Hi Folks, heute muß ich mal eine Frage stellen, die mich die ganze Zeit irgendwie beschäftigt...
Bei meinem letzten Trip nach Toronto habe ich mich mit jemanden aus dem Hotelfach über die gewährten Urlaubstage von Arbeitgeberseite unterhalten. Sie sagte mir, daß i.d.R. am Anfang gerade mal zwei Wochen Urlaub pro Jahr gewährt werden würden. Nach ca. 4 Jahren (erzählte sie mir stolz) hätte sie es aber inwischen auf ganze 4 Wochen geschafft.
Ich mußte mich bei der Aussage eine ganze Weile am 3-Tage-Bart und Kopf kratzen. Nicht, daß ich Flöhe hätte... aber ich frage mich seither, wie man das aushalten kann...
Gemessen an deutsche Verhältnisse, wo man sich täglich nur den Ars*** aufreißen muß, um sein Auskommen zu erhalten muß es also in Kanada irgendetwas geben, was anders als in DE ist.
- Macht man sich dort bei der Arbeit nicht so tot? - Arbeitet man weniger? - Hat man eventuell sogar soviel Spaß bei der Arbeit, daß Urlaub egal ist? - War das eine Aussage, die nur auf das Hotelgewerbe zutrifft? - Bin ich inzwischen zu verwöhnt, weil ich ganze 30 Tage Urlaub habe und dennoch (trotz Überstundenabbau) nicht wirklich damit auskomme, um noch das Alter von zumindest 70 Jahren zu erreichen?
Klingt für mich (als gewohntes Arbeitstier) ziemlich befremdlich, zumal ich gerade meine Liebe zu dem Land entdeckt habe und mit dem Gedanken spiele, meine Zelte in DE abzubrechen.
Vielleicht kann ja jemand Licht in das Dunkle bringen, denn irgendwie verwirrt mich die Gelassenheit der Kanadier bei dem Thema
also ich hab 2 wochen bezahlten urlaub. kann aber normalerweise unbezahlten urlaub nehmen wann immer ich will.arbeite dann meisstens ueberstunden bevor und nach dem urlaub.was aber momentan net moeglich ist.da wir wenig arbeit haben. arbeit und leben ist fuer mich hier stressfreier.obwohl ich hier mehr arbeite. fast alle feiertage sind aufn montag gelegt so das man immer langes wochenende hat. wenn ich ne schlechte woche hatte,fahr ich in die berge fuers wochenende und dann gehts wieder
HI Deja-Q ich habe auch nur 10 Tage bezahlten Urlaub im Jahr..aber das arbeiten ist echt stressfreier. Das heisst konkret das man morgens erstmal einen kleinen Kloenschnack haelt ..aber ist dir schonmal in DE passiert das der Chef mitten in der Arbeit ankommt und sagt "Let s have a coffee" (und er bezahlt???) Auch sonst ist es ei sehr angenehmes Arbeitsklima. Na klar ist der Chef auch manchmal "bitchy" ,aber das ist doch normal. Wie schon gesagt kommen auch die langen WE dazu. Also es ist nicht so schlimm wie es sich anhoert (wie gesagt das ist meine Erfahrung!) Gruss
Bei mir haetts normal im ersten Jahr gar keinen Urlaub gegeben, was eigentlich auch so ueblich waere. Und im 2. Jahr dann 2 Wochen. Hatte aber dennoch 5 Tage Urlaub bekommen letztes Jahr. Hatte aber immer nur 4 Tage gearbeitet und 3 Tage frei gehabt. Hab in den 4 Tagen aber bis zu 40 Stunden gearbeitet. Manchmal stressig, oft eher nicht so. Hab in De. auch in der Kueche gearbeitet fuer ein Jahr und obwohl ich dort Teilzeit gearbeitet habe, haette ich dort niemals 2 Schichten am Tag geschafft, aufgrund des Stresses. Hier arbeite ich 10 Stunden Schichten mit so gut wie keiner Pause und das laesst sich aushalten. Hab jetzt sogar noch nen 2. Job im Buero angenommen. Hab also jetzt nur noch Sonntags frei und das geht auch. Insgesamt ist es stressfreier und der groesste Anreiz fuer mich ist, dass auf dem Lohnzettel weniger Abzuege sind. Und wenn das Konto waechst, dann gehst auch arbeiten. Denn schliesslich hat man ja ein Ziel vor Augen. Wir zumindest.
Bei meinem Mann ist das genau gleich. Er hatte gleichviel Urlaub, er kann aber jederzeit unbezahlten Urlaub machen. Ab dem 2. Jahr dann 14 Tage normalerweise. Aber er ist sowieso ein workoholic so gesehen also kein Problem. Er empfindet es hier sehr viel relaxter als in De.
@BUICKGIRL Das mit der Zeit mußt Du mir unbedingt mal näher erläutern
Also das, was ich bisher daraus ablesen konnte ist die Tatsache, daß der normale Arbeitsablauf um mindestens 50% lockerer abläuft als in DE. Folglich ist man nach dem Arbeiten nicht komplett platt, sondern hat noch Reserven, die man im Zeifelsfall für den nächsten Tag aufschonen kann. (ich weiß, das klingt jetzt sehr technisch, aber ich muß halt versuchen, daß ich das verständnismäßig auf die Reihe bekomme) Wieviele Stunden arbeitet denn so ein Durchschnitts Worker am Tag?
Denn ich, bzw, wir fragen uns dabei immer wieder, wie man dabei denn sein Privatleben am Laufen hält? Wenn man eigentlich immer nur auf der Arbeit ist und zum Feierabend nach Hause geht, dann bleiben noch 1-2 häusliche Pflichten und der zur Verfügung stehende Tag neigt sich wieder dem Ende zu.
Ich hatte früher noch Sport auf dem Programm (Bowling und Badminton) und heute bekomme ich nicht einmal mehr eines von beiden zeitlich auf die Kette
Nebenbei muß man dann hin-und wieder noch Arztbesuche, Amtsgänge, Einkäufe und sonstige Kleinigkeiten koordinieren und erledigen. Ich meine... auch in Kanada haben die Menschen nur 24h zur Verfügung und dennoch scheint es kein Problem zu sein...
Hat mich Deutschland schon so vermurkst oder warum verstehe ich das Ganze nicht?
Yeah Tenner, genauso ist das fuer meinen Maenne auch. Der lacht sich gerade einen. Er wird mittlerweile auch nur noch angerufen, wenns wichtig ist, wenn ueberhaupt. Da er auf das how is it going blabla nach ner Weile auch nicht mehr eingegangen ist oder das cell phone ist halt aus, hihi.
Jaaaa die Canadier kommen und gehen auf der Baustelle. 3 Stunden am Stueck ohne Kaffee von T. H. ist fuer den Canadier fast schon unmoeglich.
Wenn Du nen Job willst, der gut bezahlt ist, musst Du hier schon auch was dafuer tun. Motivation ist bei uns die Kohle. Wir sind auch platt nach der Arbeit und machen nicht mehr viel drueber hinaus. Aber das soll sich ja mal aendern und dafuer tun wir halt was.
Es kommt halt immer ein bisschen drauf an, was Du willst. Fuer 9 Dollar bei Mc D. oder wo auch immer, da kannst danach sicher noch auf die Sause gehn.
Also wenn, dann würde ich natürlich gerne in der gleichen Sparte arbeiten, in der ich die letzten Jahre auch gearbeitet habe (Qualitätsmanagement in der Luftfahrt). Eventuell bei Bombardier oder so
Ich weiß zwar, daß annähernd nur Handwerk goldenen Boden in CA hat, aber ich geben ja nicht so einfach auf
Es ist irgendwie ein faszinierender Gedanke, daß man durch Lockerheit im Job den (eigentlich essentiell) wichtige Urlaub wieder wett machen kann... Das wäre für mich eine vollkommen neue Erfahrung
Auf wieviel Sunden kommt Otto Normal denn nun in Kanada?
Aber kommt es denn nicht auch darauf an, ob einen der Job Spaß macht, ob man sich in der Firma wohl fühlt? Ich glaube, wenn dies nicht so ist, können 10 Tage Urlaub auch sehr wenig sein. LG Beate
Das mit dem ausgepumpt sein, wie Ralf es passend schrieb, ist hier in Deutschland GENAU DAS Problem! Ich persönlich liebe eigentlich meinen Job und fühle mich in meiner derzeitigen Firma (eigentlich) pudelwohl.
Nur leider bleibt am Ende des Tages überhaupt keine Power mehr übrig, um den eigentlich wichtigen Teil meines Lebens zu genießen. Am Abend habe ich nämlich auch keinen Bock mehr auf irgendwas und der Kopf arbeitet immer weiter, bis einem der Schädel knackt.
Genau das darf es aber nicht sein! Wenn ich so weitermache, dann gehe ich noch vor Erreichen des 50. Lebensjahres in die Kiste. Da bin ich mir ziemlich sicher!
Aber jetzt mal ehrlich. In Deutschland gibts genuegend Leute die das halt auch mitmachen. Da muss ein Angebot am besten noch in der selben Stunde gemacht werden und dann am naechsten Tag ausgefuehrt. Und wir Deutschen machen das auch noch mit. Und warum? Weils immer einen gibt der schneller oder guenstiger ist wie Du.
Ich denke wir machen uns den Druck groesstenteils selbst. Und das wird sich in Ca. sicher auch mal aendern. Weil irgendwann gibt es mehr Konkurrenz und dann gehts halt auch drum, wer ist der guenstigere und der schneller oder bessere. Fuer mich ist das nur eine Frage der Zeit. Im Moment scheint alles noch relativ relaxed zuzugehn, obwohl man bei unseren Suppliern fuer die Lebensmittel fuers Restaurant den Druck mittlerweile auch spueren kann.
Also ich liebe meinen Urlaub, weil ich die Zeit mit meiner Familie verbringe.Deswegen kann ich das nicht verstehen, wie Leute hier schreiben koennen, die selbst Familie haben, das Sie lieber das ganze Jahr arbeiten( oder der Mann) gehen anstatt fuer 10 -15 oder 20 Tage Urlaub mit der Familie zu haben .
Also muss es ja einen Grund haben das man keinen Urlaub nehmen will ,entweder die " Alte" geht demjenigen auf die "Nuesse" oder man ist so geizig das man die 100000$, die Mann im Jahr macht nicht anruehren will oder ER hat ne Andere
@DA78 finde deinen kommentar klasse und stimme dem zu. ich habe da ein auge auf eine bestimmte "alte" die ihrem mann wohl tierisch auf die nuesse gehen muss und er lieber arbeiten is. die haengt ja eh nur den ganzen tag vor der kiste.
Zitat von Ralf30Ja so ist das Daniel, jeder hat halt eine andere Ansicht wie er sein Leben gestalten moechte. Ich weiss garnicht warum du dich so aufregst, du willst viel zu Hause sitzen und andere wollen viel arbeiten um sich ihre Traeume zuverwirklichen. Ich gehe zum Beispiel ueber die Wintermonate sehr viel arbeiten um Geld fuer unseren Hausbau zu sparen und im Sommer wenn es in der Arbeit doch eher ruhig ist mache ich dafuer mehr Freizeit und gehe mit meiner Familie zum Baden oder Campen. Naja, meine sind auch schon gross und haben nebenbei auch Jobs und ziehen Stueck fuer Stueck ihr eigenes Ding durch. Ich denke also nicht das unser Familienleben darunter leidet. Aber ich sag ja jeder hat eine andere Ansicht und jede sollte respektiert werden.
Ja genau du ""du gehst nur im Winter hart arbeiten und ich dafuer das ganze Jahr bis auf 3 Wochen und aufgeregt habe ich mich nicht
UND es kann jeder soviel oder so wenig ,oder ebend nur im Winter, arbeiten wie er moechte aber es sollte auch die Familie nicht auf der Strecke dabei bleiben, dann sollte man doch lieber Single bleiben und sich mit der Familienplanung spaeter beschaeftigen ( wenn man die Mille zusammen hat )
Ja genau du ""du gehst nur im Winter hart arbeiten und ich dafuer das ganze Jahr bis auf 3 Wochen und aufgeregt habe ich mich nicht
UND es kann jeder soviel oder so wenig ,oder ebend nur im Winter, arbeiten wie er moechte aber es sollte auch die Familie nicht auf der Strecke dabei bleiben, dann sollte man doch lieber Single bleiben und sich mit der Familienplanung spaeter beschaeftigen ( wenn man die Mille zusammen hat )
oder wat Buickgirl und chicken.......lol
Daniel
Den Knallkopp hab dich trotzdem gesehen, ich habe auch nicht geschrieben das ich hart arbeiten muss , sondern nur das ich im Winter mehr arbeite und im Sommer weniger und ausserdem muss ich nicht auf Knien rumrutschen um mein Geld zu verdienen.
ja der ist gut der Punkt geht an dich ( mit " auf den Knien rumrutschen") so mag ich das wer austeilt muss auch einstecken
Also ich nehme es wie ein Mann..............
So ich muss jetzt ins Bett zu meiner "Alten "damit die mir noch auf meine " Nuesse" gehen kann und dann wird geschlaffen, weil ich morgen wieder auf meine Kniee rumrutschen muss damit ich meine " Mille" mit 105 Jahren zusammen bekomme, weil ich ja keine 100000$ im Jahr mache und ich viel Zeit mit meiner Familie verbringe ,wird das auch so lange dauern( bis ich 105 bin)