ich finde deine aussage bedenklich..die firmen die sich die mühe machen für einen eine lmo zu beantragen, papierkrieg haben und auch kosten, wollen, im normalfall, dich und deine arbeitskraft!!! zumal man bedenken sollte das das nicht gerade förderlich ist für das bereits angekratzete image der deutschen und immer mehr firmen sich scheuen deutsche einzustellen, da diese sie nur als sprungbrett für ihre pr sehen.. keine canadier und keine canadische firma wartet auf dich!!! in den meisten berufen hast du erstmal einen niedrigen einstiegslohn, weil du als hilfskraft arbeitest bist du die entsprechende prüfung(falls für deinen beruf eine verlangt wird) abgelegt hast.. adele und karl sind des deutschen mächtig und lesen auch mal gerne hier und in anderen foren...vielleicht solltest du lieber deinen beitrg löschen und überdenken ob canada wirklich das geeignete land für dich ist! bedenke auch das man in den meisten techn. und handwerklichen berufen sein eigenes werkzeug mitbringen muss, was schon mal locker 4000$ sein können...
so, musste meiner verärgerung mal kurz luft machen...