so, heute ist es dann endlich soweit. meine brille ist hin. leider. ich bin natuerlich auch nicht eine von den ganz normalen brillentraegern, nein, ich habe eine kurzsichtigkeit von ueber 13 dioptrien. (falls man das so schreibt). allein fuer meine letzte brille in deutschland mussten 3x neue glaeser bestellt werden weil kein mensch damit zurecht kam, die ordentlich zu schleifen. was genau muss ich jetzt machen? einfach einen termin beim optiker fuer einen sehtest oder machen das nur augenaerzte? und wenn ja, krieg ich da einen termin ohne vom family doc (hab keinen) ueberwiesen zu werden.?
ich hoffe, ihr koennt mir helfen...
hat irgendwer ne idee wieviel das kostet? mir gehts nicht ums gestell, ch rede nur von den glaesern. das gestell ist nebensache. zum glueck trage ich 80% des tages kontaktlinsen, aber ist schon doof wenn man sich den weg vom bad ins bett mit den fingern an der wand langtasten muss.... HILFE!
Einfach zum Optiker gehen, der macht einen Termin fuer den Sehtest aus. Sehtest hat bei mir $80 gekostet wobei u.a. auch Netzhautspiegelung dabei war. Wuerde fast sagen, dass war eine Augenuntersuchung wie man die in De vom Augenarzt bekommt und nicht eine wie beim Optiker um die Staerke zu ueberpruefen. Bei den Brillenglaesern kommt es sehr stark auf die Qualitaet des Glases sowie zusaetzliche Wuensche wie extra duenn, entspiegelt oder getoent an. Da kann man wirklich keine Pauschalaussage machen.
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man hier (war in Penticton) ohne Rezept keine Brille beim Optiker bekommt. Die Augenaerztin hat mir dann eine viel zu starke Brille verschrieben, seitdem lasse ich mir meine Brillen in Dtl. machen genau wie ich sie haben will.
War das bei mir eine Ausnahme oder gibt es doch nette Optiker, die einem genau die Staerke geben, die man haben will?
Ohne Rezept bekommt man keine Brille. Termin kannst du bei jedem x-beliebigen Augenarzt machen. Die meisten haben gleich nen Optiker mit bei, man muss da aber keine Brille nehmen, sondern kann genauso gut zum Superstore gehen.
*
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten: neue Brillen sind Schweine teuer.... und falls du nen Rahmen hast, ist es nicht wirklich billiger.... Fuer meinen Sohn habe ich fuer die erste Brille 299 CAD gezahlt. Da diese aber nun zu klein wird, braucht er ne neue. Wir haben noch ein Gestell von seinem Stiefbruder, welches ihm nun suoer passen wuerde, nur dort die Glaeser einarbeiten zu lassen wuerde mich 279 CAD kosten. Dabei trage ich das Risikio, sprich geht das Gestell kaputt, bin ich in den Ar*** gekniffen und ich habe auch keine Garantie drauf. Gebe ich 20 CAD mehr aus, so habe ich gleich nen neues Gestell und 1 Jahr Garantie, sprich egal was ist, ich bekomme Ersatz.
Zu meiner eigenen Brille kann ich sagen, dass sie passt, also von der Staerke her, brauche sie aber auch nicht den ganzen Tag zu tragen.
Interessanter Beitrag. In meinem Fall war es so, dass sich die Optiker regelrecht geweigert haben mir meine "Wunschstaerke" (-1.8 Dioptrin) anzufertigen. Vielleicht kennt jemand einen Optiker, der das macht, vielleicht sogar im Okanagan.
Wir haben auch so unsere Erfahrungen mit Augenarzt und Optikern gemacht und ich muss zugeben, dass ich ziemlich enttaeuscht bin. Die Augenaerztin war super, einen Termin konnten wir selbst ausmachen. Die Untersuchung bei unserer Tochter war damals kostenlos (bis 12 Jahre). Die Auswahl bei den Optikern dagegen war/ist bescheiden. Die Brille unserer Tochter hatte auch zwischen $270-300 gekostet, soweit ich mich erinnere. Die Qualitaet ist mittelpraechtig. Leider ist man hier nicht in der Lage ein Federscharnier einer hochwertigen aus D mitgebrachten Lesebrille zu reparieren. So was gibts hier nicht. Nun liegt das gute Stueck in der Schublade rum. Wir waren gerade heute beim Optiker fuer eine neue Lesebrille. Die haette auch so ohne Rezept angefertigt werden koennen, war uns aber zu teuer. Und nachdem unser Hund meine Lesebrille, auf die ich schon angesprochen wurde (kein Wunder bei der hiesigen Auswahl) zerlegt hat, zieren nun diese "huebschen" Fertigbrillen aus der Apotheke unsere Nasen. Was solls, sind ja nur zum Lesen. Von unserer Erfahrung her sind die Optiker in D um Laengen besser.
@ Cadwalader: Federschaniere gibt es auch hier. Habe mir solch ein Brillengestell gerade gekauft - vielleicht mal einen anderen Optiker ausprobieren. Bezueglich der Aussage Reparatur oder Anpassung auf eigenes Risiko wuerde ich mich nicht verunsichern lassen. Bisher ist dabei bei mir noch nie was passiert. Allerdings hast Du recht, dass die Beratung sowie die Auswahl gegenueber DE bescheiden ist.
Danke fuer die netten AW's. Wir muessen unsere Brillen auch immer vor dem Hund verstecken... Ist doch eine Schande, dass man hier mit Fernglaesern auf der Nase rumlaufen muss weil man ohne Rezept keine Brille bekommt. Augenaerzte verschreiben ja gerne starke Glaeser, auch in Dtl. aber dagegen kann man sich wehren. Ich gebe aber nicht auf, irgendwann finde ich hier vielleicht doch einen Opitker, der mir anfertigt was ich haben moechte.
Mein Mann und ich benoetigten beide neue Brillen. Hin zum Optometristen, Augenuntersuchung bekommen, Brillen wurden angefertigt (so wie sie sein sollen) mit Entspiegeln, Transitionglaeser (also solche die sich selbst einfaerben zur Sonnenbrille) Gesamtkosten inkl. Untersuchung ca. $450 pro Brille (ueber Benefits einen Teil zurueckbekommen)
Wir sind beide super zufrieden, achja und brauchten kein Rezept!!!
@Heidi: soll der wirklich das anfertigen was du willst oder eher das was du brauchst???? Du musst denen auch sagen, ob du mit dem, was er da anpasst zurecht kommst oder nicht. Er kann doch nur das verschreiben, was DU ihm angibst das du damit sehen kannst.
Zitat von simo80@ Cadwalader: Federschaniere gibt es auch hier. Habe mir solch ein Brillengestell gerade gekauft - vielleicht mal einen anderen Optiker ausprobieren. Bezueglich der Aussage Reparatur oder Anpassung auf eigenes Risiko wuerde ich mich nicht verunsichern lassen. Bisher ist dabei bei mir noch nie was passiert. Allerdings hast Du recht, dass die Beratung sowie die Auswahl gegenueber DE bescheiden ist.
@simo80, du lebst ja auch in GTA wie ich sehe. Im Okanagan ist es bei den Optikern die ich abgeklappert habe nicht zu bekommen. Versuche es naechstes Mal in Vancouver, obwohl auch dort war ich schon beim Optiker und enttaeuscht von der bescheidenen Auswahl. Daher bin ich relativ skeptisch, dass man es dort reparieren kann. Wollen natuerlich auch alle lieber mehr Kohle machen und neue Gestelle verkaufen.
vielen lieben dank fuer die vielen hilfreichen antworten! habe mir schon gedacht, dass die optiker im vergleich zu deutschland etwas hinterherhinken, wenn ich mir meine kunden bei walmart so anschaue... aber egal. ich werde einen termin machen und mir dann ueberlegen was ich mache. zur not muss ich eben bis zum naechsten besuch in deutschland warten, habe die brille ja nur als zwischenloesung auf. meine letzte hat mich knapp 600euro gekostet und da war das gestell mit 75 euro noch das billigste dran. waere also mit 400$ mehr als zufrieden, zumal wir noch benefits haben die einen tel abdecken wuerden.
in deutschland habe ich 12 stunden am tag kontaktlinsen aufgehabt, aber hier scheint das aufgrund der geringen luftfeuchtigkeit nicht so ganz zu funzen, habe mir schon kuenstliche traenen gekauft, aber das hilft auch nicht fuer lange. habe die linsen auf der arbeit, und wenn ich laenger autofahre schon gerne an weil meine brille mir leichte kopfschmerzen macht nach stundenlangem tragen. ist ja auch kein wunder bei dem gewicht der glaeser...
da ich leider von jahr zu jahr eine halbe bis eine dreiviertel dioptrie zulege, ist es mir auch nicht moeglich, meine augen lasern zu lassen, darueber habe ich eben auch schon nachgedacht. leider kann man meine dioptrienzahl nicht auf null bringen, daher wuerde ich sogar nach einer op (im falle dass sie erfolgreich verlaeuft) immer noch ne brille brauchen, da ist mir das risiko dann doch zu gross. kann ja immerhin auch ganz schiefgehen.
alle sagen mir, wie toll das ist. aber keiner weiss, wie es in 30 jahren dann mit der narbenbildung aussieht. und da ich erst dieses jahr 35 werde und ich bisschen angst habe, dass ich mit 65 dann genauso bis schlechter sehe als jetzt und mir alle aerzte sagen, dass man da jetzt nichts mehr lasern kann, lass ich lieber nochmal die finger davon. wer weiss, was in 10 jahren ist, die technik steht ja nicht still, die erfinden sicher irgendwann neue augen, zum aussuchen beim optier, ganz ohne rezept!
oh mann, ist schon doof alles. aber was solls, muss man durch, wird schon! gibt sehr viel schlimmeres wie zum beispiel meine anhaltenden nackenschmerzen, die ich irgendwie nicht in den griff bekomme. vielleicht sollten wir doch von unserer billigmatratze abkommen und die nur noch als gaestebett verwenden.
@amstaff ich trage meine kontaktlinsen in der staerke 9 und 9,5, obwohl ich deutlich mehr diptrien braeuchte, aber es reicht vollkommen aus fuer 90% sehfaehigkeit und ich kann besser sehen beim autofahren als der durchschnitt. manchmal muss man nicht die volle staerke haben um gut zu sehen, im gegeneil, die exakte staerke kann dir starke kopfschmerzen bereiten. wissen viele nicht.
Meine letzten zwei Brillen in den letzten sieben Jahren in Deutschland haben 1.350 Euro und 1.450 Euro jeweils gekostet. Das Gestell war billig. Die Gläser und Schleifarbeiten bei nur 7,6 Dioptrienwerte (kurzsichtig) waren es wohl und eine beginnende Weitsichtigkeit.
Man kann bei den meisten deutschen Optikern in Raten (z.B. 40 Euro im Monat) zahlen und die Brille ist versichert. Es wäre mal wieder Zeit, für eine neue Brille nach drei Jahren.
Ich würde mal in kanadische Foren gehen und nachfragen. Keine Ahnung, wie das ist, wenn man in Kanada versichert ist und in Deutschland eine Brille kauft. Man bekommt hier eh kaum noch Zuschuß für die Brille von der Krankenkasse.