er spricht fließend Französisch, aber direkt ne Arbeit muß er nicht suchen, er kann sich auch einfach entsenden lassen. Da wir uns nicht zwischen Canada oder USA entscheiden können, überlassen wir nächstes Jahr dem Arbeitgeber einfach die Wahl. Wo mein Mann halt am ehesten gebraucht wird, da gehen wir hin.
Hast Du nicht kürzlich was von Luxemburg geschrieben, was als Sprungbrett dienen sollte?
er spricht fließend Französisch, aber direkt ne Arbeit muß er nicht suchen, er kann sich auch einfach entsenden lassen. Da wir uns nicht zwischen Canada oder USA entscheiden können, überlassen wir nächstes Jahr dem Arbeitgeber einfach die Wahl. Wo mein Mann halt am ehesten gebraucht wird, da gehen wir hin.
Hast Du nicht kürzlich was von Luxemburg geschrieben, was als Sprungbrett dienen sollte?
Jo, mein Mann würde gern erst noch ein Jahr nach Luxemburg gehen, ebenfalls über die Firma. Aber dazu hab ich keine Lust, dann könnt ich auch gleich in der Schweiz bleiben...
Nur falls es irgendwen interessiert. Mögliche Entsendungsziele wären: USA, Australien, Canada, Asien (wo genau, hab ich nicht geguckt, will ich eh nicht hin), Deutschland, Dänemark, GB, Luxemburg
Es mag ja sein, dass man hier über Zeitfirmen einen Job bekommt, aber was macht man als Hauptverdiener, reichen da 13$/Std. Wohl kaum. Und was macht der Hauptverdiener während er irgendwelche Abschlüsse machen muss, beim Schotten arbeiten? Und selbst wenn man die Abschlüsse irgendwann hat, werden doch lieber Kanadier angestellt. Und sollte man auch diese Hürde irgendwann genommen haben, dann würde ich gerne mal jene kennen mit kaufmännischer Ausbildung, die sich tatsächlich hochgearbeitet haben. dazu kommt noch der Frust monatelang keinen Erfolg gehabt zu haben, sich mit unsinnigen Kursen rumgeschlagen zu haben um dann als HIWI zu arbeiten. Und wofür das ganze? Ne, beim besten willen, wennd er Hauptverdiener aus diesem Beriech kommt, dann kann ich kanada nicht empfehlen.
Zitat von Trudy1Hi Ezri, Zeitfirma wurde vorher als Alternative erwähnt.
Achso, ich würd ja mal so spontan sagen, daß Zeitarbeiterfirmen weltweit gleich bzw. ähnlich agieren. Wer dort beschäftigt ist, bekommt immer nur Mindestlohn.
nach monatelanger Suche hatte ich nun im August endlich einen Halbtagsjob gefunden, als Sekretaerin/Rezeptionistin. Nach dreieinhalb Wochen bekam ich unerwartet gekuendigt: We feel that you don't fit into the group. Bei meiner Suche nach einem neuen Job habe ich herausgefunden, dass mein Ex-Arbeitgeber einen schlechten Ruf hat, sie desoefteren gerade eingestellte Mitarbeiter wieder entlassen.
Ich bin jetzt auch zu einer Zeitarbeitsfirma gegangen. Naechste Woche kann ich anfangen als Administrative Assistant. Es wird mehr wie Mindestlohn bezahlt, aber davon alleine leben kannst Du hier auch nicht. Ich werde 1,5 Stunden einfache Fahrt mit dem Bus dahingurken.... Wenn ich nicht arbeite, also keinen Einsatz habe, dann bekomme ich kein Geld. In Deutschland gibt es auch fuer Nichteinsatzzeiten Geld.
Just my 5 cent... ich muss wieder los... mein Sohn muss in die Preschool.
Zitat von EzriJo probieren geht über studieren und ich würd so aus dem Bauch raus sagen, daß die zweitgrößte Bank der Schweiz keine kleine Firma ist.
Aber ist ja wurscht, jedenfalls hab ich hier schon einige tolle Infos bekommen und finds klasse...
Danke sehr
Ui, bei der UBS? Das ist schon ein großer Sprung nach CA. Australien hat auch gewisse Vorteile.
Hallo Tschej Si Denton Die UBS ist die größte Bank der Schweiz, die Credit Suisse die zweit größte. Da aber der Beitrag schon ein bißchen her ist, kann ich mittlerweile sagen, daß mein Mann seinen Arbeitgeber gewechselt hat und nun beim größten Rückversicherer der Welt arbeitet.
Australien hat sicherlich auch einige Vorzüge anzubieten, aber leider nicht für unsere Huskys
Lustig- heute am Spielplatz, als meine Kleinen spielten, las ein Artikel über die Swiss Re. Sie koennte wohl als einziger Sieger von der Immobilien/Kreditschwäche profitieren.
apropos zeitarbeit. also meine freundin verdient als ausgebildete buerokauffrau in festanstellung 950 euros netto. das ist geringfuegig mehr als ein ungelernter zeitarbeiter. die kommen so auf 900 eur. also viel verschlechtern kann man sich da in kanada auch nicht, denke ich. ich komme mit 600 euros im monat aus wenn ich sparsam bin. ich will auch nicht nach kanada um grossverdiener zu werden.
nach monatelanger Suche hatte ich nun im August endlich einen Halbtagsjob gefunden, als Sekretaerin/Rezeptionistin. Nach dreieinhalb Wochen bekam ich unerwartet gekuendigt: We feel that you don't fit into the group. Bei meiner Suche nach einem neuen Job habe ich herausgefunden, dass mein Ex-Arbeitgeber einen schlechten Ruf hat, sie desoefteren gerade eingestellte Mitarbeiter wieder entlassen.
Ich bin jetzt auch zu einer Zeitarbeitsfirma gegangen. Naechste Woche kann ich anfangen als Administrative Assistant. Es wird mehr wie Mindestlohn bezahlt, aber davon alleine leben kannst Du hier auch nicht. Ich werde 1,5 Stunden einfache Fahrt mit dem Bus dahingurken.... Wenn ich nicht arbeite, also keinen Einsatz habe, dann bekomme ich kein Geld. In Deutschland gibt es auch fuer Nichteinsatzzeiten Geld.
Just my 5 cent... ich muss wieder los... mein Sohn muss in die Preschool.
LG, Julia
Hallo Julia, ich hoffe Du hast mehr Glück in der Zeitarbeitsfirma. Allerdings einfache Fahrt 1,5 Stunden heißt 3 Stunden Arbeitsweg pro Tag, das ist sehr hart. Ich hoffe dass es dennoch für Euch sich gelohnt hat auszuwandern und drücke die Daumen. Ich weiß viele wollen immer nur die "Erfolgsstories" hören alles prima und rosarot. Der Alltag und Realität sehen oft anders aus oder auch wieder nur wie hier auch. Halt uns auf dem Laufenden!
Zu den taeglichen 3 Stunden Arbeitsweg kommt noch die Zeit, um meinen Sohn in die Preschool zu bringen und abzuholen....
D.h. ich muss um 7 am mit ihm aus dem Haus. Um 7.15 am kommt der Bus. Um 7.30 am gebe ich ihn dann in der Preschool ab. Um 8.05 am kommt mein Bus nach Downtown. Dort muss ich dann nochmal umsteigen... um 9.30 am fange ich dann an zu arbeiten. Um 01.30 pm darf ich gehen, um 3.00 pm hole ich meinen Sohn in der Preschool ab, um 3.35 pm kommt der Bus. Um 4 pm bin ich dann wieder zu Hause.
Ich muss zugeben, ist schon ein gutes Verhaeltnis.... 9 Stunden unterwegs fuer 4 Stunden Arbeit. Preschoolstunden und Bus muessen von den 4 Stunden bezahlt werden..... Aber ich moechte auch nicht zu Hause rumsitzen, moechte meinem Sohn das Spielen mit anderen ermoeglichen und selbst auch mal wieder etwas fuer meinen Lebenslauf tun.
Was ich allerdings bei minus 20 Grad und drunter mache.... keine Ahnung. Dann laeuft mein Sohn bestimmt keine 500 m mehr.
Mmmmh, gelohnt? Sagen wir mal so, zufrieden sind wir hier in Kanada nicht.
Dankeschoen fuer's Daumendruecken... werde dann naechste Woche Bericht erstatten wie es war.