Zitat von brause....aber mach das mal (m)einer frau klar??
Brause, du "glücklicher", meine ist grad umgekehrt. Am liebsten alles hier lassen, nichts mitnehmen und in Kanada ohne Balast, "light" leben! Die Räume leer und kahl...! Horror, ich bin nämlich bei uns der Jäger und Sammler....! Grüsse dich, WW
das mit dem klotz am bein sehe ich genauso.......aber mach das mal (m)einer frau klar?? wäre auch lieber nur mit 2 seesäcken rüber gegangen war eh schon ein harter kampf, wenigstens etwas zu reduzieren. wenn es nach ihr ginge, hätten wir sogar das weihnachts- geschenkpapier mitgenommen gruss brause
Haettest du ihr mal das Geschenkpapier gelassen und dafuer die Schrankwand ausgeredet Ich hoffe, es gefaellt euch in Surrey. Nicht, dass ihr nach kurzer Zeit feststellt doch lieber in einer anderen Ecke zu wohnen und den ganzen Hausstand wieder einpacken muesst. Surrey ist teilweise ganz ok, unser Aeltester hat dort die Uni besucht, aber es ist nicht umsonst recht verrufen. Wuensche frohes Packen
Ach ja, fuer ein kleines Trinkgeld und ein kuehles Bierchen haben die Jungs unseren Hausstand damals sogar auf die einzelnen Stockwerke verteilt. Die haben mir echt Leid getan, denn es war ein ganz schoenes Geschleppe in dem engen Treppenhaus.
surrey wird für uns nur ca. 2 jahre der lebensraum sein. klar, habe dort meine fast ganze familie, aber wenn wich mein registered nurse examen habe, sehe ich zu, etwas nördlicher in bc zu leben.habe so das cariboo gebiet im auge. soooo schön ist surrey ja nun nicht und was gibt es schöneres als den nachbarn mehr als eine armlänge von sich weg halten zu können..... gruss brause
wenn brause in den zweiten stock zieht, wie groß ist dann der container, wo ihr alles reinpackt?
past das zeug überhaupt alles in die wohnung?
mein erstes posting bezog sich darauf, dass ich annahm ihr zieht in ein eigenes haus.
@ Walliserwolf
du kanst doch deine sammelstücke in einen container packen und in der heimat lagern, bis du ihn nachholst. dann hast du in ca mit der zeit auch ein haus oder lagerfläche um alles unterzubringen
denke an das lied "ich habe noch einen koffer in berlin" zwei berühmte sängerinnen
ich freue mich für dich, dass die dir das versprechen - schriftlich sogar.
nur würde ich darauf nicht wetten, da dies in kanada normalerweise nicht die aufgabe des truckers ist - den container zu entladen. frag doch mal die truccker hier im forum oder anderen foren.
ich schreibe das nur als info - und meine quelle ist ein speditionsfachmann in Ontario, Kanada.
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine kleine firma in de einem trucker in ca sagen kann, was er zu tun hat. die sind nicht Schenker oder ...,
du kannst meine info ignorieren
Da hat maxim recht... der Trucker bringt den Container stellt ihn ab und wartet bis dieser entladen ist im Schnitt 2- 4 Std.je nach Absprahe danach kostet es bis zu ca.60 ca.$ die Std. Standzeit des Trucks. Das mit den 10.000 ca $ für den Zoll sollte man nicht ignorieren Firma ist hier bekannt und wir waren sehr zufrieden damit.
ich freue mich für dich, dass die dir das versprechen - schriftlich sogar.
nur würde ich darauf nicht wetten, da dies in kanada normalerweise nicht die aufgabe des truckers ist - den container zu entladen. frag doch mal die truccker hier im forum oder anderen foren.
ich schreibe das nur als info - und meine quelle ist ein speditionsfachmann in Ontario, Kanada.
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine kleine firma in de einem trucker in ca sagen kann, was er zu tun hat. die sind nicht Schenker oder ...,
du kannst meine info ignorieren
Da hat maxim recht... der Trucker bringt den Container stellt ihn ab und wartet bis dieser entladen ist im Schnitt 2- 4 Std.je nach Absprahe danach kostet es bis zu ca.60 ca.$ die Std. Standzeit des Trucks. Das mit den 10.000 ca $ für den Zoll sollte man nicht ignorieren Firma ist hier bekannt und wir waren sehr zufrieden damit.
Gruss Flower
hallo flower
diese sache mit den 10.000 ca $ kann ich nicht ganz verstehen. in den zollbestimmungen steht nichts davon, dass es diese limitierung gibt für auswanderer, die länger als 12 monate in kanada leben .
CUSTOMS REGULATIONS HOUSEHOLD GOODS AND PERSONAL EFFECTS Immigrants: This is any person moving to Canada, with the intention of establishing a residence for more than 12 months. An immigrant may import free of duty and taxes household and personal effects that were owned and used by him in his former country of residence. Returning Canadians: May bring back duty free all household and personal effects including car, boat, aeroplane, provided they have been acquired and used six months prior to arrival in Canada. (After 5 years, the 6 months provision is eliminated). There is, however, a valuation limit placed on these goods of $10,000 per item which includes automobiles. Duty & taxes will be levied against any one item that exceeds that limitation. Canadians who have lived outside of Canada for less than 1 year are excluded from the speed program.
das heisst für mich, dass kein einzelne gegenstand den wert von 10.000 übersteigen darf. hat aber nichts mit der gesamtsumme zu tun,......oder?
@maxim wir haben schon vor, ein haus zu mieten. uns ist auch klar, dass wir den ganzen kram nicht in einer wohnung unterkriegen werden. einen grossen teil werde ich gar nicht auspacken sonder irgenswo unterstellen, da wir ja eh vorhaben, ca 2 jahre später noch einmal umziehen zu müssen, dann aber in ein eigenes haus. solange muss die frau halt mit ihren gesammelten schätzen warten, sie auspacken zu dürfen.
10.000 dollar - das betrifft nur das geld und geldwerte "briefe" etc. die man bei der einreise in der tasche hat. das hat nichts mit den gesamtwerten im container zu tun (kann mich auch irren)
wein-sammlung - 100.000 dollar oder sowas : - )))
die darf man auch einführen, aber ... bitte erkundigt euch bei der provinz
je alkohol-feindlicher die ist - je mehr hat man zu bezahlen
sag ja - quebec
antiquitäten sind auch frei
der ca zoll hat dazu eine sehr informative webseite - bitte da nachschauen
ja..das ist schon schwer nachzuvollziehen mit der 10.000 ca $ für den Inhalt des Container hab damals auch noch mal nachfragen müssen und ich hab auch ganz schön rechnen müssen.Na ja...Papier ist ja bekanntlich geduldig. Letzendlich wurde der container noch nicht einmal geoffnet 09.Über die Sinnhaftigkeit des ganzen zu sprechen-diskutieren ist hier wohl der falsche Platz
Hallo brause, die CAD 10.000 beziehen sich auf die einzelnen Gegenstaende nicht auf den Gesamtinhalt des Containers. Im Zweifel frag den Herrn Powers, der sollte es wissen. Wir hatten damals auch mit ihm direkt zu tun, ein sehr netter Mensch. Wir haben auch keine Gebuehren ab einer bestimmten Entladestunde bezahlen muessen wie geschrieben wurde sondern einen Pauschalbetrag fuer den Entladeservice. Ein 40 ft kann nicht innerhalb 2-3 h entladen werden, es sei denn es rueckt eine groessere Crew an, aber das ist Sache der Partnerfirma von Powers. Schliesslich bucht man ja den Service, da werden die schon wissen wie lange sie zum Entladen brauchen. Wenn ihr nicht zuegig die Abwicklung bei der Zollbehoerde macht, nachdem ihr von der Spedition Mitteilung ueber die Ankunft eures Containers bekommen habt, koennen allerdings Standgebuehren anfallen, die wenn ich mich richtig erinnere ueber CAD 100/Tag lagen. Ist aber auch keine grosse Sache, die waren recht locker drauf bei der Zollbehoerde in Vancouver. Wir hatten innerhalb von ein paar Minuten die Freigabe bekommen.
Lest bitte nochmals die Bestimmung durch. Es wird zwischen "Immigrants" und "returning Canadians" unterschieden.
Immigrants: - Auf "Mann": Gesamthaft über 10'000 Wert (Schmuck/Bargeld) muss angemeldet werden - Im Container: keine Limiten - der Wert muss aber auf der Liste angegeben sein und es dürfen nur gebrauchte Güter sein.
Returning Canadians: - Auf "Mann": Gesamthaft über 10'000 Wert (Schmuck/Bargeld) muss angemeldet werden - im Container: alles über 10'000 Wert/Stück, alles mit einem Alter unter 6 Monaten, muss angemeldet werden. Fristen betreffend Mindestdauer der Abwesenheit beachten!
Der Import via Container ohne Wertlimiten ist somit eine Spezialregelung für neue Immigranten - Alles was nachher kommt (nicht auf der Liste) muss normal versteuert werden - Immigrant oder Canadian spielt da keine Rolle.
Vielleicht kann der ein oder andere der gelandet ist mir mal helfen. (Hatte mal was hier gelesen aber über suchen nicht wiedergefunden)
Ich wollte schon mal anfangen "auszumisten" und gleichzeitig aufzuschreiben. Nicht das man kurzfristig nach Canada reist (zwecks Jobsuche) und dann die Liste erst noch erstellen muss.
Wie genau muss die Liste denn nun sein?
Alles was eine Seriennummer hat ist klar und einfach.
Langt es wenn ich Geschirr angebe oder muss ich das aufteilen in: 1 Service 30 teilig für 6 Personen und die anderen Teller und Tassen mit Anzahl benennen 1 Silberbesteck xxteilig und 12 Messer , 10 Gabeln etc. oder nur Besteck.
Wie habt Ihr das bei Zeug gemacht? Ich zähl doch nicht die T-Shirts oder doch ??
Wie habt Ihr das mit Werkzeug gemacht?? (Wobei wäre mal nett zu wissen wieviele 13er Maulschlüssel man so bestizt, obwohl nie einer da ist wenn man ihn braucht )
Mach es Sinn hier Kisten anzugeben? Ich kann die Größe der Kiste ja ein wenig varieren.
Wollte im Zweifel erstmal alles angeben bei der Aktivierung und dann sehen was später beim Umzug in den Kontainer so alles passt. Nach dem Motte : muss mit , kann mit , darf mit