Zitat von LelilaTja mal kurz eine Frage: Nach geschlagenen 45 Minuten in der Hotline der British Airways kam ich zu folgendem Ergebnis: Der früheste Flug nach Vancouver wäre am 1. Mai, es gäbe noch die Option nach Seattle zu fliegen und dann mit Bus/Zug oder sonstwas nach VAN zu kommen, was ist denn der billigste Weg aus Seattle rüber ins schöne CA zu kommen?
[quote="J.C.Denton":[album]3[/album]h3oo9][quote="Ezri":[album]3[/album]h3oo9]Habe Sonntag mal eben jemanden nach Hamburg gebracht und bin gestern wieder zurück gefahren. Waren insgesamt so bummelige 1.838km[/quote:[album]3[/album]h3oo9]
Da müssen sich deine Dogs erstmal ausruhen nach solcher Strecke. [/quote:[album]3[/album]h3oo9]
Stimmt, stundenlang in der Box rumliegen ist sauanstrengend
Zitat von EzriHabe Sonntag mal eben jemanden nach Hamburg gebracht und bin gestern wieder zurück gefahren. Waren insgesamt so bummelige 1.838km
Hättest doch noch so irgend einen gestrandeten Business-Typen von Hamburg in die Schweiz, vielleicht via Frankfurt, mitgenommen, der hätte sicher ein Vermögen bezahlt....! Grüessli
Zitat von EzriHabe Sonntag mal eben jemanden nach Hamburg gebracht und bin gestern wieder zurück gefahren. Waren insgesamt so bummelige 1.838km
Hättest doch noch so irgend einen gestrandeten Business-Typen von Hamburg in die Schweiz, vielleicht via Frankfurt, mitgenommen, der hätte sicher ein Vermögen bezahlt....! Grüessli
Miste... hätt mich mal bei der Mitfahrtzentrale melden sollen. *grummel*
Zitat von EzriHabe Sonntag mal eben jemanden nach Hamburg gebracht und bin gestern wieder zurück gefahren. Waren insgesamt so bummelige 1.838km
Hättest doch noch so irgend einen gestrandeten Business-Typen von Hamburg in die Schweiz, vielleicht via Frankfurt, mitgenommen, der hätte sicher ein Vermögen bezahlt....! Grüessli
Oder Politiker, die Geld schwarz hinbringen wollen. Kommt ja auch mal vor.
Zitat von EzriHabe Sonntag mal eben jemanden nach Hamburg gebracht und bin gestern wieder zurück gefahren. Waren insgesamt so bummelige 1.838km
Hättest doch noch so irgend einen gestrandeten Business-Typen von Hamburg in die Schweiz, vielleicht via Frankfurt, mitgenommen, der hätte sicher ein Vermögen bezahlt....! Grüessli
Oder Politiker, die Geld schwarz hinbringen wollen. Kommt ja auch mal vor.
Da wird auch ganz schön heftig an der Grenze kontrolliert und es sind nicht nur Politiker...
So spendabel waren die Business-Typen dann auch wieder nicht. Ein TV-Team nach Malle, und etwas Beifang aus Düsseldorf und Frankfurt, mehr war nicht drin. Nach dem Gejammer im Fernsehen hatte ich mir mehr erhofft, aber die meisten haben gesagt, sie warten auf die Linienflieger. Son eiliger Kanadier (oder 2 oder 3) über Grönland hätte mir ja schon gut in den Kram gepasst. Wollte aber keiner. Haben alle lieber am Flugplatz gepennt.
Habt ihr gewusst, dass eine Autovermietung in Paris teure 2.000 Euro für einen Mietwagen verlangt?
Ich habe das von einem unserer Kunden heute gehört...weiss aber nicht, ob es stimmt und ob es der Preis pro Tag ist. Wenn ja, dann sind das ja richtige Abzocker...
Zitat von lakotaZum Glück gibt es in der Schweiz keine Vulkane und man wird freundlich empfangen, wenn man den Landweg nimmt
Aber nur, wenn Du kein Deutscher bist...
Zitat
Bekam diese Woche ein Buch aus der Schweiz geschickt mit deutschen Briefmarken drauf, kleiner Postverkehr und billiger.
Möglicherweise ist der Absender dafür mal eben über die Deutsche Grenze gehüpft. Schweizer Post versendet keine Postsendungen mit Deutschen Briefmarken drauf nach Deutschland.
Neue Studie zur Aschewolke Luftraum hätte nicht gesperrt werden müssen (57) Von Ulli Kulke
Nachdem in Nordeuropa die Flieger wieder starten, herrscht Erleichterung, aber auch Wut. Der Schaden für Passagiere und Unternehmen geht inzwischen in die Milliarden. Londoner Behörden haben die Wolke erneut untersucht und schüren die schlimmsten Befürchtungen: Das Flugverbot war wohl überflüssig.mehr...
Möglicherweise ist der Absender dafür mal eben über die Deutsche Grenze gehüpft. Schweizer Post versendet keine Postsendungen mit Deutschen Briefmarken drauf nach Deutschland.
Das war mir klar. Ich bin einfach begeistert vom Internet und dem tollen Unternehmen aus Seattle...ama.....on, den Firmensitz habe ich letztes Jahr besucht. Das Schweizer gebundene Kanadabuch hat nur 0,97 Cent gekostet plus 85 Cent Briefmarke drauf (Max und Moritz waren drauf ). 5 Tage warten. Lag wohl nicht am Flugverbot.
Über die Buchhandlung waren Bücher nach 2 Tagen da und ich war dreimal dort (Parkplatz suchen usw. jedesmal eine Stunde unterwegs).
Fernflüge funktionierten wieder. Zurück von Kairo nach Vancouver uvm.
Gerade zeigten sie auf der Karte im SWR3 Fernsehen zur Sache Baden-Württemberg, dass die Aschewolke nur noch über Irland und Richtung Nordamerika wäre, mmmh