Hallo, ich lese immer wieder im Forum teilweise erschreckende Berichte über ewige Wartezeiten auf Termine, das kennt man nun wirklich nicht von D. Das klingt dann bei mir so, als herrschten in Kanada USA-ähnliche Verhältnisse. Ich dachte, Krankenversicherung sei mehr oder weniger ähnlich wie hier? Das beinhaltet dann für mich unter anderem, daß man einen Arzt bekommt, wenn man ihn braucht, vor allem dann, wenn man nicht mal eben so 3 Monate warten will, denn das kann dann doch lange sein in gewissen akuten Fällen. Wie ist das denn nun? Ist das alles eine Frage des Preises? Sprich, gibt es sowas wie extra Zuzahlungen, die einem eine verkürzte Wartezeit garantieren? Wenn ja, ist sowas dann teuer? Und ist das von Provinz zu Provinz unterschiedlich? Mich wird´s wohl nach Edmonton verschlagen, wie schaut´s da mit Ärzten aus? Danke
Ich lebe seit 5 Jahren in Edmonton und habe bisher immer dann einen Arzt gehabt wenn ich ihn brauchte,genauso mit meinen Kindern.Ja fuer Spezialisten gibt es mitunter lange Wartezeiten,aber das hat viel mit dem Hausarzt zu tun,wenn der sich dahinter haengt,dann gehts schneller.
meine persoenliche Erfahrung mit Aerzten in Kanada/BC vor allem mit Wartezeiten sind fast durchweg positiv :
Zahnarzt ... Termin innerhalb von 2-3 Tagen - Qualitaet sehr gut; in Vernon BC (Kleinstadt) Kieferchirug ... Termin innerhab von 2-3 Tagen - s.o. Hausarzt ... Termin innerhalb von 3-4 Tagen - s.o.
Kinderarzt(Spezialist) Termin innerhalb 3-4 Wochen (kein Notfall) Kinder-Psychater Termin 4-6 Wochen und wir mussten nach Kelowna fahren (50km)
in Grossstadt Surrey BC
Walk-In Clinik (Hausarzt) Termin innerhalb von 45 Minuten.
Meine Frau hatte vor 10 Tagen einen heftigen Autounfall. Nach einem nur halben Tag im Krankenhaus (Airbag sei Dank) musste sie noch zu zwei Spezialisten und spezieller Schmerzbehandling ... alle Termine innerhalb von 1-2 Tagen und das auch am Samstag !!
Zu Edmonton kann ich nicht viel sagen, aber meine Frau hat dort jahrelang in healthcare gearbeitet und meinte immer, dass die Infrastruktur dort vorbildlich sei, beguenstigt durch den Fakt das Edmonton die Provinz-Hauptstadt sei.
Leider muss ich sagen das das nicht immer so positive ist wie bisher hier dargestellt. Wahrscheinlich liegt es auch daran wo man in Kanada lebt. Wartezeite für Spezialisten können auch oft 1 - 2 Jahre dauern. Das haben wir oder Freunde von uns schon alles erlebt.
Keine Frage, dass in den Territories oder in rural areas der Zugang zu Spezialisten aber auch Hausaerzten schwierig ist. Auch wenn dies im Notfall kein Trost ist, wenn man sich entscheidet dort zu leben, muss man diese Nachteile Wohl oder Uebel in kauf nehmen.
So weit ich gehort habe ist die Situation in Ontario auch nicht sonderlich gut und in schnell wachsenden Staedten wie Calgary.
Einen klassischen Hausarzt zu finden ist generell nicht immer einfach, aber walk-in Kliniken sind IMHO besser als ihr Ruf. Wenn man darauf besteht kann man nach meiner Erfahrung auch in walk-in Kliniken immer zum selben Arzt wenn einem das Wichtig ist.
Sicher hat jeder persoenliche oder kennt aus seinem Umfeld/Medien diese Horrorstories ueber extreme Wartezeiten. Dies sind aber nicht die Regel.
Ein guter Freund in Kelowna BC hatte sich sein Knie schwer verletzt. Er besitzt eine kleine Bau-Deko Firma. Mit seinem verletzten Knie war es unmoeglich seine physisch schwere Arbeit zu erledigen. Ein Operationstermin war kein riesen Problem, aber die Aerzte verlangten ein MRI seines Knies. Die normale Wartezeit fuer das MRI war ca 6 Monate, da kein akuter Notfall. Dies war natuerlich keine Option fuer einen Selbststaendigen und somit musste er ca. 1,500 $ fuer ein privates MRI auf den Tisch legen welches dann Tage spaeter durchgefuehrt wurde.
Am Samstag habe ich beim butcher unser Urgestein von Realtor getroffen. Er sah ein bischen mitgenommen aus. Bei einem open house Termin ist er im Keller mit seinem Schaedel an einem rostigen Nagel haengengeblieben und er kam gerade aus der Notaufnahme, wo er nach einer 6h Wartezeit mit 5 Stichen genaeht wurde. Klar steht er mit seiner Kopfwunde in der emergency-prioritaeten- liste eher weiter unten, aber wir sind hier ja nicht ER New York, hier passiert jetzt nicht so sonderlich viel und den alten Mann so lange warten zu lassen fand‘ ich schon mies (wobei er sich selbst mit keinem Wort darueber beschwert hat!). Nachdem uns unser family doc zu Jahresbeginn weggestorben ist und es nicht ganz so einfach ist hier gleich wieder einen neuen zu finden hat die Stadt die Patienten aufgefordert fuer eine einfache Prescription in die Noraufnahme unseres Hospitals hier zu gehen. Das habe ich dann einmal versucht....der Warteraum war bereits total ueberfuellt und als anzunehmende Wartezeit wurden mir 12h genannt. Da war ich schon ganz froh in die 30km entfernte Walk-in-clinic fluechten zu koennen, supernette Leute, kompetentes Personal, alles zuegig erledigt. Aber diese Moeglichkeit haben eben nicht alle, es gibt auch genuegend Menschen hier die keine grosse Wahl haben, die auf eine Versorgung Vorort angewiesen sind oder vielleicht gar kein Auto haben um fuer einen Termin zum doc in die naechst groessere Stadt fahren koennen. Das die Notaufnahme der Krankenhaeuser so ueberfuellt ist muss einen dann nicht weiter verwundern, wenn aufgrund der fehlenden family docs die Leute mit Ihren Wehwehchen nicht wissen wohin. Aber, mal nicht bangemachen lassen von mir, das ist jetzt nur eine kurze Impression aus meiner laendlichen Idylle hier.... in den Staedten, habe ich mir sagen lassen, ist die Versorgung durchaus gut. Trotzdem denke ich das im Gesundheitssystem dieses Landes noch einiges an Verbesserungspotential steckt.
Zitatich lese immer wieder im Forum teilweise erschreckende Berichte über ewige Wartezeiten auf Termine, das kennt man nun wirklich nicht von D.
Also ich weis nicht wie es in De ist aber bei uns in AT kannst du gut und gerne 3-4 Monate für einen Hautarzt oder Zahnarzt (wenn dich die schmerzen nicht gerade umbringen und nicht die Kaffekasse 2stellig füllen willst) warten.
Hallo zusammen. Familienarzt war bei uns kein Problem in Edmonton. Ein Arzt aus einer Walk-in clinic machte seine eigene Paxis auf und fragte ob wir mit rueber kommen moechten als Stammkunden. Vor zwei Wochen hatte ich in der Nacht hoellische Bauchschmerzen. Bin dann von meiner Frau in das 2,000 Meter "weit" enfernte Hospital zur Notaufnahme gefahren worden. Keine 30 Minuten spaeter war ich dort auf ner Liege und weitere 10 Minuten spaeter war der Arzt bei mir. Das ging drei Tage so. Am dritten Tag machten sie einige Tests bis 16 Uhr und entliesen mich mit Verscheibungen Als ich normal laufen konnte bin ich zum Hausarzt und bin dort nach 45 Minuten dran gekommen OHNE Termin. Zahnarzt: Bei Schmerzen kommt man "gleich" dran - bei anderen Dingen Termin in 2-3 Wochen. Morgen geht es wieder zur Arbeit. (Testlauf fuer mich.)
Unsere Erfahrungen in Calgary: - Hausarzt: anrufen, Termin am naechsten Tag, wenn etwas akutes auch am gleichen Tag aber ev bei einen der andere Aerzte - Zahnarzt: bei Schmerzen am gleichen Tag, ansonsten ein paar Wochen - Notaufnahme: wird aufgrund der Dringlichkeit priorisiert, ein Wehwehchen kann schon ein paar Stunden dauern je nach Betrieb - Spezialisten: einige bis viele Monate, angeblich schneller wenn lebensbedrohlich (haben zum Glueck noch keine Erfahrungen damit)
Schlange springen durch Bezahlung ist nicht legal. Aber man kann sich auf Listen setzen lassen und wird angerufen wenn ploetzlich ein Termin frei wird.
Krankenversicherung (in Alberta) deckt Arztbesuch und alles im Krankenhaus ab. Zahnarzt und Medikamente Sind privat zu bezahlen. Oder durch Zusatzversicherung.
Insgesamt sind wir mit der aerztlichen Versorgung hier gang zufrieden.
Ich glaube ja wirklich das das Einzelfall- bzw. Provinzabhängig ist (aus Deutschland hört man auch nicht immer positives über Wartezeiten & Ärzte). In unserer Zeit damals in Edmonton hatten wir gemischte Erfahrungen. Family Doc wollte uns damals absolut keiner haben, also hatten wir eine Walk-in-clinic wo ich nicht unbedingt schlechte Erfahrungen gemacht habe. Termin hatte ich von einen Tag auf den Anderen und ohne lange Wartezeiten (nichtmal 15 min im Warteraum gesessen) und das Ärzteteam war super nett und kompetent.
In einer Notaufnahme dagegen, 3 mal Notfall gewesen und 3 mal 6h gewartet..trotz horror Schmerzen ... dann endlich in eine nette Kabine gekommen, wo der Arzt einmal kurz schaute und wieder für 2h weg war ... Das war schon heftig.
Auf einen einfachen "kuck mal rein ob alles Ok ist" - Zahnarzttermin dann 3 Monate gewartet, aber das war auch ok, kenne ich aus Deutschland nicht anders
Ganz offen gesagt, ich kann mich mit dem kanadischen Gesundheitssystem bzw. der aeztlichen Versorgung hier nicht anfreunden! Nur ein Punkt sind z.B. die Ablaeufe, die umstaendlich bis zum geht nicht mehr gehandhabt werden, wie ich schon einmal an anderer Stelle schrieb, wodurch bspw. extrem lange Wartezeiten auf Befunde entstehen koennen.
Nur ein Beispiel, check-up inkl. Ultraschall beim Gyn: in D kann frau einen Termin direkt beim Facharzt/-aerztin ausmachen, Wartezeit ca. 2 Wochen (Grossstadt), Ultraschall Ergebnisse werden live mitgeteilt, Untersuchungsergebnisse innerhalb von 10-14 Tagen telefonisch abrufbar. Eventuelle Rezepte kann man am Tresen bei der Sprechstundenhilfe abholen. - In D hat man wenigstens, auch wenn es Praxisgebuehr kostet, noch die Moeglichkeit direkt einen Facharzt aufzusuchen.
Sowohl in der Metropole Vancouver als auch im Provinznest Kelowna kann man einen Termin beim Hausarzt, sofern man einen hat, ausmachen. Facharzt bekommt frau nicht zu sehen. (Alternativ muss man halt den Arzt nehmen, der gerade in der walk-in clinic Dienst hat.) Wartezeit ca. 2 Wochen, Untersuchungsergebnisse muss man sich mit einem neuen Termin nach ca. 6-7 Wochen in der Praxis beim Arzt persoenlich anhoeren. Ultraschall gibt es nur auf Nachfrage mit einem neuen Termin der zu vereinbaren waere in einer Roentgenpraxis. Wartezeit ca. 1 Monat, wenn man Glueck hat. Nebenbei bemerkt, mit zum Bersten gefuellter Blase wird dies hier durchgefuehrt, ok kannte ich so aus D nicht. Ist sie nicht gefuellt genug kann man auch schon mal mit neuem Termin und neuer Wartezeit direkt wieder nach Hause geschickt werden. Untersuchungsergebnisse des Ultraschall werden an den Hausarzt weitergeleitet, Dauer ca. 1+ Woche, je nach Andrang. Neuer Termin beim Hausarzt um Ergebnisse abzufragen. Rezepte, wenn nicht "refill..." draufsteht, werden nur nach einem weiteren persoenlichen Termin beim Hausarzt erneuert.
Ich koennte noch weiteres beitragen, belasse es aber lieber dabei. Es gibt einige Kanadier im Bekanntenkreis die direkt ins Krankenhaus gehen, wenn sie etwas haben. Die Wartezeiten im Kelowna Hospital koennen aber lang sein, Notfall hin oder her. Ein Bekannter hat z.B. Nierensteine und hat sich mit hoellischen Schmerzen ins Krankenhaus geschleppt. Nach 3 Stunden warten hielt er die Schmerzen nicht mehr aus und hat einen riesen Terz gemacht. Da kam er endlich dran. Ich denke jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und abwaegen ob er damit klar kommt und sich arrangieren kann oder nicht.
O Gott, da grauts mir schon wieder, wenn ich das lese. Gerade Gyn ist ja sehr wichtig, Wie kann das bitteschön angehen, daß man Ultraschallergebnisse nicht live und direkt mitgeteilt bekommt? Die spinnen ja, das ist doch kein Akt, der Patientin klar zu sagen, was der Arzt sieht oder auch nicht. Oje, also das ist ja nicht toll. Heißt das also konkret, man kann nicht so einfach zum Frauenarzt doer Spezialisten gehen, sondern muß sich erst die "erlaubnis" vom Hausarzt holen? Und wenn´s dringend ist? Wer haftet dafür, wenn man etwas dringendes hat?
Ultraschall: Man warted auf die Ergebnisse weil es oft/meisten kein Arzt ist der die Untersuchung durchfuehrt. Gynaekologe: "Normale" gynaekologische Untersuchung wird vom Hausarzt/Walk-In Clinic durchgefuehrt.
Keiner "haftet" dafuer wenn man etwas dringendes hat.
Äh, normale gynäkologische Untersuchungen macht der Hausarzt? Also "normal" ist hier in D Krebsvorsorge. Dafür ist doch ein Hausarzt gar nicht ausgebildet? Oder was machen die da noch?