die Messe war viel viel kleiner als die letzten Messen. Die Krise war deutlich zu spüren. Jeder der das nicht gemerkt hat ist wohl mit geschlossenen Augen dort gewesen. Natürlich hat der Botschafter bereits in der Eröffnungsansprache darüber gesprochen das auch Kanada von der Krise betroffen ist, schwächte das ganze aber in Politiker üblicher weise ab. Auch an den Ständen der Provinzen wurde offen über das Thema gesprochen. Es gibt sicherlich noch immer Provinzen wo noch Arbeiter gesucht werden, naturgemäß wurden in P.E.I. auch einige Fachkräfte aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe gesucht, aber insgesamt war die Stimmung im Gegensatz zu den letzten Jahren doch echt gedrückt. Es war nicht einmal die Hälfte an Ausstellern im Verhältnis zu den letzten Jahren da.
Hallo Kanada Fans, Also wir waren auch auf der Messe in Leipzig. Die Messe war ansich nicht groß aber wer genaue Vorstellungen hatte was er vor hat bzw. geplant hat für die nächsten Jahre hat sehr gute und kompetente Antworten auf seine Fragen erhalten. Die Krise wurde nicht verschwiegen und mit Sicherheit auch nicht als harmlos hingestellt. Zumal jeder normal Denkende Mensch sich auch vorstellen kann, daß solch eine Krise nicht nur in Deutschland auswirkungen hat. ( steckt ja auch schon im Namen Weltwirtschatfskrise). Das es allerdings in Alberta am schlimmsten sein soll das ist wohl falsch verstanden worden. Alberta ist anscheinend noch nicht so heftig in der Krise wie andere Provinzen.Doch grundsätzlich muß man vielleicht es so sehen daß die Krise in Kanada noch nicht so schlimm ist wie z.B. bei uns in Deutschland. Und da kann man ja auch nicht sagen in BW ist es besser oder schlechter wie in Bayern oder Hessen. So würde ich die Aussagen der Botschaft auch eher deuten. Was ich persönlich sagen muß ohne jemandem auf den Schlips dabei treten zu wollen ist das es mir teilweise so vorkam das manche Besucher dieser Messe meinten: Sie kommen dahin bekommen ein Visum, einen Job, eine Wohnung und sitzen 2 Stunden später im Flieger und alles ist gut. Wer natürlich mit solchen Vorstellungen dahin geht kann nicht wirklich in der Realität leben!!!! Sorry. Angebotene Jobs waren im Vorfeld einsehbar auf der Internetseite des Arbeitsamtes und der ZAV.Genauso standen da auch die teilnehmenden Firmen!!!!!!!!! Ich für meinen Teil muß sagen das auf der Messe was jetzt uns betrifft noch einige wichtige offene Fragen geklärt werden konnten. Ich meine man sollte so eine Auswanderung wenn man das vorhat gut vorbereiten und nicht einfach blauäugig in solch ein Vorhaben reib gehen und vorallem geht sowas nicht von heute auf morgen. Und wer momentan einen Job, Haus, Familie hier in Deutschland hat sollte vielleicht auch erst mal besser hier bleiben denn in einem anderen Land das selber in der Krise steckt neu anzufangen ist mit Sicherheit viel viel schwerer als noch hier zu bleiben und abzuwarten was noch alles passiert. Wer aber auch hier auf Jobsuche ist und vielleicht einen Job in Kanada bekommt kann ja gehen und sein Glück versuchen. Wenn ich hier immer wieder lese das man in Canada "Kündigungsschutz" nicht kennt und dann an eine 6-monatige Probezeit in Deutschland denke ist man hier genauso schnell seinen neugewonnenen Job los. Wer keinen Job hat egal ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt hat momentan überall das Problem der Weltwirtschaftskrise.
Was ich persönlich sagen muß ohne jemandem auf den Schlips dabei treten zu wollen ist das es mir teilweise so vorkam das manche Besucher dieser Messe meinten: Sie kommen dahin bekommen ein Visum, einen Job, eine Wohnung und sitzen 2 Stunden später im Flieger und alles ist gut. Wer natürlich mit solchen Vorstellungen dahin geht kann nicht wirklich in der Realität leben!!!! Sorry.
Waren denn Leute da die schon den Koffer mithatten oder wie kommst du auf diese Aussage? Finde ich ja schon wieder cool. Aber trotzdem interresant zu hören wie die Besucher der Messe ihre erlebnisse erlebt haben.
bist du bitte so nett und stellst dich auch mal vor - danke
übrigens ist es mit alberta tatsächlich so schlimm
meine information - dass die derzeit praktisch keine work permits mehr ausstellen - wurde mir in einem anderen forum von einem besucher der messe in leipzig bestätigt.
ps - siehe dazu auch den thread - Employers told to make case for foreign workers
da steht zwischen den zeilen - was gestern war ist heute nicht mehr möglich
Ups Vorstellung vor lauter vergessen. Sorry nicht böse sein. Was wollt ihr denn wissen??
Also das mit den Koffern ist quasi so gemeint das wenn man da in der Reihe " bei einem Aussteller " gewartet hat und den Leuten außenrum etwas zugehört hat haben die eben gemeint sie bekommen jetzt und hier sofort alles und können dann gleich auf in ihr Land der Träume !!! Doch es gehört halt dann schon etwas mehr dazu bzw. man muß da schon mehr dafür tun.
@ maxim : Das mit Alberta glaube ich dir auch bzw. denke ich das es überall momentan nicht wirklich einfach ist einen Job zu finden. Ich kann halt nur sagen was die nette Frau von Alberta gesagt hat. Und wenn wir mal ehrlich sind wo ist es denn momentan nicht schlimm???
Man merkt hier schon etwas von der Krise, aber es ist (noch) nicht dramatisch. Natuerlich moechte kein Kanadier, das Workpermits fuer ungelernte Arbeiter ausgestellt werden wenn hier die Arbeitslosenquote (etwas) ansteigt. Fachkraefte sind aber immer noch gesucht und wenn nachgewiesen werden kann, dass diese Position hier nicht zu besetzen ist, werden auch noch LMO ausgestellt.
Nur nicht schwarzmalen Aber, wie immer wieder darauf hingewiesen wird, mit rosaroter Brille und ohne gute Vorbereitung wirds sicher nichts.
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
Alter : alt genug / volljährig Geburtsort: Kreissaal Geburtsland : good old germany Größe: nicht zu übersehen Schuhgröße: ich kann alleine stehen Gewicht : die Erde zieht mich an Geschlecht : hab ich auch Harfarbe : bitte mit aa ( Haarfarbe ) Hautfarbe : je nach Jahreszeit Augenfarbe: kann mir nicht selber in die Augen schauen Raucher/Nichtraucher: ja Alkohol ja/nein : nein ggf. Wehrdienst abgeleistet ja/nein : zu meiner Zeit durfte ich da noch nicht hin vorbestraft ja/nein : was ist das
@ schinks : geht dich garnix an
Vorstellung da wo sie hingehört und jetzt auch hier
Ich glaube, das mit Alberta ist relativ. Vielen Provinzen Canadas ging es auch vor der krise nicht gut und Alberta ging es halt super gut. Dort wird halt schon gejammert, wenn es überhaupt Arbeitslose gibt. Außerdem kann sich dort halt auch eine Krise stärker bemerkbar machen,w eil es halt sehr viel aktive Industrie gibt, es kann mehr erlahmen.
Die Einschätzung, dass man jetzt nicht mutwillig seine Situation verschlechtern soll, wenn man in De jetzt gerade soweit abgesichert ist, ist wohl wahr. Es ist die falsche Zeit für eine Selbstverwirklichung.
Zitat von maxim meine information - dass die derzeit praktisch keine work permits mehr ausstellen - wurde mir in einem anderen forum von einem besucher der messe in leipzig bestätigt.
Es kommt aber doch auf den Beruf an. Ich war auf der Jobmesse in London und habe 2 Vortraegen ueber Alberta gelauscht. Es werden nach wie vor in einigen Jobs work permits ausgestellt. Engineering und Nursing war ganz oben, aber auch noch einige andere Berufsgruppen.
Warum sollten sich denn Menschen vom Immigration Office da hin stellen und Unwahrheiten erzaehlen? Trucker werden wohl zur Zeit nicht mehr gesucht.
es gab einen bericht in einer zeitung aus alberta - dass die beteiligung der regierung organisation an diesen jobmessen noch in der "guten alten zeit" geplant und bezahlt wurden - die organisationen aber heute nur da sind, um für die zukunft - die bessere zeiten, die kommen - präsent zu sein.
in deinem bereich, krankenschwestern wird sich nichts ändern, aber bei "Engineering " und natürlich in allen anderen berufen sieht es düster aus.
du hast auch die neuen bedingungen für ein LMO zu berücksichtigen.
wer wirklich spezialisten sucht und sie nicht in ca findet, der wird weiterhin als arbeitgeber eine lmo bekommen - aber nicht mehr so leicht.
Was meint ihr eigentlich, warum noch Nurses gesucht werden? Weil die aus Gold sind? Wenn zuwenige diesen Beruf ergreifen, dann wird das wohl seinen Grund haben und der Grund wird nicht sein, weil die Kanadier zu doof sind.
Und wenn man den deutschen Behörden gerne unterstellt, dass diese auch mal die Unwahrheit sagen, warum solltend as die Kanadie rnicht auch. Im gegenteil, die malen die Gegenwart traditionell schöner, als sie ist.
Zitat von Trudy1Was meint ihr eigentlich, warum noch Nurses gesucht werden? Weil die aus Gold sind? Wenn zuwenige diesen Beruf ergreifen, dann wird das wohl seinen Grund haben und der Grund wird nicht sein, weil die Kanadier zu doof sind.
Und wenn man den deutschen Behörden gerne unterstellt, dass diese auch mal die Unwahrheit sagen, warum solltend as die Kanadie rnicht auch. Im gegenteil, die malen die Gegenwart traditionell schöner, als sie ist.
Nein, weil viele sowohl in Kanada als auch den USA gleich "was richtiges" studieren, wenn sie schon studieren. Ist ja auch kein Traumberuf fuer viele, kann ich irgendwie verstehen...
Fuer die USA weiss ich z. B., dass es zu wenig Lehrkraefte gibt.
Und in vielen Laendern, auch noch in UK, sind nurses eine gefragte Berufsgruppe.
Zitat von Trudy1Was meint ihr eigentlich, warum noch Nurses gesucht werden? Weil die aus Gold sind? Wenn zuwenige diesen Beruf ergreifen, dann wird das wohl seinen Grund haben und der Grund wird nicht sein, weil die Kanadier zu doof sind.
möglicherweise ist das aber ein grund - doof sein - meint nicht, dass die nicht lernen können - meint die sehen nicht den vorteil eines hochbezahlten berufes - der voll gewerkschaftlich organisiert ist - darum auch hochbezahlt - da die richtig streiken können.
solidarität zahlt sich also aus - übrigens ist diese solidarität von den regierungen praktisch "erzwungen" worden.
im gegensatz zu anderen berufen, die mit minimum-lohn arbeiten
OK - jetzt werden einige empört gegen die gewerkschaften wettern - aber das stört die gut verdienenden krankenschwestern nicht : - )))