Ich hätte als Resarch Assisstant an einer Uni in Montereal ca. 2,5 Monate freie Monate . 4 Wochen bezahlten Urlaub + 4 Wochen own research und 10 freie Freitage während der Ferien Zeit. Dafür hat die Stelle einen sehr schlechten Grundgehalt aber ich hätte die Möglichkeit diesen (erheblich) zu erhöhen, falls ich neben dem research auch Unterricht geben würde.
Leider wurde (nachdem ich die fed. LMO und die CoA für Québec bekommen habe) das ganze Projekt verschoben. Vielleicht steige ich beim nächsten Anlauf wieder ein. Es ist halt nicht sicher wann es losgehen soll.
tenner verdient zwar mehr,aber das geld is so schnell weg...eildiweil das bg alles immer gleich fuer KA ausgibt. wir werden schon noch je"man"den finden zum ausnehmen.
muss ma gucken, irgendwo muss noch nen alter schinken rumliegen....
KA is Kitchenaid-Stuff. BG steht auf Kitchenaid... CA ist Cuisinart-Stuff. Chicken steht auf Cuisinart. wir hatten ja lotto gespielt, als der jackpot bei 43 mille war, wie wollten die firmen aufkaufen. haben aber nich gewonnen.
mein plan waere...wenn ich den schinken gefunden haben,so lange draufhaun bis die nuesse fliegen.
Ööööhm... ist ja lauschig hier Aber irgendwie geht das alles etwas am Thema vorbei
Könnte nicht ein netter Moderator die "überarbeiteten Dauerurlauber Gespräche" abknipsen und in einen eigenen Thread verfrachten? Dann könnte da ungestört weitergeschnackt werden
@BuickGirl Ich denke, Du hast damit schon einen großen Teil des (für mich) Mysteriums gelüftet Ich denke, genau das ist es nämlich, daß man nicht schon gleich vollkommen gestresst mit dickem Hals zur Arbeit brettert und sich über jeden Hirni aufregen muß, der nicht inne Pötte kommt. Ist in Kanada ja auch viel mehr Platz zum "ausdemwegfahren"
Das mit dem Lob für die Arbeit ist ebenfalls so ein Argument. In Japan machen die das ja auch... nur in Deutschland eben nicht, weil man für die Firma ja nie genug schafft...
Wie machst Du es denn, wenn der Schinken wirklich mal alle ist und Du nach Edmonton musst? Dann nimmst Du doch sicherlich nicht den "vertraglichen" Urlaub. Und wenn Überstunden nicht gerade angesagt sind, dann kann man sein Zeitkonto dafür ja auch vergessen, es sei denn man läßt die Kollegen doof da stehen und mallocht mal eben wie in Deutschland Kommt bestimmt super bei denen an
Wenn ich aber lese, daß manche hier ein paar Wochen arbeiten und dann mal wieder eine Woche nicht... Wie klappt denn sowas geldtechnisch?! (Hoffe, die Frage ist nicht zu indeskret) In Deutschland mußt Du durchgängig schaffen, um deinen Lebensunterhalt kohlemäßig halbwegs konstant zu halten. Sind die Löhne denn so sehr viel höher, daß man auch mal getrost eine Woche weg bleiben kann? Doch wohl nicht... oder doch?!?