Ilse,hast schon recht,ist naemlich nicht unbedingt legal,bezahlt werden diese Grannys anscheinend nicht,es wird Unterkunft und Verpflegung angeboten,dennoch ist es streng genommen Arbeit ohne WP.Ich wuerde es ehrlich gesagt nicht machen,weder Aupair noch Grannyaupair,da die Ladys maximal ein Jahr bleiben duerfen und der staendige Wechsel waere nichts fuer meine Kinder und auch nichts fuer mich.
Hab mal kurz auf die Seite geschaut. Meines Erachtens nicht gerade schmeichelhaft ausgedrueckt ab 50 mit "Granny" betitelt zu werden. Nicht das mich das betraefe..lol Ebenso wie ".....Granny Aupair foerdert den internationalen, kulturellen Austausch fuer Frauen ueber 50 Jahren. Wir bieten dabei ausschliesslich Frauen die Moeglichkeit, noch einmal fuer eine laengere Zeit ins Ausland zu gehen....." Als wenn mit 50 definitiv das Leben zu Ende waere und frau nach dem vermittelten Aufenthalt in die Kiste springen wuerde.
Interessant waere mit welchem Visum das in Kanada funktionieren soll? Die Vorschriften gerade in Bezug auf den Umgang mit Kindern sind recht eindeutig. Ohne Visum geht nichts. Ich hatte mich mal explizit bei der Botschaft in Berlin hierzu erkundigt. Kinder “einhueten” faellt unter Arbeit und benoetigt ein entsprechendes Visum mit medical check.
Ich kenne eine Familie,die an diesem Programm teil nimmt und die sogenannte Granny ist nur per Visitor visa hier und daher meinte ich auch das es nicht wirklich legal ist.
Bitte besser lesen und informieren. **Wenn du als eine Stelle als Live-in Caregiver über unsere Seiten suchen möchtest, musst du zwischen 18 und 30 Jahren sein.**
Als Care-giver muss eine Berufserfahrung im Kindererziehungsbereich da sein und als Work und Travel muessen zusaeztliche Pruefungen sowie ein medicheck abgelegt werden.Beide Programme sind auf ein Maximalalter von 30 bzw 35 Jahre beschraenkt. Das sogenannte Grannyaupair passt in keines der beiden Programme,passt im Grunde in gar kein Programm,wenn die vermittelte Granny nicht zu faellig eine Ausbildung etc in Kinderbetreuung etc hat. Ich habe die Seite uebrigens mal angeschrieben um nach dem Visa zu fragen.
Auf der von dir herausgesuchten Seite gab es diese Altersbeschraenkung und beim Caregiver Programm braucht man ne LMO,und man muss eine Ausbildung in Kinderbetreuung nachweisen koennen,das passt nicht mit dem Aupairprogramm zu sammen.Noch immer keine Loesung in dem Bereich.
Live-in Caregiver ist eine eigenstaendige Kategorie und hat nichts mit WH oder YMP zu tun. Es ist eigentlich eine vollkommen eigenstaendige WP und speziell fuer diesen Bereich.
ZitatYour live-in caregiver work permit allows you to work in Canada as a live-in caregiver. The work permit may be valid for up to four years and three months. You must renew your work permit before it expires.
Ich versteh das schon,mir gehts nur dadrum,das es hier eben nicht darum geht das die Grannys mit diesem programm rein kommen.Da die meisten gar nicht ueber die Aubildung verfuegen.
Wieso nicht? Die Dame, die (vermittelt über Granny Aupair) in dem entsprechenden ZDF-Beitrag vorgestellt wurde, hatte - wenn ich mich recht entsinne - sogar mehrere Ausbildungen bzw. Berufe, in denen sie gearbeitet hatte: Stewardess, Kinder(kranken?pflege?)schwester und noch einen dritten Beruf. Warum soll es nicht solche Frauen in der Vermittlung geben, die auch die Voraussetzungen für eine kanadische Arbeitserlaubnis erfüllen?
Es war nicht meine Absicht hier (Schleich)Werbung für irgendwelche Agenturen zu machen. Ich finde die IDEE/die SACHE an sich toll, dass es ältere Damen/Programme/Möglichkeiten gibt. Habe dabei ein besseres Gefühl als wenn unerfahrene junge Hühner, mit Jungs und Partys im Kopf, auf meine Kids aufpassen. Vielleichts gehts anderen Eltern ähnlich. Und es ist NICHT automatisch illegal oder grau, gelle?
Nocheinmal,ich scheine mich falsch auszudruecken!Die Idee selber ist nicht schlecht,die Umsetzung interessiert mich und da gab es bisher keine Antwort.Laut webseite werden diese Frauen nicht bezahlt,sie werden sozusagen mit Unterkunft und Verpflegung entlohnt,damit faellt das Caregiver programm total raus,denn dort muss eine LMO beantragt werden und fuer diese sind eben Aubildung und auch Bezahlung festgelegt.Das Work and Travel sowie das Young Professional faellt raus,wegen der Altersbestimmung und da bleibt eigentlich nichts mehr ueber.Vielleicht gibt es ja ein neues Visa programm welches extra dafuer neu eingefuehrt wurde.Bisher laeuft das ueber das Visa Programm,soweit ich das verstanden habe und ueber das ist es nicht legal.(ps ich gehe nicht zuweit zu sagen es ist illegal)
das live-in caregiver program unterliegt strengen regeln. eine voraussetzung ist, dass die betreffende familien von hrsdc und cic genauso geprüft werden wie eine firmen - ob sie überhaupt genug geld haben, um eine "arbeitnehmerin" korrekt zu bezahlen.
die betreffende person hat also zwingend ein gehalt zu bekommen - steuerlich nachzuweisen - und wenn das nicht der fall ist - dann handelt es sich um illegale arbeit in kanada.
Zitat von schinksLaut webseite werden diese Frauen nicht bezahlt,sie werden sozusagen mit Unterkunft und Verpflegung entlohnt,damit faellt das Caregiver programm total raus,denn dort muss eine LMO beantragt werden und fuer diese sind eben Aubildung und auch Bezahlung festgelegt.
Wo nimmst Du das alles ständig her??
Auf der Webseite steht wörtlich (= Zitat): "Bekomme ich von der Familie Geld dafür? Nein, unsere Vermittlung ist keine Jobvermittlung. Details Ihres Aufenthaltes sprechen Sie direkt mit der Familie ab. Es ist eine private Reise, während der Sie anstatt in einem Hotel bei einer lieben Familie oder bei einem sozialen Projekt wohnen."
Da steht nichts von WERDEN NICHT BEZAHLT.
Die Rentnerin aus dem ZDF-Beitrag hat beispielsweise neben Kost und Logie EUR 300 pro Monat erhalten. Es ist schlicht Vereinbarungssache und sicher auch davon abhängig, in welches Land frau reisen will.