An Martin: du kannst im home depot Plastikkisten verkaufen für ca. $10 und bis 30 kg belanden und per Post schicken, das kostet $190 und kommt sicher an. Ansonsten kannst du die gleichen Kisten zum Flughafen bringen 5 Tage vor Abflug und zahlst insgesamt weniger als bei der Post. Die Kisten sollten dann alle am gleichen Tag da sein an dem du Einfliegst. Container ist zu teuer, vor allem kannst du alles hier gut verkaufen, wenn es eher Sachen aus Deutschland sind, die Leute sind da ganz geil drauf, weil es hier ja nur Sachen aus China gibt.
An hus: Ich selbst kenne einige Leute, die seit kurzem erst in SK sind und wieder nach Deutschland gehen. Das ist so was von haesslich hier und langweilig. Eine Familie die gehen jetzt nach Calgary, eine andere suchen noch in Deutschland Arbeit, jemand gefaellt es so wenig, dass er unbedingt weg will. Ich kenne nur eine Person die hier gluecklich ist und das liegt daran, dass diese Person in Deutschland keine Chance hat Arbeit zu finden und sogar schon Harz4 war.
Canada Post ist recht teuer, aber liefert von Haustuer zu Haustuer. Alternative ist Aircargo - einfach beim lokalen Flughafen nach Cargo fragen, wer dort abfliegt. In Calgary geht zb. Airtransat, in Regina Air Canada. Man muss dann selbst durch den Zoll, kostet aber deutlich weniger.
danke für die tips aber muss schon container sein sind zuviele alte möbel dabei und noch was hat schon mal einer auto von hier mitgenommen und wen ja was ist zu b eachten beim verladen
@ Rania: biste aber ein bisschen unfair zu SK, ich kenne da auch huebsche Ecken. Cyprus Hill .. Lake Diefenbaker, Meadow Lake Provincial Park hat mir gut gefallen. Habe schon einige von Prince Albert schwaermen hoeren (leider habe ich es dahin noch nicht geschafft) und Saskatoon ist auch ne nette Stadt.
@ martin: dem hus seinen Container abwarten und wieder vollpacken und zurueck? container companien sind wahrscheinlich alle mehr um Haefen herum? mal googlen?
ich halte die dame für cool - die das machen möchte - aber die tüv umrüstung - die sie einsparen möchte - kostet so oder so geld.
schau dir mal diese infos an
IMPORTSERVICE Manche Kunden möchten sich nicht ab einen professionellen Importeur wenden, sondern ziehen es vor, den Fahrzeugkauf und den Import selber durchzuführen. ... http://www.all-american.de/import.htm
ja das ist mir bekannt das da einige umrüstungen kommen werden aber das ist weniger das problem bin ja kfzler mich würde eher die verladerei interessieren da ich ihn ja bei den möbeln mit reinstellen möchte ob es da irgendwelche vorschriften gibt ansonsten müsste ich versuchen das fahrzeug zu verkaufen und da werde ich vermutlich mehr geld kaputt machen als mir lieb ist und hier stehen lassen und einen finden der es für mich verkauft wird schwer sein
kontaktiere die über email und frage danach - mit der suchfunktion ist das kompliziert
übrigens - ich hatte zuletz kontakt zum zoll - ein beamter erklärte mir, dass ich mindestens 4 stunden brauchen würde um die formulare für die einfuhr eines autos auszufüllen
: - ))) aber nur wenn ich das auch alles verstehen würde - er grinste.
du brauchst ja eh eine spedition - frage die ob die das nicht alles mit einer partner-spedition in deutschland machen können.
Zitatja das ist mir bekannt das da einige umrüstungen kommen werden aber das ist weniger das problem bin ja kfzler mich würde eher die verladerei interessieren da ich ihn ja bei den möbeln mit reinstellen möchte ob es da irgendwelche vorschriften gibt
Hallo ! Ich weiss nicht, ob das jetzt wirklich hilfreich ist, aber ich habe vor 9 Jahren mal 8 ATV's mit allerhand anderen Dingen, Ofen aus 'm Canadian-Tire, Moebel, aus dem Yukon, ueber Vancouver nach DE kommen lassen.
Damals mussten alle Fahrzeuge im Container gegen wegrollen, verrutschen ect. gesichert und alle brennbaren Fluessigkeiten aus Tank und Motor abgelassen werden, ansonsten wurden keinerlei weitern Massnahmen verlang.
Zitat von Rania An hus: Ich selbst kenne einige Leute, die seit kurzem erst in SK sind und wieder nach Deutschland gehen. Das ist so was von haesslich hier und langweilig.
@ Rania:
Also das ist wohl wie immer eine Frage der Ansprüche und in jedem Fall davon abhängig, wie sehr man gewillt und in der Lage ist, sich in der neuen Heimat zu etablieren und sich einen Wohnraum aufzubauen, in dem man sich auch wohl fühlt.
Wer vorher niemals dort war, der kann unter Umständen auch überrascht sein, weil die Vorstellung vom "gelobten Land" Kanada vielleicht eine ganz andere war. Wer wegen sprachlicher Probleme evtl. sogar den Kontakt zu Kanadiern scheut und deshalb nie einen Schritt vor die Haustüre macht, der wird sich wohl auch sehr schnell dort unwohl fühlen und wieder nach Deutschland zurück wollen.
Ich fand Saskatoon im April auch nicht gerade paradiesisch, wobei es aber durchaus auch sehr schöne Seiten hatte, aber wenn man hier in Deutschland mal genauer hinsieht, dann ist es hier unmittelbar nach dem Winter auch nicht hübscher.
Ich denke, die Familie ist das Wichtigste und wenn man sich innerhalb der Familie einig ist, dass man lieber wieder zurück möchte, dann ist das auch in Ordnung. Ich würde das dann aber nicht einfach nur darauf zurück führen, dass es in Saskatchewan "hässlich und langweilig" ist.
Kanada ist nicht gleich Kanada (wie schlau, gell?). Wenn nun jemand in eine andere Ecke Kanadas gehen "muss", weil er dort, wo er eigentlich hin will, keine Arbeit bekommt, dann stellt ich die Frage, ob es das wert ist. Das hat nichts mit mangelnder Fähigkeit sich zu integrieren oder hohen Ansprüche zu tun. Es geht doch einfach nur darum, dass man aus bestimmten Gründen nach Kanada geht (Freiheit, Job, ostküste, Westküste, Wildniss,TH, etc.). Erfüllt sich das nicht, auch nicht auf absehbare Zeit, dann muss man halt seine Entscheidung überdenken. Kommt natürlich immer darauf an, welche Alternativen man hat. Hässliche und trostlose Ecken gibt es überall.