Hallo ihr lieben, Wie versprochen in meinem Fragethread poste ich nun meine eigene Erfahrung zum Thema "Ich fliege mit meiner Katze". Nachdem die Antworten im Originalthread nicht besonders hilfreich waren, kann ich hiermit vielleicht anderen ein paar Fragen beantworten. Die Vorbereitung: Als erstes hatte ich mir die moeglichen Flueggesellschaft angeschaut, ob sie Katzen ueberhaupt transportieren. British Airways schied hierbei schon einmal aus. Dabei habe ich mich fuer einen Flug bei AirCanada entschieden. Nach einem netten Gespraech bei AirCanada und einem zweiten bei der Lufthansa, die fuer den ersten Flug von Berlin nach Frankfurt beauftragt wird, habe ich online fuer mich gebucht und anschliessend per Telefon bei AirCanada fuer meine Katze. Bei der Lufthansa darf Tasche mit Katze im Fahrgastraum 6 kg wiegen und bei AirCanada 8kg. Die Extragebuehr fuer die "Handgepaeck"-Katze wird vorm Flug am Flughafen faellig. Die naechste Huerde Canadian Food Agency. Nach einem netten Telefonat mit einem Herren dort, war klar, dass die nur die Tollwutimpfung brauchen und sonst gar nichts. 6 Wochen vor unserem Flug war ich beim Tierarzt. Er hat die Katze geimpft und den Europaeischen Heimtierpass ausgefuellt. Weil wir schon mal da waren, habe ich Kaetzchen auch gleich chippen lassen. Die Chipnummer wurde dann auch gleich im Pass eingetragen. Ich hatte den Arzt noch ausgefragt, was er von der Katze und ihrem Allgemeinzustand haelt. Er war mit ihr sehr zufrieden (immerhin ist sie schon 15 Jahre) und gab mir noch ein paar Tipps. Er gab mir auch ein Beruhigungsmittel Sedalin Mite / 7mg mit, was er mir empfahl vorher auszuprobieren. Ich hatte dann zu Sylvester den Versuch mit einer Tablette gemacht, war aber nicht zufrieden. Meine Katze war viel unruhiger als sonst, weil es ihr scheinbar umbequem war, das sie ihren Koerper nicht ganz unter Kontrolle hatte. Als naechstes hatte ich eine Softbag fuer den Transport von Katzen gekauft. Gross genug und gerade noch in den Anforderungen der Fluggesellschaft, weil die Tasche zu Start und Landung unter den Vordersitz muss. Ausserdem saugfaehige Unterlagen, die normaler Weise fuer das Sauberwerden von Hunden benutzt werden.
Der Flug: Durch den Schneefall und die Temperaturen in den letzten Tagen hatte ich schon mit Verspaetungen gerechnet. Von Berlin nach Frankfurt war es dann aber nur 45 Minuten. Beim Check-In konnte ich dann die Gebuehr fuer meine Katze bei der Lufthansa bezahlen - 150 Euro. Beim Sicherheitscheck musste ich die Katze aus der Tasche nehmen - die Tasche kam ins Roentgengeraet - und ich ging mit Katze durch den Rahmen. Danach konnte sie gleich wieder in die Tasche. Im Flieger hatte ich einen Fensterplatz. Der Platz neben mir war frei und daneben sass ein netter Geschaeftsmann. Zum Start und Landung und dem ganzen Flug hatte ich die Tasche mit Katze auf dem Schoss. Da niemand was gesagt hatte, habe ich es so belassen und alles war ok. In Frankfurt hatten einem sehr kurzfristigen Anschlussflug nach Toronto. Aber in die 15 Minuten waren wir im naechsten Flieger und 30 Minuten spaeter ging es schon los. Ich hatte wieder den Platz am Fenster und neben mir sass eine aeltere freundliche Dame. Die Reihe am Fenster hatte nur zwei Sitze. Da ich jetzt bei AirCanada war, musste ich vorzeigen, dass ich die Gebuehr fuer meine Katze schon bezahlt habe. Dann kam der Flugbegleiter und wies mich darauf hin, dass die Katze wegen Allergikern und der Sicherheit in der Tasche bleiben muss und zur Start und Landung unter den Sitz vor mir sein muss. Bei Wort Allergie meinte die Frau neben mir sie haette eine Katzenallergie, aber nach dem Austausch von ein paar Allergiegeschichten war klar, dass sie nur sehr selten und nicht sehr stark reagiert. Den ganzen Flug ueber war auch nichts zu merken und ihr ging es offensichtlich gut. Zum Start habe ich dann die Tasche mit Katze zu meinen Fuessen gestellt. So richtig unter den Vordersitz hatte sie gar nicht gepasst. Danach kam sie zurueck auf meinem Schoss. Der Flug war sehr ereignislos. Kein Mautzen, ein wenig Schlafen, ein wenig Essen, kein kleines oder grossen Geschaeft und Trinken wollte sie nicht. Das machte mir erst ein wenig Sorgen, hatte sich aber spaeter als ok herausgestellt. Die Landung unter dem Sitz war auch wieder ok. Am Flughafen in Toronto hatte ich die "Declare"-Karte ausgefuellt, dass ich ein Tier einfuehre und es wurde ein grosses A fuer Animal raufgemalt. Bei der Immigration habe ich mir eine Visaverlaengerung abgeholt, dann meinen Koffer vom Gepaeckband und es ging zur Kofferoeffnungsarea. Dort hatte ich den Beamtem den Heimtierausweis gezeigt und die Tasche mit Katze abgestellt. Dort habe ich 31,50 CAD bezahlt und war ueberrascht, dass das schon alles war. Auf meine Frage, ob ich die Katze nicht herausnehmen soll, damit er sie sehen kann, meinte er: er hat sie doch in der Tasche gesehen. Und das war es schon. Erst auf dem Weg von der Flughalle zum Auto hatte Kaetzchen ihr kleines und grosses Geschaeft auf die Unterlage in die Tasche gemacht und ich konnte sie im Parkhaus in Ruhe im Auto rauslassen, die Unterlage wechseln und die gebrauchte gleich entsorgen. Im neuen Heim hat meine Katze erst einmal ausgiebig gefressen und vor allem getrunken. Also war ich damit auch wieder beruhigt. Alles im allen ein gelungener Flug und positive Erfahrung. Ich muss aber auch ein ganz grosses Lob an mein Kaetzchen los werden. Sie war so super ausgeglichen und scheint sich jetzt schon sehr wohl in ihrer neuen Umgebung zu fuehlen. Ich freue mich schon auf den Fruehling, wenn sie in den Garten kann.
Da hat die alte Dame neben Dir ja "Schwein" gehabt dass sie nicht zu stark reagiert hat. Schoen zu hoeren dass es ihr offensichtlich gut ging.
Der Rest ist eine nette Urlaubsgeschichte, der Punkt um den es im letzten Thread ging ist die Verantwortung den anderen (200 +) Fluggaesten gegenueber. War Dir ja aber damals schon egal und auch in diesem Thread geht es mehr ums "Kaetzchen" als um die Mitreisenden.
schöner erfahrungsbericht. aber auch ich gebe ghost recht. sein posting trifft es auf den punkt.
Zitat von justFrancesNachdem die Antworten im Originalthread nicht besonders hilfreich waren, kann ich hiermit vielleicht anderen ein paar Fragen beantworten.
die antworten waren nicht besonders hilfreich weil sie dir nicht gepasst haben. das ist alles.
Und wieder einmal scheint ihr nicht lesen zu koennen oder zu wollen. Es ging nicht darum, dass mir die Antworten nicht gepasst hatten, sondern dass sie komplett irrelevant waren oder jede Grundlage fehlte. Aber ich wiederhole mich gern auch noch einmal fuer die, die es nicht begreifen wollen: Die Allergene, die bei Starkallergikern einer Katzenallergie die Allergie ausloesen, sitzen bereits so zahlreich bei mir als Katzenbesitzer auf meiner Kleidung, dass es keinen Unterschied macht, ob die Katze in der Tasche dabei ist. Bei jeder Allergie gibt es verschiedene Auspraegungsstufen und nicht jedes Allergen ist gleich. Ich habe z.B. fest gestellt, dass ich auf manche Katzen gar nicht reagieren, dagegen auf andere sofort und extrem stark. Dabei reicht es im Auto mit manchen Katzenbesitzern zu sitzen ohne das das Tier jemals im Auto war.
Und fuer unsere Bronchitis geplagten: eine chronische Bronchitis heisst noch lange keine Katzenallergie.
Wenn ihr ein einziges Mal die Eingangsfrage des Originalthread gelesen haettet, dann wuesstet ihr, dass es mir um das gesamte Prozedere ging.
Ach ja uebrigens ging es allen Fluggaesten gut und niemand musste mit dem Notarzt aus Flugzeug geschafft werden.
Ich kann jetzt mal nur fuer mich sprechen. Da magst Du schon Recht haben, wenn Du sagst, es macht wenig Unterschied ob Du alleine mit einer von Katzenhaaren bedeckten Jacke neben einem sitzt oder Deine Katze noch dabei hast. Fuer Manche mag das so zutreffen. Die wuerden auch auf "Dich" reagieren.
Ich persoenlich weiss aus eigener Erfahrung, (Habe in der Familie jemanden der Katzen und Hunde hat), wenn derjenige ohne Viecher neben mir sitzt ist das weniger ein Problem, aber wehe ich bin in dem Raum wo sich die Viecher aufhalten, dann gehts mir echt uebel.
Deshalb finde ich, dass Du schon etwas ignorant bist.
Bei toten Haaren,ist man selten so extrem allergisch.Gegen Tiere mit Schuppen,Eiweissen etc dagegen schon.Sitzt neben mir ein Katzenbesitzer fange ich an zu niesen.Sitze ich neben einer Katze (oder in der Naehe einer Katze)fange ich an zu niesen,die Nase schwillt komplett zu,die Augen jucken,ich fange an zu husten und bekomme dann keine Luft mehr und muss Medikamente nehmen.Im Falle das der Allergieausloeser nicht beseitigt wird,helfen aber spaetestens nach einer Stunde keine einfachen Medis mehr und ich muss mir ne Spritze setzen. Zum Glueck weiss ichseit kurzem das zumindest Air Canada die Katze und den Katzen besitzer entweder auf einen anderen Flug bucht oder sie die Katze in den Frachtraum steckt.Der Fluggast mit Allergie hat bei Aircanada immer Vorrang.
Also ihr hübschen.. ich bin zufällig Flugbegleiterin und ich erlebe den Transport von Tieren tag ein tag aus.
Zum einen muss ich sagen, es war ein sehr interessanter Erfahrungsbericht und ich finde es gut, dass du deine Katze in der Tasche gelassen hast. So soll es sein. -Man hat auch schon Leute erlebt, die mit ihrem Hund(den sie in eine viel zu kleine Tasche gepackt und ihn so an den Aufsichtsbehörden vorbeigeschmuggelt haben!!!Nur um Geld zu sparen) auf die Flugzeugtoilette gegangen sind und ihn da sein geschäft haben machen lassen, kein scherz. Was soll man da sagen, wenn man dazu kommt.. Unfassbar.
Ich möchte hier aber auch aus meiner eigenen Erfahrung her berichten, dass ich noch nie, wirklich noch nie ein Allergie-Opfer an bord hatte(zum Glück). Man kann alles regeln. Und es gibt menschen, die Sitzen sogar gern neben einem tierbesitzer-voralem ältere MEnschen, die sich am liebsten 12h nach Vancouver unterhalten.. Jeder der allergisch ist, kann weggesetzt werden. Es gibt ausserdem Medikamente, die die Allergie hemmen. Man ist als Allergiker nirgends davor gefeit sich bei Starbucks auf einen Sessel zu setzten, wo vorher daneben ein hund Lag oder stand...Man kann einfach nicht davon ausgehen, will man das, muss man den Sitzplatz neben einem eben auch kaufen, so einfach ist das.
Es werden im Übrigen auch behinderten hunde mitgeführt, diese müssen auch nicht "in verpackung" mitfliegen, sie sind dem sitzplatz des behinderten zugewiesen und weichen diesem nicht von der stelle. Diese hunde werden behandelt wie ein mensch, weil sie eben auch ihrem behinderten menschen helfen, sein leben zu meistern. Deshalb erwarte ich hier einfach auch von jedem erwachsenen Passagier- auch wenn er allergiker ist- dass er nicht wie im kindergarten ausflippt.
Es gibt doch für jeden der 200 Passagiere eine lösung, ich habe es nie anderes erlebt. schliesslich sind wir die kindergärtner, wenn es mal wieder darum geht.. Darf der das- oder darf er es nicht... *wein*
*lach* einen schönen abend euch! und hört doch mal auf euch zu kloppen wie die kinder...
die Meinubg einer Aerztin waere hier mal interessant, aber OK, die Sicht einer Flubegleiterin.
Ich darf mal eben zitieren und dann kommentieren:
Zitat von KittenAlso ihr hübschen
Woher weisst Du.... na egal.......
Zitat von Kitten....und ich finde es gut, dass du deine Katze in der Tasche gelassen hast. So soll es sein.
Na, das waere ja auch noch schoener.......
Zitat von KittenJeder der allergisch ist, kann weggesetzt werden. Es gibt ausserdem Medikamente, die die Allergie hemmen.
Aha. Warum nicht die Katze wegsetzen? Und - der Allergiker soll Medikamnte nehmen? Ja, so einfach ist das, einfach ein paar Pillen schlucken, und dann geht es schon........ vielleicht am besten Schlaftabletten, dann kann er sich nicht mehr beschweren, der noergelnde Allergiker!
Zitat von Kitten Man ist als Allergiker nirgends davor gefeit sich bei Starbucks auf einen Sessel zu setzten, wo vorher daneben ein hund Lag oder stand...Man kann einfach nicht davon ausgehen, will man das, muss man den Sitzplatz neben einem eben auch kaufen, so einfach ist das.
Nein, man kann eine Airline waehlen die keine Tiere iin der Kabine mitnehmen. Und - Hunde in einem Starbucks??? Wo ist das denn erlaubt? Ich habe in Deutschlend Hunde in einem Restaurant gesehen - das ist genauso Ruecksichtslos wie in einem Flugzeug. Machen aber nur Menschen die auf ihre Mitmenschen keine Ruecksicht nehmen.
Zitat von Kitten Es gibt doch für jeden der 200 Passagiere eine lösung, ich habe es nie anderes erlebt.
Klar gibt es die. Entweder sie nehmen Medikamnte, kaufen den Platz neben sich, Hauptsache sie beschweren sich nicht. Der Fluggast hat doch eh keine Wahl: man sitzt in einem Flieger, neben einem eine Katze oder ein Hund, oder ein 400 Pfund schwerer Mexikaner der gerade Chilli und Zwiebeln gegessen hat und sich permanent mit Dir unterhalten will, sein Ellenbogen auf Deinem Schoss geparkt. Was soll ich machen? Aussteigen und meinen Urlaub vergessen? Morgen fliegen und ein neues Ticket kaufen? Mit dem Zug in den Schwarzwald statt nach Vancouver? Was ist meine Option? Ich habe keine, genau, und das wissen die Airlines, und das weiss die Crew. Darum wird mir freundlcih aber deutlich mitgeteilt das es doch alles nicht so schlimm sei......
Aber hey, Kaetzchen hat keinen Stress, sondern kommt schnurrend in Vancouver an!
Offtopic: Ist Flugbegleiterin der offizielle Ausdruck? Ist Stewardess OK, oder sagt man das nicht mehr? Und warum ist Dein Nick Kitten? Als Katzenliebhaberin (gehe mal davon aus) bist Du parteiisch........... so gehts ja nicht!
Zitat von justFrancesBeim Sicherheitscheck musste ich die Katze aus der Tasche nehmen - die Tasche kam ins Roentgengeraet - und ich ging mit Katze durch den Rahmen. Danach konnte sie gleich wieder in die Tasche.
Spätestens hier würde der Transfer mit unseren Katzen scheitern, die würden mich zerfleischen und zerkratzen. Die würde ich keine Sekunde halten können und nie mehr sehen....!
tut mir leid, aber ich halt mich da jetzt raus. ich glaub ich hab es schonmal erwähnt, ich hab selber drei katzen. nen hund, ein pony, ewig viele kleintiere schon gehabt usw usw. ich bin tierfreund. wenn ich aber in ein flugzeug steige dann bin ich MENSCHENFREUND. RÜCKSICHTNAHME; RESPEKT VOR ANDEREN, lernt ihr das zuhause nicht mehr? die menschen die das in sich tragen, sind leider immer die gelackmeierten, denn leute die NICHT rücksichtsvoll sind, die kommen durchs leben, die kümmern sich einfach nicht um andere.
und ich bin mir sicher dass ich des lesens mächtig bin! ich habe gelesen dass dir die antworten nicht gepasst haben, und sonst nix.
wenn ich jetzt damit was ändern würde, dann würd ich mal laut schreien!
hoffentlich kommen all die rücksichtslosen menschen irgendwann mal an die richtigen...
Nu koennen wir ja eigentlich das Thema beenden oder? Jeder der meinte hatt sein Senf dazugegeben und sich hier mehr oder weniger ausgekotzt. Mietze ist gut angekommen und im Flieger ist keiner an einer Katzenallergie gestorben.
@justFrances, fuer das Einstellen deines Erfahrungsberichts moechte ich mich bedanken, denn ich denke nicht nur deine Erfahrungen sondern auch die Kommentare/Reaktionen hierzu koennen u.U. fuer den einen oder anderen hilfreich sein.
Btw, mir faellt auf, dass einerseits lautstark Ruecksichtnahme/Respekt fuer seine Mitmenschen gefordert wird, aber die Art und Weise einiger Kommentare laesst Rueckschluesse zu, dass es mit der Ruecksichtnahme und dem Respekt der Verfasser selber nicht weit her zu sein scheint.
Fehlender Respekt seinen Mitmenschen gegenuber zeigen die, die ihre Tiere mit in ein Flugzeug nehmen. Punkt.
Diejenigen die sich (zu Recht) darueber beschweren sind nicht Respektlos, sie geben ihre Meinung zu einem Problem ab, so wie es in einem Forums-Thread eben gehandhabt wird. Und Allergiker (wie ich) haben ein sehr grosses Problem mit Tieren in einem Flieger. Als waere so ein Flug nicht unangenehm genug (wenig Platz, schlechtes Essen, etc.), muss Mrs. Ego neben mir noch ein Katzechen auf dem Schoss haben. Grossartig.