Zitat von Rigly68Ich habe auch nicht dich gemeint Monica.
Es war fuer alle die nach Alberta kommen wollen.
Und noch ein Hinweis...mittlerweile ist Alberta Health kostenfrei.
In der Regel wenn Du mal die Steuersatzungen liesst findest Du bei (Fast) jeder Provinz das es zwischen $ 650 -850 pro Person in der Steuervereinfachung mit eingebunden ist. Umsonst ist NIX im leben oder wie war das mal ?
Korrektur Alberta bindet nix oben drauf (nachweisslich versteht sich )
Health and Prescription Insurance Tax
Ontario charges a tax on income for the health system. These amounts are collected through the income tax system, and do not determine eligibility for public health care. The Ontario Health Premium is an additional amount charged on an individual's income tax that ranges from $300 for people with $20,000 of taxable income to $900 for high income earners. Individuals with less than $20,000 in taxable income are exempt.
Quebec also requires residents to obtain prescription insurance. When an individual does not have insurance, they must pay an income-derived premium. As these are income related, they are considered to be a tax on income under the law in Canada.
Other provinces, such as British Columbia, charge premiums collected outside of the tax system for the provincial medicare systems. These are usually reduced or eliminated for low-income people.
Alberta does not levy a premium for its provincial medicare.[2]
Zitat von dbo73Puuh - hab grad heute meinen ersten Tax Return gefiled!
Viel Glück...
Viel Glück auch von uns. Wir haben unseren schon vor 4 Wochen erledigt. Bald müsste der Bescheid kommen. Wir haben alles selber gemacht, und zwar mit TurboTax. Kann ich jedem nur empfehlen, wenn es keinem ausmacht, sich durch ein Programm zu wurschteln.
Wenn wir das bekommen, was die Software ausgerechnet hat, werden gleich neue Möbel fällig.
Huch! Wie kommen wir nur vom Thema Auslandskrankenversicherung zu Taxes?
Jetzt bin ich aber leicht verwirrt.... Habe ich es richtig verstanden, dass ich mich gar nicht die vollen 12 Monate beim W&H versichern muss, wenn ich mehr Arbeiten möchte als Reisen. Ich dachte, das Visum wird solange ausgestellt, wie auch die KV läuft... Wäre echt nett, wenn mir dies noch einmal jemand erklären könnte. Geld spare ich nämlich sehr gerne um es an anderer Stelle in Ca aufm Kopf zu hauen.
Hallo, stimmt nicht ganz, im Begleitschreiben zum WH Visa steht:
In some provinces or territories, students and foreign workers are not eligible for public health insurance. You must ensure that you and any dependants have adequate health-care insurance or financial resources to coverpossible contingencies. Further information is available from the ministry of health of the province or territory in which you intend to study or work.
Ja Ok hast recht, habs auch noch einmal gelesen. Mir hört sich das eher so an, als wäre das Auslegungssache;
Was macht man denn wenn man einen Job hat, dann entsprechend versichert ist, und diesen dann verliert. Wenn dann etwas passiert hat man "Spaß"...
Muss im Endeffekt also jeder selber entscheiden.
Mir persönlich ist das aber etwas zu heikel, deswegen werde ich (auch wenns im Endeffekt mehr kostet) auf jede Fall eine Auslandskrankenversicherung für den gesamten Zeitraum abschließen. Dann bin ich auf jeden Fall abgesichert und für den Fall, dass mich der Grenzbeamte danach fragt kann ich es auch entsprechend vorweisen.
Es muss natürlich jeder selbst entscheiden, es kommt auch darauf an mit welchem Hintergrund du am WH teilnimmst und eher kurzfristige Jobs suchst oder nicht. Da ich z.B. in einem KH arbeiten werde und mein Arbeitnehmer als benefit meine kompletten MSP Premiums übernimmt, werde ich automatisch einen Antrag stellen und nach 3 Monaten Wartezeit (BC) versichert sein. Da mein Arbeitgeber und ich nach der Probezeit das PNP anstreben ist das Risiko den Job zu verlieren gering aber trotz allem natürlich vorhanden, kannst dich aber online jederzeit neu versichern, sollte es nötig sein - auch in Canada. Wahrscheinlich werde ich mich für 6 Monate versichern.
Zitat von DragonflyHallo, stimmt nicht ganz, im Begleitschreiben zum WH Visa steht:
In some provinces or territories, students and foreign workers are not eligible for public health insurance. You must ensure that you and any dependants have adequate health-care insurance or financial resources to coverpossible contingencies. Further information is available from the ministry of health of the province or territory in which you intend to study or work.
LG, Monika
Aber im W&H Thread heißt es doch immer, dass das Visum nur solange ausgestellt wird wie eine Auslandskrankenversicherung besteht. Das Jahr wird ja schon teuer genung, des wegen wäre soetwas schon sehr interessant für mich. Hast du sonst vllt. auch noch Links wo ich merh lesen kann?
Das ganze steht offiziell im Begleitschreiben von dem diesjährigen W&T LOI. Einen Link dazu habe ich nicht, aber wenn du ganz sicher gehen willst, dann schreibst du der Botschaft eine Mail.
Also nochmal: Du musst die ganze Zeit versichert sein. Wie du das nun abdeckst, steht dir natürlich offen. Und ich denke mal wenn du dem Border Officer erklären kannst, dass dein AG die Versicherung ab Tag X übernimmst, sollte das auch kein Problem sein.
Ich persönlich würde das Risiko, da noch keine feste Stelle, nicht eingehen. Klar spart man Geld, aber ehrlich gesagt sparst du da am falschen Ende. Denn WENN was passiert und du keine Krankenversicherung hast, dann wirds teuer.
Dabei ist dieser Absatz der wichtige:
"You must ensure that you and any dependants have adequate health-care insurance or financial resources to coverpossible contingencies"
Das steht ja nicht WIE man sich versichern soll, sondern DAS man es machen MUSS.