Zitat von schnuffiDer Nuernberger Weihnachtsmarkt ist mal richtig schoen. Aber hier kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen. Hier fehlen mir die Fachwerkhaeuser dazu, das Flair einfach.
Gruss Schnuffi
Es gibt recht viele Tudor-Style Haeuser in der GTA (wohne sogar in einem), war mal in den 70ern grosse Mode. In Pickering gibt es sogar einen grossen Komplex mit Restaurant und Shops in dem Stil, sieht recht nett aus. Das ist zwar wohl alles Fachwerk-Imitat, aber es sieht genauso aus wie echt. Wenn man also etwas sucht gibt es auch in Kanada alles. Ich denke schon, dass man hier eine gute Currywurst verkauft bekommt. Letztens hatte ich mal wieder das Missvergnuegen, eine Biscuitsahnetorte zum Geburtstag zu verkosten (nicht meiner), grosses Lob allerseits fuer die letzte Schrotttorte. Bei den guten deutschen Torten wird man dagegen nach dem Rezept gefragt, das ist der Unterschied zwischen freundlich und ehrlich. Verkauft kriegt man hier doch fast alles, nur bei Qualitaet kommen die Leute auch wieder. Und auf diese Kunden muss man sich konzentrieren, ausser man macht eine Touristenfalle auf (wie Captain John's am Hafen, da gehen die Einheimischen nie hin).
Zitat von Nemesis Verkauft kriegt man hier doch fast alles, nur bei Qualitaet kommen die Leute auch wieder. Und auf diese Kunden muss man sich konzentrieren, ausser man macht eine Touristenfalle auf (wie Captain John's am Hafen, da gehen die Einheimischen nie hin).
Das erinnert mich an was. Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt. Es müssen sich eben Küfer finden. Als Namen kannst du ja Fress-Ex nehmen.
Zitat von schinksIch glaube hier in Edmonton,mit dem Verbot von alkohol in der Oeffentlickeit,wuerden die armen Budenbesitzer erfrieren.Ich finde das Festival der Lichter viel schoener als nen Weihnachtsmarkt. ps..hat irgendwer ein gezepte fuer gebrante Mandeln...
Bei Rezepten immer mal bei chefkoch.de nachschauen, da findet man eigentlich alles.
Kann schon sein, aber in unserer Gegend gibts das nicht, also Fachwerkhaeuser, also zumindest gaaaaaanz wenige.
Ich bin wirklich ueberzeugt, dass so einiges laufen wuerde. Ich meine, ist doch eigentlich alles nur ne Frage der Qualitaet des Essens und dem Standort. Wenn das Essen gut ist, das spricht sich rum und die Leute kommen wieder.
War gestern auf im Gasthaus am See, "Oktoberfest" in Peachland. Wir wussten gar nicht, dass es gerade ist. Ich wollte nur endlich mal wieder richtig deftig schwaebisch essen gehn und hatte keine Lust auf selber kochen. Da gabs gestern Spanferkel, Kartoffelknoedel und Rotkraut. Das Fleisch, Rotkohl, Knoedel war sehr gut, die Sosse hat fuer meinen Begriff zu viel Kuemmel gehabt. Aber wir Schwaben sind ja die Sossenspezialisten . Und so viel ich weiss, ist dieses Gasthaus eher bayerisch .
Neben uns sassen Canadier, die sich Rouladen mit Spaetzle und Rotkraut bestellt haben. Hihi. Die eine hat den anderen erzaehlt was das ist und dass das sooooo gut schmecken wuerde.
Da war die Hoelle los gestern. Hat auch Musik (Volksmusik und sowas) gegeben. Wir mussten echt schmunzeln. Wollt ich nur mal so erzaehlen.
Wir machen unsere Sauce immer auf Vorrat (einkochen), "fully cooked Bratwurst" in die Pfanne oder auf den Grill, Sauce waermen, Pommes in den Backofen und schon ist man beim deutschen Imbiss...
There are a number of German food stores in the GTA.
First of all there is Roncesvalles, the old German/Polish neighbourhood. On Roncesvalles Avenue there's deli after deli, selling everything from pickles herrings to sauerkraut to smoked sausages. Most of the delis are owned by Polish families, but the Old Country Store is German and sells all things German. We buy our Christmas treats there.
On Queen West, just west of Bathurst, is The Prague Deli. My wife is addicted to their Fleischsalat and Gulaschsuppe - I usually go for the Wiener Schnitzel, the best in town as far as I am concerned.
If that's not enough for you, then there's Brandt Meat in Mississauga, a large German supermarket where you'll find pretty much everything you'd find in a store in Germany.
However.
Toronto is an extremely multicultural city, so we have the most ridiculous amount of choice when it comes to food. There's restaurants and food stores from every corner of the globe. I can buy Ethiopian cookware, Indian food, Chinese herbs and South American sausages all within five minutes walk from my office.
As a result of all of this choice, Toronto is a city of foodies. I've never lived anywhere else where so many people are interested in and passionate about the food they eat. Restaurants are peer reviewed on yelp.ca or chowhound.com, stores the same. So, if you're entering the food industry, you better be good. If you are, welcome. There's always room for one more.