ZitatAber im W&H Thread heißt es doch immer, dass das Visum nur solange ausgestellt wird wie eine Auslandskrankenversicherung besteht. Das Jahr wird ja schon teuer genung, des wegen wäre soetwas schon sehr interessant für mich. Hast du sonst vllt. auch noch Links wo ich merh lesen kann?
Ich weiß nicht warum ihr euch so anstellt? Gleich Krankenversicherung für den gesamten Aufenthalt buchen, und fertig. Ich habe bei meinem Work & Travel Jahr die Krankenversicherung taggenau gebucht, da ich auch einen Rückflug gebucht hatte.
Ab Tag der Abreise bis zum Tag des Rückfluges.
Und wenn du früher zurückfliegen mußt, bekommst du gegen eine Gebühr die restlichen Tage erstattet.
Zitat von Harry and UteIch weiß nicht warum ihr euch so anstellt?
Ich stelle mich hier so an, da es hier um ein paar 100 Eur geht und wenn es die Möglichkeit gibt die zu sparen, warum sollte is es nicht nutzen und das Geld "aus dem Fenster werfen"?
für diejenigen, die wie ich auf der Suche nach einer Krankenvollversicherung waren oder sind, hier mal kurz meine Erfahrungen:
Nachdem ich einige Jahre für meine Zeit in Singapur eine "normale" Auslandskrankenvollversicherung (ca. EUR 360 monatl.) abgeschlossen hatte, ist mir vor ca 2 Jahren, zum Zeitpunkt eines Umzug nach Hong Kong, ein Angebot der Allianz zugeschickt worden - für zur Zeit gut EUR 100 Beitragssumme pro Monat (wohl etwas abhängig vom Eintrittsalter - bei mir mit 32 Jahren).
Diesen Tarif nutze ich seit wie gesagt knapp 2 Jahren und kann durchweg nur Gutes berichten. Er ist für alle verfügbar, die mindestens ein Jahr in Deutschland versichert waren (gesetzlich oder privat), deckt zu 100% alle Behandlungs-/ Arzt-/ Arzneimittel-/Krankenhauskosten ohne Zuzahlung unbegrenzt, sowie 100% bei Zahnbehandlungen, etc, hier allerdings begrenzt auf EUR 500 pro Jahr. Versichert sind alle Länder weltweit ausser den USA (wohl gegen Aufpreis auch möglich), sowie in Deutschland für Aufenthalte von max. 3 Monaten pro Jahr. Vorraussetzung ist eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
Bekannte haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass sie diesen Tarif selbst auf Nachfrage bei der Allianz nicht angeboten bekommen haben. Bei Interesse könnt Ihr mir gerne eine kurze mail schicken, ich leite Euch dann den Ansprechpartner für ein Angebot weiter.
Wie Du meinst Wieso muss in Deinen Augen jemand, der so wie ich einen Beitrag über eine Versicherung in mehreren Foren einstellt, Versicherungsmakler oder Mitarbeiter eines Versicherungskonzern sein...? Ein zufriedener Kunde würde es nie tun...? Das wäre schade... Kannst mir gerne eine PN schreiben, dann schicke ich Dir mal meine Kontaktdaten in Hong Kong - doch wunder Dich nicht, wenn ich doch nicht bei einer Bank, Versicherung oder einem Makler tätig bin
Zitat von Harry and UteIch weiß nicht warum ihr euch so anstellt?
Ich stelle mich hier so an, da es hier um ein paar 100 Eur geht und wenn es die Möglichkeit gibt die zu sparen, warum sollte is es nicht nutzen und das Geld "aus dem Fenster werfen"?
Vielen Dank basti83!
Also, poiu oder basti83, jeder kann es machen wie er will. Dann soll derjenige aber nicht ins Forum zurückkommen und maulen, "Hilfe, ich habe keine Krankenversicherung. Was soll ich tun?"
Mir persönlich wäre es zu riskant, am Flughafen auf Nachfrage eine Krankenversicherung von einem Monat nachzuweisen, obwohl ich 12 Monate im Land sein will. Du glaubst nicht wie schnell man in einem Rückflieger sitzt.
Zitat von basti83Ich habe ja auch gesagt, dass ich das nicht machen würde /werde
Genau, ist Jedermanns eigene Entscheidung.
Wenn ich schon plane ein ganzes Jahr Work & Travel zu machen, dann habe ich ein Geldpolster angelegt. Da machen 100 Euro den Kohl auch nicht fett. Work & Travel mit leerem Geldbeutel? Never ever is that going to work.
Zumal man schon bei Einreise auf Nachhfrage einen bestimmten Betrag an Geldmitteln nachweisen muss.
100 Euro ist keine hohe Summe, die könnte man doch verkraften! Und wie schon gepostet, man muss 2500 CAD Vermögen vorweisen können, falls der nette Officer einen Nachweis sehen möchte.
Ich habe bei Hanse Merkur eine Krankenversicherung abgeschlossen für 12 Monate, mit monatlicher Zahlung, habe aber jederzeit die Möglichkeit zum Monatsende zu kündigen, so kann ich in Kanada in Ruhe entscheiden, sobald ich meine Health Care Card habe, ob ich sie weiterlaufen lasse oder nicht.