Arthur, ich tue nix... ich will nur spielen... Hey, das war nicht so verbissen gemeint.... mit der Gardinenpredigt... Du liest ja selbst auch einige Threads hier im Forum und als was man sich so alles beschimpfen lassen muß von Leuten die offensichtlich wirklich ausschließlich ihr Wissen aus dem Hartz4-TV und der BILD nehmen...herrje, was habe ich hier schon hinter meinem Apple gesessen und mir den Bauch vor lachen gehalten.
Na ja, und bei Auto, ja bei Auto ist Schluß mit luschtig, gell.
Ein paar von uns Jungs hier haben einen gehörigen Schuß Benzin im Blut. Un gez ma ääährlich, wat gibbet schöneres als ´n schniekes Spielzeuch für Jungs, mit Lack und Leder und dick PS ??? NIX, woll !!!
Ok, das mit dem "rundgelutschten" ist doch nur wegen des dann augezeichneten CW-Wertes, Mann, das ich D I R das erklären muß...
Und von mir aus, wenn Du um´s verrecken Schrauben willst :
..dann sieh zu wie Du mir da den Auflieger auf die Ladefläche vom F-650 bastelst damit ich mein 30 Meter 5th-Wheel mit mindesten 4 Slideouts da festbinden kann. Dann packen wir unsere Familien da rein, setzten uns beiden in´s Führerhaus mit ´ner Kanne Molson Canadian dem Fishingtackle im Gepäck und ab in´s Wochenende... hähä ! Die Mädchen und Kinder dürfen Kartoffelsalat machen und wir beide setzen uns an den See, halten die Hungerpeitsche in´s Wasser und die Bierdose an den Hals. Und dann gibts Lachs und/oder Steaks bis zum platzen...
ZitatHaben sie, deswegen ist GM vermutlich in Kuerze der erste Autokonzern mit einem massentauglichen Elektroauto im Markt.
Richtig. Toyota hat schon lange den Lexus als Hybrid - keine Sau interessiert es. Andere Hersteller sprechen nur von alternativ Loesungen. Ausgerechnet GM kommt mit dem Yukon als Hybrid. Die koennen sich tatsaechlich am schnellsten den Gegebenheiten anpassen. Schade nur, dass der Hybrid eigentlich nur in der Stadt sinnvoll ist.
Grosse Autos (Hubraum) wird es immer geben. Denn der Preis des Benzins ist nicht wirklich ausschlaggebend. Beispiel:
Differenz auf 200'000km = $15'000 Differenz pro Monat: $178.--
Dafuer fahr ich einen bequemen Yukon, den ich fuer $7'000 kaufen kann. Ein Neuwagen, der die 7 Liter erreicht, kostet mehr als $178 Leasing pro Monat. Also - traeumt weiter. Die alten V8 werden sicher nicht aussterben
Des weiteren sind die alten V8 einiges besser fuer die Umwelt als das neue 3 Liter Auto. Denn habt Ihr schon mal darueber nachgedacht, wieviel Energie notwendig ist ein solches modernes high-tech Auto her zu stellen? Und dann die Entsorgung? Trennen von den leichten Verbundstoffen , Sondermuell etc?
Mein alter Chevi Van von 1976 rennt immer noch, der Motor ist von 1966. Da gibts gar nichts daran zu machen - braucht kein Oel und schon gar kein Computer mit Zuendpunktoptimierungskurve und all dem Scheiss. Das ist Stahl und Gummi. Sollte der jemals entsorgt werden muessen, kann man als das Material wieder gebrauchen. Also werd ich weiterhin meine 32 Liter pro 100 Km verbrennen und ein gutes Gewissen dabei haben. Zudem hat es Platz fuer 8 Personen und jede Menge Bier
WARNUNG : Der folgende Text nötigt den Leser dazu, über den Tellerrand zu schauen ! Hartz4-TV Seher und BILD-Leser, bitte lest ab hier nicht weiter !
Ich finde, duesentrieb hat einen Aspekt aufgezeigt, dem in der Diskussion wie sie bei uns geführt wird, überhaupt keine Beachtung geschenkt wird. Es geht um den Begriff : Nachhaltigkeit Wenn ich die ollen Käfers, Ford P-Modelle, Opel Rekords, natürlich duesis Yukon, u.u.u hier sehe die aus den 70ern stammen, dann haben diese Fahrzeuge mittlerweile zwischen 30 und 40 Jahre auf dem Buckel. Nun, rechne mal selbst an 10 Fingern aus wem das nutzt, und wem das schadet. So ein Smart ist nach 10 Jahren ein elendes Häuflein Sondermüll. Da brauchst Du 3-4x Rohstoffe, 3-4x Energie zur Herstellung und eine noch nicht deffinierbare Menge an Energie und Zeit zur Rückführung des Mülls in den natürlichen Kreislauf. Von langlebigen Produkten profitieren wir alle, und unsere Umwelt erst recht. Von den kurzlebigen Produkten die wir heute so produzieren und kaufen lebt die Industrie.
Noch ein Umweltaspekt. Ich muß hierzu zunächst eine unglaubliche Hypothese aufstellen : die Hypothese, das ich als Mensch auch ein Stück "Umwelt" bin die es zu schützen gilt.
Die Kommunistenbande in Berlin hat uns Deutschen den "Feinstaub-Filter" für Dieselfahrzeuge auf´s Auge gedrückt. WARUM ???? Die modernen TDI und CDI Motoren produzieren tatsächlich Feinstaub, die ollen Saugdiesel-Motoren habe das nie getan. ( Meinen alter Mercedes 190D brauchte auch ohne TDI & CDI immer nur zwischen 5 und 6 Liter, ich konnte Rapsöl tanken und brauchte keine fossilen Brennstoffe wie Diesel ) Die Feinstaubfilter in den modernen Fahrzeugen sind nach spätestens 15.000km dicht und filtern gar nichts mehr. In der Betriebsanleitung dieser Kisten steht was von regelmäßiger "Regenerationsfahrt" ( um den Filter nicht schon nach 3000km dicht zu haben.) Eine "Regenerationsfahrt" klingt so wellnessmäßig oder ???, bedeutet aber nichts anderes als : Autobahn & Vollgas. Supi für die Umwelt, gell ? Das interessierte aber die Berliner Abzock-Kommunistenbande nicht. Die wollen nur denjenigen Bürgern die sich kein Neuwagen leisten können die höhere KFZ-Steuer aus der Tasche ziehen.
Und da stehe ich, laut meiner Hypothese als ein Stück schützenswerter Umwelt, und atme eifrig Feinstaub ein, werde mit Giftstoffen aus 10 Jahre benutzten und dann "entsorgten" Autos zugemüllt usw. Anm. ...und jetzt ging es nur um Autos, um sonst nichts. Da wäre noch : Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Radios, Kleidung.........................und und und !
Und wißt Ihr was : ich bin kein Grüner oder Aletrnativer, sondern nur einer, der sich die Mühe macht mal nachzufragen, zu hinterfragen, Hartz4-TV aktiv ausschaltet, BILD nicht mal wegen des Sportteils liest und nicht einfach dämlich alles glaubt was ihm in den Medien gerade als "Meinung" verkauft wird.
ENTWARNUNG... und jetzt, nach meiner Predigt, können wieder alle weiterlesen...
ZitatDen Ralf müssen wir aber mitnehmen ( würde zu gern wissen wie ähnlich der seinem Avatar wirklich sieht )
schau einfach bei den Bildern der Forumsteilnehmer nach!!
@Duesentrieb
Total
@ hoxx
Total too
ZitatWenn wir den Ralf mal ein echtes, männermüßiges Wochenede durchgezogen haben...
...dann glaubt der, er sieht in den Spiegel wenn er Achmed sieht...
Und ich glaube nicht das Du es schafftst mich dahin zubringen das ich nach einem Wochenende meinem Avatar 100% aehnlich sehe, ich denke eher das es umgedreht sein wird!!!
Dann kommt ja noch hinzu: Es wird in Zukunft keine neuen 'Klassiker' mehr geben.
Wie soll denn das gehen? Wenn so ein Mercedes AMG63 mal 30 Jahre alt sein sollte (Wenn ihn der Zuhaelter vorher nicht zu Schrott gefahren hat) und der Bordcomputer ausfaellt: Wie repariert man das? Alles nur noch wegwerf Ware.
Dann das ganze laecherliche HighTech Schnick-Schnack. Ich fuhr 740er in der Schweiz. Das sche.. Teil war ewig und 3 Tage in der Werkstatt. Irgend ein angelernter Jugo mit dem BMW-Logo auf dem Ruecken hat dann daran rumgeschraubt: 160 Franken die Stunde! Stossdaempfer: 1'500 Franken PRO STUECK! Ja, sind gut fuer die 250 km/h Endgeschwindigkeit - das Teil fuhr wie auf Schienen. Doch wir koennen in der Schweiz 120 km/h fahren - wozu brauch ich denn diesen Krempel?
GM und Ford ist die Nummer in Nordamerika. Die Nachbarskinder basteln im Schopf des Vaters einen Ford-V8 in ein alten Chey Pickup. Was nicht passt, wird passend gemacht. Stehe ich mit meinem 96' Safari in der Pama, weil irgend was kaputt ging, hats garantiert in der Naehe eine Garage die ein solches gebrauchtes Teil billig rummliegen hat. Gerade diese Woche habe ich bei meinem GMC Safari vorne die Bremsen neu machen lassen. 2 neue Scheiben, Bremsbelaege und Arbeit: 300 Dollar.
Das kann man hier in Nordamerika nicht wegnehmen und durch den Schrott in Europa ersetzen. Nicht weil die hier nicht dumm genug waeren um auf die Werbung herein zu fallen, sondern weil die einfach das Geld nicht dazu haben.
Geht GM den Bach herunter, steht die Nation eher fueher als spaeter still. Mir scheiss egal - ich hab ja mein Auto auf Lebenszeit Ich kauf mir dann einfach noch zusaetzlich ein paar Pferde Das wuerde auch meinem fetten Ranzen gut tun
coffee bean
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
bullit.jpg
Ich denke, dass hoxx nun - ganz suptil - die Verantwortlichen entlarven wollte. Filme, wie Bulit, Bandit etc. haben doch bei uns tiefe Spuren hinterlassen. So tiefe, wie wir es gar nicht zugeben moegen.
Seelenstriptease on: Ich musste ja unbedingt einen Truck mit Doppelbereifung hinten haben. Musste ein GMC sein und ganz klar mit eckigen Kanten. Also nur bis Baujahr 1998. Warum ich genau diese Vorstellung hatte? Keine Ahnung.
Vor nicht all zu langer Zeit fand ich in einem Store den Film "Auf dem Highway ist die Hoelle los" (wer kennt den nicht?). Diesen Film habe ich als Kind 1 Trilliarde mal gesehen. Ich konnte sogar ueber 30 Jahre spaeter fast saemmtlichen Text mitsprechen - das war Nostalgie pur. Und Farrah Fawcett ist nach wie vor meine grosse TV-Liebe
Nun kommt's: Da macht ein Truck bei dem Rennen mit: GMC - Eckig - Doppelbereifung...
Unglaublich, was die bei mir angerichtet haben. Eigentlich plante ich schon in frueher Kindheit, dass ich mit der Gruenen Partei anschliessen und mich fuer die Rettung Wanderwege im westlichen Himalaya einsetzen werde - und nun das. Seelenstriptease off:
Seine eigene - vom TV gemachte - Programmierung zu entdecken ist fast noch spannender als fremde Laender
Duesentrieb
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SmokeyTheBandit.jpg
farrah_fawcett.jpg
Bei mir war es der Kerl hier: Bin allerdings nicht sicher ob der Ferrari 328 oder der Muschibesen, aehm sorry, Schnauzbart mehr Eindruck bei mir hinterlassen hat. Da wir aber zu jung waren um uns einen Schnauzbart wachsen zu lassen, und ein Ferrari nicht im Budget war, hat man einfach einen Fiat X1/9 vom Schrottplatz geholt, breite schluppen druff, Heckspoiler, rot angesprueht und gut is!
Traeume heute noch von einem 328er, oder auch einem X1/9 in Top-Zustand. Das mit dem Bart lass ich dann lieber.
Gruss,
Jan
coffee bean
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
tom-selleck1.jpg