ZitatDie Ueberpruefung deiner Daten erfolgt meistens erst viel spaeter. Ich durfte die Belege 2 Jahre spaeter nachreichen und dann wurde abgeglichen. Wenn du zu viel rausbekommen hast wird mit 10% verzinst. Also schoen alles aufheben. Kann aber auch sein, dass Du nachtraeglich noch mehr rausbekommst.
Interesting, das habe ich so nicht gewusst. Es gibt hier ja zum Glueck nicht so viel Papierkram zum aufheben und wenn sie noch was wollen koennen sie den gerne haben. Wenn sie sich zu unseren Gunsten verrechnet haben sollten, habe ich natuerlich nichts gegen eine Nachzahlung.....
ZitatVergleicht man das deutsche und kanadische Steuersystem kommt man schnell zu der Erkentnis das das kanadische einfacher, weniger komplex und damit vielleicht auch gerechter ist.
gerechter ist so eine sache. das steuersystem in DE ist so kompliziert, weil man versucht hat es so gerecht wie moeglich zu machen indem man viele ausnahmen beruecksichtigt. dass das ergebnis am ende teilweise anders aussieht und man damit ein monster geschaffen hat, ist wieder eine andere geschichte.
In DE kann man nachweivor eine grosse anzahl an arbeits-/berufsbedingten ausgaben steuerlich ansetzen. In CA geht das nicht so einfach und das meiste wird nicht anerkannt. Ich frage mich wieso soviele leute in DE sich scheuen, zu einem steuerberater oder zur steuerhilfe zu gehen aber dies in CA machen...
ZitatAmstaff hat geschrieben: Wer mußte denn im ersten Jahr in Canada zusätzlich eine deutsche Steuererklärung abgeben?
die frage sollte sein, wer musste bzw. hat nicht? in den meisten faellen bekommt man eher geld zurueck sofern man icht direkt in einem neuen arbeitsverhaeltnis in CA loslegt...
ZitatAmstaff hat geschrieben: Wer mußte denn im ersten Jahr in Canada zusätzlich eine deutsche Steuererklärung abgeben?
hrd2fnd hat geschrieben: die frage sollte sein, wer musste bzw. hat nicht? in den meisten faellen bekommt man eher geld zurueck sofern man icht direkt in einem neuen arbeitsverhaeltnis in CA loslegt...
Von Arbeitsverhaeltnis D in Arbeitsverhaeltnis Ca gewechselt, wurde von uns keine deutsche Steuerklaerung gefordert. Soweit ich das verstanden habe interessiert Canada die deutsche Steuererklaerung herzlich wenig.
ZitatVon Arbeitsverhaeltnis D in Arbeitsverhaeltnis Ca gewechselt, wurde von uns keine deutsche Steuerklaerung gefordert. Soweit ich das verstanden habe interessiert Canada die deutsche Steuererklaerung herzlich wenig.
jein. es ist aufgrund der progression ein unterschied ob du 2 x $50,000 verdienst oder einmal $100,000. im ersten fall zahlst du weniger an steuern. darueber interessiert das FA ob das einkommen ueberhaupt versteuert wurde (wo auch immer). ich habe anfang des jahres noch eine unversteuerte nachzahlung von meinem ehem. AG bekommen, die ich dann hier versteuern muss.
ZitatVergleicht man das deutsche und kanadische Steuersystem kommt man schnell zu der Erkentnis das das kanadische einfacher, weniger komplex und damit vielleicht auch gerechter ist.
In DE kann man nach wievor eine grosse anzahl an arbeits-/berufsbedingten ausgaben steuerlich ansetzen. In CA geht das nicht so einfach und das meiste wird nicht anerkannt. Ich frage mich wieso soviele leute in DE sich scheuen, zu einem steuerberater oder zur steuerhilfe zu gehen aber dies in CA machen...
hallo
meiner bescheidenen meinung nach ist die steuererklärung in de auch einfach. mache das schon einige jahre selber und viel mehr als ein paar zahlen in formulare einzutragen ist es auch nicht.
im normalfall läst man sich einmal richtig beraten und danach macht man es selber. ok - es gibt schwierige konstellationen - die sind aber nur bei sehr gut verdienenden der fall.
kostenfreie beratung gibt es auch - wenn man sich auskennt.
Der grosse Unterschied zwischen Kanada und Deutschland ist einfach, das man in Kanada seine Steuererklaerung abgeben MUSS. In Deutschland ist es , es sei denn man ist dazu verpflichtet, ein KANN. In Deutschland muss man nur eine Steuererklaerung abgeben, wenn man eine Nachzahlung hatte oder die Anlage U mit einreicht, hinzu kommt noch bei Kleingewerbe und Mieteinnahmen (kann sein, dass ich jetzt noch was vergessen habe). Der Ottonormalverbraucher hat die KANN Option
Haben letzten Monat auch von den Canadischen Steuerbehoerden mitgeteilt bekommen, dass wir vierhundertundzerquetschte schulden fuer 2007!!!!!!!!!!! Um das abzuwenden muessten wir die 2007er deutsche Steuererklaerung einreichen und oder Verdienstbescheinigungen von D. ????????????????????
In der Zwischenzeit sind aber auch schon wieder Bescheide eingetrudelt, welche besagen, dass der canadische Staat uns die GST Erstattung fuer mehrere Jahre schuldig ist und ein paar von denen sind gleich mit unserer Schuld verrechnet worden.
Auch gut. Befreit uns von der pain in the butt das ganze Zeugs aufzutreiben und womoeglich noch uebersetzen zu muessen. Laeuft also alles von alleine wieder in die richtigen Bahnen. Haben mit der GST Erstattung eh nicht mehr gerechnet.
Zitat von pittieDer grosse Unterschied zwischen Kanada und Deutschland ist einfach, das man in Kanada seine Steuererklaerung abgeben MUSS. In Deutschland ist es , es sei denn man ist dazu verpflichtet, ein KANN. In Deutschland muss man nur eine Steuererklaerung abgeben, wenn man eine Nachzahlung hatte oder die Anlage U mit einreicht, hinzu kommt noch bei Kleingewerbe und Mieteinnahmen (kann sein, dass ich jetzt noch was vergessen habe). Der Ottonormalverbraucher hat die KANN Option
Nicht ganz richtig. Man ist von der Abgabepflicht der Steuererklaerung nur befreit wenn man nur Lohn in Steuerklasse I und IV erzielt hat und zusaetzlich keine Freibetraege hat einraeumen lassen bzw. Geld aus dem Ausland erhalten hat (Zinsen, Lohn usw.)
Das heisst wenn beide Ehepartner gearbeitet haben und sie in der Steuklasse III und V veranlagt wurde (was haeufig zutrifft auch bei Ottonormalverbraucher) MUSS eine Steuererklaerung bis Ende Mai in Deutschland abgeben werden.
Zitat von AmstaffBleibt die Frage, woher die Kanadier wissen, daß man zur Abgabe in D verpflichtet war..... Es läuft also auf einen Stuerbagleich hinaus...
Ich hoffe, der erfolgt nur stichprobenartig!
Du musst in der kanadischen Steuererklaerung Einnahmen aus dem Ausland angeben ansonsten begehst Du vorsaetzlichen Betrug! Und das mit einem PR Status???? Deine deutsche Steuererklaerung dient dazu deine Abgaben an den Staat in ein eine bestimmte Zeile - weiss nicht mehr welche - einzutragen, damit Du nicht doppelt versteuert wirst.
Es ist davon auszugehen, dass gerade bei Einwanderen die kein Auslandseinkommen angegeben haben und nicht gerade am Jahresanfang eingewandert sind eine Ueberpruefung der Steuererklaerung erfolgt und wie gesagt das kann sogar Jahre spaeter erfolgen. Und bei einer Jaehrlichen Versinzung von 10% von zuviel erhalten Geld wuerde ich mir das dreimal ueberlegen!