Also, jetzt komm ich nicht mehr mit. Beim Ausfuellen der 1. Steuerpapiere hier mussten wir unsere in Deutschland verdienten Gehaelter fuer das Steuerjahr angeben, allerdings wollte man keine Belge dafuer . Alles brav ausgefuellt und unterschrieben, fuer mich war die Geschichte damit beendent. Wer hat denn jetzt Interesse an der Ueberpruefung der Steuerpapier, Canada oder Deutschland ? Und falls Deutschland, woher bekommen die denn die Daten von unschuldigen Einwanderern die keine Lust mehr hatten Ihre deutsche Steuererklaerung zu machen.....??? Mensch, gestern hatte ich noch gedacht alles waere ganz einfach.....
Bist ja reichlich bewandert. Biste etwa ein ehemaliger deutscher Finanzbeamter? Wenn ja, dann muesste ich Dich zu meiner Liste der "ignorierten Mitglieder" hinzufuegen!
Wir auch. Wenn die halt jetzt was haben wollen, . . . auch gut. Solange das mit Gutschriften verrechnet wird, stoerts mich nicht. Spart mir die Sucherei!
Ja, immerhin versteuere ich in D alles ordungsgemäß! Leider
Aber nochmal zum Thema Steuern, nützlich ode rnichbt. Jeder, der 110 oder 911 wählt, erwartet Hilfe. Erwartet, daß jemand kommt und hilft. Wie soll das, wenn nicht aus der Solidarkasse, sprich Steuern, finanziert werden?
Bist ja reichlich bewandert. Biste etwa ein ehemaliger deutscher Finanzbeamter? Wenn ja, dann muesste ich Dich zu meiner Liste der "ignorierten Mitglieder" hinzufuegen!
Cheers Matze
Muss dich entaeuschen bin kein Finanzbeamter, aber habe mich eingelesen .
@Amy Ja sowohl in der kanadischen als auch der deutschen Steuererklaerung gibt es ein Feld fuer Auslandseinkuenfte. Im Gegensatz zu Deutschland musst Du in Kanada nie die Belege direkt mitschicken, die werden immer erst viel spaeter verlangt - wie gesagt bei mir waren das 2 Jahre spaeter. In Kanada berechnen die dann den Betrag der Steuern laut der von dir gemachten Angaben und du bekommst dann innerhalb kurzer Zeit Geld zurueck oder musst nachzahlen. Eine Ueberpruefung deiner Angaben erfolgt dann viel viel spaeter (hier werden nur Stichproben gemacht - nicht alle Steuerzahler muessen also die Unterlagen nachreichen). Besonders gerne werden meiner Ansicht nach die 1. Steuererklaerungen oder soche in denen viel abgesetzt wurde ueberprueft.
Persoenlich wuerde ich nicht gerade davon ausgehen, dass alle Bueros, wo man hier in Kanada seine Steuer machen lassen kann besonders bewandert sind. Gerade im Maerz/April spiesen die ja wie Pilze aus dem Boden. Denke nicht, dass die alle sich hauptberuflich mit Steuererklaerung beschaeftigen.
Zitat von AmstaffJa, immerhin versteuere ich in D alles ordungsgemäß! Leider
Genau aus diesem Grund solltest Du auch dies in deiner kanadischen Steuererklaerung angeben. Was Du an Einnahmen hattest und wie hoch Deine Steuern waren. So wie ich das dann verstanden habe wird aufgrund des Doppelversteuerungsabkommen die Hoehe der Steuern von Deinem gesammten Einkommen (deutsches und kanadisches) berechnet und die bereits gezahlten Steuern aus Deutschland davon abgezogen. Der Restbetrag ist dann die Steuer die Du in Kanada abfuehren musst.
ZitatMuss dich entaeuschen bin kein Finanzbeamter, aber habe mich eingelesen
@ simo80 Ja Mensch, Du hast ja mal ein interessantes Hobby.... Danke fuer die Erklaerung, jetzt bin ich ja wenigstens schon mal mental vorbereitet und gewarnt. Ich warte dann mal einfach ab was passiert.
ZitatSo wie ich das dann verstanden habe wird aufgrund des Doppelversteuerungsabkommen die Hoehe der Steuern von Deinem gesammten Einkommen (deutsches und kanadisches) berechnet und die bereits gezahlten Steuern aus Deutschland davon abgezogen. Der Restbetrag ist dann die Steuer die Du in Kanada abfuehren musst.
Hm, immerhin habe ich hohe Kinderfreibeträge in D. Glaube, da stehe ich mich schlecht, wenn ich das Einkommen von D, wo es ja auch bleibt, angebe....
ZitatWir mussten, da wir in Deutschland verpflichtet waren eine Steuererklaerung abzugeben.
Und woher wissen die Kanadier, daß man in verpflichtet ist, diese in D abzugeben?
Die Kanadier interessiert die Deutsche Steuererklaerung nicht. Wurde uns zumindest so gesagt. Aber die Deutschen interessiert es, was man in Kanada verdient hat
ZitatDie Kanadier interessiert die Deutsche Steuererklaerung nicht. Wurde uns zumindest so gesagt. Aber die Deutschen interessiert es, was man in Kanada verdient hat
ZitatDie Kanadier interessiert die Deutsche Steuererklaerung nicht. Wurde uns zumindest so gesagt. Aber die Deutschen interessiert es, was man in Kanada verdient hat
Irgendeiner holt sich schon was!
Stimmt und das sind meiner Meinung nach die Deutschen, denn die nehmen auch dein Auslandseinkommen zur Steuerberechnung her, wenn auch nur mit einem geringen Prozentsatz....
Ach ja, und die Belege fuer die kanadische Steuererklaerung muessen 10 Jahre aufgehoben werden, denn so lange kann man noch ueberprueft werde.....
ZitatAch ja, und die Belege fuer die kanadische Steuererklaerung muessen 10 Jahre aufgehoben werden, denn so lange kann man noch ueberprueft werde.....
Oje, ich finde ja noch nicht mal was wieder, was 10Tage alt ist.....
ZitatDie Kanadier interessiert die Deutsche Steuererklaerung nicht. Wurde uns zumindest so gesagt. Aber die Deutschen interessiert es, was man in Kanada verdient hat
wer hat euch den das erzaehlt??? beide seiten interessiert es, was du im ausland verdient hast und man muss es jeweils in der steuererklaerung angeben -das gilt fuer unversteuerte sachen (einschliesslich mieteinkuenfte, veraeusserungsgewinn, etc.). ich weiss allerdings nicht, wie sich ein bereits versteuerter betrag in in steuererklaerung bemerkbar macht. wenn ich mich richtig erinnere, ist es zumindest so dass sich der progressionsverlauf in DE auf die steuer auswirkt.
Die jeweilige andere Steuerbehörde intressiert es schon wieviel Geld ich in einem anderen Land verdient habe und ob ich es dort ordnungsgemäß versteuert habe.
Es wird in jeder Steuererklärung das "Welteinkommen" abgefragt. Und das auszufüllen ist eine Bringschuld von dem, der die Erkärung unterschreibt. Für den normalen Bürger unintressant und daher wird das auch bei z.B. Lohnsteuervereinen meist nicht abgefragt. Dort geht es ja auch nur um Lohn/Gehalt aus nicht selbständiger Arbeit. Für alles andere wäre ein Steuerberater gut.
Wenn ich in beiden Ländern dann mein Welteinkommen angegeben habe, werden auch die gezahlten Steuern verrechnet.
Und ein Punkt, der mich immer wieder erstaunt, ist, dass die Steuern in CA niedriger sein sollen. Sind sie meinen Berechnungen aber nicht. Mein canadischer Kumpel und ich haben das mal ausgerechnet. Bei vergleichbaren Verdienst zahlt er im Schnitt 25% bei Spitzensetuersatz von 37% für die letzten 1000, für mich sind es 22% bzw 34%.
Aber das ist ja auch nicht vergleichbar, da ich noch Abgaben für KK. AV und RV habe, wogegen er ja per RRSP und/oder LV vorsorgen muß, um später auf ein ähnliches Niveau zu kommen.
Für mich würde nur zählen mit den Nettoeinkommen mein Auskommen zu haben, Steuer hin oder her. Aber leider gibt es immer wieder Leute die sich benachteiligt und von Vater Staat abgezockt fühlen. Aber dann als Erster nach Unterstützung rufen wenn mal privat was schief gegangen ist. In D ist das sozialen Netz deutlich enger, in CA ist mehr Eingenverantwortung und -initiative gefordert, was nicht jedem entgegenkommt.