ich habe keine ahnung ob der artikel mit humor oder extremer vorsicht zu lesen ist, der in der theglobandmail steht
also - mehr militärgeschichte wird demnächst im staatsbürgertest gefordert - sieht so aus
Calling previous one ‘inadequate,' Jason Kenney will unveil a new immigration booklet that puts greater emphasis on military history this week
The Conservative government has re-written the book on what it means to be Canadian.
No longer will prospective immigrants learn that Canada is a peaceful nation, respected for its work in conflict zones around the world. Instead there will be a greater emphasis on Canada's military history and on the poppy as a symbol of remembrance and of Canada's sacrifice in the First World War.
Citizenship and Immigration Minister Jason Kenney will reveal a major overhaul Thursday of the booklet given to all citizenship applicants. The current booklet, A Look at Canada , was written under a Liberal government in 1997. In the past Mr. Kenney has said he can't believe the booklet, intended to help applicants study for their citizenship tests, includes a lengthy section on protection of the environment but barely makes mention of the Canadian Forces.
The 45-page booklet also includes a two-page discussion of Canada's aboriginal peoples and fails to discuss the history of tensions between Quebec and the rest of Canada.
“Since becoming Minister, I have often remarked on how the citizenship education materials the Government of Canada provides to newcomers are inadequate. They fail to provide newcomers with a solid grasp of our country's history, symbols, values and institutions,” Mr. Kenney says in a statement set to be released Tuesday afternoon. und sow eiter
Why would they get rid of the statement that Canada is a peaceful country that conducted peacekeeping missions around the world??? What a lame government.
What makes you a real Canadian is if you know the military history of the Canadian Armed Forces? Shessh. I can bet you 95% of people born in Canada don't know anything about Canada's military history. While you passing these booklets to immigrants, send those booklets to the 95% of the folks born here; they are as clueless as the immigrants.
oder
Sure, the potential Canadians will actually pay attention to the booklet, get real. Ask the young Canadians who were born and educated here. Do they care too? I don't think so.
Let's face it, Canada has no culture and no history. The real Canadian icon is CAW.
Why waste the money when we have tens of billions dollar deficit?
oder
A lot of rude, bigoted, and ignorant posters here.
What I cannot believe is the disrespect and hostility displayed by some of the posters towards our military history.
Yes, Canada has acted as peacekeepers. The government isn't denying that. What YOU need to remember is that Canada has also fought in WARS, and I for one am da$n proud of that.
You lilly-dipper bleeding-heart fools would probably have kept trying to "peacefully negotiate" Hitler into submission. You want to be a pacifist that's fine -- stick up for your beliefs. You want to be an advocate for the proper use of force -- fine as well. But you idiots who think that force is only ok when some liberal leftard says its ok, and only when you don't favour any particular goal or side or even morality -- you guys can all just give your heads a good, long, hard, shake.
So you go ahead and keep sitting on the side, snidely making your assinine comments while people with courage, backbone, and the will to change the world keep passing you by. The side of the road is all you are good for.
As to the actual changes to the guide -- nobody here knows what the changes will actually look like, so the only possible reasonable response is to wait and see. It is blatantly obvious that the current guide was influenced by the government of the day -- let's hope that the Conservative's don't swing that pendulum too far the other way.
oder
The events of WWI were important in Canadian history, but not in the sort of cartoonish, simple-minded way the Jason Kenneys of the world would have us believe. The most important result of Canada's invovement in that war was that it killed forever the notion that this country had an obligation to bail out the English Crown in its wars of empire.
If that's in the material alongside the rest of the historical context for Canadian sacrifice in this most brutally pointless of conflicts, it's all good.
If, on the other hand, it is the usual empty, jingoistic drum-beating about a war that happened almost a full century ago, it will be just one more embarrassment for the country from a government that has turned us into an international laughing stock with its toadying foreign policy, sell-out economic management and generally absurd conduct on the world stage.
Ich schätze Deine Artikel im Forum aber die Formulierung des Betreffs / Text ("Kanadier sind ein kriegerisches Volk") diese Beitrages (wohl zum Lancieren der Diskussion) geht mir auf den Keks. Natürlich kann man über die Rolle der kanadischen Armee diskutieren, natürlich kann man über sich über Kenny und sein Booklet-Vorhaben auslassen, aber: Heute ist der Vorabend vom Remembrance Day (11.11.) und viele tragen den/das Poppy als Zeichen der Anteilnahme. Also Hut ab und schweigen.
Hut ab und schweigen faellt mir sehr schwer, wenn die Erinnerung an die "Grossen Kriege" nur der Verehrung der "Gefallen" Helden" dient. Dieses "dulce et decorum est pro partria mori" (suess und ehrenvoll ist es, fuer das Vaterland zu sterben), das die alten Roemer schon gebrauchten um Soldaten zu werben, geht mir gehoerig auf den Keks. In Wirklichkeit ist es doch zumeist widerlich und entwuerdigend, auf dem Schlachtfeld zu verrecken!
Die Kanadier hatten, wie alle anderen Nordamerikaner, seid langer Zeit keinen Krieg mehr auf eigenem Territorium. Sie kennen die "Kriegsfolgeschaeden" in Form von abertausenden Toten und Krueppeln, Obdachlosigkeit, Flucht und Vertreibung etc. nur aus dritter Hand. Solange der Rememberence Day aber nur den eigenen Soldaten gilt, die im Krieg getoetet wurden und nicht aller Toten der Kriege gedacht wird, werde ich mir keine Poppy anstecken. Fuer micht bedeutet Krieg in erster Lienie sinnlose Zerstoerung von Menschen durch Menschen. Er ist das finale Versagen von Politik und Diplomatie.
Wir Einwanderer aus den Laendern, die vom Krieg gepraegt wurden, wie mehr oder weniger alle aeuropaeischen Laender aber auch viele Afrikaner, Asiaten sollten darfuer Sorgen, dass der Rememberance Day umgedeutet wird in eine Art Antikriegstag. Auch unsere Geschichte ist ein Teil der kanadischen Geschichte!
„Zum Beispiel ein Canossa-Spaziergang Hand in Hand durch die Ruinen von Oradour.“
Über „Oradour“ habe ich zum erstenmal in einem schottischem Krimi mit Schwerpunkt Edinburgh etwas gelesen. Das hat mich ja schon überrascht.
Ian Rankin - Rebus-Krimis - The Hanging Garden (Die Sünden der Väter) Aber was mich an Oradour am meisten mitnahm, war die Tatsache, dass der Verantwortliche – der General, der das Massaker angeordnet hatte – zwar von den ... http://www.ian-rankin.de/vw_die_suenden_der_vaeter.html
Oradour-sur-Glane 10 June 1944 10 Sep 2009 ... The 2nd SS Panzer Division Das Reich destroyed the French town of Oradour during WWII and today it is preserved In a Ruined State. http://www.oradour.info/
"Armistice" in Paris Merkel verneigt sich vor Opfern des 1. Weltkriegs (13) Von Sascha Lehnartz 11. November 2009, 17:44 Uhr Gemeinsam mit Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat Angela Merkel das Ende des Ersten Weltkriegs gefeiert. Die Kanzlerin bezeichnete die deutsch-französische Freundschaft als "Geschenk". Die gemeinsame Berufung beider Länder sei es heute, Frieden und Freiheit in Europa zu bewahren. Nur so als info
Und nicht zu vergessen – heute am 11.11.09 um 11 Uhr 11 starteten die karnevalisten in deutschland ihre fröhlichen tage.
@buickgirl: ohoh, der Fettnapf war wohl diesmal besonders groß. Deine pazifistische Einstellung in aller Ehren, aber Krieg ist nicht immer gleich Krieg. Ich glaube auch, dass wir das schon mal in D in der Schule hatten. Ich glaube nicht, dass man die Soldaten die ihre Länder, Familien, Freunde vor Unterdrückung, Ausrottung, oder Erniedrigung schützen wollen, so diffamieren sollte.. Sicherlich ist jeder Krieg grausam und schlimm auf beiden Seiten, aber das ändert nichts an der Tatsache des Rechts auf Verteidigung. Habe fertig,
Ich moechte nicht wissen wieviele Kriege gefuehrt werden/wurden im Namen der Befreihung andere Voelker, die unterdrueckt werden/wurden. Und ganz nebenbei hat man seine Wirtschaft im eigenen Land wieder angekurbelt . Also ganz so selbstlos ist man dann doch nicht....
Ich denke, niemand spricht Dir Deine Meinung ab. Was mich persönlich stört ist, dass Du mit Deiner Aussage sämtliche Soldaten als Mörder, Kinder- und Frauenschänder, etc. hinstellst. Ich bin auch Soldat und obwohl ich Kriege verabscheue, glaube ich an die Notwendigkeit sich als Land oder Person verteidigen zu können oder zu müssen ...
Generelle Verurteilung hat sich noch nie als richtig erwiesen
@dbo : Darum Gleichheit für alle ! - Wehrpflicht auch für Frauen. Ich glaube, manche brauchen hier mal dringend einen Nachhilfekurs in Punkto Armee und deren Aufgaben. @buickgirl: Es gibt da so ein Sprichwort, es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn.... Das ist zwar abgedroschen aber immer noch war. Zum anderen hat sich die Aufgabe der Armee in vielen Ländern der Welt (mangels Gegnern) geändert. Ein Soldat, der bei der Hochwasserkatastrophe oder bei der Sicherung von Schiffen vor Piraten sein Leben lässt ist nicht zu bedauern ???? Ich denke das ist nicht ganz dein Ernst! Keiner wiederspricht, dass Kriege grausam sind.
Hut ab und schweigen faellt mir sehr schwer, wenn die Erinnerung an die "Grossen Kriege" nur der Verehrung der "Gefallen" Helden" dient. Dieses "dulce et decorum est pro partria mori" (suess und ehrenvoll ist es, fuer das Vaterland zu sterben), das die alten Roemer schon gebrauchten um Soldaten zu werben, geht mir gehoerig auf den Keks. In Wirklichkeit ist es doch zumeist widerlich und entwuerdigend, auf dem Schlachtfeld zu verrecken!
Die Kanadier hatten, wie alle anderen Nordamerikaner, seid langer Zeit keinen Krieg mehr auf eigenem Territorium. Sie kennen die "Kriegsfolgeschaeden" in Form von abertausenden Toten und Krueppeln, Obdachlosigkeit, Flucht und Vertreibung etc. nur aus dritter Hand. Solange der Rememberence Day aber nur den eigenen Soldaten gilt, die im Krieg getoetet wurden und nicht aller Toten der Kriege gedacht wird, werde ich mir keine Poppy anstecken. Fuer micht bedeutet Krieg in erster Lienie sinnlose Zerstoerung von Menschen durch Menschen. Er ist das finale Versagen von Politik und Diplomatie.
Wir Einwanderer aus den Laendern, die vom Krieg gepraegt wurden, wie mehr oder weniger alle aeuropaeischen Laender aber auch viele Afrikaner, Asiaten sollten darfuer Sorgen, dass der Rememberance Day umgedeutet wird in eine Art Antikriegstag. Auch unsere Geschichte ist ein Teil der kanadischen Geschichte!
Gruss
Kos
Das beste Posting seit langem ... kompliment. Auch Buickgirls postings kann ich zu 100% unterstuetzen.
Wenn Soldaten in den Krieg ziehen dann ist es niemals um arme Frauen und Kinder von irgendwelchen Tyrannen zu befreien sondern nur weil ihre Regierungen mit gezielter Hirnwaesche, unterstuetzt von Machogehabe und Abenteuerlust, junge Maenner zum toeten anstacheln.
Kriege werden und wurden immer zum Machterhalt oder Machterweiterung der jeweiligen Machthaber gefuehrt.
Also rememberance day "is a day to commemorate the sacrifices of members of the armed forces and of civilians in times of war, specifically since the First World War". Beim ersten Welt Krieg haben sich die Europaer einfach nur die Köpfe eingeschlagen. Mit ein bischen Bildung weiß man, dass die Deutschen bei dem Krieg nicht mehr Schuld trifft als im Prinzip alle andere Völker des alten Kontinents. Es wurde damals auch kein armes Volk unterdrückt oder irgendjemand musste befreit werden. Auch wurde der Tag quasi von den Engländern vorgegeben/ vorgeschlagen. Die Engländer waren aber kein Deut besser bzw. unschuldiger.Also, 1.warum soll ich den kanadischen Soldaten gedenken, aber nicht den Deutschen? 2. In unsere mittlerweile aufgeklärten Gesellschaft, sollten wir doch so weit sein, dass wir allen Soldaten gedenken können, denn Unterteilungen in Schuld und Unschuld, sinnvoll oder unsinnige Kriege ist meistens überhaupt nicht machbar. 3.Krieg bedeutet immer, dass eine gute Lösung nicht möglich war und deshalb Menschen sterben müssen. Den zweiten WK und Hitler ran zu ziehen, um das eigene Verhalten in den anderen Kriegen zu rechtfertigen ist ein Klassiker, genauso wie das devote Verhalten manch Deutscher, die deshalb noch in zweihundert Jahren ihr Haupt mit Asche bedecken werden.