Da der Baer auf dem Foto braun und nicht schwarz ist tippe ich mal ganz scharf auf Braunbaer...lol Aber Ist das nicht eigentlich voellig panne was fuer ein Baer das ist? Ich meine wenn so ein Viech mir in Auge in Auge irgendwo im Nirgendwo gegenueber steht werde ich mir mit Sicherheit keine Gedanken darueber machen ob das nun ein konkav schnaeuziger schwarzgefaerbter Braunbaer oder doch eher ein 5 1/2 cm krallig braungefaerbter Schwarzbaer ist. Mich wuerde viel mehr interessieren ob ich nun auf den naechsten Baum klettern, weggrennen (wahrscheinlich beides nicht besonders schlau) oder tote Frau spielen soll? Gibts da Verhaltenstipps die sinnvoll sind, ausser diesem Gloeckchen das man bei sich fuehren kann? Die ist wahrscheinlich genauso effektiv wie die kleine Trillerpfeife an den Schwimmwesten der Fluggesellschaften wenn man mitten ueber dem Ozean zu Wasser geht. Zum Glueck hat bisher erst ein Vertreter der Gattung Ursus Ueberraschikus meinen Pfad gekreuzt, beim naechsten Mal waere ich gern etwas vorbereiteter...
Vielleicht eine der wichtigsten Fragen vorweg geklaert.
Macht es einen Unterschied, ob es ein echter Braunbaer oder ein Schwarzbaer ist? Die einfache Antwort ist ja. Ich hab euch eine Datei hinzugefuegt, die die grundlegenden Dinge klaert. Das gesamte Verhalten bei Begegnungen mit den beiden ist anders. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Schwarzbaeren ueberwiegend Pflanzenfresser sind und fuer gewoehnlich nicht selbst jagen. Grizzlies hingegen hohlen sich schonmal einen Wapiti oder einen Elch zum Fressen, wobei auch sie Allesfresser sind.
Btw. Baerengloeckchen sind nur fuers Gewissen gut.
Es war interessant zu sehen, dass auch ein erfahrener Jaeger hier ins Schleudern kommt. Keine Angst Erwin bist in guter Gesellschaft, das passiert auch Jaegern von hier.
Generelle Unterscheidungsmerkmale sind der Hoecker, die Nase und die Ohrenform. War also alles richtig. Was aber wenn ich das alles nicht wirklich erkennen kann? Die Gruende sind viehlzaehlig und im Wald hat man Google nicht zur Hand. Die Loesung liegt ganz nah und zwar im Namen des Grizzly.
Er hat seinen Namen von seiner in der Reinfarbe (nicht Albino) vorhandenen graeulichen Faerbung des Fells. Das ist auch beim Jungtier gut zu erkennen.
Also nochmal schnell das Bild anschauen. Hat er ein graeuliches Fell?
Ein weiteres sehr wichtiges Merkmal ist der enorme Unterschied in der Gewichtszunahme der beiden. Ein Grizzly im Alter von 9-12 Monaten hat deutlich mehr Gewicht als ein Schwarzbaer und bleibt viel laenger bei seiner Mutter. Grizzlies verlassen ihre Mutter in der Regel im Alter von 2 bis 3 Jahren. Schwarzbaeren werden mit 9 Monaten oder spaetestens im drauffolgenden Fruehjahr entwoehnt und lassen sich besser nichtmehr bei der Mutter sehen.
Ist es also gut zu wissen, ob es sich um einen Grizzly oder einen Schwarzbaeren handelt? Ja, denn wenn das ein Grizzly ist, dann ist die Mutter nicht weit weg und man kann sicht auf ein Problem einstellen. Ausserdem kann man dann davon ausgehen, dass noch ein weiterer Baer in der gleichen Groessenordnung irgendwo im Busch ist. Da Grizzlies meist Zwillinge und Schwarzbaeren haeufig auch Drillinge haben.
Inzwischen hat wohl jeder erkannt, dass es sich um einen Cinnamon Bear handelt. Einfach nur ein weiterer Farbschlaeg der Schwarzbaerenfamilie, wird aber aufgrund seiner Farbe haeufig fuer einen echten Braunbaeren gehalten und eklatante Fehler in der Folge begangen. Dieser Baer ist also sehr wahrscheinlich ein Einzelgaenger. Das richtige Verhalten beim Antreffen eines Baeren koennt ihr dem Merkblatt entnehmen.
Im letzten Post habe ich klar Stellung bezogen.Brauch da sicher nicht Googl.Trotzdem war es nicht leicht trotz deiner Verunsicherung.Ein großes Problem ist auch die Aufnahme selbst denn da spielt die Entfernung (wegen einem Gewichts und Größenvergleich) eine Rolle.Alles andere deiner Ausführung ist richtig.Wenn du sagst daß mann beim Grizzly seine Graufärbung erkennen kann so schau dir mein Foto von dem Junggrizzly aus 2008 an da ist nichts zu erkennen sind beide Beige und Dunkelbraun.Übrigens ich kenne auch seine Mutter und die Schwester.Interessant ist dass die Geschwister beide sehr hell sind während die Mutter dunkelbraun gefärbt ist. Ihr neues Junge von 2009 ist wiederum braun.
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Yukon-Tiere 044.JPG