Gyn in Kanada ist ein ziemlicher Horror. Man wird nur überwiesen, wenn wirklich was ernstes vorliegt, Verdacht auf Krankheit oder Komplikationen in der Schwangerschaft. Ansonsten macht es der Hausarzt, wenn man denn einen hat oder in der walk-in. Da ist es extrem unangenehm, einfache Liege. Empfangsdame kann man selbst dazu bitten, wenn man nicht möchte, dass der Arzt mit einem alleine drin ist. Mir war das alles zu blöd mich auf so einer versüften Liege zu legen. Habe oft von Frauen gelesen, die solche Untersuchungen im Urlaub in Deutschland machen lassen und dann bar zahlen, das geht auch.
Eine vergleichbar umfassende Krebsvorsorge wie beim Gyn in D ist das hier eigentlich nicht. Hier wird primaer Wert auf den HPV/Pap Abstrich halbjaehrlich gelegt, gibt es dabei Auffaelligkeiten wird zur weiteren Diagnostik ueberwiesen. Die family-docs sind halt erstmal die zentrale Anlaufstelle fuer alles, daher sollte man bei der Wahl ( sofern man eine hat) schon schauen wo man landet. Es gibt aber durchaus wirklich gute Aerzte/Aerztinnen hier, mit modernen Praxen bei denen man gut aufgehoben ist, man muss sich halt ein bischen umhoeren und zur Not Kilometer in Kauf nehmen ( ist in D ja nicht anders...) Ich fand‘ die Versorgung in D schon weniger umstaendlich und teils angenehmer fuer Patienten. Die Kanadier allerdings mit denen ich gesprochen habe sind offensichtlich aber sehr stolz auf Ihr Gesundheitssystem und sind sogar der Meinung das es Anreiz fuer Immigranten bietet nach Kanada zu kommen. Es haengt halt alles ein bischen davon ab wo Du landest und was Du aus der Situation machst.
Ja, das mit dem PAP Abstrich meinte ich auch, wär mir aber schon lieber, wenn das da ein ausgebildeter Gynäkologe macht als ein Allgemeinarzt...Rania, der Tip ist gut, das werde ich, falls ich mal Urlaub hier mache. dann auch tun.
Zitat von Amy Hier wird primaer Wert auf den HPV/Pap Abstrich halbjaehrlich gelegt, gibt es dabei Auffaelligkeiten wird zur weiteren Diagnostik ueberwiesen.
Halbjaehrlich?? Mir wurde vom Hausarzt mitgeteilt es waere voellig ausreichend nur alle 2 Jahre testen zu lassen, da sich Krebs nicht so schnell entwickeln wuerde. Mit Kenntnis meiner Vorgeschichte eigentlich unglaublich so eine Aeusserung. Regelmaessig nach D zu check-ups zu fliegen ist ja auch nicht gerade guenstig und auf Dauer keine Loesung.
Zitat von schinksBin bisher immer ohne Probleme zum GYN ueberwiesen wurden
Fuer check-ups? Glueckwunsch. Fragt sich ob das Regel oder Ausnahme ist.
Also alle 2 Jahre find ich ehrlich gesagt bischen lang. Bei mir ist es auch halbjährlich, bei manch anderen jährlich. Aber alle 2 Jahre? Kannst Du das nicht fordern, daß Du wenigstens jährlich das gemacht bekommst?
Zitat von RaniaGyn in Kanada ist ein ziemlicher Horror. Man wird nur überwiesen, wenn wirklich was ernstes vorliegt, Verdacht auf Krankheit oder Komplikationen in der Schwangerschaft. Ansonsten macht es der Hausarzt, wenn man denn einen hat oder in der walk-in. Da ist es extrem unangenehm, einfache Liege. Empfangsdame kann man selbst dazu bitten, wenn man nicht möchte, dass der Arzt mit einem alleine drin ist. Mir war das alles zu blöd mich auf so einer versüften Liege zu legen. Habe oft von Frauen gelesen, die solche Untersuchungen im Urlaub in Deutschland machen lassen und dann bar zahlen, das geht auch.
Habe da andere Erfahrungen in der Familie gemacht. Wenn man regelmaesig zum Gyn geht (1 mal im Jahr reicht schon), d.h. Vorsorgeuntersuchungen dort machen laesst muss man nicht zum Hausharzt sondern kann direkt beim Gyn einen Termin ausmachen.
Vielleicht einfach mal den Hausarzt oder die walk-in wechseln wenn die keine 1. Ueberweisung zum Gyn ausstellen.
Schwangerschaft laeuft komplet beim Gyn und nicht beim Hausarzt.
Zitat von schinksBin bisher immer ohne Probleme zum GYN ueberwiesen wurden
Fuer check-ups? Glueckwunsch. Fragt sich ob das Regel oder Ausnahme ist.
Wir haben einen prima Hausarzt und er hat mir selber gesagt,das er seiner Meinung nach nicht fachspezifisch ausgebildet ist und das lieber nen Spezialisten *ran Laesst*
Zitat von simo80 Vorsorgeuntersuchungen dort machen laesst muss man nicht zum Hausharzt sondern kann direkt beim Gyn einen Termin ausmachen.
Vielleicht einfach mal den Hausarzt oder die walk-in wechseln wenn die keine 1. Ueberweisung zum Gyn ausstellen.
Guter Tipp. [*Ironie aus] In drei Jahren habe ich schon den dritten Hausarzt und muss dankbar sein, dass ich ueberhaupt aufgenommen wurde. Ist halt nicht so einfach hier einen zu finden und mal eben zu wechseln. Der erste in Vancouver schoss den Vogel ab und haette eigentlich die Zulassung entzogen bekommen muessen wegen sexual harassment. Wie ich hinterher herausfand, war er aus eben diesem Grund fuer einige Zeit schon mal gesperrt worden. Kein Wunder, dass der noch neue Patienten aufnehmen konnte. Walk-in clinic bei uns in der Naehe nimmt keine neuen Patienten mehr an, selbst als Notfall nicht. Wir mussten letztes Jahr mit unserem Sohn umdrehen und die naechste 20km weiter aufsuchen.
Zitat von schinks Wir haben einen prima Hausarzt und er hat mir selber gesagt,das er seiner Meinung nach nicht fachspezifisch ausgebildet ist und das lieber nen Spezialisten *ran Laesst*
Na prima. Das gibt mir doch gleich ein gutes Gefuehl, zu wissen, dass der Hausarzt meines Vertrauens eigentlich keine Ahnung hat von dem was er da macht. Ich glaub ich zieh nach Edmonton.
Mich wuerde ja mal interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit kieferorthopaedischen Behandlungen in Kanada gemacht hat?
Wie's scheint gibts auch in dem Bereich Preisabsprachen im schoenen Central Okanagan. Das Genialste, einen Kostenplan gibt es nicht nur Endsummen erfaehrt man (teilweise nur muendlich) basierend auf "Pi mal Daumen" Schaetzungen - einmal in den Mund geguckt und Preis genannt. C$6,200.00 fuer eine minor Korrektur. Moecht nicht wissen was eine aufwaendigere Behandlung kostet. Vielleicht sollte man dafuer in die USA fahren? Obwohl, zum Nachziehen der Draehte jedes Mal ueber die Grenze zu huepfen waer ja extrem zeitintensiv und in Anbetracht der Spritpreise wenig sinnvoll.
EIn GYN ist ein spezialist und weiss natuerlich Sachen die ein ALLGEMEINmediziner nicht weiss.SO einfach ist das,Ein normaler Zahnarzt weiss ja auch nicht alles was ein Kieferort. weiss. @Cadawar,mal nich so zickig.
Hallo zusammen. Krebsvorsorge in Kanada kann mann/frau eigentlich vergessen - weil die sich hier allgemein vieeeel spaeter damit beschaeftigen. Als ich den Knoten in Audrey's Brust feststellte, sagte uns der Familienarzt "....da macht Euch mal keine Sorgen, dass ist REIN GARNICHTS, DA ---> farbige Frauen keinen bzw. nicht so oft Brustkrebs haben wie "WEISSE" Frauen!!<<---- Ich muss da wohl meine buschigen Auenbrauen ziehmlich hochgezogen haben, da er mich gleich danach fragte, ob ich mit seiner Aeusserung nicht einverstanden sei. Ich widersprach natuerlich und fragte ihn direkt, ob er auch ein richtiger Arzt sei. Als stolzer Egypter war natuerlich "angepisst" was mir egal war. Ich legte ihm damals $100 auf den Tisch und bat ihn darum meine Frau zur Biopsy zu schicken, da er sich wegen der oben genannten "Fachauskunft!" etwas zierte. Nach 3 Tagen mussten wir beide zum Termin und er war geschockt, dass es doch Krebs war. 2.) Beispiel In DE hatte ich serbo. dermatitis, ne Hautkrankheit. Er veschrieb mir ne Salbe wodurch ich rum lief wie ein "Leuchtturm" - krebsrot im Gesicht. Ich habe mir im Internet dann mal rausgesucht fuer was die ist..... Nun ja. Ich habe dann ne englische Uebersetzung ausgedruckt unter was ich leide und einen Termin am gleichen Tag bekommen. Als er mich sah, war er sehr erschrocken. Ich gab ihm den Ausdruck aus dem Internet und er meinte: "...nun ich dachte Du bist Deutscher und Deutsche sind ja beruehmt, dass sie soviel Alkohol trinken..." Cool! Da dachte er wohl ich sei Alkoholiker...! Nachdem ich 2 Wochen garnichts auftragen konnte auf meine Haut um die Entzuendungen abklingen zu lassen, ging es dann mit einer Salbe die er mir verschrieb so gut, dass ich heute nur noch ab und an was auftragen muss. Das Rezept hatte er sich damals extra von einem Kollegen aus Kairo erklaeren lassen. Er hatte da in meinem Beisein einen befreundeten Hautarzt in seiner Heimat angerufen. Also denke ich, dass es ab und an an der Sprache bei ihm liegt. Ansonsten geht es seit diesen Vorfaellen richtig gut mit ihm.
Zitat von Papaya... Krebsvorsorge in Kanada kann mann/frau eigentlich vergessen - weil die sich hier allgemein vieeeel spaeter damit beschaeftigen. ...
Krebsvorsorge: Mammographie ist ok, obwohl es hier leider keine digitale gibt, zumindest bei uns nicht, und erst ab 40 "gescreened" wird. Die Pap-Test Krebsvorsorge betrachte ich sehr skeptisch, zum einen wegen der langen Intervalle, die mir aerztlicherseits angeraten wurden und zum anderen wegen der anscheinend mangelnden Klassifizierungen - offenbar gibt es hier nur "benign" oder "atypia", aber keine Zwischenstufen? Jedenfalls kannten die beiden Aerztinnen die ich bisher dazu befragt habe nichts anderes. Die Praxisausstattungen sind fragwuerdig, wahrscheinlich wegen der Tatsache, das es keine Fachaerzte sind und umfassendere Untersuchungen sind hier anscheinend unueblich oder unbekannt.
Zitat von schinksEIn GYN ist ein spezialist und weiss natuerlich Sachen die ein ALLGEMEINmediziner nicht weiss.SO einfach ist das,Ein normaler Zahnarzt weiss ja auch nicht alles was ein Kieferort. weiss. @Cadawar,mal nich so zickig.
Und genau weil das so ist wuerde ich eben auch lieber einen Facharzt dbzgl. zu Gesicht bekommen, als den fam. doc an alles und jedem rumwurschteln zu lassen.
Also ueber Wartezeiten kann ich mich im lower Mainland nicht beklagen. Selbst beim Zahnarzt gehts innerhalb von wenigen Tagen. Mein Problem sind die Aerzte im Allgemeinen.
Unser Baby hatte immer Hautauschlag. Dann waren wir fast jede Woche beim Arzt. Shampoo wechseln, Waschmittel wechseln und bla bla bla. Am Ende schrieb er uns Cortison auf- was ich als dumme Mutti nicht wusste, dass die Salbe nicht gut fuer Babys ist und man bei Cortison sehr aufpassen muss. Aber immer fleissig eingeschmiert. Nach 18 Monaten !!!! reichte es uns und wir nutzten die Chance in Deutschland zu einem Hautarzt zu gehen. Da haben wir einen Tag spaeter einen Termin bekommen - ohne Versicherung! Die Tante hat dann Neurodermitis festgestellt und eine Salbe auf Privatrezept verschrieben und siehe da! Nach 3 Tagen abends eincremen hat mein Junge wieder Haut wie ein Baby haben sollte. Wir sind seit ein paar Tagen zurueck in Canada. Am Donnerstag gehen wir zum impfen zum Hausarzt hier- dem werde ich erstmal was husten. Wir waren hier uebrigens auch beim Hautarzt, der meinte ich sollte Tide free benutzen und soap free benutzen. Danke und bye bye.
bin seit über 7 Jahren hier jetzt und habe im Laufe der Zeit sehr gemischte Erfahrungen gemacht mit Ärzten... ich mag meinen family doc nicht besonders, habe aber keine Möglichkeit zu wechseln. Ich mache es jetzt immer so, daß ich wenn ich in Deutschland bin, auf eigene Kosten die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen durchführen lasse , und wenn ein Befund dabei herauskommt (wie im letzten Jahr) dann gehe ich damit zu meinem kanadischen Arzt und lasse hier weiterbehandeln. Es dauert mir hier in meinem Bezirk (Nova Scotia) zu lange, Resultate zu bekommen. dieses ewige Hin-und Hergeschiebe von Terminen zwischen Hausarzt und Krankenhaus und Spezialist ist nervend und bei mir hat es im ersten Jahr 5 Monate gedauert bis ich endlich das Ergebnis eines Ultraschalls hatte, in Deutschland geht das in einem Tag. Was ich aber positiv bewerten kann ist, daß man hier , wenn etwas ernstes ist, sehr schnell drankommt...