ich halte ohnehin mehr von "Konkretem" (Immobilien, Edelmetalle o.ä.). Aber leider hat die Visa Office im letzten Schriftverkehr angekündigt, daß wir nach der Geburt von Zwerg 2 unsere Erparnisse noch einmal werden belegen müssen (und das, obwohl wir schon längst ein x-faches davon nachgewiesen haben ). Warum auch immer... hat der officer das nur übersehen? Wollen sie auf Nummer sicher gehen? Keine Ahnung.
Ist schon ein Dilemma: können nicht fest anlegen (soll ja "verfügbar sein" -> keine Zinsen), können kaum Alternativen (ohne Verluste) nutzen.
Goldman Sachs betreibt eine Reihe von Lagerhäusern in Detroit, in welchen er mehr als eine Million Tonnen fuer die Industrie bestimmten Aluminium Metalle lagert, etwa ein Viertel des globalen gemeldeten Vorräte.
Das einfache speichern dieses Metalls generiert zig Millionen von Dollar in Mietinnahmen für Goldman jedes Jahr.
Es gibt nur ein Problem: da nur ein Rinnsal des Aluminiums die Depots verlaesst, erzeugt dieses ein Angebot Engpass für die Hersteller wie solche als Soft-Drink Dosen bis hin zu Flugzeugen.
Da Gold und Silber mittlerweile fuer meinen geschmack einfach zu hoch im kurs stehen ( jitterbug here ), waere es nicht wert ein auge auf dieses metall zu werfen ???
Zitat von coffee bean Da Gold und Silber mittlerweile fuer meinen geschmack einfach zu hoch im kurs stehen ( jitterbug here ), waere es nicht wert ein auge auf dieses metall zu werfen ???
vor 3-4 jahren haben mir leute auch schon erzählt, gold und silber sind viel zu teuer... und warum haben sie das gesagt...richtig von den medien schön eingetrichtert gold all time high ect viel zu teuer blabla... aber wie sah und sieht der trend aus? davon hatten die keine ahnung, aber schön nachplappern können sie ohne kenntnis über die materie zu haben
inzwischen hat es sich verdoppelt verdreifacht....
Gold ist teuer? Gold ist das wert, was es im augenblick wert ist. Jeder weis, oder muesste wissen wie schnell das an den boersen manupoliert werden kann. MIke, ist schon richtig! Gold ist schon seit den 1970's am steigen, mit einigen rollercoaster spiralen. Wer den medien glaubt hat selber schuld.
Aaaaaaaaaber, meine angst (habe schon vorher geschrieben das ich ein Jitterbug bin), ist diese....
Ist der preis hoch genug getrieben , dann koennen die insiders ihr gold zum top preis verkaufen, um es am tag danach durch ihren beitrag zum totalen crash kommt. ( Und der Investor bleibt mit suicidal thoughts auf der strecke).
Ausserdem bringt investiern in gold keinerlei zinsen, sondern nur ein "immediate return", depending on current rates. (Sorry, weis ich nicht auf deutsch). Also fuers long-time investieren nicht besonders gut geeignet.
Diversified portfolio, also RSP's, Stocks, Gold und/oder anderes eignet sich doch meiner meinung nach besser fuer Otto Normalverbraucher, oder irre ich mich?
Meine investment habe ich gut verteilt, das selbst im letzten market crash ganz minimaler verlust war, kaum zu bemerken im gegensatz zu dem wachstum an zinsen earned. Ok, das war bis jetzt. Mit der finanziellen lage in europa und ganz besonders in den USA macht mich das ganze jetzt aber doch ein wenig nervoes.
Mein erster gedanke war real estate. Aber ich kann mir vorstellen das, wenn die US in default geht, die banken die zinsen weiter erhoehen werden, und das noch vor weihnachten die immobilien fallen werden. Selbst wenn nicht drastic, das koennte fuer mich dann tausende von $$$ verlust bedeuten.
Und auf gold besteht ja auch keine garantie, ich komm mir vor wie in einem Spiel Casino
ja, die börsen sind ein riesen großes spielcasino...gar nicht so verkehrt
immo preise fallen... davon gehe ich auch aus.
wenn usa in default geht, dann wird der usd massiv an kaufkraft verlieren, bedeutet mit gold kannste werte erhalten. natürlich ist auch gold irgendwann an einem punkt angelangt wo es sinn macht umzuschichten. dieser punkt ist meiner meinung aber erst nachdem die finanz/wirtschaftskrise weitgehend bewältigt wurde (einige jahre kanns noch dauern) auf meinem radar sehe ich die usa mit ernsten schwierigkeiten, die meisten euro-länder ebenso. die ganzen länder und banken sind so eng miteinander verbunden, dass wenn ein schwergewicht fällt, es eine riesen kette mit sich zieht. darunter fallen staaten, banken, wer hängt alles an banken: unternehmen, immobesitzer, sparer, der staat selbst. es ist eine menge negatives potenzial vorhanden und in solchen unsicheren zeiten wird gold meiner ansicht nach ein halbwegs sicherer hafen sein um seine werte durch die krise zu bekommen.
gold bringt keine zinsen korrekt. aber geld auf dem konto mit 1% zinsen und 3% inflation (real vermutlich eher 10% inflation) bringt eine reale negativverzinsung, somit kann das auch nicht des rätsels lösung sein. gold vermehrt sich nicht von alleine das stimmt. aber dadurch, dass papierwährungen an kaufkraft zunehmend verlieren (geldmengenausweitung wo keine realen werte hinterstehen) bekomme ich für mein gold zunehmend mehr euro und somit wird dadurch der kaufkraft verlust der währungen kompensiert.
was ist denn ein jitterbug, klär mich mal auf. kenne nur goldbug
Jitterbugs wurden die Swingdancers genannt, weil sie wie verrueckte hin und her huepften.
Diese Slang wird heute oft benutzt wenn man wie ein verrueckter hin und her rennt, nervoes oder angstlich oder einfach nur unruhig ist. Das ist dann ein „Jitterbug“.
Aber ich muss erst mal den PC ausschalten, es blitzt ganz schoen, gewitter ist im anmarsch.
...besser gesgat zu Euren "geschriebenen Werten". Geschriebene Werte sind die Geld oder Edelmetallsummen die Ihr NICHT physisch in Händen haltet. Bei einem gravierenden Börsencrash ( aktuelles worst case Scenario sollte a) USA zahlungsunfähig werden und b) der Euro durch Überschuldung zusammenbrechen ) kommt es zur spontanen Deflation. Alle geschriebenen Werte wären dann schlagartig Futsch. Geld auf dem Konto, Wertpapiere, Anlagen aller Art.
Nur Geld das Ihr physisch im Sparstrumpf habt würd wertmässig erhalten. Gleiches gilt für Gold, Silber, Edelsteine... Aluminium usw.
Was hier zum Teil über Edelmetall als Wertanlage geschrieben wird entbehrt der eigentlichen, zweckgebundenen Betrachtung. Wenn es mir darum geht meine bestehenden Werte über einen kurzen Zeitraum gegenüber einem möglichen Wertverfall zu schützen, dann fokussiere ich nicht auf einen Gewinn. Ich fokussiere auf Sicherheit !
Dieses gefasel von "Gold nur als langfristige Anlage" ist in diesem Kontext völliger Unsinn. Wenn ich heute 10.000 Bugs in Gold anlege und nächste Woche crash an der Börse gespielt wird, dann hat sich diese extrem kurzfristige Anlage massiv bezahlt gemacht. Wahrscheinlich sind wir hier mehrheitlich nicht Multimillionäre die auf Gewinnmaximierung aus sind, sondern wir sind Immigranten die ihr sauer Erspartes nicht verlieren wollen.
Ergo : Kohle auf einem Kontoauszug ist unsicher, Edelmetall unter'm Bett ist sicher. Scheiss auf Deine 2% Zinsen bei geschrieben Werten. Im Ernstfall kannst Du Dir von schönen Zahlen auf einem ollen Kontoauszug nichtmal ein Brötchen kaufen !
@take care: hast schon recht, wenn du heute in gold gehst und nächste woche kracht die börse hat es sich vermutlich ausgezahlt.
die schwierigkeit ist nur, du weißt (nehm ich mal an) vorher den zeitpunkt nicht, wann es kracht.
was ich mit eher mittel bis langfristig meine: wenn du heute in gold gehst, die börse crasht nicht in naher zukunft, du wanderst in 3 monaten aus, der golpreis ist bis dahin um 20% gefallen und du MUSST deine kohle wieder flüssig machen, dann guckste in die röhre.
daher sollte man entweder genügend finanzielle mittel haben um sein gold auch behalten zu können, oder aber genug zeit um einen für sich günstigen zeitpunkt auswählen zu können um zu verkaufen, oder aber das risiko in kauf nehmen können, aus welchem blickwinkel auch immer man es betrachten mag.
es muss nicht immer nur aufwärts gehen, es kann auch mal abwärts gehen. für mich spricht jedoch deutlich mehr für aufwärts gold als abwärts.
Soooooooo.... ok, ich versuche zu verstehen. Also, Stockmarket investments zur zeit wirklich nicht sicher, US sowieso nicht, und pacific Rim auch nicht?
Und wenn der stockmarket crashes, in USA und Europa, dann ist fast-oder ALLES futsch?
Damn, ich muss naechste woche unbedingt zu meiner bank, ich kann mir aber vorstellen das mein investment berater mir sagen wird das in Kanada kein grund zur panik besteht. Ich weis auch jetzt schon das ich dem sowieso das nicht abnehmen werde.
Noch eine frage... wie steht es mit RRSP's oder TFSA's ? Wuerden diese hier ihren wert behalten, oder auch- und tschuess???
Im minder wahrscheinlichen Fall des von mir dargestellten "Super-Gau" wären ALLE geschriebenen Werte wie eine riesige Seifenblase geplatzt. Egal welche Papiere Du gezeichnet hast, nichts von alle dem wäre die Druckerschwärzte wert mit der es gedruckt wäre. Dann kannst Du mit Kippen dealen.... und Schokolade und Kaffee.
Aber als krankhafter Pragmatiker würde ich derzeit noch nicht auf Panik setzen. Noch funktioniert der €uro auf der globalen Bühne. Erst wenn Spanien/Italien wanken wird es bierernst.
Was glaubst Du warum mit Hochdruck an einem Gegengewicht zu den US Ratingagenturen gezimmert wird ?
Ich habe meine paar Kröten noch in Stockunits und auf dem 2% Konto und sehe noch keinen Anlass einen (Edel)-Metallwarenladen zu eröffnen. Dennoch werde ich mir den 5jahresverlauf von Krügerrand, Maple Leaf et al zu Gemüte führen.
jeder wie er meint, für mich sind sichere werte wichtig
das ganze hat auch noch einen positiven nebeneffekt bei mir gehabt...so wird das geld nicht für unnützes ausgegeben
mike_2210
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0118.JPG
Bin ja mal gespannt was nun am Dienstag bei dem hin-und-her in den USA heraus kommt. Auf jedem fall werde ich beobachten was in der EU ablaeuft, und mich ausserdem schlau machen, was fuer mich an Investitionen in frage kommt.
Falls ihr was genaueres hoert oder liest, gerade was Italy und Konsorten betrifft, koennt ihr das bitte posten?
Tja, dann will ich mal auf dieses Thema einsteigen. Ich bin im Moment in der Situation, dass ich (toi, toi, roi) hoffentlich bald PR Status bekomme und dann möglichst zügig verschwinden will. Natürlich habe ich hier in D mein Portfolio in verschiedene Investitionsmöglichkeiten aufgeteilt. Mir geht es im Moment um den Erhalt meiner Werte vor allem in Bezug auf die kommenden Aktivitäten.
Aus welchen Investitionsformen sollte man "raus", um jetzt nicht noch das Risiko einzugehen, dass das "Auswanderungskonto" geschmälert wird. Ich denke ja auch, ein CAN$ ist mittelfristig stabiler als der Euro. Kanada ist ja auch besser durch die letzte Krise gekommen, da das Bankensystem gut reguliert ist.
CAD schätze ich persönlich auch stabiler als USD und EUR ein.
Aus welchen Investitionsformen ich rausgehen würde...
Ich denke das müsste man individuell betrachten. Was ab einem gewissen Vermögen Sinn macht kann bei einer anderen Vermögenssituation keinen Sinn machen.
Von Staatsanleihen würde ich im Moment ganz klar die finger lassen, auch wenn es deutsche sein sollten. Fonds, sofern es keine Rohstoff- oder Energie Fonds sind würde ich auch rausgehen, besonders aus Immofonds raus Aktien, würde ich auch stark reduzieren, DAX, DJ sind die letzten 2 Jahre wieder gut gelaufen, Gewinne könnten hier mitgenommen werden. Lebensversicherung raus Bausparer wenn nicht mehr eine Immo gebaut/gekauft wird raus Immo falls vorhanden und in ein paar Monaten sowieso verkauft werden soll besser früher drum kümmern, als hinterher unter Zeitdruck verkaufen zu müssen.
Ist schon fast die Frage was da noch übrig bleibt... nehmen wir an du bist in 6 Monaten drüben, kommt das etwa hin? Jetzt ist es ganz davon abhängig um welche Summe es hier geht, die du natürlich nicht öffentlich nennen solltest und wie viel von dieser Summe du dort relativ flüssig benötigst.
Alles was du in Canada nicht flüssig benötigst würde ich in Gold umwandeln, wenn du etwas spekulativer bist, könnte man auch drüber nachdenken einen Teil davon in Silber zu investieren, wobei der Schwerpunkt für Gold als konservativeres Metall erfahrungsgemäß mit geringeren Kursschwankungen (nach oben und unten) als beim Silber in meinen Augen vorzuziehen wäre.
AAAber, ganz wichtig finde ich es, dass du dir selbst Gedanken machst, wie du dein Geld anlegst. Informiere dich, lass dich nicht von deinen Bankberatern oder anderen Leuten in deiner Entscheidung beirren. Es ist immer leicht zu sagen was man mit anderer Leuts Geld machen würde, denn man trägt ja selbst kein Risiko wenn es nicht wie erwartet läuft. Da kommt dann von den Beratern uups konnt ja keiner wissen tut uns wahnsinnig leid...
Im Internet gibt es jede Menge Infos zum Thema Gold, da würde ich mich einlesen und mir meine eigene Meinung zum Thema bilden.
Was ich hier geschrieben habe soll keine Empfehlung darstellen, es ist nur meine Meinung wie ich es machen würde.
Zum Thema Bezugsquellen von Edelmetallen, oder in welcher Form Barren oder Münzen kann ich auf Nachfrage auch gerne noch was schreiben.
Aber wie gesagt erstmal muss jeder für sich die Grundentscheidung treffen wie er es angeht.
Ich sehe Edelmetalle als Mittelfristig teilweise auch langfristig. Jeder sollte sich bewusst sein, dass die Kurse nach 6 Monaten auch 10% niedriger sein könnten. Das ist das Risiko. Auf der anderen Seite gibts auch bei den Währungen ein gewissen Risiko. Diese Risiken sollten gegeneinander abgewogen werden und zu einem Ergbenis führen.
Da ich selbst gerne lieber Sachen höre und sehe als sie kompliziert zu lesen füge ich hier mal einen Link ein, zu einem Video, das unser Geldsystem etwas besser erklärt und das ganze nicht auf Fachchinesisch, sondern relativ simpel als Trickfilm http://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0