Also Erste Hilfe Kurs (ganztägig oder zweitägig) ist ja wohl Voraussetzung für arbeiten mit Kindern, ob in Kanada oder Deutschland.
Meine 15jährige hat letztes Jahr im Ferienwaldheim (Sommer/Herbst) mehrere Wochen eine Gruppe von 7 Kindern (von 270 Kindern im Alter 6 bis 14 J.) geleitet (6-Tage-Job, 10-12 Stunden am Tag), da sind auch schwerstbehinderte Kinder dabei. Man muss auf jede chronische Krankheit oder / und die Psyche des Kindes eingehen, was für alle eine Herausforderung ist und zwar jedesmal anders. In der Gruppe meiner Tochter gab es zwei blinde Kinder, eines war auch sehr verschlosssen, zudem betreute sie noch das Nachbarmädchen, das das Downsyndrom hat und andere Behinderungen. Da es in unserem Haus wohnt, hat sie das Kind u. a. begleitet.
Beim Info-Austausch Kinderbetreueung Kanada - Deutschland gab es schon sehr viele Ähnlichkeiten. Hat nichts spezifisch mit B.C. zu tun.
Bevor jemand nur in die Nähe (in Deutschland) von den Kindern gelassen wird, gibt es zig Wochenendseminare (3tägig) und Schulungen, öfters ein Plenum und erst wenn man unter Aufsicht sich im Umgang mit Kindern bewährt hat, darf man die Kinder betreuen. Ebenso bei der Tätigkeit für Hausaufgabenbetreuung für Kinder, die in sozialen Brennpunkten leben. Da gibt es dann zweisprachig einen Quali-Pass-Ordner mit Beschreibung der Tätigkeit und Stempel vom Kultusministerium (Certification of Evaluation for...oder Certification Ministry...Zertifikat "Soziale Verantwortung lernen / Mentorin für Jugendarbeit" Programm des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport des Landes B.W.) usw.
Kinderbetreuung / Babysitting / Day Care (in Kanada) bedeutet nicht immer dasselbe. Vielleicht bei manchen, die sich damit nicht so sehr befassen.
Es kann sein, dass jemand, der sich damit nicht auskennt, an eine kurzzeitige Nachbarschaftsbetreuung denkt, wo ein gut bekanntes Nachbarmädel öfters mal aushilft. Das gab es schon vor 40 Jahren unter dem Begriff "Babysitten", auch wenn die Kinder schon etwas älter waren.
Die Day Care-Betreuer, die ich kenne, benötigten nicht nur einen Erste-Hilfe-Kurs in B.C., was ich immer wieder hörte, war das "ECE".
Aber man soll ja Kanada und Deutschland nicht vergleichen. Machen wir (Kanadier und Deutsche) dauernd und haben damit kein Problem.
[quote="Flower":2[album]3[/album]xaz2][quote="Ghost":2[album]3[/album]xaz2][quote="Flower":2[album]3[/album]xaz2]Das ist echt hoch interessant hier und mich wundert es garnicht mehr das die pisa-studie überall so hingt....[/quote:2[album]3[/album]xaz2]
Vorsicht, wenn man die Pisa-Studie ins Spiel bringt dann nochmal korrektur lesen, sonst wird es peinlich.
Sie hingt nicht, sondern hinkt! Mit k . Kommt von "hinken".......
Schoenes Eigentor!
Ghost[/quote:2[album]3[/album]xaz2]
Dir ist wohl die neue Rechtschreibreform in old Germany entgangen / ist aber schon älter...da schreibt man jetzt wie man es spricht....[/quote:2[album]3[/album]xaz2]
Man spricht es auch hinkt . Nur in einigen wenigen Gebieten von DE spricht man es' hingt'.
I know that I am late in here, but mostly my wife tells me if there's something coming up here. Unfortunatly I face my family not very often, cause they know the postmen better than me.
Ernsthaft. Seit einem halben Jahr leben wir nun als permanent resident in Canada. I was lucky and got a job right away, aber wir zahelen auch den Preis dafuer.
Ich komme aus einer sehr spezialisierten Ecke der Elektrotechnik und arbeite fuer eine kleine Weltfirma in East Ontario. Die Techniker und Ingenieure haben Arbeitszeitmaessig alle Freiheiten der Welt, wir kommen und gehen wann wir wollen. Die Schlagzahl ist aber wesentlich hoeher als in DE. Abends, Nachts, am Wochenende, alle arbeiten hart. Ich arbeite hier haerter und mehr als in Deutschland, bei relativ gesehen schlechterer Bezahlung. Aber ich bin neu hier und froh, meinen Job zu haben. Andererseits wird meine Arbeitsleistung und Erfahrung anerkannt. Seit sechs Monaten hier und inzwischen interene Audits gefahren (sehr unangenehm fuer Canadier wenn Deutsche den Laden auseinander nehmen) und meinen Labor Supervisor beerbt; stehe nun in Verantwortung fuer ein akkreditiertes Labor.
Manchmal treibt mich die Canadische Inconsequenz in den Wahnsinn: turnaround before training, out of the door and forget it. Es braucht seine Zeit, um mit Deutschen Tugenden zu ueberzeugen. Motivation, Erfahrung, Innovation: alles wird anerkannt; Wenn man in einen Job reinkommt und Zeit zum Ueberzeugen hat.
Zitat von Ralf30 Man spricht es auch hinkt . Nur in einigen wenigen Gebieten von DE spricht man es' hingt'.
Na da wo es hingt werden Schdrasen auch noch aus Pflaschderschdeine gebaud
Hallo Erzi....
wo spricht man den diese Sprache...!! Ich hab da nur eine Idee zu und da wir überall auf der Welt multikulti leben werde ich mich nicht an so einer Kleinigkeit hochziehen..
Zitat von Ralf30 Man spricht es auch hinkt . Nur in einigen wenigen Gebieten von DE spricht man es' hingt'.
Na da wo es hingt werden Schdrasen auch noch aus Pflaschderschdeine gebaud
Hallo Erzi....
wo spricht man den diese Sprache...!! Ich hab da nur eine Idee zu und da wir überall auf der Welt multikulti leben werde ich mich nicht an so einer Kleinigkeit hochziehen..
schönen Tag noch..
Überall da, wo man hingt schdadd hinkt sagt und schreibt
Ick liebe ja die schwaben und pfaelzer...und die Sachsen und die Berliner sowieso....Ick find Dialekte naemlich dufte!!(Verstehen kann ich sie leider meist nicht)
Zitat von schinksIck liebe ja die schwaben und pfaelzer...und die Sachsen und die Berliner sowieso....Ick find Dialekte naemlich dufte!!(Verstehen kann ich sie leider meist nicht)
Aja, das sagt ja schon was aus. Ezri ist vermutlich aus dem thüringer Wald.
Zitat von schinksIck liebe ja die schwaben und pfaelzer...und die Sachsen und die Berliner sowieso....Ick find Dialekte naemlich dufte!!(Verstehen kann ich sie leider meist nicht)
Aja, das sagt ja schon was aus. Ezri ist vermutlich aus dem thüringer Wald.
Nöö.. ik wör utm hohen Noorden. Do schnackt wi Plattdütsch oder ("oder" kann ich leider nicht so schreiben, wie ich es sprechen würde. Op Platt werden die Vokale zum Teil anders ausgesprochen) Friesisch. Un wenn man schon aalnt Wörders die man mit st schrejven deit mit schd schreiven deit, dann wör datt wohl eher Schwäbisch, oder? Wat secht ihr?