[quote="Marla":1y[album]2[/album]66z]Mir schon ! Ein gutes Rezept vielleicht ? http://catrecipes.com
Bone appetite ! [/quote:1y[album]2[/album]66z]
[color=#FF0000:1y[album]2[/album]66z]Hallo 0815 - da machst Du ja mit Deinem Zitat und Deinem link Deinem Namen und Deinem Charakter alle Ehre! Wow![/quote][/color:1y[album]2[/album]66z]
Na........für jemandem der sich so nennt wie ein Elefantenbaby eines deutschen Zoos, lehnst du dich aber weit aus dem Fenster.
Nach welchen gesichtspunkten hier Carakteere beurteilt werden ist ......................
Katzenrezepte hier zu posten ist doch ziemlich kindisch und einfach nur off topic! Von Erwachsenen hätte ich mehr erwartet...
Zum Thema "Katzen in der Flugkabine" hat wohl jeder seine eigenen Meinung, da bringts wohl nichts drüber zu diskutieren. Wenn mans ganz vermeiden will, dann muss man wohl bei einer Airline mitfliegen die keine Tiere im Faluggastraum erlaubt. Das ist ja auch möglich.
Ich persönlich würde meine Katze lieber in der Kabine mitnehmen. Wobei ich meine Katze auch nur im Auswanderungsfall mitnehmen würde. Der Stress ist für das Tier einfach rießig, Katzen sind ja eh nicht gewohnt aus ihrem Revier genommen zu werden, anders als Hunde.
Zitat von kemptville Zum Thema "Katzen in der Flugkabine" hat wohl jeder seine eigenen Meinung, da bringts wohl nichts drüber zu diskutieren. Wenn mans ganz vermeiden will, dann muss man wohl bei einer Airline mitfliegen die keine Tiere im Faluggastraum erlaubt. Das ist ja auch möglich.
Da Frachtraum und Passagierkabine im selbern Luftkreislauf sind, ists fasts schon wurscht, ob die Katze bei den Menschen hockt oder im Frachtraum. Mein Mann ist auch allergisch auf Katze, aber er hat halt ein Pillchen dabei und dann gehts schon. Ein Flug dauert ja nun auch keine Ewigkeit, von daher... Ich reagiere zwar nicht auf Tiere, aber ich bin absolut megaempfindlich wenns um Duftstoffe geht, da sind migräneähnliche Kopfschmerzen schon vorprogrammiert. Da ich aber nicht verlangen kann, daß sich Leute im öffentlichen Raum sich nicht parfümieren, hab ich halt nen Kopfschmerzmittel für den Fall der Fälle dabei. Bei extremen Zwiebel- oder Knoblauchfahnen kanns auch schon mal vorkommen, daß ich mich übergeben muß, aber kann wohl deswegen auch nicht verlangen, daß ab sofort keine Leute mit Zwiebel- oder Knoblauchfahnen oder extremen Schweißgeruch mehr in den Flieger dürfen.
Zitat von Ezri Da Frachtraum und Passagierkabine im selbern Luftkreislauf sind, ists fasts schon wurscht, ob die Katze bei den Menschen hockt oder im Frachtraum. Mein Mann ist auch allergisch auf Katze, aber er hat halt ein Pillchen dabei und dann gehts schon. Ein Flug dauert ja nun auch keine Ewigkeit, von daher... Ich reagiere zwar nicht auf Tiere, aber ich bin absolut megaempfindlich wenns um Duftstoffe geht, da sind migräneähnliche Kopfschmerzen schon vorprogrammiert. Da ich aber nicht verlangen kann, daß sich Leute im öffentlichen Raum sich nicht parfümieren, hab ich halt nen Kopfschmerzmittel für den Fall der Fälle dabei. Bei extremen Zwiebel- oder Knoblauchfahnen kanns auch schon mal vorkommen, daß ich mich übergeben muß, aber kann wohl deswegen auch nicht verlangen, daß ab sofort keine Leute mit Zwiebel- oder Knoblauchfahnen oder extremen Schweißgeruch mehr in den Flieger dürfen.
Lese doch mal den Post von Ralf30. Bei manchen Allergikern ist es nun mal nicht getan mit einer Pille die Symptome zu mildern.
ZitatAn allergic reaction can range from mild to life-threatening, said Stanbrook, who routinely sees patients with allergies at the Asthma and Airway Centre at the University Health Network in Toronto. When someone has an anaphylactic reaction, breathing can be affected and emergency assistance is needed, he said. "That's bad enough when it happens on ground level," he said. "If it happens in an airplane, far removed from any emergency measures and maybe hours away from landing, that could be very, very serious indeed, and possibly fatal."
Zitat von simo80 Lese doch mal den Post von Ralf30. Bei manchen Allergikern ist es nun mal nicht getan mit einer Pille die Symptome zu mildern.
Das mag schon sein, aber was willste machen, die Welt in Plastik verpacken oder umgekehrt? Den Extremallergiker unter das staubfreie Sauerstoffzelt packen? Im Zweifelsfalle und wenns wirklich so extrem ist, dann kann man ggf. auch noch per Schiff den Kontinent wechseln. Frachtschiffe nehmen auch Passagiere mit und draußen an Deck sollte man sich in einer der staub- und pollen- und was weiß ich noch-freie Zone befinden. Dauert zwar etwas länger bis man angekommen ist, aber die Wahrscheinlichkeit, daß eine Boardkatze anwesend ist, ist doch recht gering.
Bei der Aufzählung meiner Allergien habe ich noch Antibiotika vergessen, da wird jede Infektion und Operation zu einem echten Überlebensabenteuer. Und finde mal BH's und Slips ohne Gummi (im Besonderen ohne son Zeugs, das Gummi geschmeidigt hält), ich sags Dir, kannste gleich knicken. Also entweder auf den BH verzichten und Verspannungskopfschmerzen haben, oder möglichst nicht schwitzen. Tolle Alternativen. Wie Du siehst, muß man sich als Allergiker halt arrangieren und nicht immer und überall fordern, daß die Welt staub- und allergenfrei gemacht wird, denn am Ende stimmt bei uns Allergikern was nicht und nicht umgekehrt.
Und hier die gute Nachricht, ich hab aufs Geigespielen verzichtet und mein Mann spielt Klavier, da kann mich das Kolophonium mal sonstwo fassen
Als absolut empfehlendswertes Reiseziel für Allergiker empfehle ich Helgoland oder Berge oberhalb der Baumgrenze (da ist die Luft dann allerdings ungesund trocken, nicht gut für die Schleimhäute), beides ist sehr staub- und pollenfrei. Aber wenn man sich ne Allergie aussuchen dürfte, dann würd ich ne Katzenallergie wählen, einer Katze kann man erheblich besser ausweichen als Polle und Hausstaub/milben.
Zitat von tenner Ich glaube auch nicht, das die Luft im Fluggastraum in der selben Luftzirkulation ist wie die Luft im Frachtraum. Wie gesagt, ich glaube nicht. Wenn dem tatsaechlich so ist, na dann gute Nacht...
Doch doch, das ist genau die gleiche, ein geschlossenes Luftsystem überall der gleiche Druck im Flieger, sonst gäbe es böse Beulen in der Außenhaut. Aber kannst ja auch gern mal Fluggesellschaften bzw. Piloten (ich kenn leider nur einen) zu diesem Thema befragen.
Zitat von tennerIch glaube auch nicht, das die Luft im Fluggastraum in der selben Luftzirkulation ist wie die Luft im Frachtraum. Wie gesagt, ich glaube nicht. Wenn dem tatsaechlich so ist, na dann gute Nacht... tenner
Ja tenner die Luft in Cabine und Cargo in einem flieger ist die gleich , die durchlaeuft ein paar airconditioner pack's mit filtern und das wars. Die Cabinen und cargo luft ist 80 % oder so recycled nur cockpit bekommt 100% frischluft.
Es gibt Airlines die haben mehr als restrictions in sachen DGR also Dangerous goods im cargo weil es halt die gleiche luft ist. Z.b. British Airways hatte mal einen vorfall mit Knoblauch oel (glaube so 1988 war das ) das war so dermassen stark im Geruch das die Leute in der Kabine Atemnot bekommen haben . Also hat BA seither Knoblauch oel auf der Hazmat Liste , darf somit nicht im Passagierflieger transportiert werden.
Zitat von tenner und zu den eingesetzten Filtern: Beruhigt mich dann doch wieder etwas...und ein Grund mehr fuer "Tiere in den Frachtraum", weil die Verbreitung von Allergenen gegen Null geht.
so long tenner
Leider kann ich Dir sagen , das gerade im Flieger die Filter ein wahrer "Brutkasten " fuer Bakterien sind ich habe schon Filter von Fliegern gesehen die mehr oder weniger NIE gewechselt worden. Je aermer die Airline desto mehr wird an solchen Nichtigkeiten gespart auch wenn diese gemaess MM (maintenance manual ) des Herstellers vorgesehen sind.
Das gleich ist wichtig fuer die Furnace zu hause , ich wechsle Filter alle 6 Monate im Winter alle 2 Monate.
Zitat von tenner Beruhigt mich dann doch wieder etwas...und ein Grund mehr fuer "Tiere in den Frachtraum", weil die Verbreitung von Allergenen gegen Null geht.
Na eben nicht, wenn einer halt mit pollenbedeckten Klamotten in den Flieger steigt, oder halt jene Leute, deren Nase schon so abgestumpft sind, daß sie sich eimerweise Parfum übern Körper kippen. Ich bekomm davon ja "nur" migräneähnliche Kopfschmerzen (inkl. Übelkeit, abgedunkeltes Zimmer usw.), gibt auch Leute, die da noch heftiger drauf reagieren. Soll ich jetzt fordern, daß parfümierte Leute auch in den Frachtraum kommen? Merkste, was ich damit aussagen will? Man kann nicht alles wegsperren, weil einer von X ne Allergie hat. Leute mit Allergien (dazu zähl ich auch) müssen halt auch selber mal dem Allergieauslöser aus dem Weg gehen. Und wer mit einem allergischen Schock auf Katzen reagiert, der sollte zum einen Flieger wirklich meiden und das Schiff nehmen, oder mal über eine entsprechende Therapie nachdenken. Mein Neffe hat z.B. eine Therapie wegen Insektengifte gemacht, bei dem reichte schon ein einziger Mückenstich für nen Freiticket ins Krankenhaus.
Also ich tendier (habe auch allergie gegen Katzen /Hunde je nach Typ) das wenn es ein Flug mit mehr als 3hr ist, das die Tiere in den Frachtraum kommen. Die haben meiner Ansicht nichts in der "Passagier" Kabine zu suchen.
ZitatLeute mit Allergien (dazu zähl ich auch) müssen halt auch selber mal dem Allergieauslöser aus dem Weg gehen.
Soll ich dann am Schalter nach einem Platz im Cargo fragen nebst meinem eigenen Schlafsack wenn einer am Schalter vor mir mit ner Muschie in die Kabine eincheckt !
So gern ich alle Hunde und Katzen (je nach Rezept ) auch habe, nach 3 Hr traenen mir die Augen nach 8 hr bekomme ich ein druck auf dem Brustkorb wenn z.b ne Katze im gleichn Zimmer ist wo ich schlafe.
So und jetzt im ernst : Hat schon mal einer von Euch Katze gegessen ? Geschmack ? Freund von mir in Duesseldorf hat schon mal Katze gegessen als Curry von einem Asiaten sagt es war OK , mehr nicht. Ich habe schon Hund in Vietnam & Indonesien gegessen , auch Fledermaus und sonstiges kurioses wie Schlange Krokodil und Goldfisch.
Hmmm, Krokodil schmeckt etwas nach Gefluegel. Schlange hab ich noch nicht probiert, nur als Kobra-Schnaps getrunken und das schmeckt recht uebel-torfig, ist eher was fuer's Auge. Katzen sind von der Konsistenz in etwa wie ein Hasenbraten, da ist nicht wirklich viel dran. So ein bischen nach Wild schmeckt das Fleisch, aber es war halt geschnetzelt. Hund ist dagegen recht teuer, in Seoul muss man da schon ins Feinschmeckerlokal. Das Fleisch ist recht zart, wie vom Wildschwein. Es wird allerdings haeufig noch die Haut mitgekocht und die finde ich doch etwas zaeh. Man ist es in dicker Tunke, mit Sojasoße, Pfeffer, Knoblauch, Zimt, Koriander und sicher noch ein paar anderen Gewürzen.
Zitat von NemesisHmmm, Krokodil schmeckt etwas nach Gefluegel. Schlange hab ich noch nicht probiert, nur als Kobra-Schnaps getrunken und das schmeckt recht uebel-torfig, ist eher was fuer's Auge. Katzen sind von der Konsistenz in etwa wie ein Hasenbraten, da ist nicht wirklich viel dran. So ein bischen nach Wild schmeckt das Fleisch, aber es war halt geschnetzelt. Hund ist dagegen recht teuer, in Seoul muss man da schon ins Feinschmeckerlokal. Das Fleisch ist recht zart, wie vom Wildschwein. Es wird allerdings haeufig noch die Haut mitgekocht und die finde ich doch etwas zaeh. Man ist es in dicker Tunke, mit Sojasoße, Pfeffer, Knoblauch, Zimt, Koriander und sicher noch ein paar anderen Gewürzen.
Uhh, Ihr Zwei, passt auf, bald geht hier die Post ab....! Liest sich lecker an....