Also... in Toronto war es alles, trotz Schnee und Eis, super entspannend. Kaum, daß ich wieder in DE war, hatte ich schon wieder einen Puls von 280 beim Autofahren Muß auch daran liegen, daß der Kanadier nicht immer wie so ein Flummi die Fahrbahnen wechselt, um schneller voranzukommen.
Aber, auch wenn es mit dem Lob eine Floskel ist... Allein die Tatsache, daß es jemand zu dir sagt ist schon eine ganz andere Hausnummer, als wenn deine Arbeit immer nur hingenommen wird, ohne daß jemand interessiert, ob sie brauchbar ist. OK, dann würde es sowieso Mecker geben
Aber vielleicht können die anderen ja nochmal etwas dazu sagen, wie das mit den Tagen abläuft, die man für private Angelegenheiten braucht, ohne den eigentlichen Urlaub "anzugreifen"?
Das hast Du schoen gesagt. Da koennen sich deutsche AG mal ne Scheibe abschneiden. Stimme ich zu. Andererseits gibt es aber hier auch beispielsweise auf dem Bau die Bauherren, die einen loben und sagen toll hast das gemacht. Und da koennten sich ja auch unsere Landsleute mal ne Scheibe abschneiden, denn auch wir als Privatpersonen loben doch wohl eher nicht, oder? Nicht nur die AGs sind gefragt finde ich. Und deshalb sollte sich jeder auch mal selbst an die Nase fassen.
Aber die Frage war ja wie ist es in Ca. und ja die Canadier sind oberflaechlich freundlicher. Aber hintenrum koennen se ganz schoen herziehn ueber die Leute und dann einen aber wieder in dem Arm nehmen und druecken. Also ich weiss manchmal nicht was besser ist. Lieber direkter und ehrlicher, als blubber blubber und dann hintenrum doch der Depp zu sein. Hmm it depends on my mood, I guess.
In De. ist es doch eigentlich leichter 1 Woche frei zu haben. Da kriegst es wenigstens bezahlt, hier ueberleg ich dreimal, ob ich jetzt frei haben will oder nicht, da es bei mir nicht bezahlt wird, ausser eben dieses vacation pay, das ein Tropfen auf dem hohlen Zahn ist.
Nichtsdestotrotz hab auch ich das Gefuehl nicht so sehr unter Druck zu stehn und weiss fuer was ich arbeite. Obwohl ich sagen muss ich liebe beide Laender koennte mich gar nicht festlegen. Haette gerne nen Mix aus beiden.
Autofahren ist hier viel relaxter. Witzig ist auch, dass an jedem Stopschild angehalten wird, obwohl weit und breit niemand zu sehen ist. Ich weiss, dass man das muss, aber ....
stimme Dir zu beim Autofahren aber beim ehrlicher???? Das kann man glaub ich auch gar nicht so sagen. Aber echt, ich hab das jetzt so oft erlebt, dass ueber jemanden hergezogen wird und dann wird aber hinterher wieder in den Arm genommen. Bitte? Wenn ich jemanden nicht ab kann, kann ich ihn nicht ab. Und in De. hab ich das nicht so oft erlebt. Wenigstens gehn se einem da aus dem Weg.
Es wird wohl da und dort solche und solche geben. Meinte nur das Haehae geht mir manchmal auf den Zeiger. Und dieses uebertriebene you're so smart ...
Zitat von Ralf30 Da nimmst du einfach frei, dann kannst du dir ueberlegen ob du es unbezahlt nimmst, von den angesparten Stunden, ob du es einfach nacharbeitest, oder ob du doch bezahlten Urlaub nimmst. In meiner Firma bezahlen sie fuer die ersten 5 Stunden pro Woche 1.5 und fuer den Rest 'double time', das heisst man bekommt den doppelten Lohn. Wenn du also einen Tag ( bei mir 10 Stunden) frei nimmst und arbeitest dann am Freitag, oder Samstag 5 Stunden hast du es leicht wieder raus.
OK, jetzt kommen wir der Auflösung des Knotens langsam näher Ist der Freitag kein regulärer Arbeitstag (also eine 4 Tage Woche)? Wenn nein, wieviele Tage muß denn dann gearbeitet werden? Somit würde man ja automatisch immer ein Stunden-Plus (in Form von Lohn) vor sich herschieben und schon wäre es mit dem Sonderurlaub nehmen ja kein Problem mehr!
Und was meinst Du mit "die ersten 5 Stunden pro Woche 1.5 und fuer den Rest 'double time', das heisst man bekommt den doppelten Lohn"?
Mööönsch ist das komplizert
Zitat von schnuffi In De. ist es doch eigentlich leichter 1 Woche frei zu haben. Da kriegst es wenigstens bezahlt, hier ueberleg ich dreimal, ob ich jetzt frei haben will oder nicht, da es bei mir nicht bezahlt wird, ausser eben dieses vacation pay, das ein Tropfen auf dem hohlen Zahn ist.
Genau daher kommt ja meine Frage, denn 30 Tage pro Jahr gegen gerade mal 7-14 ist schon kein Pappenstiel. Daher versuche ich ja herauszufinden, was da drüben anders läuft
Deswegen rennen die dann gleich am payday und holen ihren Scheck ab, weil die Kohle knapp wird. Oh ich koennt da Stories erzaehlen. Tu ich aber nicht.
Du wirst hier keine Vernuenftige Loesung fuer Dich finden, weil es jeder anders handhabt und jeder nen anderen Job hat und dann hat jeder noch seine persoenlichen Ziele oder auch Vorstellungen vom Leben, der Arbeit und seiner Freizeitgestaltung. Die Frage an Dich waere mal, was arbeitest Du und wie gehst Du mit Deiner Freizeit um und wie gestaltest Du die. Ist Arbeit wichtig fuer Dich? und und und
Gehe ich jetzt mal von mir aus, dann muesst ich gar nicht arbeiten gehn, weil ich mich nicht ueber die Arbeit definiere. Also ich koennt locker ohne zu Arbeiten leben. Aber da ich ein Ziel habe oder gar mehrere und ich niemandem auf der Tasche liegen will, muss ich arbeiten. Da ich hier fuer mich eher weniger Freizeitangebot habe, macht es mir nichts aus, zu arbeiten um an mein(e) Ziele zu kommen. Sollte ich aber jemals im Lotto gewinnen .....
Zitat von Deja-Q Daher versuche ich ja herauszufinden, was da drüben anders läuft
Das ist ganz einfach, lt. Ergebungen der OECD ergibt sich folgendes Bild:
Average annual hours actually worked per worker (2007)
Canada 1733 Germany 1353
Es gibt natuerlich ein paar Einzelschicksale, die in D angeblich 110 Stunden die Woche geschrubbt haben und trotzdem nicht von dem Geld leben konnten, genauso wie die, die in Canada mit 20 Wochenstunden auf dem Weg zum Millionaer sind.
Die nackten Zahlen der OECD stellen den DURCHSCHNITT und nicht ein paar Einzelschicksale dar.