Hallo zusammen, wo Leben eigentlich die meisten Deutsche (Region / Städte) und wo in Ostkanada ist der meiste Tourismus?? Danke im vorraus viele Grüße Thomas
ich interessiere mich nur rein interessehalber dafür, als erstes geht es darum wo wir unseren Urlaub planen deswegen sollte ich die Sache ein wenig ein grenzen brauche mal ein paar Einblicke von der Gegend rund um Toronto Richtung niagara Wasserfälle, ist da auch viel Tourismus und Leben dort auch viele Deutsche? und wie schaut es mit dem Klima da aus, hab gelesen das dort viel Wein anbau gibt, also sollte das Klima mild sein....... und wie sieht es mit Skigebiete aus?
Und wie schaut es in Nova scotia aus mit dem Klima, hab gelesen das es in Halifax sehr viel Regen gibt? Gilt das auch für die Restliche Region? Und gibt es schöne Badestrände? Sowie würde mich interessieren ob es in NS schöne und Interessante Städte gibt, und wie hoch ist der Tourismus auf kommen in NS übers Jahr gesehen
Lawrencetown Beach ist bei surfern seehr beliebt.(Google bitte selbst) Rainbow Haven Auf Cape Breton regnet es ein wenig mehr wie auf dem Festland, aber im Hochsommer verzieht sich die Schlechtwetterfront meist recht schnell. Soviel Regen wie letzte Woche, ist nicht ueblich.
Lunenburg ist sehr schoen, dort gibt es deutsche wie Sand am Meer, obwohl deutsche gibt es auf NS ueberall. Pictou sollte man sich auch Anschauen. Auf NS wird sehr guter Wein angebaut! NS ist halt nicht so weitlaufig wie BC oder AB, aber der Charm,die Tradition und Scenery ist einfach umwerfend und trotz der ganzen Touristen ist es nicht ueberlaufen!
Zitat von oldtimer099Hallo zusammen, wo Leben eigentlich die meisten Deutsche (Region / Städte)
da gibts so ein canadisches Nest was mal Berlin hiess, ob dort die meisten Germanen leben kann ich nicht beurteilen, jedenfalls mus der deutsche Einfluss nicht gerade unerheblich sein, oder gewesen sein. Auch heute noch findet dort das groesste Oktoberfest ausserhalb Deutschlands statt und auch so manch anderen Germanenkult pflegt man dor. musst du gucken hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kitchener
Lawrencetown Beach ist bei surfern seehr beliebt.(Google bitte selbst) Rainbow Haven Auf Cape Breton regnet es ein wenig mehr wie auf dem Festland, aber im Hochsommer verzieht sich die Schlechtwetterfront meist recht schnell. Soviel Regen wie letzte Woche, ist nicht ueblich.
Lunenburg ist sehr schoen, dort gibt es deutsche wie Sand am Meer, obwohl deutsche gibt es auf NS ueberall. Pictou sollte man sich auch Anschauen. Auf NS wird sehr guter Wein angebaut! NS ist halt nicht so weitlaufig wie BC oder AB, aber der Charm,die Tradition und Scenery ist einfach umwerfend und trotz der ganzen Touristen ist es nicht ueberlaufen!
Zitat von oldtimer099Hallo zusammen, wo Leben eigentlich die meisten Deutsche (Region / Städte)
da gibts so ein canadisches Nest was mal Berlin hiess, ob dort die meisten Germanen leben kann ich nicht beurteilen, jedenfalls mus der deutsche Einfluss nicht gerade unerheblich sein, oder gewesen sein. Auch heute noch findet dort das groesste Oktoberfest ausserhalb Deutschlands statt und auch so manch anderen Germanenkult pflegt man dor. musst du gucken hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kitchener
Das Nest das Du meinst ist Kitchener in Ontario, das hat New-Berlin geheissen und ja dort leben noch viele Leute mit deustchen Wurzeln und auch das Deutschtum wird dort noch etwas gepflegt.
Zitatauch das Deutschtum wird dort noch etwas gepflegt.
Viele Gruesse aus BC
Bayrisch-Columbia
richtig, das Oktoberfest in Kitchener ist sehr bekannt und auch sonst soll es eine deutsch gepraegte Gegend sein, weiss dies nur vom hoerensagen, selbst war ich noch nicht dort,
aber ein Oktoberfest hat's auch schon im Yukon gegeben, wenigstens in 2000, da hingen Plakate mit so einem Lederhosenfuzzy und Bierhumpen in der Hand, in der Gegend herum.
die alten " Nova Scotians" sagen dass der Sommer auf dem Festland schoener ist wie auf Cape Breton, dafuer hat das Festland im Winter "snow up to the roof ". Die Wetterlage ist nicht so bestaendig.Z.b.sind wir bei unserem Trip zum Cabot Trail bei schoenstem Sonnenschein mit klarem blauem Himmel los und in Cheticamp war dann Nieselregen und sehr dichter Nebel. Aber, wenn die Sonne scheint, dann knallt sie ganz schoen. Im Vergleich zu AB regnet es hier ziemlich viel, aber ich empfinde es nicht schlimmer als in DE. Schau mal hier ob du dort Ausagekraeftige Statistiken zur Population und zum Wetter findest.
Pictou ist eine kleine historische Stadt an der Northumerland Shore => "Birthplace of New Scotland" An der Waterfront ist das Hector Heritage Museum mit dem original Schiffsnachbau, wo man auf schoene Weise in die Geschichte der ersten schottischen Siedler von 17?? eintauchen kann. (Hab die genaue Jahreszahl vergessen ) Das Fischereimuseum ist klein, aber fein. Ich mag die alten Steinhauser der Stadt, das alte Post Office ist,meine ich, das einzige mit einem Fenster im Kaminschacht. Jedes Jahr feiert Pictou das Lobster Fest, dieses Wochenende ist 75. Jubilaeum.
Wenn du Touri Info's ueber NS haben moechtest, bestell dir den Doers & Dreamers, da bekommst du einen guten Einblick. Bestell den Festival & Events Guide gleich mit, die Veranstaltungen sind teilweise echt schoen.
die alten " Nova Scotians" sagen dass der Sommer auf dem Festland schoener ist wie auf Cape Breton, dafuer hat das Festland im Winter "snow up to the roof ". Die Wetterlage ist nicht so bestaendig.Z.b.sind wir bei unserem Trip zum Cabot Trail bei schoenstem Sonnenschein mit klarem blauem Himmel los und in Cheticamp war dann Nieselregen und sehr dichter Nebel. Aber, wenn die Sonne scheint, dann knallt sie ganz schoen. Im Vergleich zu AB regnet es hier ziemlich viel, aber ich empfinde es nicht schlimmer als in DE. Schau mal hier ob du dort Ausagekraeftige Statistiken zur Population und zum Wetter findest.
Pictou ist eine kleine historische Stadt an der Northumerland Shore => "Birthplace of New Scotland" An der Waterfront ist das Hector Heritage Museum mit dem original Schiffsnachbau, wo man auf schoene Weise in die Geschichte der ersten schottischen Siedler von 17?? eintauchen kann. (Hab die genaue Jahreszahl vergessen ) Das Fischereimuseum ist klein, aber fein. Ich mag die alten Steinhauser der Stadt, das alte Post Office ist,meine ich, das einzige mit einem Fenster im Kaminschacht. Jedes Jahr feiert Pictou das Lobster Fest, dieses Wochenende ist 75. Jubilaeum.
Wenn du Touri Info's ueber NS haben moechtest, bestell dir den Doers & Dreamers, da bekommst du einen guten Einblick. Bestell den Festival & Events Guide gleich mit, die Veranstaltungen sind teilweise echt schoen.
ZitatGruss aus Kamloops (gibbet dat in Bayern auch?)
ich glaube nicht, da gibt's nur Hofbraeuhaeuser, ich kenne mich in Bayern nicht so richtig aus, frueher in der Schule hat man uns erklaert, Bay-ern sei ein freier Staat, ein s.g. Freistaat und somit Ausland, da hamer's in der Heimatkunde auch schon erledigt gehabt.
Aufgrund der ersten 3 Buchstaben Bay, deutet's eher darauf hin, dass Bay-ern eine Bucht ist, da man eine Buch eigentlich am Wasser findet, scheint Bay-ern eine s.g. Landbucht zu sein, die, wenn man die Sprache und suedliche Pseudo-Grenze beruecksichtigt, eine oesterreichische Ausstuelpung nach Deutschland hinein darstellt und fuer die Oesis's auch heute noch ein wichtiger strategischer Horch und Handelsposten ist
In der Gegend war ich schon etwa 10x weil ich dort eine Verwandte in der Nähe besuchen gehe. Nach dem 1.Weltkrieg wurde Berlin umgetauft. Oktoberfest, ein Laden mit deutschen Lebensmittel, ein deutschsprachiger Radiosender Am Markt in Kitchener sind halt viel Mennoniten deutscher/schweizer Abstammung die Bäckerei- Wurst- Fleischwaren wie in Deutschland verkaufen. St.Jakob ist kann man mit einer Kutsche vom Markt her besuchen gehen. Viele Orte mit deutschen Namen sind in der Umgebung. Am Sonntag sieht man immer viele Droschken. Die Mennoniten leben nach alter Väter Sitte.