eine frage an alle kompetente leute hier im forum..... habe vorher natürlich schon per suchfunktion versucht zu recherchieren, jedoch nichts diesbezüglich gefunden.
ich werde im mai dieses jahres mit meiner first lady nach kanada auswandern. da sich meine frau von nichts trennen mag, was haushalt und hobby betrifft, benötigen wir einen 40 fuss container. alles kein problem, habe bei einer auch hier im forum bekannten speditionsfirma alles in die wege geleitet.
nun meinte der spediteur, wir sollten die wertangabe des container inhaltes auf maximal 10.000 cda beschränken, da sonst zollgebühren fällig wären. so richtig kann ich das nicht nachvollziehen....eine 3-6-köpfige familie kommt doch immer weit auf über 10.000, sogar ich als einzelperson würde auf über 10.000 kommen, ....erst recht mit hilfe meiner frau
kann jemand diesbezüglich konkrete aussagen machen, die mir weiter helfen????
Auf alles, was Du auf der "Goods-To-Follow" Liste deklariert hast, zahlst Du keine Taxes. Auf alle Neuartikel bzw. Güter, welche nicht auf der Liste waren bezahlt ihr Taxes.
Hi Brause, ich habe am 6-2009 mein 40"Container nach Winnipeg MB verschifft. Die Packliste(mit Wertangaben) hatte ich online bei der Spedition erstellt, die bekam ich dann e-mail zurück ohne Wertangabe. Beim CA-Zoll hatten die dann 10.000EUR, darauf geschrieben und mit den derzeitigen Wechselkurs auf 15.700CAD umgerechnet. Ich brauchte keine Steuer darauf bezahlen. (Der Wert war eigendlich über 15.000EUR.) Das einzige was ich Versteuern musste waren meine Fenster (gilt als Baumaterial) und mein Container(war Eigentum). Aber wie das bei den Verschiedenen Behörden so ist, kann es auch Unterschiedlich gehandhabt werden. Viel Spass beim Container packen.
....ich wusste es ja......nur kompetente leuts hier.....
dank an euch für die extrem zügige hilfestellung.
also kein zoll limit. das mit der liste in engl/deutsch war schon klar, auch die wertangaben der einzelnen kartons(bisher 170 stck) habe ich schön aufgelistet.
ja, jetzt gehts endlich los...über 3 jahre habe ich auf diesen moment gewartet. aber das kennen ja einige von euch auch, das warten. vielen dank an euch
Zitat von brause....ich wusste es ja......nur kompetente leuts hier.....
dank an euch für die extrem zügige hilfestellung.
also kein zoll limit. das mit der liste in engl/deutsch war schon klar, auch die wertangaben der einzelnen kartons(bisher 170 stck) habe ich schön aufgelistet.
ja, jetzt gehts endlich los...über 3 jahre habe ich auf diesen moment gewartet. aber das kennen ja einige von euch auch, das warten. vielen dank an euch
gruss brause
Schau das Du soviel wie moeglich selber machst , das soll heissen wenn Du und FRau fit genug seit den container selber im Hafen umladen und dazu einen U-haul mieten (ich weiss DU hast 40 Ft das ist ne Menge !) Aber dadurch sparst DU das Rollgeld vom Port zu Dir nach Hause , auch die Zollpapiere selber machen ist Pippifax bei mir hat es in Montreal 3 min gedauert. Macht die Spedition/Frachtfirma das fuer DIch zahlst Unmengen an hart verdienen Fraenkli und die kannst sicher gut in CA gebrauchen !
wir werden uns ca 40km östlich von vancouver niederlassen, in surrey. wir haben einen door-to-door service, incl. ausladen und transport ins haus, vereinbahrt und ich denke, für einen guten preis. umladen, transport in eigenregie und ausladen der mitunter sehr schweren und sperrigen möbel mit nur 1 (1/2) personen ist mir zu stressig und überfordert meine menpower. so wird alles direkt ins haus geschleppt von den möbelpackern und ich brauch mir darum keinen kopp machen. meine verwandschaft ist mitunter 70 jahre alt und deshalb ist von der seite nicht viel zu erwarten. ausserdem müssen die hart erarbeiteten fränkli ja unter die leute gebracht wqerden..... aber danke fir den tip
wir werden uns ca 40km östlich von vancouver niederlassen, in surrey. wir haben einen door-to-door service, incl. ausladen und transport ins haus, vereinbahrt und ich denke, für einen guten preis. umladen, transport in eigenregie und ausladen der mitunter sehr schweren und sperrigen möbel mit nur 1 (1/2) personen ist mir zu stressig und überfordert meine menpower. so wird alles direkt ins haus geschleppt von den möbelpackern und ich brauch mir darum keinen kopp machen. meine verwandschaft ist mitunter 70 jahre alt und deshalb ist von der seite nicht viel zu erwarten. ausserdem müssen die hart erarbeiteten fränkli ja unter die leute gebracht wqerden..... aber danke fir den tip
gruss brause
ohh in surrey... seit ihr euch da auch sicher... soll doch die gefährlichste Stadt Kanadas sein... und ehrlich als ich dort war fand ichs dort auch nicht so berrauschend vorallem an der umsteigstation dort... but good luck there...
PS: wenn ich hier mal auch noch eine andere frage einwerfen darf... mein mann und ich gehen nächsten monat mit dem W&T nach Kanada und verlängern dann wahrscheinlich noch mit dem YP visum und danach mal schaun... wenn es uns in Toronto (oder wo auch immer) super duper gefällt werden wir versuchen irgendwie eine PR zu bekommen... wir wollen uns in diesem fall sachen per luftfracht nachschicken lassen... wie geben wir dann diese sachen an?? bzw. wenn wir mit dem WT rüber geben können wir ja schlecht ne goods to follow liste angeben... oder dann erst wenn wir PR sind. In diesem Fall wird auch min einer von uns nochmal nach DTl gehen um dort die Luftfracht zu organisieren.
ich bin mal neugierig inwieweit sich die preise geändert haben während der letzten jahre. was bezahlst du denn für den tür zu tür service? ist ja oft auch eine versicherungstechnische sache, die spedition haftet meist nur wenn sie auch selber laden und ausladen. (hab ich gehört)
auch von mir glückwunsch dass es nach so langer zeit endlich so weit ist!!!
ohne den entlade-service würde die versicherung an meiner haustüre enden, das entladen ist nur ein extra service, der auch extra bezahlt werden muss. hat nichts mit versicherung zu tun. der container 40 fuss steht von freitag fürh bis montag früh vor meiner haustür und wird von mir selber(incl. viele freunde und kollegen)beladen. dann wird er aus der schweiz quer durch deutschland nach (ich glaube) bremerhaven gebracht und verschifft. zollarbeiten CH/D ist mit im paket drin. in vancouver angekommen wird er nach erledigung der zollerklärung mit lkw zum endgültigen bestimmungsort transportiert und dort ausgeladen, ins haus transportiert. der ganze spass kostet mir ohne versicherung 5.300 euro. habe hier zwei schweizer unternehmen um voranschlag gebeten, die würden locker das doppelte kosten.
Zitat von brause...der ganze spass kostet mir ohne versicherung 5.300 euro. habe hier zwei schweizer unternehmen um voranschlag gebeten, die würden locker das doppelte kosten.
Hallo Brause, denke das ist echt ein faires Angebot. Ein Kumpel von mir ist 1994 von der Schweiz nach Vancouver gezogen, hat mit einer schweizer Speditionsfirma (die haben gepackt) schlappe CHF 25'000.- bezahlt...! Viel Spass beim packen, schleppen, schwitzen....
also für 25.000 fränkli schleppe, packe und schwitze ich mir gerne einen wolf, ----nur keinen walliser sind schon happige preise in diesem hügeligen land....
Zitat von brausealso für 25.000 fränkli schleppe, packe und schwitze ich mir gerne einen wolf, ----nur keinen walliser sind schon happige preise in diesem hügeligen land....
Nun ja, Walliser schleppen und ackern dafür für zwei...! Und Wölfe werden generell bei uns abgeknallt....! In diesem hügeligen Land hast du dafür "swiss quality", so richtig "made in Switzerland"
PS: für die nicht Schweizer...: Wallis ist das Bayern der Schweiz....
Eine Frage hätte ich auch bzg. Goods to follow Liste. Wir werden hoffentlich bis ende des Jahres unser PR haben aber wir möchte unseren Haushalt erst später rüberholen. Natürlich werden wir bei unserer Einreise diese Liste vorlegen. Müssen wir die Sachen in einem bestimmten Zeitraum rüberholen? Oder gilt dieses Recht auf unbestimte Zeit?