man kann in allen provinzen ein business eröffnen ohne kanadier, pr inhaber, work permit inhaber etc. zu sein
es genügt dazu einfach viel geld
aber trotzdem gibts nur einen work permit, wenn du als investor oder unternehmer locker mal eine million oder so investiert
kannst du aber nicht beweisen, dass du ein ehrlicher unternehmer bist : - )))
dann kannst du soviel geld haben und ... gibt es nicht
das ist aber nicht die idee des fragestellers - der will es klein und schmal und ein b&b ist beispielsweise in BC kein "business" für das es noch ein visa in der unternehmer class gibt - die zeiten sind vorbei
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es nicht möglich als normaler Arbeitnehmer einzureisen, dort seinem Job nach zu gehen und sich circa 2 Jahre später an ein B&B zu wagen? Ehrlich gesagt fällt es mir schwer das zu glauben. Denn es gibt sicherlich Leute denen nach ein paar Jahren einfällt genau diesen Schritt zu gehen und das sollte dann nicht möglich sein? Wie du schon sagst, wäre ein B&B nicht unbedingt dafür da um gut leben zu können weil es nicht genug abwirft. Das muss es auch nicht weil es eigentlich mehr als Geldaufbesserer fungieren soll. Wenn es dann gut läuft kann man es immer noch ausweiden oder habe ich da einen Denkfehler drin? Ich gehe halt jetzt mal von meinem logischen Standpunkt aus. Ich verstehe dich halt so das ich mich gleich am Anfang für eine spezielle Einreisemethode einscheiden muss um mich evtl. mit einem B&B selbstständig machen zu können. Getreu dem Motto entweder du machst es oder du lässt es! Ich hatte mir halt gedacht das wir beide arbeiten und uns nebenher an ein B&B wagen, was dann nach und nach meine Frau hauptsächlich betreut, denn mit einem Gebäude ist es ja nicht getan und ich gehe weiterhin arbeiten. Am Anfang stehen uns jetzt auch nicht sonderlich große Geldsummen zur Verfügung, für beide würde uns das Startkapital anfänglich ein gutes auskommen sichern aber man könnte damit nicht unbedingt eine Selbstständigkeit finanzieren.
Zitat von BlackForestAlso wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es nicht möglich als normaler Arbeitnehmer einzureisen, dort seinem Job nach zu gehen und sich circa 2 Jahre später an ein B&B zu wagen? Ehrlich gesagt fällt es mir schwer das zu glauben. .
hallo
doch genau das ist der richtige weg.
als arbeitnehmer einreisen - und dann weitermachen was immer du willst, wenn du die PR hast!
aber bei deiner ersten einreise mit work permit als temporary worker hast du erst auf die permanent residence zu warten. das kannst du dann über das federal program oder über die pnp beantragen - je nach beste möglichkeit
und nach dem ok zum pnp den antrag auf pr stellen - das sind zwei schritte
erhälst du bereits von de aus deine pr - dann kannst du nach der einreise entweder 1 bis 2 jahre als angestellter arbeiten und danach dich als unternehmer versucchen
oder du machst es direkt
erst als permanent resident bis frei und kannst tun was dir beliebt
es liegt also dann daran, wie schnell du die bekommst
Dann habe ich das wohl die ganze Zeit etwas missverstanden! Ich muss ehrlich zugeben das ich stellenweise etwas durcheinander komme, bei den vielen neuen Abkürzungen und Bezeichnungen. Ich muss zugeben das ich anfangs im Forum überhaupt nicht wusste von was ihr hier redet. Weil mir diese Bezeichnungen rein gar nichts sagen. Mittlerweile habe ich da schon eher den Durchblick aber wie man sieht gibt es noch ein paar Defizite. Deshalb fiel es mir etwas schwer deinen deinen Posts zu folgen. Also steht unserem Vorhaben doch nichts im Weg. Erst normal arbeiten und in circa 2 Jahren ein Kleinunternehmen beginnen.
Zitat von BlackForestHey das ist ja mal eine super Beteiligung hier!
@Wayfarer
Sehr nützliche Infos! Mir schwebt anfänglich schon etwas kleineres vor, wie eben die Vermietung von Cottages oder ein Bed & Breakfast, Klamottenladen kommt natürlich darauf an wie so etwas gefragt ist. Es soll anfänglich mehr als Gehaltsaufbesserung dienen und wenn es gut läuft kann man seinen alten Job an den Nagel hängen und nahtlos in sein eigenes Geschäft übergehen. Eins muss ich dich fragen, was zur Hölle ist ein Proprietorship???
ZitatAdvantages and Disadvantages of Proprietorship Starting a proprietorship is the simplest way to set up a business. A sole proprietor is fully responsible for all debts and obligations related to his or her business. A creditor with a claim against a sole proprietor would normally have a right against all of his or her assets, whether business or personal. This is known as unlimited liability.
In a proprietorship, one person performs all the functions required for the successful operation of the business. The proprietor secures the capital, establishes and operates the business, assumes all risks, accepts all profits and losses, and pays all taxes. The proprietor is said to be self-employed.
Advantages:
* Low start-up costs * Greatest freedom from regulation * Owner in direct control of decision making * Minimal working capital required * Tax advantages to owner * All profits to owner
Disadvantages:
* Unlimited liability * Lack of continuity in business organization in absence of owner * Difficulty in raising capital * no name protection
http://www.bcbusinessregistry.ca/introdu...gistrations.htm ist ebenfalls SEHR informative. Man kann auch eine non-resident Firma gruenden, d.h. ihr solltet allein mit Workpermit ueberhaupt kein Problem haben nebenbei ein Business zu starten.
Fuer Ontario gilt:
ZitatBRO is tailor-made for small and medium-sized businesses that do not have complex registration requirements.
You cannot use the BRO service if any of the following restrictions apply to your situation. Answer YES or NO at the bottom of the page to continue the registration process:
* You do not have a valid Social Insurance Number; * You have not filed an income tax return with the CRA; * You currently have a business number registered in your name and you wish to apply for another business number in your name to use for a business of the same business structure; * You need a GST/HST account for a business with a physical address in Québec; * You have a non-resident business and want to register for a GST/HST account; * You want to register for a corporate income tax account for a business incorporated federally with Industry Canada or provincially in British Columbia, Manitoba, Nova Scotia, New Brunswick or Ontario; * You want a 3rd program account for the same business; * You want to register a bare trust.
Ob das k.o. Kriterien sind, kann ich aber nicht sagen.
als arbeitnehmer einreisen - und dann weitermachen was immer du willst, wenn du die PR hast!
Falsch! Da ein evtl. vorhandener Partner eine Open Work Permit hat oder das ganze als Hobby angegangen wird, ist die PR absolut keine Vorbedingung. Trotzdem ist der PR-Status immer erstrebenswert, wenn man laenger plant. Denn ein Problem dass ich sehe ist das man schwerer an eine Mortgage kommt, um sich eine Cabin oder ein B&B zu finanzieren - da sind Kanadier und Permanent Residents klar im Vorteil.
Zitat von Wayfarer Falsch! Da ein evtl. vorhandener Partner eine Open Work Permit hat oder das ganze als Hobby angegangen wird, ist die PR absolut keine Vorbedingung. Trotzdem ist der PR-Status immer erstrebenswert, wenn man laenger plant. Denn ein Problem dass ich sehe ist das man schwerer an eine Mortgage kommt, um sich eine Cabin oder ein B&B zu finanzieren - da sind Kanadier und Permanent Residents klar im Vorteil.
Hallo Wayfarer
was ist falsch was richtig ?
die ratschläge, und guten links, die hier gegeben wurden beziehen sich auf viele theoretische möglichkeiten.
der businessplan von BlackForest baut aber darauf auf, dass beide in dem business arbeiten und keine kanadischen arbeitskräfte beschäftigt werden. nebenbei haben sie nicht soviel geld, wie er schreibt.
in dem falle ist es einfach besser, dass er seinen job als angestellter mit einem work permit macht - schnellstens die pr erwirbt, damit auch die frau, und dann sieht, wie es mit dem freiem unternehmertum weitergeht.
sie kann mit dem openwork permit in einem business arbeiten - z. b. hotel, etc. - um dort die canadian experience zu erwerben - zu sehen und zu lernen wie das business in canada funktioniert.
dabei verdient sie geld, dass die beiden sparen können.
die idee von BlackForest erstmal 2 jahre in ca zu arbeiten ist darum gut.
direkt ein business aufzumachen - mit der deutschen/europäischen mentalität - ist ein sehr hohes risiko, welches man vermeiden sollte.
übrigens - selbstständiger zu sein, so wie wir es in de verstehen ist das nicht - das ist für die kanadier ein "unternehmen/business" - in dem man natürlich dann der boss ist.
Genau so haben wir es vor! Wie maxim schon anspricht, dachte auch ich mir das die Mentalität anfangs etwas Probleme bereiten könnte. Das würde ich vllt gar nicht so sehen wenn ich noch nie in Kanada gewesen wäre, denn mein allererster Besuch glich eher einem Kulturschock. Man darf Nordamerika nie mit europäischen, gar deutschen Standards gleichsetzen und man sollte nie den Fehler machen sich an Filmen oder Reportagen zu orientieren. Denn oft sind es die kleinen Dinge die einen dort verwundern und ungläubig den Kopf schütteln lassen. Deshalb sehe ich unsere Methode als die vernünftigere an, man kann sich etwas zur Seite legen, kann die Umgebung auf Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens prüfen, kann sich mit den Menschen und den örtlichen Gegebenheiten besser vertraut machen (Bedürfnisse, Sitten, Kultur etc.) umso später besser auf die Kundschaft einzugehen. Mir wäre der Sprung in die Selbstständigkeit kurz nach Einreise zu heiß, das gilt natürlich nur für unsere Wenigkeit.
Wir, eine 4-köpfige Familie, haben auch die Idee gehabt als Sebständige nach Kanada einzuwandern. Aber wo ich das jetzt hier gelesen habe, wäre es vielleicht sicherer erstmal Angestellter zu bleiben.. Ich habe allerdings auf ettlichen Immobilien Seiten gelesen z.B. Bei einem B&B, das es ein optimales Einwanderungs Objekt wäre... Was kann man denn davon halten?
Ich habe allerdings auf ettlichen Immobilien Seiten gelesen z.B. Bei einem B&B, das es ein optimales Einwanderungs Objekt wäre... Was kann man denn davon halten?
hall
das ist ERLOGEN UND STINKT ich sage das so brutal, weil mit der behauptung immer wieder leute abgezockt werden
das war mal vor 20 oder 30 jahren möglich
es ist aber heute - 2008 - nicht mehr möglich
besonders in BC sagt die regierung: ein B&B ist kein business mehr - das zur einwanderung akzeptiert wird
Trotzdem erstmal vielen dank für die konkrete Antwort! Auch wenn ich Sie mir positiver gewünscht hätte Kannst du mir dann vielleicht sagen ob es dann z.B. mit Ferienhäusern vermieten funktioniert?
Warum gehst Du das ganze denn nicht einfach so an, Du suchst Dir nenn netten Job und lässt dann deine Selbstständigkeit als Small Business so ganz einfach daneben laufen. Wenn Du dann merkst, dass läuft ja Klasse kannst Du ja dann in einem weiteren Schritt Deinen Job aufgeben.
Denk mal darüber nach, ich denke so wäre das Risiko das jede Selbstständigkeit minimiert. Es bedeutet natürlich auch ganz schön viel Arbeit, zumindest auf bestimmte Zeit.
Zitat von sweetchiliWir, eine 4-köpfige Familie, haben auch die Idee gehabt als Sebständige nach Kanada einzuwandern. Aber wo ich das jetzt hier gelesen habe, wäre es vielleicht sicherer erstmal Angestellter zu bleiben.. Ich habe allerdings auf ettlichen Immobilien Seiten gelesen z.B. Bei einem B&B, das es ein optimales Einwanderungs Objekt wäre... Was kann man denn davon halten?
Nichts!!
Du kannst über ein B&B nicht als Unternehmer ins Land! Such Dir einen Job, komme mit WP rüber und dann kannst Du ne PR anstreben. Damit kannst Du dann tun und lassen was Du willst und wenn das B&B (neben der regulären Arbeit) gut läuft, kannst Du das selbstverständlich ausbauen und davon leben.
Nur als "Einwanderungsobjekt" taugt das nichts. Da muß es schon mehr sein, ne Lodge oder so. Aber das kostet.....
Wir werden auch mit PR rüber (dauert wohl noch etwas) und dann wollen wir auch was in Richtung Tourismus und Selbstversorgung machen. Ob das hinhaut ist aber natürlich nicht sicher. Daher suche ich zur Zeit noch einen Job, mit dem ich auch die Bearbeitung meines PR-Visas "beschleunigen" möchte.
Ich würde also immer mit PR bzw. erstmal WP (für die, die die Punkte nicht beisammen bekommen) auswandern.
Nach dem man mich hier im Forum bestens beraten hat und ich nun etwas schlauer bin, strebe auch ich eher den "Step by Step" Weg an. Mit WP rüber nach Kanada und die PR anstreben, ganz normal arbeiten und sich nebenher ein Geschäft aufbauen, ob das nun unbedingt ein B&B sein wird, weiß ich nicht. Es ist halt für einen Neuling der kleine Brötchen bäckt die günstigste und leichteste Methode aber ich bin mir sicher wenn man sich mal dort drüben eingelebt und sich mit dem Leben vertraut gemacht hat, das einem noch mehr einfällt was man machen könnte. Man muss es von der Seite sehen, wenn jeder von uns dort rüber geht und ein B&B macht, sind wir nur ein weitere Konkurrent von den vielen 1000ten die es da schon gibt. Man tut sich also nicht unbedingt ein Gefallen damit. Ich hatte kürzlich auch ein vermeintlich tolles Angebot für 2,5 Mio. CAD bei mls.ca gesehen. Dort wurde eine sehr edle Immobilie als B&B in Whislter angeboten, die angeblich Umsätze von mtl. 280.000,00 CAD einfährt. Das hat sich für mich zu perfekt angehört und wer ist so ein Trottel und verkauft kurz vor den Winterspielen eine solche Goldgrube? Das war dann doch alles sehr suspekt!