusatzversicherung ist anderst aufgegliedert . Du bekommst meistens ein Buechlein dafuer wo aufgefuehrt ist wieviel $ frei sind fuer Zahnersatz (dann auch naeher beschrieben fuer Kronen etc. ), Brillen usw... Wir muessen uns unseren neuen Vertrag auch noch durchlesen damit ich dir Genaueres sagen kann. Schoene Gruesse chinook
@Ralf, ich denke dass papaya nur den Rest zum AG Benefit zuzahlen muss. Ansonsten waer es wirklich wenig. Aber das wird sie dir schon noch schreiben. Schoene Gruesse chinook
Nun hatte ich extra gegoogelt und dann das. Naechstes Mal muss ich die Pages ganz runterscrollen. Sorry, da erwischte ich ein gaanz altes PDF-doc.
Ralf hatte Recht. Mein Arbeitgeber uebernimmt das komplett. Trotzdem kann doch keiner im Ernst ueber diese Beitraege klagen wenn man im Gegensatz den Grundbetrag pro Person der AOK in DE gegenstellt.
Wer nun schreibt das seine Familie in DE "kostenlos" mitversichert war. Ja. Auf Kosten der Singels. Das gibt es in Kanada eben nicht mehr. Wer das mit Kanadiern diskutiert, der wird wohl Unverstaendnis ernten.
Wie ich schon schrieb, uebernemmt mein Arbeitgeber den Loewenanteil. Das ist halt ein Punkt, den jeder wohl beim Verdienst beachten sollte. Was zahlt er an Gehalt und was an Sonderleistungen. Da kann der hoehere Stundenlohn dann doch niedriger ausfallen.
Uebrigens ist in dem Versicherungspaket meines Arbeitgebers eine von ihm komplett bezahlte Lebensversicherung mit drin. $18 Dollar zahle ich mehr, damit ich das hoechste Paket habe was angeboten wurde. Brille alle 2 Jahre, 80% Zahnersatz, Massagen usw. Man wird aelter.
Und noch etwas nebenbei. Wer sich hier im Forum angegriffen fuehlt, der ist bei mir an der falschen Stelle. Leider macht man ab und an Fehler. Ich auch. Ab und an sollten gerade die Damen hier nicht gleich sich angesprochen fuehlen, ihren Frust auszulassen. (Das Thema "Zickenkrieg" hatten wir zugenuege) Damit ist das angesprochen und ich werde darauf nicht mehr eingehen.
Wir hatten hier genug Auseinandersetzungen. Und die brauchen wir, so denke ich nicht wieder. Meine Meinung.
Grundlegend. Ihr seit nun in Kanada. Da muss man sich fuegen. Deutschtum wie beim "Kabel 1 - Experten" der sich mit jedem anlegt in Kanada oder gar das System in Frage stellt, sind nicht gerade Werbung fuer uns Deutsche in Kanada. Wem die Preise zu hoch sind, sollte auch bedenken, dass Kanada das zweitgroesste Land ist mit gerade Mal 32,000,000 Leuten. Von was bitte soll die Infastruktur in Takt gehalten werden? Alles muss ueber die Strasse, Schiene oder gar Luft transportiert werden. Und allen die alles in Frage stellen. Wie hoch ist die MwSt in Alberta im Gegensatz zu DE? Mhmmm... Sowas. Alberta hat keine MwSt. (Nur Govermentsteuer - wie hoch ist die?) Mal sehen was nun kommt.
Wer gut wenn man wieder zum Beitragsthema zurueck kommt.
Tokyo hatte z.B. bis vor wenige Jahre keine einzige Vergewaltigung in der Statistik, was bedeuten kann, dass sie aus Scham nicht gemeldet werden (Kultureller Einfluss, der dann aber ueberall in Japan gelten wuerde), oder aber, dass es wirklich keine solche Straftaten gibt. Tokyo dann mit Edmonton zu vergleichen, koennte falsch sein, aber Edmonton und Toronto und Vancouver, das ist voellig zulaessig
Ja,zum einen werden sie aus Scham nicht gemeldet,und soweit ich weiss wird dort die sexuelle Fantasie der Männer im Rotlichtmilieu ohne Grenzen ausgelebt ,dass sie auch richtig satt sind... Wie weit das geht darüber redet niemand.
Es sind Welten in Tokio über die wir als Europäer besser garnicht drüber nachdenken. Allein das Gruppen oder Hierachie denken in Japan verstehen wir so gut wie überhaupt nicht in unserer Kultur.
Wir kennen aus Japan Skihallen , Mega Freizeitparks und total abgedrehte Gameshows. In Deutschland ist man froh wenn man einen Getränkeautomat findet. Dort gibt es Automaten mit used panties ... Da machen die Mädels Geld mit.
Mag alles lustig klingen ,aber was hat dann wohl erst die Unterwelt zu bieten? Darüber wird in Tokio geschwiegen.
Eine Stadt wie Tokio kann man mit keiner Stadt der Welt vergleichen. Das ist ein anderer Planet.
Ich werde beim Saskatchewan German Council arbeiten. Sind aber (leider) nur 3 Tage à 7 Std., aber besser als nichts, gell?
Im April haben wir hier in Saskatoon ein 2-tägiges Treffen mit allen ansässigen Settlement Committees und der Regierung von Saskatchewan.
Wir hatten schon ein wenig die Befürchtung, dass unser Antrag (für unsere Settlementgeschichte) gleich abgelehnt werden würde, aber Gottseidank sind wir nun im April ebenfalls mit vertreten, so dass wir jetzt hoffen, dass wir die Gelder erhalten.
Und sobald wir dann endgültig grünes Licht von SK erhalten, wird ein Büro im Deutschen Club aufgemacht und ich werde dann dort (für den Anfang allein) einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen können.
@canadian girl: auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Stelle
Zum Thema Verdienst: mein Mann verdient hier in Vancouver ca. 55000 $ im Jahr, ich arbeite leider noch gar nicht, da ich erst ma nich im healthcare/ childcare arbeiten darf (wp muss noch geändert werden), als Ergo noch nich registriert bin, und auf meine Bewerbungen auf alle möglichen Jobs krieg ich keine Antwort- schnief- wahrsch. sollte ich das mit der amerikansichen Be- Werbungsstrategie mehr verinnerlichen, aber mir ist das irgendwie ähem- peinlich. Ging euch das auch so? Als registrierter Ergo bin ich dann in einem Unionized job (endlich). Gehalt von 28- 35 $ und hoher Bedarf kanadaweit. Dauert aber noch
Wir können leben von einem Gehalt (wäre in Dtld. nie möglich gewesen, da wars sogar mit 2 Gehältern schwierig), aber wir verzichten derzeit (wäre auch nur purer Luxus) auf ein Auto. Aber das geht halt, wenn man in Vancouver wohnt und in DOwntown arbeitet. Weiß nicht, wie die öffentlichen sind, wo ihr hinwollt.
Aber weißt du: ich hab die Erfahrung gemacht, irgendwie gehts auch immer. Klar wirds hart für euch, aber ihr seid zu zweit und wer weiß- man muss sich ja nicht das Herz schwer machen und Dtld. sagen: ich verlasse euch für immer. Wenn es nicht klappt, kann man immer noch zurück- oder wenn man will. So zumindest haben wir es gemacht, noch sind auch Sachen von uns bei unseren Familien und Freunden. Entweder wir holen sie, sie bringen sie oder wir kommen zurück...
Naja egal, auf jeden Fall: euch viel Glück, ihr macht das schon
der AG von meinem Mann übernimmt nach den ersten 6 Monaten die Health Care, zudem gibt es dann noch einen Company Pension plan, sowie einen Company Health and Dental plan, sowie Urlaubsgeld, Anfangsgehalt wird bereits nach 4 Wochen erhöht. Zudem ist er schon fleißig dabei uns eine Wohngelegenheit zu besorgen, obwohl wir erst Ende diesen Jahres kommen können.
Ich denke mal das sich das doch wohl ganz gut anhört.
Ich selber bin Krankenschwester, muss dann erst noch mein Englisch aufmöbeln, und die Prüfung zur reg. Nurse machen. Habe aber gehört, das dies auch berufsbegleitent gemacht werden kann, wenn der AG das macht. Wäre ja schön, ansonsten habe ich vor erstmal als irgendwas zu arbeiten, bis mein Englisch dann für die Prüfung ausreicht.
Ach ja, wir werden nach Edmonton kommen.
Ich hätte da dann auch nochmal eine Frage, wir hatten noch ein weiteres Job Offer in NB, dort wollten wir eigentlich hin, das kam uns allerdings alles etwas merkwürdig von, vor allem als dann gestern noch die Frage per E-Mail nach unseren Bankkonto Daten kam, wollte gerne wissen wie es da bei uns aussieht. Ist das normal???? Mal abgesehen davon, das der Kontakt zum AG sich sehr ünpersönlich und schwierig gestaltet und der Ag in Edmonton sich für uns wirklich einsetzt und immer sofort zur Stelle ist, ist uns fast schon unangenehm das er sich soviel Mühe macht.
ich denke mit den zukünftigen AG, der sich ja anscheinend sehr viel muehe gibt fuer euch, liegt ihr richtig.die canadier und auch die banken sind schon sehr lax mit daten jeglicher art. ich habe den einruck das sie sowas wie datenschutz nicht kennen. komisch ist es schon das der eine AG die Kontodaten per mail will..was will er mit euren deutsch. kontodaten?? ich wuensche euch schon mal viel glueck und ein schoenes osterfest!
Zitat von Chris73ich denke mit den zukünftigen AG, der sich ja anscheinend sehr viel muehe gibt fuer euch, liegt ihr richtig.die canadier und auch die banken sind schon sehr lax mit daten jeglicher art. ich habe den einruck das sie sowas wie datenschutz nicht kennen. komisch ist es schon das der eine AG die Kontodaten per mail will..was will er mit euren deutsch. kontodaten?? ich wuensche euch schon mal viel glueck und ein schoenes osterfest!
gruss chris
Die speichern deine Daten und senden diese an das weiße Haus.
Zitat von Chris73ich denke mit den zukünftigen AG, der sich ja anscheinend sehr viel muehe gibt fuer euch, liegt ihr richtig.die canadier und auch die banken sind schon sehr lax mit daten jeglicher art. ich habe den einruck das sie sowas wie datenschutz nicht kennen. komisch ist es schon das der eine AG die Kontodaten per mail will..was will er mit euren deutsch. kontodaten?? ich wuensche euch schon mal viel glueck und ein schoenes osterfest!
gruss chris
Hallo Chris,
ja genau das überlegen wir auch. Was will er mit unseren deutschen Kontodaten??? Können wir uns auch nicht so ganz erklären. Nur gut das dieses von dem AG kommt wo wir eh nicht hingehen und bereits abgesagt haben. Wir wunschen ebenfalls schöne Ostern!