Es ist nicht nur Deutschland, sondern auch der Rest Europas ist betroffen. Die Regierungen wollen alles übers Knie brechen, ohne auf die Verschiedenen Mentalitäten der Menschen zu achten in den unterschiedlichen Länder.
Ich habe hier mehrmals die Woche den Vergleich. Meine Vermiterin ( Französin ) liest die gleiche ZEitung wie wir. Da stehen Nachrichten aus beiden Ländern drin, Fr und De. Und wenn ich das Verglieche sind das zwei Welten.
In Deutschland wird vieles falsch angefangen, nicht richtig durchdacht und die Tragweite nich gesehen. Kurzum die Politiker denken bis zu Nasenspitze und nicht weiter. Vieles was entschieden wird bringt kurzfristig Geld in die Kassen, aber auf lange sicht kostet es nur. So das wieder eine Kurzfristige Lösung gefunden werden muß und die alte Nachgebessert.
Aber auch in Frankreich wird das immer schlimmer, ebenso wie in anderen Europäischen ländern. Denn alle Nase lang kommen neue Länder in die EU, die andere Lebenshaltungskosten haben, ein anderes Sozialsystem andere Systeme im Allgemeinen. Und die beteiligen sich dann an dem Europäischen Konkurenzkampf. Was eigentlich logisch ist, denn eine Firma der es erleichtert wird in ganz Europa seine Kunden zu suchen wird diese Gelegenheit auch nutzen. Das hat aber auch auswirkungen auf die Systeme der anderen Länder, und die werden einfach immer erst dann gesehen wenn es zu spät ist. So das sich der Teufelskreis immer weiter zieht.
Nicht Deutschland allein ist in den Dreck gefahren sondern ganz Europa. In manchen Ländern geht es nur schneller wie in anderen. So eben in Deutschland.
Mein Mann hat bis vor einem Jahr noch in Deutschland gearbeitet, acht Jahre bei der gleichen Firma. Als wir nach Frankreich zogen hatte er die letzte Gehaltserhöhung schon ein Jahr zurück. Dann begann die Firma, obwohl sie in anderen Teilen Gewinne einfuhr alle Sonderleistungen zu stereichen, von wegen das Geld wäre nicht da. Letztes Jahr hat sie das sogar gemacht ohne etwas zu sagen, so das mal kurzerhand fast 3000 Euro gefehlt haben in der Kasse, die allerdings eingeplant waren. Die Arbeitszeiten wurden immer länger, Überstunden aber nicht bezahlt. Der Stress wurde mehr, und Verbesserungen blieben leere Versprechen. Was war das Ergebniss für meinen Mann, ein schönes Magengeschwür. Das jetzt endlich ganz ausgeheilt ist. Und jede menge Rehamaßnahmen von der Krankenkasse, die nichts bringen weil der Arbeitgeber dadurch nichts ändert. Jetzt hat ihn der Arbeitgeber endlich gekündigt, denn das ist der einzige Weg um in Frankreich Arbeitslosengeld zu bekommen. Selbst kündigen darf man hier nicht, egal aus welchem Grund. Die Arbeitsbedingungen werden immer schlechter, Gehaltserhöungen werden mit dem Lottoprinzip gezogen, und die Lebensunterhaltskosten Steigen Jährlich so stark das man sie kaum noch ausgleichen kann.
Die Grundlegenden Ansätze der Regierung um den Problemen entgegen zu wirken sind gar nicht mal so schlecht, doch die Umsetzung wird falsch gemacht. Geld wird dort verschwendet wo es nicht sein müsste, z.B. bei den Politikern selbst, oder im Ausland.
Als wir vor vier Jahren nach Frankreich gingen war das eine große Finanzelle erleichterung, und auch eine Seelische. Denn die Menschen hier haben einfach eine andere Mentalität, sie sind bereit sich auch mal gegen die Regierung zu wehren wenn was im Argen liegt.
Dennoch ist gerade im Elsass das Missgeschick Deutschalnd immer mehr zu spüren. Und ich muß ganz Ehrlich sagen, diese Mentalität von wegen alles ist scheiße geht mir ziemlich auf die Nerven. Ein Land in den Milch und HOnig fließen gibt es nicht. In jedem muß man Arbeiten und sich behaupten. Doch ich muß auch zugeben das man um sich etwas zu Erarbeiten erst einmal die möglichkeit zum Arbeiten haben muß. Und da werden einem in Europa leider immer wieder Steine in den Weg gelegt die nicht sein müssten.
Ich suche eigentlich immer das Gute in allem. Doch in Deutschland finde ich davon nur noch sehr wenig, und auch im Rest Europas wird das immer schwerer. Wir leben heute in einer Zeit wo man der Arbeit hinteherreisen muß. Und wenn Canada eben gerade gute Leute sucht, dann geht es eben nach Canada. Denn hier werden nur noch Studierte gesucht die schon zwanzig Jahre berufserfahrung vorweisen können und am besten erst 18 Jahre alt sind.
Mein Beitrag ist keine "Rechtfertigung wegen jedem kleinen Scheiss", sondern eine Richtigstellung unzutreffender Informationen. Dass ich eine etwas andere Sichtweise der Dinge als viele User hier habe, liegt möglicherweise daran, dass ich in einer wirtschaftlich gesunden Region Deutschlands lebe; allerdings kann ich Probleme und Sorgen vieler Deutscher nachvollziehen, weil man eben nicht überall von "blühenden Landschaften" sprechen kann. Das sind Tatsachen, über die ich mir im klaren bin. Ich bin hier nicht auf der Flucht vor dem Elend nach Kanada, sondern ziehe in Erwägung, nach Kanada zu gehen. Weil ich dazu andere Beweggründe als die meisten hier habe, darfst Du es mir nicht krumm nehmen, wenn ich die Situationen auf der Basis von belegbaren Tatsachen (Fakten) vergleiche. Ich bin gerne bereit, sachliche Diskussionen zu führen (und auch daraus zu lernen), aber Deine beiden Beiträge hier im Thread fallen für mich eher in die Kategorie pauschales "Geflame". Wenn du für Dich die Konsequenz gezogen hast, das Land zu verlassen, und du jetzt glücklich damit bist, ist das für mich OK; den restlichen 80 millionen Deutschen pauschal das gleiche anzuraten, halte ich allerdings für einen zweifelhaften Tipp.
canadian trucker:
Zu c.) steht die Antwort auf Deine Frage ja schon in meinem Ausgangsbeitrag. Ich halte die Umsetzung solch eines Vorhabens nicht für machbar; das geht schon damit los, dass der eine am Tag 5 Kippen raucht, der nächste 2 Schachteln, der eine cruist mit dem Bike durch die Gegend, der nächste fährt Bergrennen... Solche Risikozuschläge sind schon seit ewigen Zeiten in der Diskussion und wurden nie eingeführt (wahrscheinlich aus den genannten Gründen); das aktuell was in der Mache wäre, wüsste ich nicht, aber Politiker bringen sich ja ganz gerne mal ins Gespräch...
Ursachen sind steigende Kosten durch den medizinische Fortschritt, modernere Technik, höhere Lebenserwartungen, weniger Beitragszahler usw usf... Ob ein Blick über die Grenzen generell die Lösung ist, naja - ich weiss nicht. Energiekosten liegen europaweit etwa auf einem Level; Deutschland nähert sich mit 19% MwSt erst an viele andere Länder an, und Sozialversicherungen sind teilweise soagar deutlich stärker an vorangehende Beitragszahlung geknüpft, aber vielleicht kannst Du mir in dieser Richtung ein paar Beispiele aufzeigen, die als Lösungsansatz taugen könnten?
Bruja:
Mit deiner Einschätzung, ganz Europa wäre in den Dreck gefahren, liegst du leider nicht ganz richtig. Die skandinavischen Länder durch die Bank, Österreich und auch die Schweiz stehen trotz Ost-Erweiterung in sehr guter Position. Dann wäre da noch Holland, Belgien, Luxembourg...Irland....
sorry Leute, aber das was ihr sucht werdet ihr in Kanada so auch nicht finden. Warum seit ihr euch denn so sicher dort, bis auf Arbeitsplaetze, etwas anderes zu finden. Die Diskussionen um schlechte Politik findet man dort ganz genauso und glaubt nicht das Kanadier es gewohnt sind fuer ihre Rechte zu streiten. Vielleicht waere es wichtig fuer die nach Nordalberta wollenden sich ueber Klima und Topographie zu informieren. Stellt sich dann schon die Frage wo man in Deutschland denn wohnen muss um dorthin zu wollen. Polkitikverdrossenheit ist mit der schlechteste Auswanderungsgrund, den diese nimmt man letztenendes mit.
Na zum Beispiel: Östereich, Schweiz, Belgien Luxemburg.... In diesen Ländern funktioniert es zumindest noch einigermassen...
@Stef: Es ist ja nicht nur die Politik. Das auch in Kanada nicht alles so toll ist, ist wohl bekannt, wohl bewußt.... Es ist nur ein Tropfen der das Fass füllt und füllt. Neben privaten Gründen eben auch einer der Gründe warum wir zum Beipsiel Deutschland verlassen.
Ja... hab diese Länder im letzten Absatz des vorigen Postings bereits genannt, bin also nicht auf der Suche nach den Ländern, sondern:
Was machen diese bzw was haben sie in der Vergangenheit gemacht, wo liegt des Rätsels Lösung? Was ist das "Geheimnis", dass diese Länder heute nicht mit heruntergelassener Hose dastehen?
Zitat von Dapper DrakeJa... hab diese Länder im letzten Absatz des vorigen Postings bereits genannt, bin also nicht auf der Suche nach den Ländern, sondern:
Was machen diese bzw was haben sie in der Vergangenheit gemacht, wo liegt des Rätsels Lösung? Was ist das "Geheimnis", dass diese Länder heute nicht mit heruntergelassener Hose dastehen?
Die Länder haben eine ganz andere Politik wie wir, man nehme nur mal deren Einwanderungspolitik....da hat Deutschland einiges verpennt...aber aus Sorge wegen unserer Geschichte und denn politischen Druck darf Deutschland nicht schärfer werden sonst sind wir ruckzuck wieder Nazis.
Zitat von Katja und KarstenSeto1 Sie haben den Krieg gewonnen!
Hallo,
was hat das bitte mit der Diskusion zu tun?
Die Länder haben eine ganz andere Politik wie wir, man nehme nur mal deren Einwanderungspolitik....da hat Deutschland einiges verpennt...aber aus Sorge wegen unserer Geschichte und denn politischen Druck darf Deutschland nicht schärfer werden sonst sind wir ruckzuck wieder Nazis.
Liebe Grüsse
Katja
Hallo Katja,
nun, dann werde ich versuchen es dir zu erklären, obwohl du auf deiner Frage selber geantwortet hast.
Es ist dir sicherlich bekannt, das der Gewinner (oder stärkere) die Gesetze macht. Die engländer sagen: the winner takes it all. Falls du ein wenig in die Geschichtsbücher rumstöberst, wirst du zugeben müssen, daß dies (leider oder nicht) stimmt ... Ich spreche hier über Tatsachen, nicht über Theorie oder Wunschdenken (sehr verbreitet)!
Wenn du das erstmal verstanden hast bzw. als Tatsache akzeptierst, und dir bekannt ist das DE den Krieg verloren hat, dann muß man doch verstehen wieso man in DE (wie du selber gesagt hast!!) nicht die Dinge anpacken kann wie die anderen ohne sofort als Nazi Sau beschimpf zu werden. Sag man irgendetwas gegen jemanden, wird man platt gemacht. In Europa kämpft jedes Land um ein großen Brocken vom Kuchen zu kriegen, nur DE nicht. Die Zahlt. Warum? Tut man das nicht, kommt der immer zu 100% Totsicheren erforlgreichen Spruch "Nazi ..." und? Was meinst du wohl jetzt warum? Vielleicht weil DE den Krieg gewonnen hat oder verloren?
Also, was meinst du? "Sie haben den Krieg gewonnen" hat damit nichts zu tun, wie DE sich verhält und die deutsch sich benehmen bzw. wie Länder wie Niederlanden, Dänemark, GB, USA usw.. das tun!? Ich habe in mehrere Länder gelebt und gearbeitet und war immer an Geschichte interessiert, glaub es mir: es hat SEHR viel damit zu tun!!!!
Nimm es bitte nicht persönlich, das ich sowiel schreibe, ich bin einer der das gerne kurz und bündig macht, deshalb auch den (kurzen) Satz, der eigentlich alles sagt ...
Nach dieser Argumentation hätte es in Deutschland nie einen wirtschaftlichen Boom geben dürften, der das Anwerben ausländischer Arbeiter erforderlich gemacht hätte. Trotz hoher Kriegslasten ist es in den Nachkriegsjahrzehnten irgendwie gelungen, aus dem Nichts einen doch recht erfolgreichen Industriestaat zu schaffen? Der Krieg ist natürlich bis heute nicht vergessen, nach meinen persönlichen Erfahrungen ist das Verhältnis anderer Nationen zu den Deutschen heute aber (zum Glück) entspannter und freundschaftlicher als je zuvor.
Im übrigen müsste sich, nach der Gewinner/Verlierer- Theorie, Österreich auf dem Stand eines Entwicklungslandes befinden
Sonst noch jemand diskutable Ideen?
@goos: Wow, 8% Unterschicht? Hat bestimmt beste Ambitionen auf das 'Unwort 2006'! Wundert mich teilweise ehrlich gesagt nicht, wenn Menschen mit ihrem Einkommen nicht auskommen; 83 Millionen Handys auf 82 Millionen Einwohner geben mir zu denken. Eindeutiger Trend zum zweit- und dritthandy, muss ich mir jetzt mittelmässig bekloppt vorkommen, weil ich mich letztes Jahr dazu entschlossen habe, KEIN Handy mehr zu nutzen?
Das Thema "Unterschicht" (Links von Goos) scheinen ja zumindest die Medien in Deutschland zur Zeit etwas breiter zu beherrschen. Selbst die von mir on-line gelesene Tageszeitung "Westdeutsche Zeitung" hat es heute zum "Thema des Tages" gekuert. Ist das nun nur eine von der SPD ausgeloeste Diskussion in den Medien, oder ein wirkliches Thema, das die Menschen in Deutschland bewegt?
Zitat von Westdeutsche ZeitungDeutschland liegt nach einer Studie zur sozialen Lage in der Europäischen Union in einer Länder-Rangliste weit hinten. Nach der am Montag veröffentlichten Untersuchung des Vereins berlinpolis, die von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung unterstützt wurde, kommt Deutschland insgesamt nur auf Platz 21 von 24.
Zitat von Dapper Drake Nach dieser Argumentation hätte es in Deutschland nie einen wirtschaftlichen Boom geben dürften, der das Anwerben ausländischer Arbeiter erforderlich gemacht hätte. Trotz hoher Kriegslasten ist es in den Nachkriegsjahrzehnten irgendwie gelungen, aus dem Nichts einen doch recht erfolgreichen Industriestaat zu schaffen?
Das mal aus der Sicht Englands: Der Marshal Plan war damals der direkte Ausloeser des Wirtschaftswunders, gekoppelt mit dem Beduerfnis der Amerikaner ein Bollwerk gegen den Kommunismus zu errichten.
England, einer der Kriegsgewinner, ist vom zweiten Weltkrieg fast ruiniert worden. Das empire war hin, die Industrie zerbombt. In England gab es bis weit in die 50ger Jahre rationing, wesentlich laenger als in DE.
Zitat von Dapper Drake muss ich mir jetzt mittelmässig bekloppt vorkommen, weil ich mich letztes Jahr dazu entschlossen habe, KEIN Handy mehr zu nutzen?
Nicht wirklich. Ich habe auch nur noch ein Handy, da es aus beruflichen Gründen nicht anders geht. Private Gespräche vermeide ich mit dem Handy, bzw. beschränke sie auf's wesentliche...
Aber Du hast völlig Recht. Und die hohe Verschuldung ist ja auch durchaus gewollt. Banken, Rechtsanwälte und Inkassobüros verdienen sich eine goldene Nase - und besonders sauer stoßen mir Werbespots einer Bank auf, die einen peinlich/protzigen Typen vor seiner Jacht mit 3 Blondinen zeigt - Werbung für einen Kredit, Slogan "Das kann ich auch!"... Mit Gewalt bedürfnisse wecken, um die Leute in die Schuldenfalle zu treiben. Aktuelle Mobiltelefone für einen Euro - und gleich noch eine Playstation, einen Fernseher und einen Kühlschrank dazu...
Erschreckend sind auch Berichte über Banken, die die Bonität der Kunden schönrechnen, damit sie sich das schicke, neue Haus bauen können, dass sie sich eigentlich gar nicht erlauben können. Inkl. neuem Auto vor der Tür und finanzierter Wohnungseinrichtung....
Geht hier genau so. Wir haben uns letztes Jahr entschlossen alles was wir nicht wirklich brauchen abzubestellen. Ich brauche Z.B zu Hause keine superschnelle Internet Verbindung da Ich den im Buero habe und unbegrenzt privat nutzen kann.
Den Unterschied zwischen 5mbit und 1.5 mbit merke Ich lediglich in der Brieftasche, also wurde der Anschluss verkleinert. Wenn man das mit allem macht kommt ganz schoen was zusammen.
der auslöser des wirtschaftswunders in deutschland, war der korea-krieg der amerikaner...... .......durch die amerikanische nachfrage nach (billigen)gütern,zur kriegsführung....die deutschland lieferte.....
der marshall-plan brachte nur das benötigte kapital dazu.....
das ist insiderwissen......das weiß nur die breite bevölkerung nicht....