aber machterstmal das mit durch das wir seit 14 jahren erleben dann könnt ihr urteilen und menschen so hinstellen wie ihr es hier macht
Dann mal Butter bei die Fische, was genau ist denn abgegangen? Ok, Mama hat ihn vergessen anzumelden, da hat die Bundeswehr aber zum Glück besser aufgepasst und ihn trotzdem noch gefunden. Du kommst leider immer nur mit Halbheiten rüber, daher kann man wohl schlecht beurteilen, wo das Problem liegt. Mit was seid ihr selbstständig und was ist die Begründung der Behörden für die ganzen Besuche, da er ja scheinbar nicht Staatenlos ist? Wohin soll er denn abgeschoben werden? Oder sollst Du abgeschoben werden, nach Bayern? Man steigt da nur schwer durch! Betreibt ihr vielleicht eine Gewerbe in dem liegend gearbeitet wird, ich meine wegen den ganzen Besuchen der Polizei? Ihr macht das seit 14 Jahren durch? Wie alt seid ihr denn, mal so am Rande?
Claudinchen, mal ernsthaft, wenn man ihm den Pass abnimmt, dann hat er ja wohl einen, also was für einen? Was hast du für eine Staatsbürgerschaft? Wieso reist er nicht an seinen Geburtsort um alles zu klären? Ganz einfache Fragen!
Zitat von claudinchenna gut wenn ihr meint weder ich hab einträge im pfz weder mein verlobter ist illegal hier nein es ist alles legal gelaufen das einzigsten was ist und das wurde damals festgestellt seine mutter ist deutsche er ist in kanada geboren sie ist dann als kind mit ihm zurück nach deutschland und hat vergessen ihn hier anzumelden. aber ihr denkt eh das ihr alles wisst dann ist gut aber machterstmal das mit durch das wir seit 14 jahren erleben dann könnt ihr urteilen und menschen so hinstellen wie ihr es hier macht
Mann will ich doch helfen nur ihr reagiert nicht!!!Wart ihr bei der canadischen Botschaft?Wie kann er einen deutschen Pass haben ohne Geburtsurkunde?Welche Begruendung hatten die Behoerden mit Abschiebung zu drohen?Beantworte die Fragen,dann kann man vielleicht auch helfen!!
Hat sich in Deutschland soviel getan? Seit wann haben die denn da eine Auslaenderpolizei? Also ich kenne eine Auslaenderbehoerde als Teil der Polizeibehoerde, die sich als Vollzugsorgan der Polizei zu bedienen hat, aber eine Auslaenderpolizei?
Man lernt nie aus.
Offensichtlich ist es in DE auch inzwischen moeglich ohne einen einwandfreien Verwaltungsakt einen Betrieb zu schliessen. Nicht schlecht. Soviel Befugnis haette ich frueher auch mal gern gehabt, da haet ich sicher so manchen Laden dichtmachen lassen.
Jetzt frag ich mich aber doch allen ernstes wie das geht, dass man zum Bund eingezogen wird (Beamter auf Widerruf bzw. Zeit) und keinen Geburtsnachweis vorlegen muss. Was hat die Mutter da angegeben? Haben die Zigeuner im Trab verloren? Genauer Geburtsort daher unbekannt.
Die Bild hat darueber berichtet? Das glaub ich sofort, die erzaehlen oefter mal Maerchen.
Tut mir furchtbar leid, aber da sind soviele Verwaltungsakte, behoerdliche Vorgaenge davon betroffen und soviele Beamte damit befasst bis einer seinen Weg von der Geburt zur Bundeswehr findet, dass das einfach nur der letzte Mist ist, der hier verzapft wird. Das hakt schon bei der Geschichte, dass er in Kanada geboren wurde und von dort ja irgendwie ausreisen musste. Selbst wenn er einen Kinderersatzausweis hatte brauchte er dafuer eine Geburtsurkunde, die hier zwangslaeufig beim Konsulat oder der Botschaft von Deutschland in Kanada vorgelegt werden musste. Da hier sicher kein Farmer eine Zuchturkunde fuer eines seiner Tiere ausgestellt hat war das wohl auch ein Arzt oder Krankenhaus, das die Geburt beurkundet und der Behoerde weitergeleitet hat. Wir sind hier doch nicht in den kurdischen Bergen, wo der Dorfaelteste was auf einen Fresszettel schreibt.
War ein netter Versuch und jetzt ist hier hoffentlich Ruhe.
Und, um das mal hier abschliessend zu kommentieren, Dir/Euch kann eh nur ein Anwalt helfen. Sollte all das stimmen, was Du schreibst (ich bin gutgläubig, ganz ohne Zweifel), kann Dir hier keiner Helfen, da sich bei Dir/Euch die Situation etwas angespannt hat...
Allein durch die Behörden-Eingriffe (darüber müsste es ja entsprechend Vorgänge bei den Behörden geben) solltet ihr einen Anwalt konsultieren.
Übrigens, wenn denn die Ausländerbehörde schon bei Euch war, um ihn abzuschieben, hören die auch nicht ehr auf, sondern begleiten ihn direkt zum Flughafen und setzen ihn in die nächste Maschine. Wenn er also noch in Deutschland ist, war auch keine Ausländerbehörde da. Die ziehen keine Abschiebung zurück, das dürfte dann nur von einem Gericht (oder einer entsprechend befugten Stelle) festgestellt werden.
Liest sich spannend, aber irgendwie ehr wie ein schlechter Roman...
Ihr alle scheint ja De richtig gut zu kennen und gut lesen koennt ihr auch alle. Cool.
Wer nicht weiss wie De tickt, dem rate ich mal den Fall Goerguelue zu lesen...es gibt weitere interessante Faelle (anders gelagerte)...deshalb merke: NICHTS ist unmoeglich im Staate Deutschland. Der genannte Fall hat nichts mit diesen hier zu tun, aber daran koennt ihr mal sehen, was alles geht, wie Scheisse De ist.
Als tenner in Berlin sein business eroeffnet hat, hat er das per Post getan, Antrag, Unterschrift, fertig. Da war NULL Geburtsurkunde noetig. Also mal bitte nicht alles verallgemeinern. Danke.
Kindergeld? Nun, erstens muss nicht jeder KG beantragen oder auch andere Leistungen, ich beziehe in Ca keines und hab auch keines beantragt Und zweitens, wenn ein Kind wie hier BESCHRIEBEN in Pflegefamilien lebt, dann gibt es fuer die Eltern auch kein KG.
In BERLIN nennt jeder Tuerke die Auslaenderbehoerde Auslaenderpolizei...ratet mal warum...vielleicht weil die sich so auffuehren (wenn natuerlich auch nicht jeder) oder weil es einfach eine fucking UMGANGSSPRACHE ist.
Um das mal klar zu sagen, es ist NICHT so, dass ich jede Story glaube, aber hier gleich dermassen raufzuhauen, find ich unter aller Kanone.
Und zu guter Letzt, ich denke, es ist nicht so einfach in einem Thread sein halbes Leben zu erklaeren...aber das wisst ihr alle sicher.
@Claudinchen Deine Story ist schon harter Tobak und ob das alles so ist, naja, das ist arg zweifelhaft. Ich kann mir das durchaus vorstellen, immerhin hab ich lange genug mit so Behoerdenidioten zu tun gehabt. Du haettest vielleicht mal zusammenhaengend schreiben sollen, damit man das ueberhaupt verstehen kann, so kommt es ziemlich ausgedacht rueber.
Ansonsten geb ich SirSalomon Recht...nehmt euch einen Anwalt, moeglichst Fachanwalt fuer Familienrecht und mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Die wissen wie man ner Behoerde auf die Finger haut.
ZitatDu haettest vielleicht mal zusammenhaengend schreiben sollen, damit man das ueberhaupt verstehen kann, so kommt es ziemlich ausgedacht rueber.
Das würde meiner Meinung nach viel zur Klärung beitragen. Ich konnte Deinen Ausführungen auch nicht klar folgen.
@claudinchen Aus meiner Sicht gibt es folgendes zu beachten: - Im Gegensatz zu Kinder von schweizer Staatsbürgern mussten solche von Deutschen sich bis zu einem bestimmten Alter (glaube 18) für die eine oder andere Staatsbürgerschaft entscheiden, da in DE Doppelbürger bis vor kurzem nicht zulässig waren. Dies hat nun geändert (das weiss ich von einem Arbeitskollegen, der mit einer Deutschen verheiratet ist und für seine Kinder die Staatsbürgerschaften klären wollte...). Ob und wie eine zweite Staatsbürgerschaft beantragt werden kann wenn das vor diesem Alter vergessen wurde weiss ich nicht, da können aber sicher andere in diesem Forum antworten. - Wenn die Mutter Deines Freundes mit ihm nach DE zurückging und vergas ihn bei der canadischen Botschaft zu melden, kann es sein dass automatisch von einer deutschen Staatsbürgerschaft ausgegangen wurde (rumschieben in Heimen usw.). Das wäre dann auch logisch, dass er zur Bundeswehr eingezogen wurde. - Wenn Dein Freund in Canada geboren wurde und noch irgendwie herausfinden kann in welcher Provinz, dann wird man mit grösster Wahrscheinlichkeit auch noch Akten finden. Dazu helfen einem die Botschaften. Das ist deren Job und ich wüsste nicht warum Ihr hier nicht weiterkommt.
Das ganze braucht aber Geduld und Zeit. In meinem Fall erhielt ich vor ca. 25 Jahren eine Geburtsurkunde vom Spital in Montreal (als einziges Papier) von meinen Eltern. Ich habe darauf einen Brief mit Kopie dieser Urkunde an die Botschaft in Bern geschickt. Meine Anfrage wurde prompt beantwortet und mitgeteilt, dass ich Antrag auf eine offizielle Geburtsurkunde stellen müsse. Dies habe ich dann getan und bekam irgendwann dieses offizielle Papier. Wie lange das gedauert hat weiss ich nicht mehr. Ich weiss nur, dass Quebec in Sachen Bürokratie ziehmlich kompliziert ist. Ich muss z.B. alle paar Jahre meine Geburtsurkunde erneuern, weil wieder ein Gesetz geändert hat und die letzte nicht mehr gültig ist. Ich brauche aber wieder eine Neue um jeweils den Pass beantragen zu können... Das kostet mich immer Geld und Zeit, aber das gehört halt dazu weil mir das wichtig ist. Abgesehen davon: ich habe für die Citizenship meiner Kinder jeweils 10-12 Monate gewartet.
Ich sehe da, wie viele meiner Vorschreiber, auch keine Probleme. Aber vielleicht erklärst Du Dich noch etwas genauer. Wünsche Euch trotzdem viel Glück und Durchhaltewillen.
Hallo Swisscanadian..... Ich hatte meine citizenship- cart verloren und habe vor 5jahren schriftlich eine neue in Montreal im Govermant beantragt.Oh je..das gestaltete sich schwierig und sehr aussichtslos.Meine beste Freundin die mich dabei unterstütze sagte:Du musst selbst nach Canada kommen.Gesagt,getan.Geburtsurkunde von Montreal im Gepäck und dann persönlich ins Goverment.4 Stunden später hatte ich wieder mein citizenchip in der Hand. Ich brauch nicht wieder ein neuen citizenship beantragen...hat das vielleicht was mit dem Geburtsjahr zu tun..!? bin Baujahr 1964 Liebe Grüße an Dich canadamoni
Also da vermiss ich aber glatt ein oder mehrere Kommentare, die sagen "das kann ja gar nich sein"!
Schon lustig, wenn hier auf einmal Canadians sich ueber solche Unregelmaessigkeiten "unterhalten", wo sowas doch gar nicht geht. Ihr seid bestimmt auch Fakes
Ne Bekannt, auch Canadian, wohnhaft BC, geboren in Ontario hat ebenfalls ne Geburtsurkunde gebraucht und hat insgesamt 2 Jahre drauf gewartet.
...scheint, als wenn unser Claudinchen vielleicht doch nicht so ist wie mancher meint...
@canadamoni und SwissCanadian
Ich hoffe, ihr wisst mein Post einzuordnen. Und ich wuensche euch alles Gute!
das ist schon okay...denk mir auch so meinen Teil was Claudi da schreibt......... Den ich habe erst selbst in Ca. im September 09 durch Heirat meine Pasport neu beantragt.Es hat 7 Tage gedauert und alles war erledigt.War aber auch gut vorbereitet mit allen Papieren..............Na...geht doch liebe Grüße nach canada canadamoni
Also ich hab nur meine Erfahrungen mit der canadischen Bürokratie beschrieben , damit man sich vorstellen kann, dass eben nicht alles ruck-zuck geht. Und wie hat canadamoni geschrieben:
ZitatWar aber auch gut vorbereitet mit allen Papieren
Das ist halt schon wichtig Übrigens, mit dem Service auf der Botschaft war und bin ich sehr zufrieden. Die helfen einem und geben kompetent Auskunft.
@canadamoni: Ich bin Citizen by Birth (1965) und erhalte deshalb scheinbar kein Certificate of Canadian Citizenship. Bei mir ist das durch die offizielle Geburtsurkunde (der Prov. Que.) und den Pass festgehalten. Wieso das aber so ist konnte mir die Botschaft nicht wirklich erklären. Es muss irgendwie mit Quebec und meiner Ausreise als Kind zu tun haben. Aber eben, mir ist das egal solange mir nicht die Staatsbürgerschaft aberkannt wird Würd mich aber interessieren wie Dein Fall ist und was Du machen musstest.
ich verstehe auch nicht woran es liegt das es bei SwissCanadian etwas anders ist als bei mir.ich habe grad in meinen Papieren gestöbert.Ich bin im Royal Victoria Hospital in Montreal geboren. Mein Dad ist dann gleich los und hat mich wohl angemeldet und citizen chip beantragt. Die ich auch im Orginal habe. Ich bin gebürtige Canadian.Leider kann er mir das nicht erzählen wie er das gemacht hat,er hat Alzheimer. ich brauche auf jedenfall nichts neu zu beantragen ausser mein Pasport alle 5 Jahre.Ist aber normal so.... liebe Grüße canadamoni
Das ist ja bei mir grundsätzlich genau gleich; gleicher Ort, gleiches Spital, nur ein Jahr Unterschied und lebst ebenfalls im Ausland...
Kannst Du mir sagen wie das Papier heisst, dass Du hast und Du jeweils beim beantragen des Passes zusammen mit dem alten Pass an die Botschaft sendest? Und wie die Amtstelle in Montreal heisst, wo Du die neue Citizenship-Card beantragen konntest?
Würde mich echt interessieren, es ginge mir dann künftig etwas einfacher.
Vielen Dank. Kannst mir auch pn senden wenn Du das nicht öffentlich machen möchtest.