wir wandern in die Provinz Québec aus. Das heisst wir mussten zuerst das Visum für Québec beantragen, dauerte fast ein Jahr: -ende Okt. 2009 Unterlagen nach Montreal geschickt, diverse Unterlagen noch nachgereicht, mitte Sept. 2010 Termin zu einem Interview in Montreal, anfangs Okt. 2010 das OK der Provinz.
Visum Antrag für den Staat Canada:
-mitte November 2010 PR Antrags-Dossier nach Paris geschickt, mitte März 2011 Bestätigung von Paris erhalten dass sie das Dossier erhalten haben, mitte Juni 2011 medizinische Untersuchung, 9. September 2011 per E-Mail die Pässe für das Visum einzuschicken!!!
gratuliere . (obwohl ich ja nix mit den Franzosen anfangen kann *g*)
Wir zählen die Tage, bis wir hier 6 Wochen nach dem Medical Check umhaben, 4,5 sind ja schon geschafft. ich hoffe, dass es bei uns auch so schnell geht wie bei Smorpheus und HRR. Berlin scheint im Moment wirklich fix zu sein.
1- Mitte Februar 2008 PR Antrag (skilled worker) abgeschickt 2- 31.05.2008 Bestätigung aus der Botschaft über dem Empfang 3- 04.08.2010 Aufforderung zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten 3- 15.11.2010 alle geforderten Dokumente Dezember 2010 in Berlin abgegeben. (Hatte allerdings nach meinen Berechnungen nur 66 Punkten) 4- Ende Mai Brief über Aufforderung Medical Check durchzuführen. 5- 17.06.2011 Medical Check passiert 6- 18.08.2011 Aufforderung Pässe zuzuschicken
Pässe werde ich diese Woche zuschicken. Auswandern werden wir aber voraussichtlich erst im nächsten Sommer
Bei uns ging es recht zackig über die Bühne.... Unsere Timeline:
02.12.10: Komplettes Dossier (PR-Antrag) an das CIO / Sidney, geschickt (neue Regelung) 14.12.10: Belastung der Bearbeitungsgebühr (Kreditkarte) 03.03.11: „File Number“ erhalten und Mitteilung, dass das Dossier nach Paris weitergeleitet wurde. 19.05.11: Aufforderung medical check 01.06.11: Medical check in Bern / CH 19.07.11: Aufforderung Pässe zuzuschicken 19.08.11: Pässe abholbereit auf der Post
Nur schon in dieser kurzen Zeit war das Warten für uns schier unerträglich....! Was muss in Euch, die Jahre auf die PR warten, abgehen...! Unvorstellbar...! Weiterhin viel "Daumendrück" an die, die es brauchen!!! Grüessli
Scheinbar haben sich einige Sachen geändert bei der kanadischen Einwanderungsbehörden, so dass die Anträge zügiger bearbeitet werden vorallem die aus Europa. Habe nur mal so ein "Gerücht" gelesen vielleicht weiss jemand etwas mehr...
ZitatScheinbar haben sich einige Sachen geändert bei der kanadischen Einwanderungsbehörden, so dass die Anträge zügiger bearbeitet werden vorallem die aus Europa. Habe nur mal so ein "Gerücht" gelesen vielleicht weiss jemand etwas mehr...
Diesen Beitrag melden
Vielleicht als Gegenpol für Asiaten, Araber usw....?
Würde mich auch mal interessieren, ob es da eine Überwachung gibt, damit kein Ungleichgewicht entsteht.....
ZitatScheinbar haben sich einige Sachen geändert bei der kanadischen Einwanderungsbehörden, so dass die Anträge zügiger bearbeitet werden vorallem die aus Europa. Habe nur mal so ein "Gerücht" gelesen vielleicht weiss jemand etwas mehr...
Diesen Beitrag melden
Vielleicht als Gegenpol für Asiaten, Araber usw....?
Würde mich auch mal interessieren, ob es da eine Überwachung gibt, damit kein Ungleichgewicht entsteht.....
Über dieses "Gerücht" würde ich auch gern mehr erfahren. Prinzipiell finde ich, sollte ein Einwanderungsland wie Kanada sehr genau darauf achten, dass kein Ungleichgewicht unter den ethnischen Rassen entsteht. Ausgewogenheit ist sehr wichtig. Hier im Forum wurde mal von jemand ein prozentuales (im Verhältnis) Abbild der Weltbevölkerung propagiert. Völliger Schwachsinn. Das würde nur Misgunst und Feindschaft unter den ethnischen Rassen schüren.
Kommt drauf an wie man Ausgewogenheit interpretiert oder definiert..... Wenn man die Verteilung der Weltbevölkerung als Maßstab nimmt müssten 3/4 der Einwanderer aus China und Indien kommen......
Zitat von FlyingMooseKommt drauf an wie man Ausgewogenheit interpretiert oder definiert..... Wenn man die Verteilung der Weltbevölkerung als Maßstab nimmt müssten 3/4 der Einwanderer aus China und Indien kommen......
TheFlyingMoose
Und genau das ist es, was ich nach Möglichkeit nicht will. Ergo keine Verteilung auf Basis der Weltbevölkerung sondern gleichmäßige Verteilung der ethnischen Gruppen.
Na da freu ich mich, das aus "ethnischen Rassen" jetzt doch "Gruppen" geworden sind. Und dasz mir am Samstag beim Umzug Chinesen, Inder, Japaner, Bulgaren und Vietnamesen helfen - die sich alle aber irgendwie eben auch als Canadiens verstehen... Sorry, Polen, Libanesen und Italiener hab ich beinah vergessen! Und natuerlich unsern Neuen aus Jamaica.
Es gab vor einiger Zeit eine Aenderung, ich meine im Zusammenghang mit der neuen Liste der "gesuchten Berufe". Effekt scheint zu sein, dasz passende Antraege aus 2010 schneller abgearbeitet werden als aeltere (wesentlich aeltere) Antraege, die nicht so gut ins Schema passen. Bei den "British Expats" gibt es da mehr Infos (und Diskussionen...).
Mit Herkunft hat das m.E. nix tun. Eher mit Qualifikation, Eignung und Kompatibilitaet.